hallo,
wir haben eine selbstgezogen stute. jetzt 4,5 jahre alt und seit mitte des jahres anlongiert und quasi unter dem sattel.
mit dem pferd gab es nie probleme. sie ist zwar manchmal sensibel und auch hier und da dominant war aber immer zu handeln und unauffällig im verhalten.
anlongieren war überhaupt kein problem. genau so wenig satteln/trensen etc. die ersten runden schritt wurden geführt. da war sie skeptisch, aber brav. ich saß jetzt ca 10x drauf.
nun versuchen wir mehr und mehr sie von der longe zu bekommen haben aber ein großes problem.
wenn ihr danach ist rennt sie absolut kopflos rückwärts. sie zeigt dieses verhalten mal mehr und mal weniger deutlich. ich habe das gefühl, wenn sie nicht will, macht sie einfach die kiste zu und an vorwärts ist da nicht zu denken.
wir reiten immer mit hilfe in der bahnmitte, damit zur not von unten nachgetrieben werden kann.
letzte woche lief alles wie am schürchen. da hat sie 2x probiert rückwärts zu rennen das konnte ich aber dann gut ausgleichen.
heute ging dann quasi gar nichts. sie ist sogar einmal leicht während des rückwärts laufens angestiegen.
meine hilfen sind langsam auch ratlos (beide erfahren im anreiten mit jungen pferden aber so etwas noch nie gehabt) und ich will ja möglichst auch nichts falsch machen und so wie sie das macht, wenn sie bockig ist, ist es schon recht gefährlich.
hat jemand ne idee? (mit meiner ehemaligen rl werde ich mich demnächst in verbindung setzen zwecks unterstützung)
die stute kennt das fahren vom boden, longieren und alles drumherum und macht sonst eigentlich nie probleme. wir lassen uns viel zeit und überstürzen auch nichts.
zähne ok, sattel ok, rücken unempfindlich (aber nicht geröngt) und sie machts halt auch nur dann, wenn sie keine lust hat. ich longiere maximal 10 min ab und dann i.d.R auch nur 10min im trab.
nächste woche versuchen wir es mal mit einem "führpferd".
falls jemand so etwas schon mal hatte oder noch gute tips hat, wie ich das in den griff kriegen kann dann bitte melden. ich bin für jeden tip oder denkansätze dankbar!
wir haben eine selbstgezogen stute. jetzt 4,5 jahre alt und seit mitte des jahres anlongiert und quasi unter dem sattel.
mit dem pferd gab es nie probleme. sie ist zwar manchmal sensibel und auch hier und da dominant war aber immer zu handeln und unauffällig im verhalten.
anlongieren war überhaupt kein problem. genau so wenig satteln/trensen etc. die ersten runden schritt wurden geführt. da war sie skeptisch, aber brav. ich saß jetzt ca 10x drauf.
nun versuchen wir mehr und mehr sie von der longe zu bekommen haben aber ein großes problem.
wenn ihr danach ist rennt sie absolut kopflos rückwärts. sie zeigt dieses verhalten mal mehr und mal weniger deutlich. ich habe das gefühl, wenn sie nicht will, macht sie einfach die kiste zu und an vorwärts ist da nicht zu denken.
wir reiten immer mit hilfe in der bahnmitte, damit zur not von unten nachgetrieben werden kann.
letzte woche lief alles wie am schürchen. da hat sie 2x probiert rückwärts zu rennen das konnte ich aber dann gut ausgleichen.
heute ging dann quasi gar nichts. sie ist sogar einmal leicht während des rückwärts laufens angestiegen.
meine hilfen sind langsam auch ratlos (beide erfahren im anreiten mit jungen pferden aber so etwas noch nie gehabt) und ich will ja möglichst auch nichts falsch machen und so wie sie das macht, wenn sie bockig ist, ist es schon recht gefährlich.
hat jemand ne idee? (mit meiner ehemaligen rl werde ich mich demnächst in verbindung setzen zwecks unterstützung)
die stute kennt das fahren vom boden, longieren und alles drumherum und macht sonst eigentlich nie probleme. wir lassen uns viel zeit und überstürzen auch nichts.
zähne ok, sattel ok, rücken unempfindlich (aber nicht geröngt) und sie machts halt auch nur dann, wenn sie keine lust hat. ich longiere maximal 10 min ab und dann i.d.R auch nur 10min im trab.
nächste woche versuchen wir es mal mit einem "führpferd".
falls jemand so etwas schon mal hatte oder noch gute tips hat, wie ich das in den griff kriegen kann dann bitte melden. ich bin für jeden tip oder denkansätze dankbar!
Kommentar