Wie Pferde aneinander gewöhnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linu
    • 03.02.2009
    • 771

    Wie Pferde aneinander gewöhnen?

    Ich würde meine beiden Pferde gern zusammenstellen, was sich jetzt aufgrund eines Stallwechsels anbieten würde.
    Das eine ist eine Trakehnerstute, das andere ein Shettie, beides Stuten!
    Der Traki ist sehr umgänglich und verträglich, das Shettie eher die Zicke, aber harmlos!
    Ich denke nicht, dass das ein großes Problem wird mit den beiden, aber ich weiß noch nicht wirklich, wie ich das ausprobieren soll! Am besten erstmal auf dem Paddock? Oder gleich versuchen zusammenzustellen, bevor der Traki sich "allein" an die neue Box gewöhnt?

    Hat jemand Erfahrung mit sowas????
    Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx
  • Paradox4life
    • 01.09.2008
    • 2468

    #2
    Wenn beide Pferde den Stall wechseln, würde ich sie direkt zusammen lassen, da es sich ja für beide um "fremdes" Terrain handelt.
    Hat sich ein Pferd erst einmal eingewöhnt, kann es sein, dass es sein Revier verteidigen möchte und den anderen als Eindringling betrachtet.
    www.schulze-lefert-pfer.de

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Ich würde das nicht auf dem Paddock, sondern einer Weide ausprobieren. Meist mehr Platz und Gras zur Ablenkung.

      Kommentar

      • Linu
        • 03.02.2009
        • 771

        #4
        Ja, ob Paddock oder Weide ist in dem Fall mal egal! Hab alles zur Verfügung! Aber stimmt, am besten es gleich ausprobieren, als ein paar Tage zu warten!

        Meine nächste Angst, dass die beiden anfangen, aneinander zu kleben, aber da müssen die dann einfach beide durch!
        Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2442

          #5
          Zuerst auf die Weide stellen und abwarten. Wichtig sind Ausweichmöglichkeiten, wenn sich die Beiden nicht auf Anhieb grün sind. Hat die Trakistute hinten Eisen? Dann wäre ich besonders vorsichtig.
          Laß den Damen Zeit sich aneinander zu gewöhnen. Das kann schon mal ein paar Wochen dauern. Nur Geduld!
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • Linu
            • 03.02.2009
            • 771

            #6
            Jepp, Traki hat hinten Eisen, ist aber zu Stuten ein seehr freundliches Modell!

            Das Problem ist ja, dass beide in einer Box schlafen sollen/müssen....
            Sonst wäre das "stundenweise aneinander gewöhnen" ja gar kein Problem!
            Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              Hallo,

              auf die Weide, aber nicht gleich zusammen. Erst mal einen Zaun ziehen (muß nix irrsinnig stabiles sein) und die beiden zusammenschnuppern lassen. Dann siehst Du schon ob und wenn ja was passiert.

              Wenn alles im Grünen Bereich ist machst Du den Zaun weg.

              Viele Grüße und viel Erfolg, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • garfield37
                • 19.06.2007
                • 224

                #8
                Darf ich mich hier einklinken, ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Nächste Woch hole ich meinen 2jährigen Wallach nach Hause zu unseren beiden 17jährigen Wallachen.
                Als er im Frühjahr auf die Hengstwiese kam, haben wir ihn und seinen Kumpel einfach zu den ca. 10 anderen dazugetan. Es wäre auch die Möglichkeit gewesen, die zwei erst auf der Nachbarweide zu lassen. Der Stallbesitzer meinte aber, es wäre besser, sie direkt dazuzustellen, sonst könnten sie durch den trennenden Elektrozaun treten. Es gab auch nur ein bisschen Gequietsche und Angeberei, das war aber schnell vorbei.
                Hier zuhause habe ich auch beide Möglichkeiten, aber die Weiden sind auch nur durch einen Elektrozaun getrennt. Unser einer Wallach ist sehr verträglich, da mache ich mir eigntlich keine Gedanken. Der andere ist ziemlich hengstig, aber schon länger Rentner und ziemlich steif und langsam. Alle sind unbeschlagen. Wie würded ihr es machen?
                http://www.stollenhof-pferdepension.de

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #9
                  ...siehe oben.

                  Mir ist es immer lieber, sie treten im schlimmsten Fall in den Zaun als in ein anderes Pferd...!

                  Viele Grüße und ich hoffe es klappt, max-und-moritz
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • pavot
                    • 27.07.2003
                    • 1331

                    #10
                    ein guter Trick ist eine längere gemeinsame Hängerfahrt.

                    Kommentar

                    • garfield37
                      • 19.06.2007
                      • 224

                      #11
                      Heute hab ich den Kleinen mit den anderen auf die Wiese gebracht. Zuerst waren sie durch den Zaun getrennt und liefen immer nur am Zaun auf und ab. Als etwas Ruhe eingekehrt war hab ich das Gatter aufgemacht. Irgendwann haben sie es gemerkt und dann gab es viel Gequietsche und ein bisschen Aufspielerei, aber nicht ernstes. Im endeffekt liefen die zwei Alten zusammen rum und der Kleine für sich.
                      http://www.stollenhof-pferdepension.de

                      Kommentar

                      • Wildlife
                        • 20.08.2009
                        • 51

                        #12
                        Ich habe meine immer gleich zusammen gestellt, die klären das untereinander. Bei den eigenen würde ich keinen Zaun dazwischen tun, nur wenn fremde dabei stehen. Es kam bisher nie zu so ernsthaften Verletzungen, dass der Tierarzt kommen mußte. Ich habe immer zwei Wallache gehabt, die sich gekloppt und gebissen haben, aber das sind doch nur Spielereien, sieht meist gefährlicher aus als es ist. Die Pferde gehen untereinander nicht gerade zimperlich miteinander um.

                        Kommentar

                        • Linu
                          • 03.02.2009
                          • 771

                          #13
                          So, gestern haben wir dann unser Experiment gewagt!
                          Haben die beiden erstmal aufs Paddock gestellt, die Große war auch gleich sehr interessiert an der kleinen Filzlaus....
                          In der Box haben beide brav von einem Heuhaufen gefressen.

                          Das einzige Problem war beim Füttern, dass das Händchen Kraftfutter von dem POny ja sehr, sehr schnell weg war. Dann hat sie sich einfach bei der Großen bedient! Als die die Kleine dann angegiftet hat, hat die Kleine nur gequietscht ( und das ist eine Tonlage....ich sag es euch...), aber trotzdem weiter gefressen.
                          Die Kleine wird nun angebunden beim Fressen, aber ansonsten klappt es gut!
                          Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                          Kommentar

                          • Amasia
                            • 06.10.2009
                            • 1582

                            #14
                            also wir hatten vor kurzem auch das problem mit dem zusammenstellen und zwar ist bei uns in den kleinen stall ein einsteller gezogen mit seinem 16-jährigen hafiwallach, der wohl bis er zehn war noch hengst gewesen ist, wir haben das so gehandhabt das wir ihn erstmal den damen gezeigt haben und sie dann zusammen gelassen haben, zuerst die ranghöchste stute und dann die anderen beiden, es gab zwar ein kurzes gequitsche und auch ein kurzes hintern heben, aber da alle keine eisen haben war das jetzt für uns nicht allzu beunruhigend.
                            von dem zaun dazwischen halte ich nicht viel, da ich bedenken habe das einer im zaun hängt.

                            lg
                            amasia
                            Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            20 Antworten
                            464 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            6.008 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                            7 Antworten
                            545 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag max-und-moritz  
                            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                            75 Antworten
                            29.761 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Roullier
                            von Roullier
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                            56 Antworten
                            29.049 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tante
                            von Tante
                             
                            Lädt...
                            X