Schaden am Weidezaun-wer zahlt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nina1983
    • 23.07.2007
    • 90

    Schaden am Weidezaun-wer zahlt ?

    Eine Jährlingsstute von einem Einsteller ist bei uns durch Weidezaun gerast. Gott sei Dank ist dem Pferd nichts passiert.

    Der Zaun besteht aus 3 Bänderreihen 4cm Band. Strom war eingeschaltet.
    Der Schaden ca. 50m Zaun - 2 Pfähle abgebrochen
    - Isolatoren
    Zaunmaterial für ca. 60€ und 2 Stunden Arbeit.

    Berechnet ihr sowas euren Einstellern ?
    oder bezahlt ihr das aus eigener Tasche ?
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15252

    #2
    Hmmm, ich würde das erstmal rechtlich abklären, ob man sowas den Einstellern überhaupt berechnen kann. Wenn ja, würde ich mich fragen, welchen Eindruck das auf die Kundschaft macht.

    Ich bin selbst Einsteller, und ich wüsste nicht, dass unser SB schonmal solche oder ähnliche Schäden von seiner Kundschaft ersetzt haben wollte.

    Kommentar

    • dressur98
      • 12.07.2007
      • 150

      #3
      für sowas gibts doch die haftpflichtversicherung oder nicht-
      man kann doch nicht verlangen, da der sb schäden, welche der nutzer macht selber zahlt- die pension sit ja für die versorgung und obhut und nicht für schäden welche ja plötzlich und unkalkulierbar entstehen.
      natürlich kommt es immer auf die schadenshöhe an.

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15252

        #4
        Ich würde das jetzt mal nicht als ganz so einfach ansehen. Wenn ich etwas gegen Geld vermiete kann es durchaus Schäden geben, die der Vermieter tragen muss und wenn auch nur, weil es vertraglich nichts anderes geregelt ist. Deshalb würde ich das wirklich erstmal rechtlich abklären.

        Und wie gesagt, ich würde mich auch fragen, wie das auf meine Kundschaft wirkt. Bei uns hat definitv noch keiner was bezahlen müssen. Auch wenn ein Pferd mal ne Tränke abgetreten hat oder so.

        Kommentar

        • Birdy
          • 02.01.2006
          • 1427

          #5
          Ich würde auch abklären warum das Pferd durch den Zan ist. Pferdisches Verhalten? Ist der Hofbesitzer evtl. selber schuld (Pferd in falscher Gruppe oder so)?
          Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

          Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

          Kommentar

          • Kuddel
            Gesperrt
            • 26.06.2008
            • 1353

            #6
            Jeder Tierhüter/Pensionpferdehalter sollte eine Tierhüterhaftpflicht abschließen .Diese zahlt dann meistens ,kommt nartürlich immer auf die Äußeren Umstände an und dem Schaden. Einfach mal fragen, bei der Versicherung .
            Wenn ich zur Miete wohne , und was kaputt mache / Waschbecken hat nen Riss weil ,Rasierwasserflasche reingefallen ist ,oder Tür ein trete oder Fensterscheibe das Bügelbrett rein hauen . Dann muss ich auch für meine Schäden aufkommen .

            Oder soll der Vermieter den Schaden erstatten ?

            Wer Schäden macht sollte dafür schon aufkommen .
            Wenn mein Pferd einen Größeren Schaden anrichtet ,meine ich zumindest ,ist es meine Pflicht als Pferdebesitzer ,zumindest eine Entschädigung an zubieten oder den Schaden selbst zu beheben bzw. mit zu helfen.

            Wenn eins unsere Pferde mal die Tränke abgetreten oder ein Brett der Trennwand herraus getreten hatte , hat mein Mann ,den Schaden repariert ,auf unsere Kosten . Alleine aus Anstand , haben wir das gemacht .

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              ....oder wenigstens eine Arbeitsgemeinschaft bilden und zusammen den Zaun wieder aufstellen...
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • tinkertante
                • 24.07.2008
                • 264

                #8
                Bin "normaler" Einsteller. Eines unserer Pferde hat im vorletzten Jahr ebenfalls einen Teil des Weidezaunes zerlegt - gewälzt, mit dem Hinterbein reingekommen und alles abgerissen (Pferd zum Glück nicht verletzt). War dabei und habe es gesehen - insofern also keine Frage, dass unser Pferd den Schaden verursacht hat.

                Habe mit dem SB gesprochen und angeboten, den Schaden zu übernehmen. Meine Tierhalterhaftpflicht hat problemlos gezahlt - allerdings habe ich auch nur die Materialkosten geltend gemacht. Die Arbeitszeit hat der SB quasi selber investieren müssen.

                In einem anderen Fall (anderer Stall) wurde vor etlichen Jahren meine Stute von einem (bekanntermaßen unverträglichen) Pferd in einen Holzzaum gejagt, der ebenfalls seinen Geist aufgab. Da habe ich keine Entschädigung angeboten - das "jagende" Pferde gehörte dem SB und von selbst wär mein Hotti sicher nicht freiwillig durch den Zaun gegangen.

                Kommentar

                • oldenburger dressurpferde
                  • 28.03.2009
                  • 2638

                  #9
                  COFan

                  ich würde mich als einsteller ANSTANDSWEISE schon bereit erklären,den schaden zu ersetzen,ob privat oder aus der versicherung,egal.

                  überlege mal,du hast 50 einsteller,da entsteht doch fast täglich schaden...soll das alles der SB tragen??????das ist echt zuviel.

                  ich bin auch der meinung,we einen schaden anrichtet,muss auch dafüp aufkommen und genau aus diesem grund sind ja auch versicherungen da.

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #10
                    Ich stehe in einer Anlage mit ca 40 Einstellern. Und ich wüsste nicht, dass unser SB sich schon einmal einen Schaden hat bezahlen lassen. Allerdings ist die Anlage auch einigermassen clever gebaut und organisiert, so dass da zB keine Boxenwände durchgefressen oder -getreten werden.

                    Also jetzt mal ganz grundsätzlich:

                    Es gibt sowas wie normale Gebrauchsschäden und aussergewöhnliche Schäden. Und ich muss mir als Dienstleister halt auch darüber im Klaren sein, dass da auch mal was passiert. Und - überspitzt ausgedrückt - ob ich mir dann jeden Schaden über die Versicherung der Kunden bezahlen lasse.
                    Erstens stelle ich mir das gerade in einer grösseren Anlage schwierig vor - nicht immer ist jemand da, der gesehen hat, welches Pferd gerade durch den Zaun gerannt ist und evtl. auch die Feststellung, warum es das gemacht hat.

                    Eine gewisse Abnutzung bzw Instandhaltung der Boxen, Weiden etc sollte auch in der Boxenmiete mit einkalkuliert sein. Bei aussergewöhnlichen grösseren Schäden sehe ich das ja ein, dass man da evtl. den Kunden mit dran beteiligt.

                    Bei uns im Stall ist es so, dass die Besitzer der Pferde teils noch nicht einmal mitbekommen haben, dass ihr Pferd zB ne Tränke kaputt gemacht hat. Bis die kamen war sie kommentarlos repariert bzw ausgetauscht.

                    Das ist für mich ganz ehrlich gesagt nicht unbedingt eine Frage des Anstandes. Denn ich zahle ja auch Geld dafür, dass mein Pferd untergebracht wird. Und auch der Vermieter einer Wohnung muss eine gewisse Abnutzung der Wohnung hinnehmen, kann sich zB nicht jeden Kratzer im Türrahmen vom Mieter ersetzen lassen.
                    Zuletzt geändert von CoFan; 07.04.2009, 16:56.

                    Kommentar

                    • living doll
                      • 30.05.2005
                      • 2180

                      #11
                      Abnutzung und Beschädigung ist aber was anderes.
                      Ich denke auch, dass der Pferdehalter den Schaden seiner Versicherung melden sollte.
                      "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                      Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                      Kommentar

                      • Rübe
                        • 10.06.2008
                        • 102

                        #12
                        Hi @ all,

                        die Tierhalterhaftpflichtversicherung schließt in aller Regel Schäden an gemieteten Sachen aus. Und dazu gehört die Box und sicher auch die Nutzung der Weide bei normalem Gebrauch.

                        Meiner Meinung nach wird ein Weidezaun nur übernommen, wenn ich z.B. runterplumpse und mein Pferd will zu seinen Artgenossen auf eine fremde Weide flüchten und mäht dabei den Zaun um...

                        Also Verbißschäden an der Box oder auch eine abgetretene Tränke wird die versicherung des pferdes sicher nicht übernehmen.

                        LG Rübe
                        Geniesse jeden Tag, als ob es dein letzter wäre.
                        Eines Tages wird er es sein.

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15252

                          #13
                          Zitat von living doll Beitrag anzeigen
                          Abnutzung und Beschädigung ist aber was anderes.
                          Ich denke auch, dass der Pferdehalter den Schaden seiner Versicherung melden sollte.
                          Gerade bei der Unterbringung von Tieren gehört wohl auch ein gewisser Grad der "Beschädigung" mit dazu. So wie zB auch Kratzer im Türrahmen einer Mietwohnung bis zu einem gewissen Grad vom Vermieter zu tragen sind. Da solche kleineren Schäden zum alltäglichen Gebrauch gehören.

                          Und ganz ehrlich, wenn "alltägliche" Schäden im Boxenpreis nicht inbegriffen sind, würde ich mir als Kunde schnell eine andere suchen. Ansonten müsste ich ja bei Bezug der Box erstmal eine Inspektion mit Fehlerprotokoll machen (lose Bretter etc) und bei Auszug ein Übergabeprotokoll. Und wehe es steht mal ein anderes Pferd kurzzeitig drin. Überlegt Euch doch mal, was dann losgeht, denn es muss ja bewiesen werden, wer der Verursacher ist. Da kann ich mir echt "witzige" Konstellationen und die daraus resultierenden Diskussionen vorstellen. Sowas ist dann bestimmt sehr förderlich fürs Stallklima bzw fürs Verhältnis Dienstleister/Kunde.

                          Zumal ihr ein Problem komplett vergesst. Eine Haftpflichtversicherung ersetzt immer nur den Zeitwert der beschädigten Sache.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                          7 Antworten
                          221 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Geisha
                          von Geisha
                           
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          20 Antworten
                          493 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          6.026 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                          7 Antworten
                          562 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                          75 Antworten
                          29.778 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Lädt...
                          X