Es geht hier nicht um mich sondern um eine Freundin, bzw. das Pony ihrer Tochter.
Da ich in dieser Richtung noch nie Schwierigkeiten hatte, bzw. mir keine klassische Lösung einfällt dachte ich ich lade mal zu "Brainstorming" ein.
Das Pony ist wirklich was Besonders. Super schick, echtes Pony (Typ Welsh B nur etwas größer, also von Erwachsenen reitbar) ein ganz nettes, viel zu schlaues Geschöpf. Die Leute habe sie schon seit einigen Jahren und wollen sich eigentlich nicht trennen. So kann es aber auch nicht weitergehen, sonst verliert die Tochter noch allen Spass am Reiten.
Das Pony ist bombensicher. Im Gelände total artig, egal wer drauf sitzt. Dort gibt es keinerlei Probleme.
Unter Erwachsenen ist es in der Halle/Platz brav allerdings auch nicht perfekt. Es zeigt typische Ponyangewohnheiten. An der Hallentür quengeln, Schenkelhilfen auch mal ignorieren usw. Allerdings ist nach 1-2 mal "testen" alles gut
Sobald die kleine Besitzerin drauf sitzt ist jedoch Schluss mit artig. Das Mädchen ist ca. 9-10 Jahre alt und hat ganz gut Biss für ihr Alter. Sie hat eigentlich keine Angst und ist auch sattelfest.
Sobald die Kleine allerdings auf dem Platz was fordert (antraben, angaloppieren) wird angehalten und gebuckelt und zwar ausdauernd! Zum Glück ist die kleine Reiterin echt Sattelfest! Aber Spass macht ihr das nicht mehr.
Wenn ihre Mutter das Pony an der Longe hat (und nichs tut, nur die Longe hält) geht es prima. Longe ab und das Gebuckel geht los.
Das Problem ist nicht neu, trat immer mal auf. Zwischendurch war aber auch längere Zeit Ruhe und die Beiden haben fleißig Schleifchen in E-Springen gesammelt. Gesundheitlich ist das Pony OK. Wenn diese Problem auftrat ist die Tochter eine Weile nicht geritten und die Mutter dafür mehr. Meißt ging es dann wieder wenn die Kleine zurück in den Sattel kam. Also eher Aufschub als Lösung
Habt ihr Ideen für Strategien wie man das Problem lösen könnte?
Da ich in dieser Richtung noch nie Schwierigkeiten hatte, bzw. mir keine klassische Lösung einfällt dachte ich ich lade mal zu "Brainstorming" ein.
Das Pony ist wirklich was Besonders. Super schick, echtes Pony (Typ Welsh B nur etwas größer, also von Erwachsenen reitbar) ein ganz nettes, viel zu schlaues Geschöpf. Die Leute habe sie schon seit einigen Jahren und wollen sich eigentlich nicht trennen. So kann es aber auch nicht weitergehen, sonst verliert die Tochter noch allen Spass am Reiten.
Das Pony ist bombensicher. Im Gelände total artig, egal wer drauf sitzt. Dort gibt es keinerlei Probleme.
Unter Erwachsenen ist es in der Halle/Platz brav allerdings auch nicht perfekt. Es zeigt typische Ponyangewohnheiten. An der Hallentür quengeln, Schenkelhilfen auch mal ignorieren usw. Allerdings ist nach 1-2 mal "testen" alles gut
Sobald die kleine Besitzerin drauf sitzt ist jedoch Schluss mit artig. Das Mädchen ist ca. 9-10 Jahre alt und hat ganz gut Biss für ihr Alter. Sie hat eigentlich keine Angst und ist auch sattelfest.
Sobald die Kleine allerdings auf dem Platz was fordert (antraben, angaloppieren) wird angehalten und gebuckelt und zwar ausdauernd! Zum Glück ist die kleine Reiterin echt Sattelfest! Aber Spass macht ihr das nicht mehr.
Wenn ihre Mutter das Pony an der Longe hat (und nichs tut, nur die Longe hält) geht es prima. Longe ab und das Gebuckel geht los.
Das Problem ist nicht neu, trat immer mal auf. Zwischendurch war aber auch längere Zeit Ruhe und die Beiden haben fleißig Schleifchen in E-Springen gesammelt. Gesundheitlich ist das Pony OK. Wenn diese Problem auftrat ist die Tochter eine Weile nicht geritten und die Mutter dafür mehr. Meißt ging es dann wieder wenn die Kleine zurück in den Sattel kam. Also eher Aufschub als Lösung
Habt ihr Ideen für Strategien wie man das Problem lösen könnte?

Kommentar