Pferdeanhänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Delilah
    • 25.02.2010
    • 462

    Pferdeanhänger

    Hallo,
    da wir nur Erfahrungen mit Transportern haben, eröffne ich dieses Thema

    welche Erfahrungen habt Ihr mit den verschiedenen Marken,Modellen gemacht? Stehen eure Hänger bei Wind und Wetter draußen? Aus welchem Material sind eure Hänger? Wie oft werden sie benutzt? Grünes Kennzeichen ja oder nein?
    Fragen über Fragen..

    Wir sind auf der Suche nach einem robustem,quallitativ hohem Hänger. Das Preis Leistungs Verhältniss sollte aber trotzdem stimmen. Hinzu kommt noch das das Standartmaß für die Höhe 2,30m ist, wir haben zur Zeit zb ein Pferd das ist 1,83 und der arme Kerl stößt sich nachher noch an der Decke.

    Könnt ihr irgendwelche Pferdeanhänger empfehlen?


    Lg.

  • #2
    Bei der Extrahöhe wirst doch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.
    Schau mal nach bei http://www.xxtrail.nl/duits/home.html
    die haben ein echt gutes Preis/Leistungsverhältnis und die XXX sind 2300cm hoch.
    Wir haben auch so nen Hänger gekauft - aber Normalmass.
    Negativ: die haben keine Öse fürs Heunetz. (bei Sattelkammer-Modell) Wir hängens halt an die Fenstergitter.....
    Habe jetzt aber keine Erfahrung wegen Haltbarkeit, weil der Hänger ist jetzt 3 Monate alt.

    Kommentar

    • feuerteufelchen
      PREMIUM-Mitglied
      • 15.10.2006
      • 977

      #3
      Westfalia!
      Das ist der einzige Hänger auf den meine Stute in Sekundenschnelle alleine oben ist, und viel wichtiger auch freiwillig bleibt. Obwohl derWestfalia meiner Freundin schon 12 Jahre alt ist, sind da schon kleine, aber feine Details, die es selbst bei heutigen Hängern oft nicht gibt, bei anderen Marken.

      Wenn der so groß ist, würde ich den Hänger auch ne Nummer größer wählen: http://www.westfalia-trailer.eu/west...upiter-xl.html

      Kommentar

      • feuerteufelchen
        PREMIUM-Mitglied
        • 15.10.2006
        • 977

        #4
        Der Joker ist sogar 2,40 m hoch! - ups, der kostet aber auch richtig!

        Kommentar


        • #5
          Meine Stute hatte 1,82m und mein Wallach jetzt ist auf dem besten Weg dorthin, und die beiden fahren in meinem Böckmann Master sehr gut.

          Kommentar

          • Delilah
            • 25.02.2010
            • 462

            #6
            schonmal Danke für die Antworten. Mir gehts allerdings nicht nur um die Größe. Haltbarkeit,welches Material -> Vor u Nachteile , etc.

            Kommentar

            • feuerteufelchen
              PREMIUM-Mitglied
              • 15.10.2006
              • 977

              #7
              Wenn ich mir einen Hänger kaufen würde, würde ich z. B. darauf achten, dass beim Einstieg keine Kante ist, wie bei den meisten Hängern. Da hat sich meine Stute schonmal das Gesicht dran rasiert, als sie da lang geschrabt ist. Außerdem große Ausstiegstüren, wo das Pferd auch gut rausgucken kann, ohne sich zu stoßen (und für den Menschen ist es ja auch bequemer).

              Haltbarkeit - schau dir die Garantiezeiten an. Unter 10 Jahre auf Boden und Seitenwände würde ich auch nichts nehmen. Einige bieten lebenslange Garantie auf durchfaulen.

              Wenn eine Sattelkammer drin sein soll, unbedingt auf die Zwischenwände achten, da wird auch gerne gespart!

              Kommentar


              • #8
                Wegen Material hatten wir auch gegrübelt.
                Ne Freundin hat nen Vollpoly von Böckmann. Gut der ist jetzt 10 Jahre alt, hat aber schon nach ein paar Jährchen Risse gezeigt. Nicht undicht aber Risse an der Aussenhaut. Auf einer Stelle hat sich mal ein Wallach verewigt. Da der nen Patzen mehr kostet und scheints auch nicht länger "schön" bleibt, haben wir uns für die Melamin-Holzwand entschieden. Die kann ich schlimmstenfalls mal lackieren.
                Und DER Preis (sozusagen Vollausstattung mit Sattelkammer) war schon unschlagbar. Daher haben wir uns für den xx-trail entschieden.
                Zuletzt geändert von Gast; 09.04.2010, 21:27.

                Kommentar

                • zausibaer
                  • 02.07.2005
                  • 611

                  #9
                  Wir sind mit unserem Blomert in Holz/Poly-Kombination sehr zufrieden. Wir haben uns auch für die XXL-Höhe entschieden. Hierbei solltest Du darauf achten, dass die Höhe durch die Wände zu Stande kommt und nicht durch die Haube! Der Hänger ist dann stabiler und die Klappe flacher.
                  Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                  Kommentar

                  • con
                    • 09.06.2008
                    • 564

                    #10
                    Habe seit letztem Jahr einen Ifor Williams und bin sehr zufrieden. Der ist relativ hoch (jedenfalls höher als alle anderen die bei uns stehen), hat nen "echten" Aluboden, Seitenwände usw. Man kann die vordere Klappe teilen und hat dann ein Riesenfenster (schön wenn es warm wird und man auf dem Turnierplatz rumsteht), Schiebefenster reduzieren Zug, und das Oberlicht macht den Hänger innen sehr hell. Riesenplus: Fenster in der Stirnseite erlaubt relativ komplette Einsicht während der Fahrt.
                    Ich hatte erst Sorge das der Frontausstieg zu hastigem Rausrennen verleitet, aber das ist absolut nicht der Fall, selbst bei meinen Chaoten. Rampen sind auch schön flach, und bieten sehr guten Halt. Insgesamt denke ich da bekommt man auch recht viel für sein Geld, auch wenn sie jetzt nicht die durchgestylten Designwunder sind ;-))
                    Nachteil: habe nur die mobile Sattelkammer, aber dafür (ohne) ganz viel Platz (und Sicherheit) vor den Pferden!

                    Kommentar


                    • #11
                      wegen Statement vom Feuerteufelchen:
                      ich glaub nicht dass bei einem neuen modernen Hänger (solange er nicht die Sonder-Innenfabe "schwarz" hat) ein Unterschied bezüglich "gerne" einsteigen besteht.
                      Vielmehr ist es die Art und Weise wie der Besitzer dazu steht. Pferde haben enorme telepathische Fähigkeiten!! Funktioniert sogar auf größere Distanzen

                      Kommentar

                      • Delilah
                        • 25.02.2010
                        • 462

                        #12
                        Stehen eure Hänger denn draußen?

                        Kommentar

                        • Lafite
                          • 28.12.2007
                          • 2741

                          #13
                          Wir haben einen Blomert Vollpoly, die sind auch höher als die meisten und auch der Innenraum ist größer als bei den meisten anderen.
                          Unser ist jetzt 4 Jahre alt und bisher kann ich nicht drüber meckern. Die Sattelkammer ist groß genug und man scheuert nicht den Sattel ab, wenn man die Sattelkammer befüllt.
                          Außerdem hat der keine scharfen Kanten etc, was mir bei vielen anderen Marken aufgefallen ist.

                          Unser steht immer draußen und wird wöchtentlich 1-2 genutzt.

                          Kommentar

                          • con
                            • 09.06.2008
                            • 564

                            #14
                            Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                            wegen Statement vom Feuerteufelchen:
                            ich glaub nicht dass bei einem neuen modernen Hänger (solange er nicht die Sonder-Innenfabe "schwarz" hat) ein Unterschied bezüglich "gerne" einsteigen besteht.
                            Vielmehr ist es die Art und Weise wie der Besitzer dazu steht. Pferde haben enorme telepathische Fähigkeiten!! Funktioniert sogar auf größere Distanzen
                            stimmt absolut! War mal Publikum bei einem 3 stündigen (!!!) Versuch ein Pony auf einen wunderschönen Riesenlaster zu kriegen...Mammi und Tochter plus "Personal" haben alles versucht. Irgendwann kam Papa (Industriekapitän und Widerstand weder gewohnt noch tolerierend), absoluter Pferdelaie, nahm Strick und führte lammfrommes Pony innerhalb von Sekunden auf Laster.
                            DAS war besser als ein Haufen Seminare und Verladetrainings!

                            Kommentar

                            • feuerteufelchen
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 15.10.2006
                              • 977

                              #15
                              Wie weit wirkt denn die Telepatie? Sie geht wie gesagt alleine in den einen, in den anderen nicht alleine, da kann ich sie zwar reinschicken, aber erst beim ca. dritten mal bleibt sie auch mehr oder weniger freiwillig oben. Jemand fremdes bekommt sie nur auf den einen, auf andere keine Chance. Ich denke eher es liegt an der großen Tür vorne, durch die sie unglaublich gerne rausguckt und alles mitverfolgt. Beim ersten mal "fremden" Hänger bin ich ja völlig unbedacht rangegeangen und habe damit gar nicht gerechnet.

                              Ich finde den Hinweis mit der Höhe durch die Seitenwände wichtig. Das sind genau diee Sachen, an die man erst denkt, wenn man damit schon mal (schlechte) Erfahrung gemacht hat.

                              Der Blomert hat doch aber diese furchtbare Kante an der Klappe, oder gibt es da jetzt ganz andere Modelle?

                              Kommentar

                              • Climax
                                • 24.08.2007
                                • 1132

                                #16
                                Blomert hatte ich mir auch mal angeschaut aber als ich auf der Messe bemängelt habe, dass die Servicetür innen keinen Hebel zum Öffnen hat und mir Frau Blommert versucht hat weiszumachen, dass man die Tür auch von innen garnicht aufmachen können muss, bin ich mit jeglichem Interesse zurückgetreten!

                                Kommentar

                                • Climax
                                  • 24.08.2007
                                  • 1132

                                  #17
                                  ..Habe jetzt übrigens einen Böckmann XL und bin, bis auf den einen oder anderen Materialmangel, zufrieden. Die Mängel werden beim nächsten Service dann hoffentlich behoben, die Ersatzteile sind schon da. ..Riss in der Heckklappe (obere Klappe), diverse Beschläge waren nach 6 Monaten schon rostig teilweise weil die Beschichtung bei der Montage beschädigt wurde, Winkelchen bei der Belüftung abgebrochen, Feuchtigkeit in der Beleuchtung,.. Kleinigkeiten! Für dieses Belüftungsspielzeug vorne über der Scheibe müsste sich Böckmann mal etwas vernünftigeres einfallen lassen. Sind zwei Blechlein die man an einem Winkel verschieben kann. Ist nur so billig gemacht, dass sie die Dinger eben auch mal gerne selber verschieben oder, wie in meinem Fall, nachdem der Service das ganze etwas weniger wackelig gestaltet hat, der blöde Winkel bricht ab..

                                  Dafür genießen meine Pferde und ich die schöne große Servicetür, eine sensationell große Sattelkammer die nach "Pimp von Papa" jetzt auch noch aufgeräumter ist, ein sensationelles Fahrverhalten, schönes Oberlicht und eine Fohlensichere obere Heckklappe.

                                  Bin, bis auf die Materialschlamperei, sehr zufrieden!

                                  Kommentar

                                  • SambaPepino
                                    • 25.03.2010
                                    • 43

                                    #18
                                    Bin, bis auf die Materialschlamperei, sehr zufrieden!
                                    Kann ich mir von Böckmann garnicht vorstellen ... Wir haben 2 Stück bei uns Stehen und solche Probleme nach 8 bzw 11 Jahren nicht finden können, immernoch alles Rostfrei, da Allu oder Verzinkt...Beide Holz mit Polyhaube, einer Grüne Kennzeichen, einer Schwarze, einer mit Sattelkammer, einer Ohne, stehen beide immer Draußen und werden regelmäßig gefahren im Winter 4-5 mal die Woche im Sommer 2-3 Mal die Woche. In beide passen auch Pferde jenseits der 1,80 (Haben 2 im Stall, 1,81 und 1,84)
                                    Beim Älteren Modell haben wir auf der Einstigsklappe noch ne Gummimatte nachgerüstet, gegen die Rutschgefahr bei nassem Wetter.
                                    Wir haben einen mit schwarzen Kennzeichen, da dies ziemlich Praktisch sein kann, wenn man mal Umzieht oder Bekannte den ausleihen wollen, somit sind wir immer auf der sicheren Seite.
                                    LG
                                    Mein Pferd kann nicht lesen, nicht schreiben, nicht rechnen, dafür kann es perfekt Kreuzgallop und du?

                                    Kommentar

                                    • rococo
                                      • 31.05.2007
                                      • 231

                                      #19
                                      wir fahren am liebsten mit mustang. wir haben einen aus 1998, der wie neu aussieht. obwohl er eigentlich immer im freien steht, ist die farbe noch tiptop. ist allerdings keine serienfarbe, sondern wurde nachträglich mit metallic-lack (damits zum auto passt) lackiert.
                                      positiv finde ich: platz ohne ende und vor allem auch vor den pferden und auf der gesamten ablagefläche im bug. alles da was man braucht (sattelkammer innen, sattelkammer aussen, ösen fürs netz wo sie nicht im weg sind, futterkrippen zum einhängen und sicher, polster in hüfthöhe und gummi bis ganz weit hoch, front und seitl. fenster, dachfenster zum lüften, ....)
                                      was ich mag: wenig supermodernes schnick schnack, aber alles sehr sehr solid ausgeführt.
                                      was etwas gewöhnungsbedürftig ist: der rampenheber ist eine feder, allersdings nicht freiliegend. es geht die rampe daher nicht mit dem kleinen finger hoch, dafür kann kein rampenheber kaput gehen.

                                      Kommentar

                                      • Lafite
                                        • 28.12.2007
                                        • 2741

                                        #20
                                        Zitat von Climax Beitrag anzeigen
                                        Blomert hatte ich mir auch mal angeschaut aber als ich auf der Messe bemängelt habe, dass die Servicetür innen keinen Hebel zum Öffnen hat und mir Frau Blommert versucht hat weiszumachen, dass man die Tür auch von innen garnicht aufmachen können muss, bin ich mit jeglichem Interesse zurückgetreten!
                                        Natürlich haben die nen Hebel von Innen. Ich weiß nicht welches Modell Du Dir angeguckt hast. Und welche Kante an der Klappe ?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        451 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.999 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        543 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.757 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.017 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X