Sattel für Jungpferd mit kurzem Rücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sheheranzade
    • 06.09.2008
    • 82

    Sattel für Jungpferd mit kurzem Rücken

    Ich bin für meine 3,5 J. alte Stute auf der Suche nach einem Sattel-leider passt der von meinem Großen nicht, da er sehr lang und die Stute ziemlich kompakt ist!

    Ich hatte mich ursprünglich schon auf einen Wintec Isabell Werth eingestellt, aber jetzt gelesen, dass der häufig nicht so gut auf kurze Rücken passt?

    Natürlich würde ich jetzte erstmal gerne nicht viel mehr als 1000Euro ausgeben, da ich ihr lieber nach einem Jahr einen guten Sattel kaufen möchte, der dann immer wieder an ihren veränderten Körperbau angepasst wird-aber für das erste Jahr wäre das wahrscheinlich ein ständiges Umpolstern

    Wie sind so eure Erfahrungen mit Pferden mit kurzem Rücken und wenig Widerist?

    Danke schonmal für eure Hilfe!
    Zuletzt geändert von Sheheranzade; 30.11.2009, 09:56. Grund: Die lieben Rechtschreibfehler ;-)
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    County Competitor.

    Kommentar

    • Sheheranzade
      • 06.09.2008
      • 82

      #3
      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
      County Competitor.
      Danke! Wo liegt der denn preislich?

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Neu nur noch als Maßsattel, gebraucht relativ teuer, aber gut.
        Guck mal beim berühmten Auktionshaus.
        Ich habe vor 5 Jahren 2.000 bezahlt, sie sind aber teurer geworden bzw. jetzt als Maßsattel für ein junges Pferd erstmal unterinteressant, aber eben gebraucht zu kaufen und vom sattler veränderbar.

        Kommentar

        • Friesenfreund09
          • 09.11.2009
          • 313

          #5
          Für Pferde mit kurzen Rücken passen sehr gut Euroriding Dressursättel.
          Stübben Parzival die älteren Modelle wie es mit den neuen is weiß ich nicht...
          Und auch Wintec passt gut drauf.
          Habe mehrere mit kurzen Rücken.
          Toll ist halt beim Wintec das wenn die sich verändern man die sättel umbauen kann..

          Kommentar

          • Sheheranzade
            • 06.09.2008
            • 82

            #6
            Zitat von Friesenfreund09 Beitrag anzeigen
            Toll ist halt beim Wintec das wenn die sich verändern man die sättel umbauen kann..
            Hattest du auf denen auch schon einen I.W. - oder dann andere Modelle? Soll halt vor allem bei diesem Modell so sein, evtl. wegen dem sehr tiefen Sitz

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Ich finde gerade die Wintec ganz schlecht veränderbar. Da geht lediglich das Kopfeisen zu verändern, und bei Pferden mit wenig Widerrist habe ich persönlich bei allen meinen Reitschülern die Erfahrung gemacht, daß sie absolut NICHT passen.
              Diamant mit dem Keilkessen hängt sehr stark vom Rückenschwung ab.
              Auf alle Problempferde diesbezüglich passte immer mein County, den ich als Berittsattel dann leider ab und an zweckentfremden musste.
              Ich würde mir lieber einen guten gebrauchten mit Stahl-Holzbaum kaufen, der verändert werden kann vom Sattler, gegebenfalls mit den Correction-Pads von Matthes oder anderen variieren, als eine Plastikkrücke wie die Wintecs.

              Kommentar

              • Sheheranzade
                • 06.09.2008
                • 82

                #8
                Zitat von Ricky25469
                Aus welcher Gegend kommst du denn??

                Meine Freundin und ich haben noch einen Gödicke mit tiefen Sitz (saubequem!!) im Schrnak hängen, der zuletzt schon auf vielen jungen Pferden lag (zum einreiten) - er ist nicht mehr der schönste aber gut gepflegt und wir wollen nur noch 350,- Euro für ihn haben...

                Bilder kann ich dir zumailen. 17er Sitz, 30er Kammer!

                Ist ein tolles Angebot, aber ich komme aus NRW! Danke trotzdem!

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe einen County zu verkaufen, habe dir schon eine PN geschrieben

                  Kommentar

                  • Sheheranzade
                    • 06.09.2008
                    • 82

                    #10
                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                    Ich finde gerade die Wintec ganz schlecht veränderbar. Da geht lediglich das Kopfeisen zu verändern, und bei Pferden mit wenig Widerrist habe ich persönlich bei allen meinen Reitschülern die Erfahrung gemacht, daß sie absolut NICHT passen.
                    Das Problem sehe ich eben auch ein wenig: dass man das Kopfeisen verändern kann, ist ja ganz gut, aber das reicht halt nicht zwingend aus, um den Sattel passend zu machen
                    Andererseits verändert sich ein junges Pferd eben so stark, dass ich die Gefahr sehe nie einen Sattel zu haben, weil er ständig beim Umpolstern ist

                    Viele sagen ja, dass sie zum Einreiten irgendeinen ollen Sattel nehmen, aber auch der sollte doch halbwegs passen-und wie wahrscheinlich ist es denn, dass der 30jahre alte Sattel auf alle einzureitenden Pferde passt? Habe von Sätteln nicht viel Ahnung und möchte meinem Pferd auch keinen Sattelzwang anerziehen

                    Kommentar


                    • #11
                      Busse "Anky", den gibt es doch in zwei Längen, meine ich!? Vielleicht auch die anderen Busse Sättel? Ist auf der Homepage beschrieben. Kosten gebraucht um die 1000€

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Ich habe für mein erstes Pferd damals einen Stübben Parzival gekauft, den umändern lassen, dann einen Romanus, auch umändern lassen, und mit 7 einen neuen Euroding Diamant. der inzwischen aber auch immer mal wieder um- und aufgepolstert wurde. Aber in 10 Jahren viermal, das finde ich ok.
                        Für meine junge Stute habe ich einen Stübben Columbo gekauft, der aber so was von schnell nicht mehr passte, daß ich den Springsattel vom Vorgängerpferd vom Sattler anpassen lassen konnte. Ging Gott sei Dank. Mit viereinhalb habe ich dann den County gekauft, der wurde angepasst und passt bis heute, müsste höchstens vorne nochmal, da Polster sich gesetzt hat, nachgepolstert werden.
                        Der passt wiederum jetzt auf meinen jungen Hengst, als einziger meiner Sättel, die Schimmelstute kann ich auch mit dem Springsattel reiten, daß ich jetzt erstmal mit dem County beide Pferde reiten werde, bei der Schimmelstute mit einem Matthes CorrectionLammfellpad drunter, was vorne ein wenig anhebt. Und dann nächstes Jahr für den jungen Mann, wenn er sich mit Reiten und vermutlich nach dem legen lassen noch mal anders entwickelt, einen neuen Sattel. Entweder ein guter gebrauchter oder ein neuer mit Stahl-Holzbaum, der sich verändern lässt.

                        Kommentar

                        • aikenasou
                          • 13.03.2008
                          • 540

                          #13
                          @ FF: ist der County auch für Kurzbeiner (wie meiner einer) geeignet? So für später mal...?
                          Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                          Kommentar

                          • Arame
                            • 03.03.2008
                            • 3408

                            #14
                            Hallo.
                            Meine Junge "Kurze" hat jetzt einen Euroriding Diamant bekommen.

                            Kommentar

                            • newbie
                              • 27.02.2008
                              • 2981

                              #15
                              Wichtig zum County: Der ist nur für Pferde mit geschwungenem Rücken geeignet!
                              Bei Pferden mit eher geradem Rücken passt er nicht, steht hinten ab und liegt somit im hinteren Drittel nicht mehr auf.
                              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                              Kommentar

                              • Waidme
                                • 28.03.2002
                                • 90

                                #16
                                Dressursattel von Höpfner. Habe für meinen Knubbel auch lange gesucht. Habe jetzt einen ältern Höpfner Ahlerich, der trotz Keilkissen noch kürzer ist als mein Grand Gilbert ohne Keilkissen. Außerdem sind die Sättel super zu sitzen.

                                Kommentar

                                • Friesenfreund09
                                  • 09.11.2009
                                  • 313

                                  #17
                                  Ich habe den neunen Wintec 500 Dressur
                                  Hier ein Bild


                                  Habe mittlerweile 2 davon.
                                  Ohne Cair, die kann man wunderbar vom Sattler umpolstern lassen.

                                  Kommentar

                                  • dizzy03
                                    • 14.05.2006
                                    • 3169

                                    #18
                                    ich habe nen hennig und nen schumacher perfect, passen beide sehr gut auf kurze pferde und lassen sich gut verändern
                                    Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                                    Kommentar

                                    • Sheheranzade
                                      • 06.09.2008
                                      • 82

                                      #19
                                      Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                                      Wichtig zum County: Der ist nur für Pferde mit geschwungenem Rücken geeignet!
                                      Bei Pferden mit eher geradem Rücken passt er nicht, steht hinten ab und liegt somit im hinteren Drittel nicht mehr auf.
                                      Oh! Gut, dass diese Info noch kommt-sie hat nämlich einen geraden Rücken (würde ich sagen)! Kam mir auf den Bildern des Sattels auch schon ein wenig so vor!

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #20
                                        Ich möchte da mal mein Veto einlegen. Meine zwei County-Pferde haben keinen geschwungenen Rücken.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        9 Antworten
                                        160 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.982 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.739 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.980 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X