schrägverladung pferdeanhänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abc10
    • 19.01.2009
    • 280

    schrägverladung pferdeanhänger

    welche hersteller außer böckmann und fautras bietet noch hänger für schrägverladung an?
    wie sind eure erfahrungen mit schrägstellung?

    lg
    abc10
  • gut-stavenow
    • 09.12.2008
    • 359

    #2
    wir haben einen fautras oblic 3 und damit sehr gute erfahrungen gemacht. die schrägverladung ist dabei für die pferde überhaupt kein problem. ob sie das nun besser finden oder besser stehen als gerade kann ich nicht sagen, da sie generell in jedem hänger brav stehen.
    was mich am meisten beeindruckt hat, wie selbstverständlich die pferde in den hänger einsteigen, der ja keine rampe hat. die pferde müssen eine kleine stufe hochsteigen und auch runtersteigen, wenn man nicht vorne ablädt. das hat von anfang an ohne jedes zucken funktioniert, deutlich einfacher als das verladen mit rampe, sogar mit einer 3 jährigen, die bisher kaum einen hänger kannte.
    ablden tue ich, in dem ich die pferde auf dem hänger drehe und dann herunter führe. funktioniert auch mit grossen pferden wunderbar und geht einfach schneller als vorne die klappe aufzumachen.
    stute von don crusador x matcho

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #3
      Ich war einige Jahre öfters mal mit einem Fautras Oblic2 unterwegs.
      Verladen war mit keinem Pferd ein Problem, ausladen ebenfalls nicht. Wobei wir - wenn wir mal ein 2. Pferd auf dem Hänger hatte - das 2. Pferd immer rückwärts mit der kleinen Ausziehrampe ausgeladen haben, da für das 2. Pferd der Platz zum Drehen halt doch eher knapp war. "Unsere" Stute (war mein RB-Pferd) stand eh immer schräg entgegen die Fahrtrichtung, war also schon gedreht und ging dann vorwärts ohne Rampe runter. Die hätte man eh nicht rückwärts die Rampe runtergekriegt - deshalb wurde der Hänger überhaupt nur gekauft ... weil uns stundenlange Entladeversuche und letztlich doch Trennwand ausbauen und Pferd im Hänger drehen irgendwann einfach zu lästig wurde ... die ging nämlich um nichts in der Welt rückwärts die Rampe runter. Rein über die Rampe war nie ein Problem, nur raus dann halt. Und die müssen ja auch wieder raus irgendwann ...

      Kommentar

      • EinerVonVielen
        • 29.05.2010
        • 13

        #4
        Atec bietet noch einen 3er Pferdeanhänger an! Hatten unser Verlade und Fahrtraining mit diesem Anhänger. Laut meines Händlers, dem JUBA AnhängerZentrum, von denen ich das Verladetraining beim Kauf meines Anhängers geschenkt bekommen hatte, arbeiten die an einer 2er Variante. Der Verladetrainer konnte nur von positiven effekten dieser Verladeart berichten. Wobei ich denke, wenn die Pferde es gewöhnt sind, ist die normale Stellung auch kein Problem.

        Kommentar

        • peabody
          • 05.01.2011
          • 1480

          #5
          Ich hole den Thread nochmal hoch:

          Welche 2er Hänger mit Schrägverladung gibt es denn?
          Ich bin bis jetzt nur über den Fautras gestolpert.

          Und gibt es mehr Erfahrungen? Fühlen sich die Pferde damit wohler?

          Kommentar

          • peabody
            • 05.01.2011
            • 1480

            #6
            Gibt es keinen anderen als de Fautras?

            Kommentar

            • Lotta84
              • 17.12.2015
              • 229

              #7
              In der aktuellen Pferde Revue steht, dass Schrägverladung oder gegen die Fahrtrichtung stressfreier sein soll für die Pferde, als klassisch in Fahrtrichtung.

              Kommentar

              • miss_holmes
                • 23.03.2006
                • 245

                #8
                Es gibt noch von Thiel den Matrix und von Cheval Liberte den Gold XL Diagonal.
                Ich habe aber mit beiden Anhängern keine Erfahrung.

                Kommentar

                • Nicci683
                  • 21.10.2008
                  • 196

                  #9
                  Wir haben auch einen Fautras... mein großer WB Wallach lässt sich im normalen Hänger im fallen weil er sich nicht so gut ausbalanchieren kann. Im LKW oder im Fautras steht er wie eine eins und kommt auch immer total entspannt am Ziel an. Grade bei großen Pferden habe ich die Erfahrung gemacht das diese deutlich lieber schräg fahren.

                  Das Verladen klappt auch bei jungen Pferden immer problemlos da Sie nicht über eine wackelige Rampe gehen müssen. Als weiteren Pluspunkt empfinde ich den Platz, man kann problemlos ohne gequetsche das Pferd auf Turnier satteln etc.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                  9 Antworten
                  163 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                  10 Antworten
                  5.982 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                  7 Antworten
                  524 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                  75 Antworten
                  29.739 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                  56 Antworten
                  28.980 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Tante
                  von Tante
                   
                  Lädt...
                  X