Zügel aus Biothane , Erfahrungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Zügel aus Biothane , Erfahrungen gesucht

    Hallo,

    Ich habe gerade das Problem bei meinen Schulpferden das mir, speziell bei zwei Ponys, die Zügel ständig kaputt gehen. Das sich mal ne Naht löst oder das Leder brüchig wird oder so kennt man ja. Da hilft nachnähen und mehr pflegen. Aber nun habe ich speziell bei diesen beiden Pony das sich das Gurtmaterial auffasert. Komischerweise nicht mal unbedingt da wo die angefasst werden. Aber mit der Zeit wird das echt sicherheitsrelevant. Hatte die Zügel vor nicht mal einem halben Jahr ausgetauscht und nun ist es bei beiden Pferden wieder so das Stellen aufgefasert sind und ich wieder tauschen müsste. Nun kämpfe ich mit mir, stelle ich um auf Biothane Zügel, da werde ich das Problem mit dem auffasern ja nicht mehr haben und auch brüchig können die nicht werden. Nun sind die Erfahrungen im Netz ja sehr gespalten. Hat hier vieleicht jemand das schon probiert? Die Zügel müssen auf jeden fall griffig sein und ich denke ich würde auch welche mit stegen nehmen. Die Kinder brauchen oft ein optisches Hilfsmittel wo genau sie anfassen sollen.

    Oder habt ihr noch andere Ideen? Diese dicken Gummizügel von früher mag ich in den kleinen Kinderhänden nicht. Reine Lederzügel sind definitv eine option die ich im kopf behalte. Aber die sind halt auch recht teuer und ich habe den Pflegeaufwand. Gibt es sonst noch Ideen die ich bisher nicht bedacht habe?
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #2
    Ich habe die von Isabell Werth und bin hochzufrieden.

    Kommentar

    • Silberstreif
      • 28.09.2018
      • 25

      #3
      Ich hab welche mit Stegen für meine Trensenzügel an der Kandare. Würde sie zumindest da nicht mehr missen wollen.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14690

        #4
        Biothane wird bei DIYlern immer beliebter, doch um was für ein Material handelt es sich dabei genau? Und wie kann es verarbeitet werden? Alle Basistechniken und tolle Projekte aus Biothane rund ums Pferd zeige ich euch in diesem Blogbeitrag!


        Im Galopprennsport verbreitet




        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2159

          #5
          Ich habe keine Biothane Zügel aber eine Schleppleine. Leder war einfach unerschwinglich in der Länge. Das Ding ist immer sauber und immer griffig. Und der Hund ist Sportler.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          • Imzadi
            • 03.01.2010
            • 277

            #6
            Biothanezügel sind toll. Weich, einfach unter den Wasserhahn halten zum Saubermachen, nur halt rutschig ohne Handschuhe bei Nässe/Schweiß. Habe welche ohne Stege. Reißfest, das heisst, wenn das Pferd drauftritt, reisst halt das Lederkopfstück.

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              ich danke euch, werde es dann wohl mal bei einem oder zwei pferden ausprobieren. in der anschaffung sind die ja echt nicht ohne, aber die haltbarkeit ist dafür dann um so länger und das gleicht sich dann aus. und die einfachere pflege macht auch einiges aus. weiß zufällig jemand wo man die kostengünstig bekommen kann? oder ich überlege ob ich die erst mal zum testen selber bauen sollte. nur dann wohl erst mal ohne stege denn die bekomme ich per hand da nicht drauf.

              Kommentar


              • May
                May kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Viele machen die ja selber (vorallem im Distanzsport) und ob sie kostengünstig ist weiß ich nicht, aber Tajara Horsewear hat einen sehr guten Ruf.

                Ab und zu gibt es auch mal gebrauchte in den Facebook Gruppen für Distanzreiter und zubehör.
            • Kareen
              PREMIUM-Mitglied
              • 06.01.2001
              • 7463

              #8
              Ich kenne sie nur vom Fahren. Da finde ich sie super. Ansonsten bin ich eher Traditionalista und mag Leder einfach von der Haptik her. Wo es oft nass und schmutzig wird hat das Kunststoffzeugs aber wirklich große Vorteile. Dass mir serienweise konventionelle Zügel kaputtgegangen wären habe ich auch noch nicht gehabt.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
              7 Antworten
              228 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Geisha
              von Geisha
               
              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
              20 Antworten
              493 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
              11 Antworten
              6.026 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Marie_Mfr
              von Marie_Mfr
               
              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
              7 Antworten
              562 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag max-und-moritz  
              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
              75 Antworten
              29.778 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Lädt...
              X