Prestige D1/ Schleese Saddle fit4life-Erfahrungen

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Prestige D1/ Schleese Saddle fit4life-Erfahrungen

    So, nun steht es definitiv fest, dass ich mir einen neuen Dressursattel zulegen muss. Mein Stütchen läuft gar nicht mehr mit dem jetzigen, und auch mein Sitz ist im Springsattel viel besser als im Dressursattel (reite jetzt auch auf anraten meiner DressurRL erstmal nur mit dem Springsattel).
    Nun wollte ich mal von euch wissen, ob der Prestige D1 nicht so weit nach hinten gezogene Sattelblätter mit großen Pauschen hat wie mein derzeitiger Top Dressage.
    Hab den Sattel bisher nur auf Fotos gesehen, aber das kann ja täuschen.
    Gibts den Sattel auch mit flachen Pauschen? Stelle fest, dass ich gern so wenig wie möglich eingeengt sein will, komm da ohne Schmerzen zum geradesitzen, ohne in der Hüfte zu blockieren, was bei den Sitzprothesen irgendwie immer der Fall ist.

    Außerdem hab ich in einer St.Georg über einen deutschen Kanadier gelesen, der so tolle Sättel anfertigt (Schleese Saddle Fit 4 life). Hat vielleicht jemand so einen Sattel? Ist es möglich, dass auch andere Sattler den Sattel auf/umpolstern, oder muss man das immer von diesem Kanadier machen lassen?
    Denke, nach dem Bericht in der St.Georg wird der sowieso noch mehr zu tun bekommen, und dann kann es ja mitunter sein, dass man fürs umpolstern ewig auf einen Termin warten muss.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • alexandraF

    #2
    Herr Schleese hat selber diesen Sattel vor ca. einem Jahr bei uns im Stall einem Pferd angepasst. (Er kommt ursprünglich aus der Gegend, war zu Besuch und auf Vortragsreise und keiner hat das Pferd in den Griff bekommen satteltechnisch). Er hat wohl einige Sattlereien in D, sie seine Werkzeuge und sein Know how bekommen/haben und die dann seine Sättel vertreiben. Am besten auf seiner Homepage mal nachsehen, wer das in D ist, oder mail an ihn schreiben. Bei uns heilt er der Besitzerin einen Vortrag, wie es zu seinem Modell kam und zur Anatomie des Pferdes im allgemeinen und besonderen, der sehr sehr interessant war ! Das Pferd läuft mit dem Sattel sehr gut, endlich liegt etwas vernünftig. Der damals noch für unsere Gegend zuständige „Vertreter“ hatte allerdings zum zweiten Anpassen wenig Zeit, so dass es zu einigen Probleme kam, die dann Herr Schleese mit wenigen Handgriffen bei einem weiteren Besuch sofort gelöst hat.

    Der D1 ist sozusagen auch sozusagen aus meiner Gegend. Ich persönlich kann zumindest in dem alten Model überhaupt nicht sitzen, der kippt mich nach vorne – geht gar nicht. Zwei Bekannte sind aus dem Grunde froh, ihren verkauft zu haben. Andere finden den Sattel einfach nur toll.

    Ich habe mich letztlich nicht nur wegen der Preise für keinen der beiden Sättel entschieden, sondern für das kurze Pferd mit viel Schulter nun einen Busse Anky und der passt uns allen (Reitern und Pferd) hervorragend.
    (Leonie Bramall macht interessanterweise für den D1 und den Busse gleichzeitig Reklame…)

    P.S: einen Sattel von Herrn Schleese sollte man nur von durch ihn ausgebildete Sattler anpassen lassen, da dahinter ein anderes als das deutsch Standardkonzept liegt. (z.b. hat er ganz andere Dinge, auf die er bei einer Lage eines Sattels achtet)

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2843

      #3
      Zitat von alexandraF Beitrag anzeigen
      P.S: einen Sattel von Herrn Schleese sollte man nur von durch ihn ausgebildete Sattler anpassen lassen, da dahinter ein anderes als das deutsch Standardkonzept liegt. (z.b. hat er ganz andere Dinge, auf die er bei einer Lage eines Sattels achtet)
      Weißt du zufällig, welche Kriterien das sind, auf die er achtet?

      LG Liesl
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen!
        Also das System von Herrn Schleese ist sehr gut! Ich hatte letztes Wochenende ein Seminar für Berufsreiter mit Sattelmeister Jochen Schleese und bin nur begeistert nun können unsre Pferde aufatmen. Wer wissen möchte wo drauf er achtet möchte mir doch bitte eine Email schreiben andreas_kleemann@web.de, da man es nicht mit einem Satz beschreiben kann.

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          @ Kat: Ich würde mich da nicht an einem Modell festmachen. Lass doch entweder einen Sattler mit ner guten Auswahl kommen, dem du schon vorab sagst, was auf keinen Fall geht (für dich und Pferd).

          Ich denke, es macht keinen Sinn einen bestimmten Sattel unbedingt anpassen zu wollen.

          Ich hatte zum Beispiel ewig einen Kieffer Lech Profi (kaum tiefer Sitz und so gut wie keine Pauschen). Dann einen Bates Isabell, immer nur die kleinen Pauschen drin (man merkt, ich bin eher Fan von "nicht eingequetscht werden gepaart mit Bewegungsfreiheit).

          Und nun habe ich einen Albion SLK (hat einfach am Besten auf mein Pferd gepasst) und trotz des tiefen Sitzes und nicht unerheblich großen Pauschen fühle ich mich sehr frei und super wohl.
          Kommt vor allem auch auf den Winkel des Sattelblattes an, ob das Bein zurückgequetscht wird.
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3536

            #6
            @newbie: du hast sicherlich recht, dass man den für sich und das pferd passenden sattel nehmen soll.
            in meinem fall hab ich ja schon früher verschiedene sättel ausprobiert (prestige,euroriding, wintec, stübben...) und es ist bisher so gewesen, dass meine stute mit prestige sehr gut läuft, die sättel auch optimal liegen, wohingegen bei den anderen sätteln immer das problem war, dass sie in den wendungen klemmig wurde, bis hin zum steigen (beim euroriding diamant zum bsp. richtig extrem), aufgrunddessen hab ich nun 2 prestigesättel (springen, dressur) mit denen sie bisher sehr gut lief.
            dass ich daher in erster linie dazu tendiere, dann wieder ein prestigemodell zu nehmen, ist für mich dadurch nur eine logische schlußfolgerung. die liegen einfach optimal.

            über das saddelfit4life habe ich gelesen, und könnte mir vorstellen, dass es auch eine option wäre, nur nicht jeder sattler hat solche sättel, daher hab ich einfach mal nach infos und erfahrungen gefragt.
            und natürlich werde ich jetzt im "alter" auch mehr auf meine bequemlichkeit achten

            im übrigen hat mir meine chiropraktikerin jetzt erstmal vom schleesesattel abgeraten. es ist wohl so, dass die pferde erstmal besser laufen, aber über einen gewissen zeitrahmen öfters probleme im brustwirbelbereich bekommen, da ja die auflagefläche kleiner ist, und dann ein kleinerer teil der wirbel das gewicht abfangen muss. ihr rat war, dass ich jetzt noch abwarte, bis es darüber auch längerfristige ergebnisse gibt.
            da stuti eh in der bewegung eingeschränkt ist (lahm aber nicht) und sie jetzt in der klinik ist, und ich danach wohl eh erstmal ne weile wiedermal nicht reiten darf, ist das momentan leider sowieso kein thema. ich werde wohl froh sein, wenn sie etwas hat, was man therapieren kann, so dass sie doch noch geritten werden darf.
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar


            • #7
              Also: Ich wollte sagen das es natürlich sinn macht einen bestimmten Sattel anzupassen. Es geht um das Wohl der Pferde!

              Der Schlessesattel besteht schon seid 20 Jahren in Kanada dort ist der Sattel/ das ERI-System mit Reiten,Tierärzten,Chiropraktiker und dem Herrn Schlesse entwinkelt worden! Also hat das schon Hand und Fuß.

              Bei dem ERI-System kommt der Sattel weg vom Wirbel bereich, der Sattel wird von der Muskulatur getragen also bekommen Sie keine Probleme im Brustwirbel bereich.

              Schaut Euch mal einen Westernsattel an! Gleiche Auflagefläche und haben die Pferde Probleme mit der Brustwirbelsäule?

              Kommentar

              • Kat
                • 12.05.2004
                • 3536

                #8
                ich hab nur gesagt, was die Chiro gesagt hat, und die hat bisher nur 2 Pferde mit so einem Sattel gesehen, anfangs liefen sie besser, danach wurde es aber problematischer. Muss nicht nur am Sattel liegen, den hat sie nicht schlecht reden wollen. Nur eben der Rat an mich, (denn teuer ist der Sattel ja schon) erstmal abzuwarten, bis es weitere Erkenntnisse gibt.
                Jeder Sattel soll weg von den Wirbeln, daher hat mir dieses System gut gefallen, da meine Stute wie schon beschrieben, einen sehr großen Wirbelkanal wünscht. Ob die Probleme nun im Wirbelbereich wirklich an den Wirbeln, oder im Wirbelbereich an der Muskulatur bei den 2 Pferden lag weiß ich nicht.
                Sinn macht es schon, wenn die Auflagefläche kürzer wird, dass dann ein kleinerer Bereich mehr zu tragen hat und dieser schneller überlastet werden könnte.
                Aber nach wie vor finde ich den bisher gelesenen Ansatz vom System klasse. Das möchte ich keinesfalls schlecht reden.
                Freue mich auch über weitere Erfahrungen, egal ob negativ oder positiv
                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                Kommentar

                • fritzi2
                  • 04.11.2005
                  • 289

                  #9
                  Ich habe den D1. Meine Stute läuft super damit und kann auch wunderbar drin sitzen. Bin rundum glücklich damit

                  Kommentar

                  • sahen
                    • 11.10.2005
                    • 1045

                    #10
                    Ich hole den Thread mal wieder nach oben: Was ist es denn nun geworden, Kat?

                    Ich denke aktuell auch über einen Schleese-Sattel nach. Ich war viele Jahre lang mit meinem Prestige Hippos Dressage sehr glücklich, habe aber aktuell das Gefühl, dass die Intervall, in denen ich den anpassen / aufpolstern lassen muss, immer größer und das Pferd dennoch nicht wirklich zufrieden wird.

                    Inzwischen reiten ja nun schon mehr Leute den Schleese-Sattel, gibt es neue Erkenntnisse?
                    www.lohmann-hannoveraner.de

                    Kommentar

                    • Lisa.web
                      • 02.01.2013
                      • 1

                      #11
                      Hallo zusammen.
                      Ich glaube ich kann allen eine recht gute Antwort geben die Vorhaben sich einen Scheese Sattel anzuschaffen.
                      Bei uns im Raum Gütersloh haben sehr viele diesen Sattel (ca. 5 welche ich auch kenne)
                      Ich selbst hatte den Sattel ca 4 Jahre.
                      Dieser Sattel ist im allgemeinen ein echt guter Sattel für Frauen mit Problemen (Rücken, zu lange Beine) oder für Pferde (wie auch meine stute) mit sehr kurzem Rücken.
                      Was man leider sagen muss ist das die Konstruktion echt raffiniert gedacht ist aber durch das durchgehend gelochte Kopfeisen, welches zum verstellen in alle Größen vorhabenden ist, auch eine Gefahr entsteht.
                      Von den besagten 5 Leuten mit mir 6 ist bei 3 Leuten innerhalb von 5 Jahren das Kopfeisen gebrochen (darauf ist zwar Garantie, jedoch ist es trotzdem blöd seinen Sattel für mehrere Monate abzugeben).
                      Mein Sattel hatte dieses Problem vor 2 Monaten, ich habe sehr zeitnah einen Ersatzsattel bekommen und den Prestige Doge auch letztendlich am Mittwoch gekauft.
                      Auch meine Freundin hat ihren Sattel zurück gegeben und sich für den Prestige D1 entschieden.
                      Wir beide können in dem Prestige viel besser sitzen und auch die Pferde gehen Super.

                      Dazu kommt, dass mein Sattler welcher mit diesem System arbeitet sehr weit weggezogen ist und nun nur noch selten vor Ort ist. Somit ist er nicht immer ansprechbar und auf Dauer ist das ja auch keine Lösung.

                      Meine Stallkollegin hatte durch das Kopfeisen einen anderen Sattler genommen, der ihr versichtete mit diesem System arbeiten zu können. Leider war dies nicht der fall. Sie reitet nun seit 5 Monaten auf ersatzsätteln mit Schmerzen (sie Brauch den Schleese Sattel aufgrund ihrer Größe und Rückenproblemen). Sie wird den Sattel aber behalten, da sie diesen Maßsattel benötigt.
                      Sie meinte aber auch, wenn das Pferd mit einem Prestige Sattel oder ähnlichem gut läuft und der Reiter gut sitzen kann, würde sie dieses immer bevorzugen.

                      Im Fazit kann ich sagen:
                      -gutes System
                      -viel zu weiches Leder, das Leder sieht wirklich schäbig und alt aus, trotz guter Pflege verfärbt sich das Leder sogar
                      -kann jedoch das Pferd mit einem Sattel von der "Stange" laufen sollte man das immer vorziehen (Wiederverkaufswert) und mit dem System kann nicht jeder Sattler arbeiten
                      -leider zu häufig gebrochenes Kopfeisen

                      Kommentar

                      • Dark-Angel
                        • 04.12.2008
                        • 1408

                        #12
                        Kennt jemand diese Saddlefit4Life Sättel? Reitet jemand hier aus dem Forum damit? Auf der Pferd Bodensee ist ein Stand von dieser Firma, hörte sich alles sehr gut an, die Sättel machten einen hochwertigen Eindruck.

                        Kommentar

                        • Rübchen
                          • 23.12.2009
                          • 1133

                          #13
                          Schick mir bitte mal Deine Email-Adresse.

                          Kommentar

                          • Dark-Angel
                            • 04.12.2008
                            • 1408

                            #14
                            Hast PN

                            Kommentar

                            • Zauberfee
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 15.02.2006
                              • 452

                              #15
                              Hallo Dark-Angel,
                              zu uns kommt diese Woche noch die Vertreterin der SchleeseSättel für Süddeutschland. Ich werde eine gute Bekannte von mir hat so einen Sattel. Ich bin ihn mal probegeritten - ich fühlte mich aber zu weit weg vom Pferd und sehr eingeengt....ich werde trotzdem (wenns terminlich passt) mich mal beraten lassen und probereiten.

                              Meine Bekannte ist begeistert von Ihrem Schleese.

                              Bzgl. Phsysio bekommst PN sobald ich mehrere PNs schreiben kann (Vollmiglied) ;-)

                              @Rübchen: magst du mir Deine Erfahrungen auch mailen? Bitte? Danke!

                              Kommentar

                              • Dark-Angel
                                • 04.12.2008
                                • 1408

                                #16
                                @Zauberfee: Hab die Süddeutschland-Vertreterin auf der Pferd Bodensee getroffen und noch andere Sattler. Am meisten hat mich aber der Herr Trunniger von Equinomic beeindruckt. Er konnte wirklich sehr gut erklären, auf was man alles zu achten hat, beim Begutachten und Vermessen, bei der Herstellung und nachher beim Anpassen. Auch die Sättel, die er dabei hatte, haben mich echt überzeugt. Tolles Leder, super verarbeitet und vom kurzen Probesitzen echt bequem. Bei Reitsport Schulte waren wir auch und haben uns den Sommer Special (heißt der so?) angeschaut, aber 4.500,- Euro, das ist mal `ne Marke Mal schauen vllt. wird`s doch ein Equinomic für die Große, die Kleine hat ja seit neuestem einen Höpfner und läuft toll damit. Somit hätte ich dann auch einen Vergleich.

                                Ja wegen der Physio meldest dich einfach

                                Kommentar

                                • Winni M
                                  • 09.11.2010
                                  • 303

                                  #17
                                  Ich habe den Schleese-Sattel (ERI-System) seit fast 5 Jahren. Die Stute, für die er damals angepasst wurde, ist mittlerweile in der Zucht. Das nächste Pferd, welches diesen Sattel danach bekam, hat eine ganz andere Sattellage und Rückenform. die Änderung ging schnell und problemlos. Allerdings haben wir hier vor Ort auch ein Reitsportgeschäft, in dem man sich mit dem System auskennt. Ich kann nichts Negatives über den Sattel sagen.

                                  Kommentar

                                  • carolinen
                                    • 11.03.2010
                                    • 3563

                                    #18
                                    Wer macht das in Celle ?
                                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                    Kommentar

                                    • Winni M
                                      • 09.11.2010
                                      • 303

                                      #19
                                      Steigbügel, Michael Linz

                                      Kommentar

                                      • Kat
                                        • 12.05.2004
                                        • 3536

                                        #20
                                        Witzig, dass der alte Fred wieder ausgekramt worden ist.
                                        Bei mir ist es uebrigens gar kein neuer Sattel geworden, da meine Stute seit dem damaligen Klinikaufenthalt in 2009 in Fruehrente ist. Ich habe also keinerlei Erfahrungen sammeln koennen.
                                        Im Herbst wird ihr Sohn angeritten, dann geht die Sattelsuche von vorn los.

                                        Herr Linz macht uebrigens regelmaessig Laeden irgendwo auf und wieder zu.
                                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        481 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.021 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        556 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.772 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.072 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...