Sorry für einen weiteren Versicherungsthread, aber ich brauche mal Erfahrungsberichte.
Am Freitag habe ich den neuen 3j. abgeholt, und nach einer 3stündigen Fahrt waren wir dann endlich im neuen Zuhause.
Nach dem Fahrtstress, und dem Stress in neuer Umgebung mit fremden Menschen, sowie tobenden Pferden auf der Weide (allen voran meine Stute) und einem Mähdrescher auf dem Nachbarfeld, war er natürlich aufgeregt. Und dann wollte ich auch noch die Transportgamaschen abmachen. Er stand leicht unter Strom, mein Freund hat ihn gehalten, und ich vorsichtig die Gamaschen ausgezogen. Die Stallbesi kam dann auch dazu, stand schräg hinter dem Pferd und war dann der Meinung, ihn durch Handauflegen auf der Kruppe zu beruhigen.
Pferd erschrickt springt rum, und die SB meinte plötzlich aua, das Pferd hat mich getreten. (tagsdrauf war sie der Meinung, dass er das böswillig und ganz zielgerichtet getan hätte - ich denke, selber Schuld. Keiner hat gesagt, sie soll sich hinter einen zappelnden 3j. stellen)
Ihr Freund wollte sie erst ins KH fahren, dann aber doch nicht, und erst Sonntagabend hat sie sich überlegt, dass sie zum Arzt geht um sich krankschreiben zu lassen. Mehr als ein blauer Fleck ist aber gar nicht entstanden. Trotzdem musste sie für die Berufsgenossenschaft ein Unfallformular ausfüllen, war ja aber ein privater Unfall. Jetzt weiß ich gar nicht, ob diese Genossenschaft an mich herantritt und über die Pferdehaftpflicht Geld holen möchte, oder nicht?
Was mache ich jetzt?
Einfach abwarten? Irgendwas melden?
Am Freitag habe ich den neuen 3j. abgeholt, und nach einer 3stündigen Fahrt waren wir dann endlich im neuen Zuhause.
Nach dem Fahrtstress, und dem Stress in neuer Umgebung mit fremden Menschen, sowie tobenden Pferden auf der Weide (allen voran meine Stute) und einem Mähdrescher auf dem Nachbarfeld, war er natürlich aufgeregt. Und dann wollte ich auch noch die Transportgamaschen abmachen. Er stand leicht unter Strom, mein Freund hat ihn gehalten, und ich vorsichtig die Gamaschen ausgezogen. Die Stallbesi kam dann auch dazu, stand schräg hinter dem Pferd und war dann der Meinung, ihn durch Handauflegen auf der Kruppe zu beruhigen.

Ihr Freund wollte sie erst ins KH fahren, dann aber doch nicht, und erst Sonntagabend hat sie sich überlegt, dass sie zum Arzt geht um sich krankschreiben zu lassen. Mehr als ein blauer Fleck ist aber gar nicht entstanden. Trotzdem musste sie für die Berufsgenossenschaft ein Unfallformular ausfüllen, war ja aber ein privater Unfall. Jetzt weiß ich gar nicht, ob diese Genossenschaft an mich herantritt und über die Pferdehaftpflicht Geld holen möchte, oder nicht?
Was mache ich jetzt?
Einfach abwarten? Irgendwas melden?
Kommentar