Traben auf Beton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beluga
    • 09.12.2005
    • 748

    Traben auf Beton

    Hallo,

    wie ihr vielleicht noch wißt hatte meine Stute ein Sehnenproblem das mit einer Stammzellentherapie behandelt wurde.
    Nun steht sie wieder leicht im Training und ich hoffe sehr das es so bleibt wie es ist.
    Allerdings frage ich mich des öfteren als ich sie von der Klinik geholt habe hat es geheißen 4-6 Wochen stehen dann langsam anfangen allerdings alles nur auf hartem Boden /Beton.Das Gelände habe ich bis heute so beibehalten Schritt /Trab-nie mehr als 10 min auf Asfalt/ Gallopp nur auf dem Platz,wie gut tut das traben auf hartem Boden wirklich???
    Es gibt genug Kutschpferde die Traben ein Leben lang vor der Kutsche und haben recht selten Probleme mit ihren Beinen.
    Auch habe ich schon Trainingsvideos gesehen wo angepriesen wurde das durch regelmässiges Traben auf Asfalt die Sehnen der Springpferde gestärkt werden.

    Was gibt es sonst noch für alternativen um Sehnen zu stärken.....
    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933
  • Ive
    • 01.08.2008
    • 1007

    #2
    Ich würde generell tiefe Böden in Zukunft meiden. Viel Schritt auf uneben Böden (Wellenbahn, bergauf, bergab) stärkt die Sehen. Aquatrainer, alternativ im Sommer duch Flüsschen reiten) wenig springen. Langer ruhiger Trab im Gelände auf festen Boden.Auch und besonders enge Wendungen im hohen Tempo meiden.

    Kommentar

    • LeDauphin
      • 27.10.2007
      • 305

      #3
      Hi Beluga,

      wir hatten grade auch einen Sehnen-Patienten, die aber gerade letzte Woche wieder "gesundgeschrieben" wurde. Die habe ich auch knapp 6 Monate fast ausschließlich auf hartem Boden (Asphalt/planierte und ebene Waldwege) geritten und dort auch die ersten Male getrabt.
      Laut Tierarzt sieht die Sehne sehr gut aus, sie hat auch die ersten Galopps sehr gut weggesteckt. Nichts warm oder dick.. *toi toi toi*

      Wenn nicht so schlechtes Wetter wäre, dann würde sie nach wie vor min 2x die Woche ins Gelände gehen und davon dann 1-2x auch auf hartem Boden (geradeaus!) traben. Geht aber ja leider gerade nicht..

      Uns wurde in der Klinik noch empfohlen, mit warm-kalt zu unterstützen: nach dem reiten am besten die beine am besten eiskalt abduschen und dann einpacken. Aber nicht drauflassen, sondern später wieder auspacken und evtl nochmal kalt abspritzen.

      Kommentar

      • bagatelle
        • 09.01.2006
        • 1628

        #4
        da ist doch das derzeitige wetter geradezu ideal.....hart und schnee Also nix wie raus.
        www.vermeer-galoppclub.de
        www.ex-galopper.com

        Kommentar

        • sahen
          • 11.10.2005
          • 1045

          #5
          Traben auf hartem Boden wird gerade bei den VS-Reitern als festes Programm im Training gemacht, eben um den Sehnen die nötige Härte zu geben. Dazu sollten die Pferde gut aufgewärmt sein, um eine Überbeanspruchung der Gelenke wegen kalter Synovia zu vermeiden. Also machen!
          www.lohmann-hannoveraner.de

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #6
            @sahen
            ja so ist es - aber genügend lange Schritt vorher reiten....und einen ganz ruhigen - fast untertourigen lockeren Trab reiten....die guten Fahrer benutzen nur diesen ruhigen untertourigen Trab und lassen die Pferde nur im Notfall oder wenn in der Aufgabe gewünscht - strampeln/zutreten....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • LeDauphin
              • 27.10.2007
              • 305

              #7
              Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
              da ist doch das derzeitige wetter geradezu ideal.....hart und schnee Also nix wie raus.
              tja, bei uns leider nicht so ganz..

              Gefrorener Boden wäre ja nicht schlimm, aber dadurch sind alle nicht asphaltierten Wege vom Stall weg jetzt zu "Buckelpisten" geworden und die Wirtschaftswege sind eisglatt, da viele Spaziergänger/Schlittenfahrer, das ist mir dann mit nem Sehnen-Reha-Patienten zu gefährlich..

              und mit so viel Schnee, der auch noch tagelang liegenbleibt haben wir echt nicht gerechnet, deswegen natürlich auch KEIN Grip in den Eisen..

              Kommentar

              • Merinda
                • 30.04.2007
                • 101

                #8
                Wärend meiner Arbeit in der Klinik, die auf "Beine" spezialisiert ist, waren es die Fahrpferde, die gar nicht vertreten waren. Alles Andere Sportpferde, Rennpferde, Westernpferde und Freizeitpferde fand man sehr häufig auch in einem recht jungem Alter.

                Meine Ostheopatin zB hat mir auch den Tipp gegeben, mit meiner jungen Stute die noch recht weiche Sehnen hat und dazu etwas lange Kniebänder an der linken Seite mehrmals die Woche hat viel Schritt auf Hartem Boden zur Reiten und nach einer Aufbauphase, dort auch zu langsam zutraben.

                Macht ihr das dann als Intervaltraining?

                Kommentar

                • bagatelle
                  • 09.01.2006
                  • 1628

                  #9
                  alle nicht asphaltierten Wege vom Stall weg jetzt zu "Buckelpisten" geworden und die Wirtschaftswege sind eisglatt
                  Wiesen, Äcker, Freiflächen? Meine Güte wo wohnt ihr denn???
                  www.vermeer-galoppclub.de
                  www.ex-galopper.com

                  Kommentar

                  • Millie
                    • 30.06.2008
                    • 286

                    #10
                    Hm, war auch mal in einem Stall in dem viele Fahrer waren. Ich fands da schon recht heftig wie lange die auf Teer traben. Meint ihr wirklich dass man das mit einem nicht-Fahrpferd-WB auch so machen sollte? Wieviel denn dann so?
                    Weil Sehnen stärken möchte ich schon auch sehr gerne, aber es gibt ja auch Probleme die durch zuviel auf harem Boden entstehen könnten!

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #11
                      ich sags nochmal:
                      schneller starker Trab auf Asphalt ist Gift....lockerer untertouriger Trab ist easy....die Fahrer wissen das alle.....und lassen ihre Pferde wirklich nur treten, wenn auf Turnier in der Aufgabe gewünscht (und die ist auf dem Sandplatz)....da könnten sich die Dressurreiter MEHRERE Scheiben davon abschneiden !!!!!!
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • fredi
                        • 24.02.2006
                        • 675

                        #12
                        Zitat von Millie Beitrag anzeigen
                        einem nicht-Fahrpferd-WB auch so machen sollte?
                        Sind WB, die gefahren werden denn anders als andere WB ?
                        Locker anfangen würde ich sagen - in kurzen Intervallen von 5-10 min Trab, davor und dazwischen immer wieder Schritt.
                        An der Kutsche traben die Pferde schon länger durch, aber das sollte man ohne entsprechenden Aufbau sicher nicht machen.
                        Und wie monti schon sagte - schön ruhiges lockeres Tempo, nicht zu schnell traben.

                        Kommentar

                        • Calvada
                          • 11.06.2009
                          • 1377

                          #13
                          Trab auf festem Boden ist super. Ich habe mein Springpferd im Training täglich eine halbe Stunde im Zuckeltrab auf einem festgefahrenen Schotterweg bergauf geritten. Das war super für die Kondition und die Muskulatur und er hat trotz jahrelangem harten Springeinsatz bis zur Klasse M (vor vier Jahren hieß das noch M/A) nicht einen Tag gelahmt!
                          Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                          25 Antworten
                          7.351 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                          7 Antworten
                          366 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Elfi
                          von Elfi
                           
                          Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                          7 Antworten
                          438 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Schockstrand  
                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                          7 Antworten
                          279 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Geisha
                          von Geisha
                           
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          21 Antworten
                          544 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Lädt...
                          X