Sattel - tiefer, extra tiefer oder normaler Sitz - welche Sättel habt Ihr?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lilli
    • 25.09.2009
    • 289

    Sattel - tiefer, extra tiefer oder normaler Sitz - welche Sättel habt Ihr?

    Mich würde mal interessieren, welchen Sitz Eure Sättel haben, ob Ihr in flachen, normalen, tiefen oder extra tiefen Sitz bei Euren Sätteln habt und was da die Vor- und Nachteile sind.

    Was haltet Ihr von der Aussage, viel Pausche engt ein und bei einem tiefen Sitz klemmt bzw. sitzt man auf dem Oberschenkel?

    Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen...

  • #2
    Hallo Tascha

    Ich stehe zwar mit meiner Meinung bei meinen Freunden ziemlich alleine da aber ich schwöre auf flache Sättel mit wenig Pauschen. Ich hatte immer "Prothesen", viel Pauschen, tiefer Sitze, man hat sich reingesetzt und ist 1 Stunde lang genauso sitzen geblieben. Auf Anraten meines Trainers habe ich dann den Sattel gewechselt und einen flachen ausprobiert. Die ersten Tage habe ich mich nicht so toll gefühlt, war doch ne grosse Umstellung. Aber nun würde ich um keinen Preis mehr tauschen wollen. Ich kann beim Springen soviel varieren, ich klemme nicht mehr mit dem Oberschenkel und sitze meist ziemlich ausbalanciert. Auch runterfallen tue ich nicht öfter wie mit den Tiefsitzern. Aber wie sooft ist die Wahl des Sattels wie auch die Wahl des vierbeinigen Untersatzes Geschmackssache! Muss einfach jeder für sich den passenden finden.

    Kommentar

    • aikenasou
      • 13.03.2008
      • 540

      #3
      Mein absoluter Traumsattel ist der Grand Gilbert. Mit normal tiefem Sitz allerdings und normal hohen Pauschen.
      Ich bin ein Kurzbeiner, weshalb mir die Oberschenkelpauschen entgegen kommen.
      Eine RB von mir hatte einen Henning mit extra tiefem Sitz, das war nicht so meins, hat auch mein Becken falsch positioniert.
      Da habe ich doch lieber etwas mehr Platz fuer meinen Allerwertesten... ;-)
      Zuletzt geändert von aikenasou; 07.02.2010, 12:36. Grund: Wieder richtiger PC, Schreibfehler korrigiert
      Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        Dito bei mir.

        Kommentar

        • Warree
          • 29.05.2009
          • 309

          #5
          Ich hab auch einen Passier Grand Gilbert. Mit "normalem" Sitz (der ist von Haus aus schon eher tief) und wenig Pauschen - und großer Sitzfläche.

          Vorteil: Viel Bewegungsfreiheit im Sattel, kein Festklemmen des Oberschenkels und "ins Hohlkreuz gesetzt werden" und die Möglichkeit, die Steigbügel für kleine Hopser oder fürs Gelände mal zwei Löcher kürzer zu schnallen.

          Ich komme mit diesen "Sitzkäfigen" überhaupt nicht zurecht, weil ich von Natur aus ohnehin ein Hohlkreuz habe und wie alle Schreibtischtäter zusätzlich eine verkürzte Oberschenkelmuskulatur. Wenn dann mein Bein künstlich nach unten gestreckt und durch dicke Pauschen festgeklemmt wird, ist Mitschwingen unmöglich.

          Kommentar

          • Rübchen
            • 23.12.2009
            • 1133

            #6
            Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Reite derzeit einen Spirig Dressursattel und den Prestige Venezia fürs Gelände und Springen. Die Tiefsitzer haben das Problem, sie einen zu sehe einengen und man zwar ganz gut hingesetzt wird, aber wenn man dann korrekte Hilfen geben will, wird es schwierig die Sitzposition auch nur ein wenig zu verändern.

            Das nächste Problem bei den Tiefsitzern ist, dass auch der Pferderücken häufig noch stärker punktuell belastet wird, bzw. die Sättel meist mit Keilkissen ausgestattet werden, die dann bei vielen Pferden in die Lendenmuskulatur drücken.

            Kommentar

            • aikenasou
              • 13.03.2008
              • 540

              #7
              Ein KK hat der Grand Gilbert ja leider auch, weshalb ich so meine Befürchtungen habe, ob der mal auf meinen Kleinen passt...denke, der wird eher kurz und geschwungen im Rücken...aber offtopic. Abwarten...
              Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

              Kommentar

              • Rübchen
                • 23.12.2009
                • 1133

                #8
                Die gibt es durchaus auch ohne KK, müssen dann nur separat bei Passier so bestellt werden. Und das tun die meisten Sattler nicht gern, weil man dann weniger Platz hat mit veränderten Polstern die Sättel auf unterschiedliche Pferde "passend" zu bekommen.

                Kommentar


                • #9
                  Ich hatte auch mal eine "Sitzprothese" und hab mich eigentlich ganz wohl gefühlt. Ich saß aber ziemlich schlecht und hatte ab und zu Probleme mit "Wundreiten". Hab mir dann nach ca. einem Jahr einen Kieffer Lech gekauft, mit Normalsitz und wenig Pausche und seitdem sitze ich viiiiel besser, Mitschwingen funktioniert besser, und "Wundreiten" tue ich mich seitdem auch nicht mehr.
                  Hoffentlich bleibt der Sattel passend für mein neues Pferd, bisher siehts ganz gut aus.

                  Kommentar

                  • Lilli
                    • 25.09.2009
                    • 289

                    #10
                    Weil ich mich wieder mit dem Thema Sattel beschäftige, bräuchte ich noch mal Euren Rat. Welche Marken kennt Ihr denn so - die einen flachen Sitz haben oder nicht so einengen?!
                    Ich habe letztens mal den Kieffer Lusitano probiert, da Sitz ich schon im Hohlkreuz wenn ich mich gerade drauf setze. Genauso wie beim Busse Alto. Schumacher so lala - aber auch schon.
                    Passier GG eher nicht, Prestige D1 finde ich sehr angenehm - genauso wie der Wintec und Albion. In dem Sommer Diplomat ist es soweit ok - aussitzen und galoppieren kann ich darauf aber nicht!

                    Ideen?!

                    Kommentar

                    • falko01
                      • 07.04.2008
                      • 543

                      #11
                      Bei meinem Sattel habe ich auch einen sehr tiefen Sitz. Bin sehr mit meinem Hennig zufrieden.
                      Hatte schon drei Bandscheibenvorfälle 2x LWS und einmal HWS. Der Sattel wurde für mich perfekt angepasst.
                      Er hat drei extra gepolsterte Stellen, 2x Sitzbein und an der Scham. Früher hatte ich immer Druckstellen an meinen Sitzbeinen, das ist jetzt zum Glück vorbei. Weder habe ich mit meinem Rücken noch Probleme, obwohl mein Wallach einen sehr schwungvollen Gang hat.

                      Die Polster habe ich ausprobieren können, sie sind mit Klettverschluss und somit austauschbar. Habe jetzt die mittlere Variante, die grossen Pauschen waren mit zu viel, ich konnte meine Beine nicht frei bewegen.
                      Die Pauschen kann ich auch noch verstellen, was auch sehr angenehm ist.

                      Den tiefen Sitz finde ich auch sehr gut, sitze irgendwie fester im Sattel. Naja ich bin zufrieden.

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #12
                        Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
                        Weil ich mich wieder mit dem Thema Sattel beschäftige, bräuchte ich noch mal Euren Rat. Welche Marken kennt Ihr denn so - die einen flachen Sitz haben oder nicht so einengen?!
                        Ich habe letztens mal den Kieffer Lusitano probiert, da Sitz ich schon im Hohlkreuz wenn ich mich gerade drauf setze. Genauso wie beim Busse Alto. Schumacher so lala - aber auch schon.
                        Passier GG eher nicht, Prestige D1 finde ich sehr angenehm - genauso wie der Wintec und Albion. In dem Sommer Diplomat ist es soweit ok - aussitzen und galoppieren kann ich darauf aber nicht!

                        Ideen?!
                        Schau dir mal von Passier den Freemove Dynamic an. http://www.passier.com/index.php?id=323
                        Stübben hat auch ein flaches Modell, Tristan Spezial http://www.stuebben.com/start.php?lg...op2=9&ukat=144 oder auch der Genesis Spezial http://www.stuebben.com/start.php?lg...op2=9&ukat=818

                        Kommentar

                        • countess
                          • 20.02.2008
                          • 2256

                          #13
                          ne, also für mich sind die flachen sättel nix, finde da sitz man so "oben drauf". und die pausche kann gar nicht groß genug sein!kann meine stute mit einem flachen sitz ohne pauschen schon im arbeitstrab nicht richtig sitzen, mitteltrab ist höchstanstrengung!hab im moment nen fichtbauersattel mit rießen butterweichen pauschen und nem schönen tiefen sitz, darin fühle ich mich pudelwohl und meine stute läuft sehr zufrieden damit.

                          Kommentar


                          • #14
                            hab mir einen Teilmaßsattel gekauft, Passier Optimum....keine "Sitzprothese", kein Tiefsitzer, bin immer noch begeistert!!! Meine Freundinnen haben noch so "Sitzprothesen", finde ich ganz fürchterlich!!!

                            Kommentar

                            • maulwurf
                              • 16.06.2010
                              • 667

                              #15
                              Das Hauptproblem bei den Tief- und Tiefstsitzern ist doch mittlerweile, dass 80 % der Reiter in zu kleinen Sätteln sitzen und daher das Becken nicht mehr bewegen können; selbst wenn sie wollen würden - und dann klemmts im Becken und im Oberschenkel automatisch. Kaum einer, inkl. der Sattler (was ich persönlich am erschreckensten finde!), bedenkt, dass man den Tiefsitzer in ner halben bis ganzen Größe größer braucht. Würde die Sitzgröße passen - die aber wiederum heutzutage auf viele kurze Pferde aufgrund der fehlenden Auflagefläche gar nicht mehr passt, hätten viele Reiter sicherlich weniger Probleme mit der Pausche (egal wie groß).

                              Was gab es denn früher für gängige Tiefsitzer? Da fällt mir nur der Kieffer Lusitano ein. Und den konnte keiner unter 1,75 m sinnvoll nutzen, da das Blatt so lang war.

                              Selbst habe ich mir keinen Tiefsitzer gekauft, sondern nen alten gebrauchten Röösli mit normaler Sitztiefe und nicht allzu großer Pausche.

                              Kommentar

                              • Jule89
                                • 26.04.2010
                                • 1217

                                #16
                                Habe seit langem meinen Stübben Excalibur Monoblatt - normaler Sitz, wenig Pausche. Ich fühl mich da drin pudelwohl, liegt und sitzt alles an seinem Platz. Ein paar Bekannte haben ihn mal ausprobiert, die einen fanden ihn zu hart , die nächsten konnten gar nicht drin sitzen, weil sie nur Sättel mit mega Pausche gewohnt sind - ich fand bis dahin nicht, dass der Sattel so wenig Pausche hat...

                                Auf der Messe saß ich dann mal in nem Prestige Tiefsitzer - gruselig, da kam ich gar nicht zurecht, hatte sofort ein Hohlkreuz...

                                Kommentar

                                • JeeTee
                                  • 26.11.2009
                                  • 206

                                  #17
                                  Den oben genannten Stübben Excalibur fand ich auch gruselig...
                                  Ich war es gewohnt auf einem Hintermayer Anatomic zu reiten - mit normaler Pausche und tiefem Sitz (und jaaa: mit ner großen Sitzgröße), der war sehr weich und bequem. Aber nun ich habe jetzt fürs neue Pferd einen Passier A Tempi - der hat auch wenig Pausche und nen flachen Sitz, dennoch fühle ich mich sehr wohl und gut hingesetzt.

                                  Kommentar

                                  • Susanna
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 31.08.2012
                                    • 78

                                    #18
                                    Ich habe einen. schon älteren, Hoepfner Ahlerich und
                                    einen Stuebben, Romulus , glaube ich.
                                    Beide lassen mir persönlich genug Freiheit im Sitz, ich fühlte mich in extremen Tiefsitzern
                                    beengt, trotz passender Sitzgrösse.

                                    Kommentar

                                    • Lilli
                                      • 25.09.2009
                                      • 289

                                      #19
                                      Wisst ihr ob der GG (ehemals Grand Gilbert) einen halbtiefen oder tiefen Sitz hat? Würde daran was verändert? Ich habe einen Sommer Dolce und einen Sommer Opus VS mit Schwerpunkt Dressur ausprobiert. Mit dem Dolce möchte meine Stute nicht so laufen... mit dem Opus lief sie gut und ich könnte so den Sattel richtig probieren. Ich fühlte mich echt wohl und hatte es wesentlich einfacher zu sitzen. Allerdings finde ich das Leder so glatt bei dem Sommer...
                                      Den D1 mochte ich auch ganz gerne, aber da ist auch nicht so eine Kante / Erhöhung in der Sitzfläche...

                                      Kommentar

                                      • Browny
                                        • 13.11.2009
                                        • 2640

                                        #20
                                        Hallo Zusammen,

                                        ich neige leider zum Hohlkreuz und stelle bei Tiefsitzern gerne meine Lendenwirbelsäule fest. Ich dachte immer, dass das einfach unabänderlich ist - Gymnastik etc. haben wenig geholfen. Meine RL hat mir dann ihren Anreitsattel geliehen (Wintec Töltsattel - und ja, sie reitet alles außer Isländer). Was soll ich sagen: ich bin noch nie besser gesessen kann meine Hüfte nun besser bewegen und gut mitschwingen.

                                        Da der Sattel aber für mein pferd keine Dauerlösung darstellt (u.a. wegen der geringen Wirbelsäulenfreiheit) meine Frage:

                                        Welche Marken haben auch flache Dressursättel? Würde gerne mehrere Modelle testen.

                                        Kommentar


                                        • Gast
                                          Gast kommentierte
                                          Kommentar bearbeiten
                                          Flache Dressursättel gibt es (leider) kaum noch. Passier hat z. B. den Freemove.
                                          Ich bin deshalb schon vor Jahren auf VS-Sättel Schwerpunkt Dressur umgestiegen und das dann wie samira auch schon schrieb mit theoretisch etwas zu großer Sitzfläche. Damit kann ich wunderbar frei beweglich sitzen. Muss zwar mit etwas kürzerem Bügel reiten als im Dressursattel, aber das mag ich sowieso.

                                        • Sallycat
                                          Sallycat kommentierte
                                          Kommentar bearbeiten
                                          Höpfner Ahlerich. Klassischer, inzwischen „altdeutscher“ Sattel ohne Riesenpauschen und Thron-Feeling. Gibt es mE auch immer noch in flach. Ich habe einen alten mit flachem Sitz und liebe ihn. Ingrid Klimke hat auch in der Dressur Höpfner drauf. Mit klassischem Strupfengurt.

                                        • Gast
                                          Gast kommentierte
                                          Kommentar bearbeiten
                                          Die modernen Höpfner-Sättel kenne ich nicht, die alten (gaaaanz alt mein ich, vor über 20 Jahren ) waren ein Traum für damalige Verhältnisse.
                                          Wenn die nach wie vor Sättel in ähnlicher Art fertigen sollten wäre das toll.

                                          Edit: hab gerade nachgeschaut, die bieten tatsächlich alle Dressursättel auch mit flachem Sitz an.
                                          Wenn bei mir irgendwann ein neuer Sattel fällig ist, werde ich da als erstes gucken.
                                          Super Tip, danke Sallycat!
                                          Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2019, 12:23.

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      20 Antworten
                                      458 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      6.007 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      545 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.758 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      29.027 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...