Hat einer von euch auch das Problem, dass euer Jährling nicht so recht den Winterpelz abschmeißen will?
Allerdings muss ich dazu sagen, dass meiner krankheitsbedingt bis Ende Dezember in einem recht warmen Stall stand, und als er dann Ende Dezember mit 6 Monaten (Ende Juni 2009 geboren) umzog in den Aufzuchtstall, er aussah wie ein kleines Sportpferd im Sommerlack. Und eben erst im Januar begann er überhaupt damit mal Winterfell aufzubauen. Und nun sind alle Kumpels abgehaart, und meiner sieht aus wie Zottel. Zudem macht er auch einen etwas matten Eindruck, und ist in den letzten 5 Monaten nur 6 cm gewachsen (Ende 12/09 1,47, nun 1,53). Kraftfutter gibts seitdem sie draußen sind keines mehr, nur Wiese, und Mineralleckstein. Meiner bekommt einmal im Monat die Mineralfutterspritze Ipaligo von Equistro, zusätzlich ein bis zwei Mal die Woche reichlich Mineralbricks von Eggersmann, also sollte er zumindest mineraltechnisch gut versorgt sein.
Kann man da jetzt nur abwarten, oder gibt es eine Möglochkeit das Abhaaren zu unterstützen?
LG
Allerdings muss ich dazu sagen, dass meiner krankheitsbedingt bis Ende Dezember in einem recht warmen Stall stand, und als er dann Ende Dezember mit 6 Monaten (Ende Juni 2009 geboren) umzog in den Aufzuchtstall, er aussah wie ein kleines Sportpferd im Sommerlack. Und eben erst im Januar begann er überhaupt damit mal Winterfell aufzubauen. Und nun sind alle Kumpels abgehaart, und meiner sieht aus wie Zottel. Zudem macht er auch einen etwas matten Eindruck, und ist in den letzten 5 Monaten nur 6 cm gewachsen (Ende 12/09 1,47, nun 1,53). Kraftfutter gibts seitdem sie draußen sind keines mehr, nur Wiese, und Mineralleckstein. Meiner bekommt einmal im Monat die Mineralfutterspritze Ipaligo von Equistro, zusätzlich ein bis zwei Mal die Woche reichlich Mineralbricks von Eggersmann, also sollte er zumindest mineraltechnisch gut versorgt sein.
Kann man da jetzt nur abwarten, oder gibt es eine Möglochkeit das Abhaaren zu unterstützen?
LG
Kommentar