Blockieren, Bocken und Steigen bei 4 jähriger Stute

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saroo
    • 04.09.2017
    • 8

    Blockieren, Bocken und Steigen bei 4 jähriger Stute

    Hallo zusammen,

    Seit letztem Jahr besitze ich eine recht dominante, selbstbewusste und autarke Jungstute. 3,5 jährig aus dem Gestüt und absolut nix gemacht, wurde sie über den Winter am Boden erzogen und erfolgreich auf Freispringwettbewerben vorgestellt. Ab Januar wurde sie behutsam angeritten, März dann 'normaler'. Sie war grottenbrav dabei und super easy- fing dann aber nach 6 Wochen 'ernsterer' Reiterei (3x die Woche max 20min) mit den ersten Testereien an. Bocken, sehr fieses Steigen (!), blockieren, rückwärtsrennen. Das alles von einem Tag auf den anderen, ohne dass es einen merklichen Auslöser gab. 2 Wochen hats gebraucht, bis ich einigermaßen Grund reinbekommen habe. Dann pendelt es sich wieder ein, bis der gleiche Müll von vorne begann. Ich hab sie sofort in die Klinik gefahren, um gesundheitliche Probleme auszuschließen. Alles tip top, Sattel passt, etc. Habe mir daraufhin- da erstmals das Gefühl, dass mir die Situation entgleitet- einen Profi zur Hilfe geholt, der sie seitdem 1x die Woche mitreitet. Er fing sie an zu springen, Probleme haben sich fast über Nacht in Luft aufgelöst. 1. SPF direkt hoch platziert, keine Mucken, mega easy, 0 gestresst. So wie sie eigtl ist. Sie hatte dann etwas Pause und gewann direkt die nächste SPF haushoch. Danach fing sie wieder das Testen an, gipfelte darin, dass ich mit ihr steigend umgekippt bin. Seitdem lässt sie zumindest das. Vor 3 Wochen zog sich dies das erste Mal ins Turnier (ihr 3.), wo sie an Sprung 1 muckte, aber dennoch sprang und den Rest brav zuende lief, 2. Prüfung war dann wieder ohne Probleme und Widerstand. Dressurlich, Gelände, Training war dann wieder alles fein... bis letzte Woche, wo sie wieder alle Register zieht. Bei mir und meinem Trainer! Gestern auch auf dem Turnier, erstmals Stillstand vor dem ersten Sprung (zum Glück vor der Startlinie), dann war der Bann gebrochen, trotz Zeitfehlern noch gut platziert und 2. Prüfung tip top. Sie testet generell viel und alles, ich hab selber schon viele Jungpferde angeritten und ausgebildet und bin bis S geritten, aber so ein komplizierter Jungspund ist mir noch nicht unter gekommen. Wenn Sie läuft, ist sie mega easy und macht unglaublich viel Spaß- diese wiederholenden Widersetzlichkeiten sind jedoch nicht amüsant. Sie steht zur Zeit 24h mit Kumpel draußen und wird in der Regel 3x, max. 4x die Woche wirklich gearbeitet. Sie ist überall in den Herden die Ranghöchste (gewesen) und versucht das auch beim Menschen. Fängtsie unterm Sattel an zu testen, merkt man das auch sofort im Umgang. Haben wir das vom Boden geklärt, hört es schneller natürlich auch im Sattel auf. Daher gehe ich eher von Flegelphase, anstatt von Überforderung, aus. Ihr Ausbilder ist super erfahren und bringt jährlich eine Menge Pferde in den (Top)Sport. An dem Zweifel ich nicht und nicht an seiner Meinung, dennoch versuche ich für mich mehr zu verstehen, warum sie so tickt, wie sie tickt. Was für Erfahrungen habt ihr? Was meint ihr? Was kann ich machen?
  • Dusty2013
    • 20.03.2017
    • 55

    #2
    Das hört sich an als würdest du von meiner Stute schreiben, ganz easy und toll zu reiten, grottenbrav beim anreiten.
    Dann plötzlich aus dem nichts blockieren, steigen und richtig fieses bocken, auch 3,5 jährig.
    Heraus kam das sie einen großen Eierstocktumor hatte, der an dem Band zog an dem der Eierstock aufgehängt ist.
    Das verursacht starke Schmerzen so hat es mir zumindest der Tierarzt in der Klinik erklärt.


    Kommentar

    • Saroo
      • 04.09.2017
      • 8

      #3
      Das habe ich mittels Ultraschall alles abklären lassen. Zum Glück alles gut.

      Kommentar

      • Dusty2013
        • 20.03.2017
        • 55

        #4
        Das ist gut. Wenn das Pferd soetwas hat ist das großer Mist.
        Hast du auch den Hormonstatus abklären lassen?
        Ich frage nur so genau nach, weil ich auf eine ganz harte Tour lernen musste was ein entgleister Hormonspiegel
        so alles auslösen kann.

        Kommentar

        • Saroo
          • 04.09.2017
          • 8

          #5
          Ja. Die wurde komplett geröngt incl. Rücken, dann bei Auftreten der Probleme wurde gesamter Hormonstatus + Ultraschall der Eierstöcke, Gebärmutter etc. abgeklärt und zusätzlich noch ne Gastroskopie gemacht. Alles Bilderbuchmäßig.

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4134

            #6
            Sorry, aber dann ist es was anderes
            meine war mal so schwierig, da ist ein Minizahnsplitter die Ursache gewesen
            kann ein unentdeckter Tumor sein
            Ich will damit sagen, es ist oft schwer die Ursache zu finden
            grundlos machen sie das normalerweise nicht
            Hals mit geröngt? Nackenband?

            Kommentar

            • Saroo
              • 04.09.2017
              • 8

              #7
              Meine Tante ist Tierärztin und hat das Pferd mehrmals gecheckt, Hals ist ebenfalls geröngt. Die war zum Abchecken 2x in der Klinik, Blutwerte IMMER top, Sattler regelmäßig da. Man gibt ihr einen 'auf den Frack' und dann spurt sie. Auch bei mir als Amateur... ich kann da noch schwerlich an etwas gesundheitliches denken. Zumal es primär 4-6 Wochen nach neuen Sachen beginnt. Solange etwas neu ist und sie Spaß hat,muckt sie 0. Sobald sie weiß, was kommt, geht sie ins Widersetzliche. Und da ist egal, ob es schwerer oder leichter geworden ist.

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #8
                Sie wächst. Dinge die ihr schwer fallen oder die schon mal Muskelkater machen versucht sie zu vermeiden. Wohlmöglich hat sie einfach eine andere Leidensschwelle als andere.

                Meine war auch klemmig. Der Bereiterin die sie drücken konnte, hat sie erstmal einen untern Hintern gebrannt hatte danach aber ein wirklich schönes Seitenbild. Bei mir klemmte sie danach noch mehr.

                Wir haben das mit Atmen und Schrittpausen gelöst - ohne Bereiter - aber die muss auch keine Schleifen sammeln.
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • Schimmeltier
                  • 15.01.2019
                  • 1100

                  #9
                  , Da hast du eine echte Diva erwischt! So wie ich deine Beschreibung von dem Pferd lese, ist die einfach seeehr wach, clever --- und seeehr selbstbewusst. Wenn sie will, ist die Ausbildung mit ihr ein wahres Vergnügen, weil sie alles schnell versteht und mitarbeitet. Wenn sie aber Spökes macht, ist sie die Pest, und der Reiter/ Ausbilder hat das Nachsehen.

                  Solche Pferde sind nicht jedermanns Fall, sie sind selten, speziell und außergewöhnlich!!
                  Und ein Kamikaze- Kandidat, der durch unkontrolliertes Steigen sich und den Reiter in Gefahr bringt, ist sie ja scheinbar doch nicht, weil sie aus der Episode gelernt hat. Der Profi hat das Handtuch auch noch nicht geworfen, also Mut, das kann nur besser werden .

                  Ich unterstelle mal einfach, hier liegt kein Ausbildungsfehler vor, und es gibt auch kein verstecktes medizinisches Problem für das Verhalten dieses Vierbeiners (natürlich ohne Gewähr; ich kenne weder Ross noch Reiter).Das ist m. E. so ein Pferd, dass echt "anstrengend" sein kann, oder eben ein wahrer Traum, eine Herausforderung für jeden Halter und Reiter.
                  Mit der Erfahrung und Routine und der Zeit wird das Testen und Quertreiben des Pferdes weniger, und der Reiter wird toleranter.......Der weitere Weg mit der Stute wird bestimmt sehr spannend und interessant, nicht 08/ 15 Schema, also alles Gute für euch, Saroo.
                  Ein "Patentrezept" zur Ausbildung gibt es ausgerechnet für diese kreative Sorte Pferd nicht .

                  Kommentar

                  • Saroo
                    • 04.09.2017
                    • 8

                    #10
                    Danke Schimmeltier. Das denke ich auch. Ich habe heute etwas ganz spontanes und neues ausprobiert und bin kurzerhand mit ihr in den Busch gefahren- da hatte die Lady richtig Spaß, ist aufgeblüht und war 100% Leistungsbereit. Nicht einmal widersetzlich, guckig oder frech- egal ob Wasser, Baumstämme oder Galoppstrecke. Ich setze jetzt auf 'Spiel und Spaß' übern Winter, um den Konfrontationen aus dem Weg zu gehen und sie so zum freiwilligen Arbeiten zu bewegen.

                    Kommentar

                    • cps5
                      • 07.07.2009
                      • 1607

                      #11
                      Ich würde auch später während einer Turniersaison immer wieder solche Tage einfließen lassen, so dass auch die eigentliche Arbeit zur Abwechslung wird. Dieser Typ Pferd hat das gern, und es ist wegen der Intelligenz nicht nötig, alles immer wieder und wieder einzuüben und abzufragen. Da geht die eigentlich vorhandene Leistungsbereitschaft schon mal verloren und das Pferd widersetzt sich dann oder stumpft ab und verliert sein Charisma.

                      Sie wird dir die Abwechslung danken.

                      Kommentar

                      • whitemagic007
                        • 18.02.2011
                        • 152

                        #12
                        Moin, meine ehemalige Erfolgsstute war auch so. Gesundheitlich einwandfrei. Sie hat alle 4-6 Wochen die Rangordnung nachgefragt. Bocken war in 15 Jahren zum Glück nur vielleicht 5 x ihr Ding, aber Steigen und sich vor allem gerne vor allem und jeden erschreckend und daraus auf den Hacken kehrt, in die Luft springen, etc zaubern. Anfangs hatte ich auch einen Profi mit drauf, weil wir nicht mal ums Viereck kamen.
                        In der Box wusste sie, wie sie die Stalltüren aufbekommt, auf der Weide/Paddock über jeden Zaun gesprungen. Wenn Essenszeit war, war sie schon da, wenn man nicht schnell genug war. Im Umgang eigentlich ein Schatz, aber nur mit einem Aber Hallo alle 4-6 Wochen, sonst hat man gerne mal ein Hinterbein oder Zähne abbekommen. wenn es ihr gelungen ist, konnte man wirklich ein Grinsen im Gesicht sehen.
                        Die Pferde sind nicht für jeden was. Trotzdem würde ich so eins immer wieder nehmen. Die Pferde haben Geist und man lernt sehr viel.
                        Um Beständigkeit in das Pferd zu bekommen, hat nur ein Fohlen geholfen. Leider ist das erst mit 12 jährig passiert. Vor dem Fohlen absolut unzuverlässig und immer mal wieder ihr eigenes Ding machend, nach dem Fohlen absolutes Verlasspferd. Sie hat scheinbar dadurch gelernt auf ihren Reiter aufzupassen. Letztendlich in allen 3 Sparten hoch erfolgreich gewesen und absolutes Herzenspferd.

                        Kommentar

                        • Kareen
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 06.01.2001
                          • 7463

                          #13
                          Passt denn das Verhalten zu ihrem sonstigen Naturell (also Verhalten gegenüber Aufgabenstellung vom Boden aus?) Wenn's in der Abstammung keine Erklärung gibt und orthopädisch und labordiagnostisch nichts zu finden ist fällt mir noch EUS ein, das findet man allgemein sehr häufig und noch häufiger bei Pferden mit dem Vorbericht 'aufsässig beim Reiten'. Falls noch nicht geschehen würde ich das mal abklären, allerdings können die Veränderungen nicht nur im Magen sondern auch im Dickdarm lokalisiert sein wo man sie schwieriger feststellen und angehen kann. Aber auch dafür gibt's eine effektive Therapie. Dass ein Pferd solche Spirenzchen ohne irgendeine schmerzhafte Ursache an den Tag legt ist meiner Erfahrung nach sehr selten. Etwas stutzig macht Deine Beschreibung, dass sie bei neuem erstmal artig ist und es nach 'einer auf den Frack' sein lässt. Das ist bei den klassischen EUS-Kandidaten eher mal nicht der Fall. Vor ein paar Jahren gab es auch mal eine interessante Doktorarbeit bei der man festgestellt hat, dass Zug auf den Eierstocksbändern auch ganz ohne Veränderung an den Ovarien selbst bei Stuten teilweise hoch schmerzhafte Zustände beim Reiten und bei bestimmten Belastungen mit heftigem Abwehrverhalten auslösen kann (kann man sich als Frau leicht hineinversetzen...) und sich dauerhaft besserte nachdem sie eine Caslick-OP mit Raffung des Scheidendaches bekommen haben. Das ganze zyklusunabhängig und auch unabhängig davon ob eine Gebährmuttersenkung vorlag oder nicht. Stichwort unmöglich ist nichts. Ich scanne bei so einem Vorbericht erstmal den kompletten Rumpf mit PEMF ab, das geht sehr tief rein und man findet bei einer erschreckend hohen Anzahl von Pferden die unterschiedlichsten schmerzhaften Baustellen die manch ein unerwünschtes Verhalten beim Reiten erklären und therapeutisch angehen lassen. Falls jemand in Deiner Nähe sowas anbietet wäre das wenn Ihr sonst nicht weiterkommt auch eine Maßnahme. Spricht bei EUS übrigens auch zuverlässig an. Klingt ja schon nach einem Pferd von dem man sich sportlich etwas versprechen kann wenn sie selbst mit dieser 'Schacke' noch vorne platziert ist.

                          Kommentar

                          • Saroo
                            • 04.09.2017
                            • 8

                            #14
                            Was ist denn EUS? Sie ist vom Umgang generell sehr süß und menschenliebend, weiß aber auch ganz genau, was sie will und äußert das. Letztes Jahr noch so, dass sie mich ins Krankenhaus befördert hat (war aber ein Aufmerksamkeitsfehler meinerseits!) - in der Folgezeit, in der ich ausgefallen bin, hat eine Freundin die mittels Parelli auf den Pott gesetzt. Man benötigt schon eine deutliche Konsequenz, sonst macht sie, was sie will. Sportlich ist sie sehr gut und ich verspreche mir ne Menge von dem Pferd. Pedigree verspricht mit (mehr als einmal) Pilot und Cornet ein Flugzeug, aber vllt nicht unbedingt das einfachste Wesen...

                            Kommentar


                            • Schimmeltier
                              Schimmeltier kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Mit Freude und Spaß an so ein Pferd ranzugehen, ist die beste Medizin .
                          • Kareen
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 06.01.2001
                            • 7463

                            #15
                            Ok dann kann das Problem auch einfach im Kopf liegen. Auf jeden Fall viel Erfolg und gutes Gelingen

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            20 Antworten
                            454 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            6.001 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                            7 Antworten
                            544 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag max-und-moritz  
                            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                            75 Antworten
                            29.758 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Roullier
                            von Roullier
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                            56 Antworten
                            29.020 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tante
                            von Tante
                             
                            Lädt...