wann fangt ihr mit dem düngen der wiesen an??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14684

    #41
    Zitat von diealtekitti Beitrag anzeigen
    Kalkstickstoff ist vor genau vierzehn Tagen drauf gekommen. Welches Gift er genommen hat, kann ich leider nicht sagen. Er ist da zu Fuss über die Weiden und hat den Ampfer besprüht.
    Na , dann hat er doch nicht soviel verkehrt gemacht !

    Ginella , 2 Säcke a 25 kg (frauenfreundlich) o. 50 kg ( ganzer Kerl dank Chappi) ? auf 2 ha ? Und alles an Infos entsorgt ? 17-13-13 ? Müßte Lovofert aus CZ sein .
    Zuletzt geändert von Ramzes; 10.05.2010, 17:14.

    Kommentar

    • Ginella NB

      #42
      50 Kilo Pro Sack

      7 Säcke auf 2 ha (hab einen Kraftprotz zum Düngen engagiert )

      17%/13%/13% (hab mir das echt nicht weiter durchgelesen, was da genau drin war )
      Weiber halt ...... Muss aber ne ganz gängige Düngermischung/-bezeichnung sein.

      Aufschrift war jedenfalls auf Deutsch.
      nix tschechisch!
      soviel weiss ich noch

      Kommentar

      • diealtekitti
        • 04.07.2007
        • 541

        #43
        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        Na , dann hat er doch nicht soviel verkehrt gemacht !
        Danke!

        Naja...auf unseren Weiden ist fast nichts nachgewachsen.
        Ich bin da echt kein Experte, aber rundherum auf den anderen Weiden wächst es wie doof....

        Im vorherigen Stall hat man die Weidepflege im Herbst betrieben. Der ehemalig SB erzählte mir, dass er Dünger und Saat vermischt und auf die Weide zur Stallsaison, also im Herbst, bringt. Im Frühjahr sprüht er nur noch
        gegen das Unkraut.

        Wir dagegen können fast alle zwei Tage neu abstecken.... *grmpf*

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14684

          #44
          Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
          .... Muss aber ne ganz gängige Düngermischung/-bezeichnung sein.

          Aufschrift war jedenfalls auf Deutsch.
          nix tschechisch!
          soviel weiss ich noch
          ....Du , auf den Tüten mit Backbrötchen aus China steht´s auch auf deutsch ,...Spaß ( toternst !) beiseite , oft sogar mehrsprachig auf den Düngersäcken .

          Kalkstickstoff hat über sog. Cyanamid-Phase Wirkung gegen einige breitblättrige Unkräuter und Weideparasiten . Einsatz bevorzugt im Frühjahr zur Forsythienblüte oder etwas später zur Bekämpfung Löwenzahn .
          Die Düngerwirkung setzt langsamer ein ,ist dann zeitversetzt nachhaltiger , ...http://www.kalkstickstoff.de/pdf/Inf...eiden-2008.pdf
          ...der Ampfer treibt später . Extra Einzelpfl.Behandlung
          Stickstoffdünger-Grünland i.d.R. Hauptmenge zu Vegetationsbeginn Frühjahr / Nutzungsintervalle . Kalkstickstoff , ...übrigens rel. teuer .

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14684

            #45
            Simplex hat die Auflage ,...auf Pferdeweiden nur Horst-/Einzelpflanzenbehandlung bzw. Streichverfahren .
            Ansonsten müßt ihr einen " Wellnessnachmittag" eben mit der Sense machen ! Horste vor der Samenbildung , Abtransport ! Danach Streuselkuchen gegen Unterzuckerung !

            Im Herbst wird meist Grunddünger ausgebracht , Kali,Phosphat , auch in Kombi mit Nachsaat ( geringe Menge Kalkammonsalpeter auch möglich ).

            Also , da wollte "der Kerl" Euch mit Kalkstickstoff was Gutes tun ...auch wieder nicht richtig .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 14.05.2010, 13:37.

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4752

              #46
              [QUOTE=Ginella NB;679675]ich wollte ja auch erst reinen kalkstickstoff nehmen.
              mir wurde dann aber abgeraten und zu einem 17/13/13% Dünger geraten.


              bist du dir sicher das der dünger sooo heißt bez. bezeichnet wird, hab nämlich hier mal interessehalber nachgefragt in den BAYWA märkten den kennt hier niemand auch die bez. so nicht??
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              • Ginella NB

                #47
                ok -ihr habt mich überredet....

                ich werde am montag nochmal in meinem raiffeisenmarkt nachfragen, was mein dünger für einen hersteller hat und welche genaue bezeichnung der nochmal hatte.

                zufrieden ?? ! ! !

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #48
                  ja das wäre ein ding!!

                  es kann aber sein das das der sog. "blaudünger " ist bin mal gespannt!!

                  der landhandel bei uns kennt nur den "12/12/17/2 " und das ist wohl ein sog. blaudünger der in wirklichkeit ja weiß ist

                  wie die bezeichungen zu stande kommen ist mir allerdings ein rätsel
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14684

                    #49
                    N-P-K-Mg-S , Stickstoff-Phosphat-Kali-Magnesium-Schwefel ....Angabe in %der jeweiligen chem.Verbindung z.B. MgO in dieser Reihenfolge ,...wenn ihr wüßtet , wieviele Mehrnährstoffdünger es gibt , dann noch Spezialdünger für Sonderkulturen

                    z.B. http://www.zuechtervertrieb.de/netau...doc_id=1021642

                    Zuletzt geändert von Ramzes; 14.05.2010, 20:28.

                    Kommentar

                    • diealtekitti
                      • 04.07.2007
                      • 541

                      #50
                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                      Simplex hat die Auflage ,...auf Pferdeweiden nur Horst-/Einzelpflanzenbehandlung bzw. Streichverfahren .
                      Ansonsten müßt ihr einen " Wellnessnachmittag" eben mit der Sense machen ! Horste vor der Samenbildung , Abtransport ! Danach Streuselkuchen gegen Unterzuckerung !

                      Im Herbst wird meist Grunddünger ausgebracht , Kali,Phosphat , auch in Kombi mit Nachsaat ( geringe Menge Kalkammonsalpeter auch möglich ).

                      Also , da wollte "der Kerl" Euch mit Kalkstickstoff was Gutes tun ...auch wieder nicht richtig .
                      Ob hier etwas falsch gemacht wurde oder nicht...davon habe ich doch gar nicht geschrieben, oder?

                      Lediglich habe ich die beiden Ställe verglichen, bei denen ich Einsteller war...

                      Der andere SB hat mit seiner Vorgehensweise deutlich bessere Ergebnisse erzielt. Die Weiden dort sehen gut aus. Auch unser Nachbar, ein Holsteinerzüchter, hat Ende März Jauche auf seine Weide gefahren. Auch dort wächst es wie doof. Nur bei uns ist es sehr mager. Schlimm ist es auch nicht, unsere Damen werden nicht verhungern...

                      Ich wollte mich nur informieren und herausfinden, was ist nun vorteilhafter.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14684

                        #51
                        Oh je , habe den Smiley vergessen .

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14684

                          #52
                          Jauche , ...da hätte ich etwas dagegen .
                          Sagte doch , daß die Wirkung vom Stickstoff beim Kalkstickstoff verzögert auftritt ( insbesondere bei der kühlen Witterung ), aber länger anhält , Nebeneffekt der Parasitenbekämpfung .
                          Man kann nicht alles haben !

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #53
                            so, also ich hab nochmal genau nachgefragt, was wir da auf die weide gestreut haben.

                            es ist ein ganz normaler "Volldünger". Gibt keine andere, extra Bezeichnung.

                            Zusammensetzung: 17% Stickstoff/13% Phosphat/13% Kali

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            20 Antworten
                            452 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            6.001 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                            7 Antworten
                            544 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag max-und-moritz  
                            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                            75 Antworten
                            29.758 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Roullier
                            von Roullier
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                            56 Antworten
                            29.017 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tante
                            von Tante
                             
                            Lädt...
                            X