überbautes Pferd - brauch ich ne Sitzprothese:-)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • überbautes Pferd - brauch ich ne Sitzprothese:-)?

    Moin zusammen,

    heute morgen habe ich zum ersten Mal wieder auf meinem Wallach gesessen, der aufgrund einer Verletzung pausieren musste. So beim Vorbeireiten schaute ich in den Spiegel und dachte, wie mühelos es ist, auf diesem Pferd gerade zu sitzen. Auch die Schulter-Hüfte-Absatz-Linie ist bei mir wie "mit dem Lineal gezogen", wenn ich ihn reite. Ich reite ihn mit einem Schumacher Profi Ex S, den ich erst vor 3 Monaten gekauft habe, und der auf diesem Pferd einfach ideal liegt. Sobald ich in diesem Sattel sitze, habe ich das Gefühl, dass ich richtig IM Pferd sitze und den Rücken unter mir arbeiten fühle.

    Dieser Sattel passt auch meiner 14 jährigen Stute, aber eigenartiger Weise sitze ich in dem Sattel nicht so gut, wenn er auf ihr liegt, als wenn er auf dem Kleinen liegt. Ich ertappe mich immer dabei, dass ich aus dem Sitz komme und in den Stuhlsitz gerate; insbesondere wenn sie sich mal fest macht. Auch habe ich nie das Gefühl, dass ich wirklich IM Pferd sitze, wenn ich sie reite.

    Haltet mich nicht für bescheuert, und ich weiß nicht, warum ich da nicht selber drauf gekommen bin, denn meine Stute ist etwas überbaut, d.h. die Tendenz, dass ich in den Stuhlsitz falle, ist natürlich gegeben, wenn man ein Pferd reitet, das überbaut ist, auch wenn der Sattel eigentlich passt.

    Was soll ich jetzt tun? Neuer Sattel extra für das überbaute Pferd? Oder gibt es Unterlagen, dass der Sattel vorne etwas höher kommt und den "Überbau" ausgleicht?

    Bin gerade etwas überfragt!LG vom Rosenbaum
  • feuerteufelchen
    PREMIUM-Mitglied
    • 15.10.2006
    • 977

    #2
    Sattler draufschauen lassen, die gucken sich das ja auch unterm Reiter an.

    Kommentar

    • Fine2000
      • 21.12.2006
      • 551

      #3
      Ich hab 2 Sättel, einen Grand Gilbert und einen Schumacher.
      Mit dem Grand Gilbert kann ich besser auf meinem Kleinen reiten, mit dem Schumacher besser auf dem Großen.
      Wenn ich tausche, habe ich mit dem Grand Gilbert auf dem Großen Wackelbeine und mit dem Schumacher auf dem Kleinen einen Sitz, der weit weg vom Pferd ist - eher wie auf einem Thron.

      Gerade der Schumacher hat ja eine sehr breite Sitzfläche (wg. der guten Wirbelfreiheit) und bei kleineren Pferden mit einem dicken Bauch gerät man dann schnell in einen Stuhlsitz.
      Mein Kleiner hat ne richtige Grastonne und ich kriege meine Beine überhaupt gar nicht weiter zurück, fühlt sich schrecklich an. Mit dem Grand Gilbert ist es halb so schlimm, weil der mich näher ans Pferd setzt (geht beim Schumacher technisch nicht - er würde dann aufliegen) und nicht so breit ist, so dass ich meine Beine besser unter Kontrolle habe.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
      20 Antworten
      418 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
      11 Antworten
      5.996 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Marie_Mfr
      von Marie_Mfr
       
      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
      7 Antworten
      536 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag max-und-moritz  
      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
      75 Antworten
      29.749 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Roullier
      von Roullier
       
      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
      56 Antworten
      29.004 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Tante
      von Tante
       
      Lädt...
      X