Hallo,
Ich würde gerne mal aus Interesse wissen wie ihr das so handhabt. Wir haben einen Pensionsbetrieb und ich gebe dort Unterricht und biete auch Beritt an. Wie regelt ihr das wenn die Einsteller aber lieber jemanden anderes haben möchten. Ich habe da an sich kein Problem mit, aber es macht die Abläufe hier etwas schwerer. Fremde Reitlehrer sehe ich eigentlich gar nicht gerne. Hatte es selber zwei mal Krankheitsbedingt versuchen müssen das die für mich eingesprungen sind, jedes mal mit dem Ergebniss das sichd ie Eltern bei mir beschwert hatten bzw gleich abgemeldet haben. Einige waren auch zufrieden oder denen war es egal. Aber wenn ich dann selber mal nach eiiger Zeit wieder zugeguckt hatte war mir auch klar wieso es nicht klappte. Deswegen habe ich fremde Reitlehrer eigentlich komplett untersagt, die Leute können gerne auf andere Anlagen fahren aber nicht mehr bei uns zu Hause. Es sei denn es wird was gesucht was ich selber nicht anbiete. Dann geht es problemlos.
Da aber nun in nächster Zeit die Frage mit Beritt aufkommt, wie macht ihr das dann? Lasst ihr das alles so gewähren? Wenn ich selber auf Fremden ANlagen bin habe ich immer ein sehr schlechtes Gewissen den Stallbetreibern gegenüber, aber da wo ich hinfahre wird es vor Ort auch nicht wirklich angeboten und es ist abgesprochen worden. Ich bin eigentlich auch immer nur zu Korrekturzwecke vor ort und dann übernimmt nach einiger zeit immer wieder die Trainerin vor Ort (die steigt aber nicht auf andere Pferde).
Und wie macht ihr es in Sachen versicherung bzw gewerbeanmeldung und die genehmigung vom veterinäramt? Gerade letztere haben mir klar gemacht das ich bei uns auf dem Hof dafür verantwortlich bin das alles einen pferdegerechten gang geht. leider fahren hier viele umher die es nicht angemeldet haben und auch nicht versichert haben. wenn dann was passiert habe ich keine lust das das auf mich zurück fällt. habe meine sachen alle angemeldet und mit vielen behördenärger das auf die reihe bekommen. und gerade der §11 Tierschutzgesetz wird hier extrem oft vergessen (muss gestehen, ich wusste es anfangs auch nicht). Ich finde sowas nicht besonders Lustig, ich zahle Steuern und sehr viel Versicherung und muss alles schriftlich festhalten und liege somit oft natürlich über dem preis von den anderen die es unter der Hand machen.
Ich würde gerne mal aus Interesse wissen wie ihr das so handhabt. Wir haben einen Pensionsbetrieb und ich gebe dort Unterricht und biete auch Beritt an. Wie regelt ihr das wenn die Einsteller aber lieber jemanden anderes haben möchten. Ich habe da an sich kein Problem mit, aber es macht die Abläufe hier etwas schwerer. Fremde Reitlehrer sehe ich eigentlich gar nicht gerne. Hatte es selber zwei mal Krankheitsbedingt versuchen müssen das die für mich eingesprungen sind, jedes mal mit dem Ergebniss das sichd ie Eltern bei mir beschwert hatten bzw gleich abgemeldet haben. Einige waren auch zufrieden oder denen war es egal. Aber wenn ich dann selber mal nach eiiger Zeit wieder zugeguckt hatte war mir auch klar wieso es nicht klappte. Deswegen habe ich fremde Reitlehrer eigentlich komplett untersagt, die Leute können gerne auf andere Anlagen fahren aber nicht mehr bei uns zu Hause. Es sei denn es wird was gesucht was ich selber nicht anbiete. Dann geht es problemlos.
Da aber nun in nächster Zeit die Frage mit Beritt aufkommt, wie macht ihr das dann? Lasst ihr das alles so gewähren? Wenn ich selber auf Fremden ANlagen bin habe ich immer ein sehr schlechtes Gewissen den Stallbetreibern gegenüber, aber da wo ich hinfahre wird es vor Ort auch nicht wirklich angeboten und es ist abgesprochen worden. Ich bin eigentlich auch immer nur zu Korrekturzwecke vor ort und dann übernimmt nach einiger zeit immer wieder die Trainerin vor Ort (die steigt aber nicht auf andere Pferde).
Und wie macht ihr es in Sachen versicherung bzw gewerbeanmeldung und die genehmigung vom veterinäramt? Gerade letztere haben mir klar gemacht das ich bei uns auf dem Hof dafür verantwortlich bin das alles einen pferdegerechten gang geht. leider fahren hier viele umher die es nicht angemeldet haben und auch nicht versichert haben. wenn dann was passiert habe ich keine lust das das auf mich zurück fällt. habe meine sachen alle angemeldet und mit vielen behördenärger das auf die reihe bekommen. und gerade der §11 Tierschutzgesetz wird hier extrem oft vergessen (muss gestehen, ich wusste es anfangs auch nicht). Ich finde sowas nicht besonders Lustig, ich zahle Steuern und sehr viel Versicherung und muss alles schriftlich festhalten und liege somit oft natürlich über dem preis von den anderen die es unter der Hand machen.
Kommentar