Hohlkreuz des Reiters, welche Übungen helfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    Hohlkreuz des Reiters, welche Übungen helfen

    Vielleicht kann mir ja einer von Euch schon hilfreiche Tipps geben.

    Ich habe das Gefühl, mit zunehmendem Alter wird mein Hohlkreuz aktuell schlimmer und leider merke ich das auch beim reiten.

    Ironischerweise habe ich in dem Bereich keine Schmerzen, ich merke halt nur vertärkt, dass ich echt Probleme habe korrekt zu sitzen und damit auch die Hilfengebung irgendwie nur eingeschränkt läuft.

    Mein Plan ist es natürlich einen Arzttermin zu machen, das zu besprechen und mir "Nachhilfe" beim Therapeuten zu verschaffen.

    Allerdings weiß ich nun in diesem Moment noch nicht, wie fix ich das wegen Corona etc. umgesetzt bekomme.

    Darum meine Frage hier an jemanden, der evtl. hier gute Ratschläge hat.

    Was gibt es für sinnvolle Übungen, um dieses Problem wieder etwas in die richtige Bahnen zu lenken. Mir ist jetzt egal, ob das Übungen sind, die ich zu Hause, im Sattel oder sonstwo machen kann/muss .

    Lieben Dank
  • Lilie_1991
    • 30.04.2015
    • 211

    #2
    Also ich gehe jetzt seit einigen Monaten regelmäßig joggen, dadurch hat sich meine Rumpfstabilität beim Reiten enorm verbessert und ich kann meine sehr schwungvolle Stute besser aussitzen denn je.
    Ansonsten sicher Übungen aus dem Yoga-Bereich, vor allem zB der Wechsel zwischen Katzenbuckel und nach unten durchgedrücktem Rücken.

    Kommentar

    • Neuzüchter
      • 09.04.2003
      • 2159

      #3
      Wenn ich keinen Reitlehrer habe und das Gefühl habe nicht mehr schön zu sitzen, hilft mir Mentaltraining. Habe dazu ein schönes Buch von Jane Savoi. Ansonsten helfen wahrscheinlich Balance-Übungen im leichten Sitz und Schrittphasen zum neu sammeln. Dann bleibt man auch fairer zum Pferd.
      Auch Freizeitpferde sin Profis!

      Kommentar

      • usebina
        • 22.01.2014
        • 2154

        #4
        Eckhard Meyners hat bei YouTube einige schöne Videos für Reiter eingestellt,
        Vielleicht ist da für den ersten Gebrauch etwas dabei.....
        Mal nen physio drauf schauen zu lassen ist allerdings das sicherste, um die richtigen Übungen zu finden und auch deren Umsetzung.....
        Zuletzt geändert von usebina; 24.08.2020, 13:17.

        Kommentar

        • Be_ttersweet
          • 25.11.2016
          • 183

          #5
          Noch eine Stimme für Eckart Meyners!

          Hohlkreuz (das Problem kenne ich) ist eine Folge eines blockierenden Beckens. Das Becken sollte elastisch und stabilisierend eingesetzt werden können. Ist es nicht stabil, wird in Folge oft das Becken vorgekippt -> Hohlkreuz.
          Du brauchst Übungen, die das Becken elastisch und flexibel machen. Ich hab das Buch leider gerade nicht zur Hand, kann dir bei Interesse diese Übungen gern heraussuchen?
          Würde dir aber das Buch (Bewegungsgefühl und Reitersitz) empfehlen, weil es eine Füllt äußerst hilfreicher Übungen enthält, die nicht nur den Sitz verbessern, sondern ebenso das Körpergefühl und die Beweglichkeit abseits vom Reiten.

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7791

            #6
            Nach wochenlangen üben schaffe ich es inzwischen wieder einen Hula Hoop Reifen zum Schwingen zu bringen.

            Interessant ist übrigens, dass alle gesagt haben "ist doch total easy" - geschafft haben es dann aber doch nur 2 von 8.

            Ich habe es tatsächlich auch erst geschafft, nachdem ich mir im Internet die Bedienungsanleitung dazu durchgelesen habe.

            Kommentar

            • Tinki999
              • 29.01.2011
              • 528

              #7
              Geh zum Yoga, vorzugsweise Yin-Yoga. Du wirst Teile in deinem Rücken spüren die du bisher nicht kanntest Macht elastisch, beweglich und gibt hervorragende Körperkontrolle.
              Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

              Kommentar

              • Mona88
                • 01.01.2004
                • 508

                #8
                Bitte lasse zunächst klären ob das Problem rein muskulär (= zu wenig) oder bereits knöchern ist.

                Wenn es nur um Muskelaufbau geht gibt es mehrere Möglichkeiten:

                Yoga finde ist persönlich super für die Beweglichkeit - Rücken- und Baumuskulatur stärkt das jetzt nicht unbedingt bei mir. Hinzu kommt, dass es bei sehr tagsformabhängig ist, insbesondere dank kaputter Bandscheiben bei mir.
                Meyners, Liebscher&Pracht etc. gehen auch in diese Richtung. Welche "Lehre" man dann umsetzt ist individuell.

                Physio ist ein guter Ansatz um erstmal eine Basis zu schaffen. Die Übungen werden auf dich individuell angepasst und die Durchführung gezeigt. Meistens kannst du diese zu Hause ohne viele Hilfsmittel selbst turnen. Solltest du auch alle 2-3 Tage.
                Ergänzend würde ich (nach Ausschluss eines akuten Problems) zum Ostheopaten. Ganzkörper.

                Das Problem bei Physio ist, dass es eben vorwiegend Bodyweihgtübungen sind. Je nach persönlicher Fitness machen irgendwann 50 Wiederholungen pro Satz keinen Spaß mehr und dauern ewig. Da macht es Sinn, gezielt Krafttraining mit Geräten/Hanteln zu machen. Aber auch hier, bitte nur unter Anleitung.

                Parallel würde ich mir den Sattel einmal anschauen. Passt der wirklich 100% auch zu dir? Ich habe das Problem mit dem ins Hohlkreuz fallen oft bei sehr tiefen Sitzflächen. Oder knappen. Eventuell hilft auch Sitzschulung?

                Kommentar

                • diealtekitti
                  • 04.07.2007
                  • 541

                  #9
                  ...oder sich hier anmelden.

                  Verbessere mit Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl deine Reiterfitness und das Training mit deinem Pferd.

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7791

                    #10
                    Also bei meiner Sattelwahl habe ich schon vor Jahren extra drauf geachtet, einen Flachsitzer zu nehmen mit einer 18 Zoll Sitzfläche. Also eine Sitzprothese habe ich eher nicht, die mich einengt.

                    Ich lasse mich auch nicht mit dicken Pauschen etc einengen.

                    Zumindest habe ich jetzt für nächste Woche Freitag mal einen Arzttermin, um dieses Problem anzugehen. Mal schauen, wie es dann so weitergeht.

                    Bücher etc sind sicherlich keine schlechte Idee, allerdings möchte ich doch grade zum Anfang erst mal jemanden dabei haben, der mich immer wieder an die Korrektheit der Übungen "erinnert" und auch diese kontrolliert.

                    Ab Morgen werde ich zumindest mal an meinem Arbeitsplatz anfangen, auf einem Sitzball zu sitzen.

                    Ich denke, da wird in den nächsten Monaten ordentlich "überwinde den Schweinehund" Arbeit auf mich zukommen.

                    Und das, wo ich doch schon seit 2 Monaten auf komplette Süßigkeiten verzichte, jeden Tag 10 km auf dem Heimtrainer radel, die Mittagspause auch bei Regen spazieren gehe und jeden Tag im Urlaub zusätzlich noch 10 km spazieren gegangen bin.......................alles um die Bikinifigur für 2021 zu starten....
                    Zuletzt geändert von Sabine2005; 25.08.2020, 18:19.

                    Kommentar


                    • usebina
                      usebina kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Sehr guter Ansatz,
                      Welche PLZ befindest du dich denn?
                      Vielleicht lässt sich ja etwas finden in deiner Ecke....

                      Reiter benötigen ja Mobilität bei gleichzeitiger Stabilität.....
                      Oft ist die thorakolumbale faszie "verklebt, verspannt....", sowie der Hüftbeuger(M. Iliopsoas) verkürzt....neben vielen anderen Möglichkeiten
                      Rein theoretisch und spekulativ natürlich

                    • Schimmeltier
                      Schimmeltier kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Respekt! Also 2 Monate komplett auf Süßigkeiten verzichten , da würde ich auf dem Zahnfleisch kriechen.
                      Auf jeden Fall alles Gute für den Rücken.
                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7791

                    #11
                    PLZ 48xxx

                    Kommentar


                    • usebina
                      usebina kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hab dir eine pn geschickt
                  • Rowi
                    • 09.09.2004
                    • 1286

                    #12
                    Ich kann dir Bodyart empfehlen, falls du Zeit hast ins Studio zu gehen. Training der tiefen Muskulatur, An -und Abspannung, Gleichgewicht und besonders Koordination wird dort trainiert.
                    Probier es mal aus, ist nicht so einfach, wie man meint, aber hilft dir enorm auf dem Pferd.


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                    Walt Disney I

                    Kommentar

                    • Sabine2005
                      • 17.06.2005
                      • 7791

                      #13
                      Nächste Woche Freitag bin ich jetzt beim Hausarzt. Mal schauen, was ich dann in Gang bebekomme. Wichtig ist mir erst mal, etwas an Übungen zu machen, die auf mich zurechtgeschnitten sind, und die erst mal kontrolliert werden in der Umsetzung. Bei den Onlinekursen etc befürchte ich, das ich mir die ganz fix nur mit der Tüte Flips auf dem Sofa sitzend ansehe.

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7791

                        #14
                        Hatte heute meine erste Physiorunde.

                        Habe bis zum nächsten Termin 3 Übungen erhalten, die ich morgens vor dem aufstehen auf der Matratze machen soll.

                        Mit dem Rad nach Hause fahren ging noch.............. jetzt kriege ich Mukelkater in den Hüften.............

                        Kommentar


                        • Carley
                          Carley kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ohne etwas Schmerzen geht es ja leider nicht. Ob Muskeln lösen oder Muskeln aufbauen.
                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7791

                        #15
                        Ich mache ja nun seit einigen Wochen meine Physio und obwohl ich keinerlei Probleme habe alle meine Körperteile zu bewegen, bin ich doch immer wieder erstaunt, wenn mein Kerlchen (Therapeut) mich belehrt, dass ich zwar das Bein, den Arm etc bewegen kann - ich aber die falschen Muskelgruppen dafür nutzen würde.

                        Immer wieder greift er sich dann ein Körperteil und macht mir vor, was ich zwar auf der einen Körperseite kann, mein Körper aber auf der anderen Seite nicht kann. Auffallen würde mir das eben nicht, weil a) andere Muskelgruppen die Arbeit übernommen habe, b) ich nunmal im Alltag gar nicht mehr auf die Idee komme, diese Bewegung überhaupt zu machen und damit meinen Körper auch gar nicht dazu auffordere.

                        Es ist schon interessant, wenn er mir am Tablet den virtuellen Menschen mit den Muskeln anzeigt und mir immer wieder aufzeigt, welche Muskelgruppen ich nutze, welche Muskeln ich aber eigentlich nutzen müsste. Dafür nimmt er dann grafisch Muskeln am virtuellen Menschen weg und geht mehr in die Tiefe des Körpers.

                        Es ist schon sehr interessant, wenn ich auf dem Rücken liege und das Kommando kommt "Rechtes Bein anwinkeln und wieder lang werden lassen".

                        Ich schaue ihn dann an und sage "Habe ich kein Problem mit" - und die Übung dann mache.

                        Er: Ja aber du hast Defiziete in den tieferliegenden Muskeln, über die musst du die Bewegung machen.

                        Ich: ????

                        Ihr kennt sicher noch die alten Blutdruckmanschetten? Also diese Manschetten, die man sich um den Arm legt, daran ist ein Schlauch, am Ende ist ein "Gummiball" den man zusammendrücken muss, um die Manschette mit Luft zu füllen und am Schlauch ist auch noch eine Anzeige zum Ablesen dran.

                        Stellt Euch das einfach als flaches Luftkissen vor, das ich ins Hohlkreuz geschoben bekomme.

                        Er: Und wenn Du jetzt diese Übung machst, dann darf die Anzeige sich nicht bewegung uns muss auf diesem Skalawert bleiben.

                        Blieb sie nicht........

                        .......das Bein bewegte sich schon.

                        Er: Siehst Du, das kommt, weil Du die falsche Muskelgruppen nutzt. Du kompensierst diese Bewegung mit einer Gewichtsverlagerung etc. pp......... das wird dann sehr medizinisch....

                        Deprimierenderweise finde ich aber überhaupt keine Hirnverknüpfung zum "richtigen" Muskel.

                        Also die Aussage "Du musst die und die Muskelgruppe ansprechen" bringt mich leider überhaupt nicht weiter, weil da mein Kopf irgendwie nicht mitspielt.

                        Ich muss zugeben, man kommt sich schon zunächst etwas blöd vor, wenn man Atemübungen oder auch Lachübungen machen soll, um sich den Muskel zu merken, denn man dann spürt, denn das wäre der Muskel, den ich zu aktivieren habe (kommt davon wohl auch der Spruch "Lachen hält gesund???)

                        Ich liege dann also wirklich da, muss mir meine eigenen Finger tief an diverse Stellen im Bauch/Hüfte drücken, um diesen Muskel zu spüren um dann bei meiner simplen Beinübung zu spüren in den Fingerspitzen, das ich jetz den richtigen Muskel benutze.

                        Tue ich das - was für mich eine halbe Ewigkeit bedeutet - merke ich aber echt, wie mein Rücken sich wölbt und aus der Hohlkreuzposition herrausgeht.

                        Diese Übung mache ich dann 3 x und der Muskelkater kommt schon, bis ich aus der Praxis rausgehe.
                        Letztes Mal wäre ich am liebsten wieder zurück zum Empfang und wollte fragen, ob mir jemand mein Fahrrad den 1 km nach Hause schieben kann.

                        Ich muss sagen, ich finde meine Übungen echt interessant, und ja ich finde sie helfen auch. Auch muss ich viele Parallelen zum reiten jetzt setzen und stelle deprimiert fest, das hier das Problem definitiv im Sattel sitzt und mein Partner unter mir lediglich darauf reagieren kann und das selber kompensieren muss

                        Ich habe ja jetzt den Stall gewechselt und werde mich hoffentlich übernächste Woche mit einer neuen Reitlehrerin zusammentun, mit der ich das schon alles besprochen habe und mit der ich schon abgeklärt habe, das Reitunterricht für mich erstmal heißt zu minimum 75 % an meiner Körperhaltung etc. zu arbeiten und sich weniger dabei aufs Pferd zu konzentrieren. Denn ich weiß, das fluppt bei meiner Stute besser, wenn ich denn einfach besser mit meinem Körper umzugehen.


                        Ich selber stelle auch fest, dass ich definitv jemanden brauche, der mich bei dem Übungen betreut und beobachtet. Auch divese "Messutensilien" find ich nicht schlecht dabei.
                        Im Moment dentiere ich, das ganze mal noch weiterzumachen - wobei ich einfach nicht weiß, die Zeit dafür herzunehmen. Es ist easy ein Termin während meiner Arbeitszeit zu bekommen - aber da kann ich nicht. Nach der Arbeit heißt das für mich aber, das ich Pferd weder davor noch danach wirklich schaffen kann.

                        Ein Onlinekurs etc kommt für mich definitiv nicht in Frage. Denn da merke ich einfach nicht, ob ich jetzt die richige Muskelgruppen aktiviert habe.


                        Boar ich wüßte jetzt, was ich mit einem Lottogewinn alles machen würde

                        *Fitnesscoach
                        *Physiotherapeuten
                        *Reitleher
                        *Personal-Trainer
                        * Ernährungsberater

                        und dann schupps hin zu Sabine2021

                        Kommentar

                        • Rowi
                          • 09.09.2004
                          • 1286

                          #16
                          Muscle mind connection ist ein interessanter Ansatz. Da beißen sich manche Kraftsportler die Zähne dran aus. Wieviel schwerer ist es auf den eigenen Körper zu achten, gedanklich den richtigen Muskel anzusteuern und den Partner zu dirigieren.
                          Bleib dran, die Übungen sind erfolgsversprechend . Auch wenn du ohne Kontrolle übst, kommst du damit weiter, da du mit der Zeit von selber durch falsche Impulse lernst. Deine Fehler werden dich weiterbringen.


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                          Walt Disney I

                          Kommentar

                          • Neuzüchter
                            • 09.04.2003
                            • 2159

                            #17
                            Die Tiefe Rumpfmuskulatur ist nicht willkürlich ansprechbar.
                            wenn ich so Schmerzen hätte würde ich das nicht machen. Der Körper warnt mit Schmerz.
                            Andere Bewegungen und vielleicht anderes Bewusstsein ist gut. Massiver Muskelkater ist Mache und Aktionismus.
                            Auch Freizeitpferde sin Profis!

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7791

                              #18
                              Och du Neuzüchter, ich bin zwar froh, dass das Hirn nicht anfängt zu schmerzen - denn dann würde ich sicherlich aufgeben.

                              Aber so merke ich grade, welche Muskeln bei mir mal wieder aktiviert werden müssen, und ich merke ja auch, was es mir bringt.

                              Ich merke nämlich auch Veränderungen im Sattel.

                              An sich selber arbeiten ist nunmal ein schwerer Weg.

                              Kommentar

                              • Schimmeltier
                                • 15.01.2019
                                • 1100

                                #19
                                Wenn du positive Veränderungen durch die Übungen im Sattel spürst, dann hast du alles richtig gemacht !
                                Ich für meinen Teil halte mich an Neuzüchters Rat, Schmerz als ein Warnzeichen zu sehen: wenn es weh tut, dann taugt es nicht. Vermutlich gibt es aber hunderttausend verschiedene Ansichten über das Thema, wie man am besten den Körper fittet und stählt.
                                Jedenfalls freut es mich, dass du und deine edle Arabische nach dem bislang schwierigen, verkorksten 2020 doch einen neuen, schönen Stall mit Atmosphäre gefunden habt, und nun zu neuen Taten bereit seid.
                                Bestens gewappnet, kann dann 2021 ja mal kommen .

                                Kommentar

                                • Schimmeltier
                                  • 15.01.2019
                                  • 1100

                                  #20
                                  Was bei Rückenproblemen auch gut wirkt, ist wandern.
                                  Passt für jede Sportart als Ausgleich, ist unkompliziert zu bewerkstelligen und entspannend.
                                  Außerdem findet man zur Zeit jede Menge köstliche Pilze in den Wäldern und Weiden . Lecker!!
                                  Zuletzt geändert von Schimmeltier; 12.10.2020, 21:21.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                  20 Antworten
                                  456 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                  11 Antworten
                                  6.003 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                  7 Antworten
                                  544 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                  75 Antworten
                                  29.758 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Roullier
                                  von Roullier
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                  56 Antworten
                                  29.024 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Tante
                                  von Tante
                                   
                                  Lädt...
                                  X