Pferdeanhänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #21
    Unser Blomert hat innen keinen Hebel, was ich sehr angenehm finde, wenn man mit "freilaufendem" Fohlen fährt. Natürlich muss man daher bedenken, dass man die Tür vorher selbst von außen entriegelt oder jemanden bitten, einen raus zu lassen. Die Klappe hat keine Kante bei uns sondern eine ebene Gummifläche, ohne störende Leisten.

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • con
      • 09.06.2008
      • 564

      #22
      ist ja echt ne interessante Diskussion- an was man alles denken sollte!!! Unserer hat keinen Hebel innen, sondern einen Art "eingelassenen" Drehriegel, steht also nix raus, ist pferdesicher (ausser für menschliche Riesenrösser) aber man kommt trotzdem raus.
      Was ich auch sehr praktisch finde ist das die Tür zum "zuhauen" ist- also nix mit Klinke oder irgendwas zum schliessen einklinken/umdrehen müssen. Batsch und sicher zu, fertig. Abschliessen muss man natürlich ggf noch extra :-))

      Kommentar

      • Lafite
        • 28.12.2007
        • 2741

        #23
        So ich hab heute den Anhänger noch mal inspiziert, der hat auch von Innen keinen Hebel sondern so ein Drehriegel, so ein rundes Knöpfchen, da kann man nicht hängen beiben und Pferd bekommt die Tür auch nicht auf.
        Die "vermutliche" Kante hab ich auch entdeckt, für mich aber vollkommen unerheblich weil die habe ich bis jetzt noch nie wirklich wahr genommen.

        Kommentar

        • Delilah
          • 25.02.2010
          • 462

          #24
          Hallo =)
          wir waren gestern bei einem Böckmann vertreter und haben uns auch dort nochmal informieren lassen. Über das Material sind wir uns inzwischen einig geworden: Aluminium ist denke ich die beste Wahl. Haben eure Hänger eine Anti schlinger Kuplung? Und wenn ja, ist das notwendig? Hat Jemand Erfahrungen mit dem Modell Comfort von Böckmann?
          Lg

          Kommentar

          • Eberhard
            • 14.02.2010
            • 319

            #25
            Ich habe einen ALF Hänger seit 9 Jahren Alu aufbau ,Alu Boden,sieht aus wie neu ,steht im freien,Breite 1,75, Höhe über 2,30. Geht jedes Pferd rein.
            www.scheerwiesenhof-umminger.de

            Stute von Carpaccio/Forever

            Kommentar

            • Acordia
              • 24.09.2009
              • 637

              #26
              Ich hab nen Böckmann Classic, ca. 13 Jahre alt, hat letztes Jahr nen neuen Boden bekommen, sonst alles top, sieht aus wie ein ca 3 Jahre alter Hänger.

              Bisher ging jeder meiner Zossen (1,65m - 1,73m) locker rein. Sattelkammer hat der Hänger auch.
              Bin immernoch sehr zufrieden und das Ding wird mich auch noch ne Weile begleiten.

              Kommentar

              • gut-stavenow
                • 09.12.2008
                • 359

                #27
                so, dann komm ich mal mit einem exoten hänger: wir haben einen fautras oblic 3.
                ich wollte einen hänger, mit dem man 3 pferde transportieren kann und da ist die auswahl dann doch sehr begrenzt.
                entscheident war dann, dass der hänger ausgesprochen stabil und robust ist, die pferde seitlich auf dem hänger stehen, der hänger sehr hoch und gross ist und das die zwischenwände sehr hoch sind.
                wo ich anfangs meine zweifel hatte war die fehlende verladerampe, der hänger hat 2 flügeltüren und die pferde müssen eine stufe hochsteigen. da wollte ich unbedingt eine kleine rampe dazukaufen, die es als extra gibt. der verkäufer meinte aber damals, ich soll das erst mal ohne probieren, er würde mir versichern, dass die pferde da ohne rampe viel besser raufgehen und tatsächlich, alle pferde sind da bisher ohne zucken rauf und auch wieder runter gestiegen.
                bei dem hänger kann man vorne durch eine extra tür abladen, oder man dreht die pferde auf dem hänger und geht so wieder runter...ich ernte immer überall ungläubige blicke für das auf - und abladen, weil keiner glauben will, dass das so einfach funktioniert.
                also wer einen hänger für 3 oder 4 pferde sucht, dem kann ich diesen hänger nur empfehlen.
                stute von don crusador x matcho

                Kommentar

                • Sarah-Marie
                  • 13.07.2009
                  • 418

                  #28
                  Zitat von Delilah Beitrag anzeigen
                  Hallo =)
                  wir waren gestern bei einem Böckmann vertreter und haben uns auch dort nochmal informieren lassen. Über das Material sind wir uns inzwischen einig geworden: Aluminium ist denke ich die beste Wahl. Haben eure Hänger eine Anti schlinger Kuplung? Und wenn ja, ist das notwendig? Hat Jemand Erfahrungen mit dem Modell Comfort von Böckmann?
                  Lg
                  Man sagte mir, dass man diese Antischlingerkupplung eigentlich nur bei Wohnwagen bräuchte. Die Gewichtsverteilung beim Pferdeanhänger ist ja ganz anders...
                  Wir haben seit 2,5 Jahren einen Böckmann-Comfort mit Alubuden und sind bisher sehr zufrieden. Pferd seigt problemlos ein und fährt auch recht ruhig.

                  Der Anhänger parkt draußen, allerdings bei uns auf PRivatgrundstück.
                  Wir haben ein schwarzes Kennzeichen, da wir zwischendurch auch mal andere Dinge transportieren.

                  Kommentar

                  • Auntie Little
                    • 02.09.2009
                    • 484

                    #29
                    Wir haben auch einen Ifor Williams von 1998 und sind vollauf zufrieden. Mittlerweile hat er auch einen Aluboden, weil der alte Boden vergammelt war. Anhänger steht draußen. Schwarzes Nr.-Schild, weil wir auch oft andere Dinge transportieren.

                    Viel Erfolg bei Anhängerkauf wünscht
                    Birgit

                    Kommentar

                    • Mondnacht
                      • 01.12.2009
                      • 2470

                      #30
                      Ich habe einen Humbauer Carrus, Alu mit Polyhabe. Ist jetzt 4 Jahre alt, steht immer draußen und ist super. Der hat eine Antischlingerkupplung, kann ich nur empfehlen. Von den Maßen ist er größer als der Aluhänger von Böckmann, das würde ich mal vergleichen. Da wir schwarze Nummernschilder haben wir der Hänger schon für alle möglichen Transporte benutzt, super!!!

                      Einziger Nachteil: der Service von Humbauer ist nicht gut, es sollte eine Sache ausgetauscht werden, das gab ein riesen hickhack... Aber nach 4 Jahren hat der sonst noch gar nichts!

                      Vorher hatte ich einen Böckmann Holz/Polyhaube, hat auch gut gehalten (fährt jetzt Galloways umher, immer noch mit dem ersten Boden!!!!!!!!!!!).

                      Kommentar

                      • Lafite
                        • 28.12.2007
                        • 2741

                        #31
                        Was ich bei dem Humbaur Carrus nicht gut finde ist, dass die Stangen relativ weit unten sind. Ich habe mein Pferd schon öfter damit gefahren, der kann sich fast hinten auf die Stange setzen und dabei ist der nur 1,65 groß. Da sollte man auch drauf achten, das ist bei Blomert und auch bei Böckmann circa 10-15 cm höher.

                        Kommentar

                        • Ascarda
                          • 12.11.2009
                          • 931

                          #32
                          Wir haben die allerbesten Erfahrungen mit diesem hier gemacht:


                          Der Hersteller hat uns erzählt, dass einer Frau der Anhänger beim Unfall auf der Autobahn umgekippt ist, bei voller Fahrt! Beide Pferde wurden fast unverletzt geborgen UND konnten IM GLEICHEN Anhänger nach haus gefahren werden. Die Feuerwehr war sehr erstaunt!

                          Kommentar

                          • Dark-Angel
                            • 04.12.2008
                            • 1408

                            #33
                            Zitat von con Beitrag anzeigen
                            Habe seit letztem Jahr einen Ifor Williams und bin sehr zufrieden. Der ist relativ hoch (jedenfalls höher als alle anderen die bei uns stehen), hat nen "echten" Aluboden, Seitenwände usw. Man kann die vordere Klappe teilen und hat dann ein Riesenfenster (schön wenn es warm wird und man auf dem Turnierplatz rumsteht), Schiebefenster reduzieren Zug, und das Oberlicht macht den Hänger innen sehr hell. Riesenplus: Fenster in der Stirnseite erlaubt relativ komplette Einsicht während der Fahrt.
                            Ich hatte erst Sorge das der Frontausstieg zu hastigem Rausrennen verleitet, aber das ist absolut nicht der Fall, selbst bei meinen Chaoten. Rampen sind auch schön flach, und bieten sehr guten Halt. Insgesamt denke ich da bekommt man auch recht viel für sein Geld, auch wenn sie jetzt nicht die durchgestylten Designwunder sind ;-))
                            Nachteil: habe nur die mobile Sattelkammer, aber dafür (ohne) ganz viel Platz (und Sicherheit) vor den Pferden!
                            Kann das nur unterschreibenHaben seit letztem Jahr auch einen IFOR WILLIAMS und würden ihn für keinen Hänger mehr eintauschen wollen. Den merkt man am Auto hinten dran kaum, so ruhig läuft der mit (dank deutschem Hightech-Fahrwerk von Knott, dem Marktführer im Fahrwerksbau). Viel Platz, innen hell und freundlich, flache Einstiegsrampe, Vorderausstieg, 1A Verarbeitung und komplett aus Alu gefertigt und nicht nur beschichtet Wir haben übrigens eine grüne Nummer dran.

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #34
                              für einen Ifor muß man aber auch das geeigente Zugfahrzeug haben, bei einem Eigengewicht von um 1000kg ist das nicht zu unterschätzen.

                              Kommentar

                              • Climax
                                • 24.08.2007
                                • 1132

                                #35
                                Die Böckmann Anhänger (Vollpoly) der neueren Generation wiegen auch rd. 1000kg...

                                Kommentar

                                • feuerteufelchen
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 15.10.2006
                                  • 977

                                  #36
                                  Wieciel zul. Gesamtgewicht haben die dann?

                                  Kommentar

                                  • Maren
                                    • 08.08.2009
                                    • 823

                                    #37
                                    Ich habe letzes Jahr sehr herzerweichend rumgejammert. Also hat mein GG mir einen Wunsch erfüllt. Es steht ein fetter Böckmann Big Master am Stall. (Eigentlich bescheiden, ich wollte nen LKW...).
                                    Von den Maßen her paßt da auch ein großes Pferd rein. Meine sind mit 1,60 und 1, 29 m Stm nicht raumfüllend.
                                    Ich bin hochzufrieden mit dem Teil.

                                    Kommentar

                                    • babsl-88
                                      • 15.05.2009
                                      • 79

                                      #38
                                      NEU ist auch nicht immer gleich gut, obwohl ich mir auch einen neuen zulegen möchte....
                                      Wir brauchen unseren Anhänger nur in der Decksaison, sonst schlummert er in der Garage.
                                      Wir haben einen "alten" weiße plane/Holz Anhänger, ich glaub das sagt jedem etwas. (er ist nicht gerade schön, aber ... )
                                      Der stand Jahre lang, bei jedem Wetter egal ob Sommer oder Winter drausen, erst seit 5 Jahren darf er in die Garage.... Also er musste ganz schön etwas aushalten.

                                      Der Anhänger ist bis auf einige Schönheitsmängel recht fit. ABER besonders wichtig ist mir, das der Anhängerboden tip-top ist... denn ich möchte nicht das meine Damen durchbrechen....
                                      Leider weis ich das Fabrikat des Anhängers nicht...-dieser in etwas neuer wäre eine super Anschaffung.

                                      VORSICHT!!! vor billig schnäppchen aus Tschechien, Polen usw.... denn Sicherheitsvorschriften und Aussattung ist überall anders! (eine Bekannte musste es erleben)

                                      liebe grüße

                                      Kommentar

                                      • Auntie Little
                                        • 02.09.2009
                                        • 484

                                        #39
                                        Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                                        für einen Ifor muß man aber auch das geeigente Zugfahrzeug haben, bei einem Eigengewicht von um 1000kg ist das nicht zu unterschätzen.
                                        Das ist wohl wahr. Deshalb haben wir einen Nissan Patrol.

                                        Kommentar

                                        • gigoline
                                          • 30.11.2004
                                          • 1419

                                          #40
                                          wir haben seit -glaube- 2002 den thiel compact. ausschlaggebend für mich waren damals
                                          die größtmögliche innenhöhe (2,36) (ich liebe reitelefanten , mein großer ist auch ü 1,80)
                                          die ausstellklappen -also die beiden fenster-(können mit dem kompletten kopf rausgucken) - war mir wichtig für lange turniertage
                                          der "unverrottbare boden" - mit ewig garantie drauf (10 oder 15 jahre) - wenn er 10 jahre alt ist werde ich den prüfen lassen, so sieht der aber immernoch aus wie neu! (aluplast-boden)
                                          - vollpoly - da er komplett ganzjährig draußen steht
                                          - viel platz zum bewegen
                                          - sattel und kleiderkammer
                                          und der sieht jetzt - nach 8 jahren noch aus wie neu *freu*

                                          habe mir den hänger vORHER ausgesucht und auf der equitana mit massig preisvorteil ein ausstellungsstück (mit genau den gewünschten extras) gekauft!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          27 Antworten
                                          7.590 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          521 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                          7 Antworten
                                          457 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schockstrand  
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          284 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          551 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X