Meine jetzt fünfjährige Stute, ca. 170 groß, verändert sich immer noch ständig. Als Fohlen empfand ich sie eigentlich als recht harmonisch und ich habe mich in den letzten eineinhalb Jahren seit dem Anreiten immer wieder mal gefragt, wo denn dieses harmonische Fohlen geblieben ist.
Heute fiel mir auf, dass es jetzt vielleicht doch so weit sein könnte und der Hals sich wieder dem annähert, wie er mal als Fohlen war.
Reiterlich gesehen ist die Stute dreijährig angeritten worden und befindet sich heute nicht ganz auf A-Niveau, sowohl in der Dressur als auch im Springen, weil ich aufgrund ihres Wachstums immer wieder lange Pausen eingeschoben habe.
Auch merkt man deutlich, dass sie noch lange nicht im Gleichgewicht ist. Heute habe ich mich beispielsweise gefreut, dass sie das erste Mal beim Longieren beim Angaloppieren den Schädel nicht erst mal ruckartig nach oben riß, sondern in ihrer Haltung blieb...
Wie sieht es aus: Was habt ihr so für Erfahrungen mit Spätentwicklern? Wie lange kann das noch dauern? Rein gefühlsmäßig müßte ich der noch ein bis zwei Jahre geben, bis Körper und Geist 'erwachsen' sind...
Heute fiel mir auf, dass es jetzt vielleicht doch so weit sein könnte und der Hals sich wieder dem annähert, wie er mal als Fohlen war.
Reiterlich gesehen ist die Stute dreijährig angeritten worden und befindet sich heute nicht ganz auf A-Niveau, sowohl in der Dressur als auch im Springen, weil ich aufgrund ihres Wachstums immer wieder lange Pausen eingeschoben habe.
Auch merkt man deutlich, dass sie noch lange nicht im Gleichgewicht ist. Heute habe ich mich beispielsweise gefreut, dass sie das erste Mal beim Longieren beim Angaloppieren den Schädel nicht erst mal ruckartig nach oben riß, sondern in ihrer Haltung blieb...
Wie sieht es aus: Was habt ihr so für Erfahrungen mit Spätentwicklern? Wie lange kann das noch dauern? Rein gefühlsmäßig müßte ich der noch ein bis zwei Jahre geben, bis Körper und Geist 'erwachsen' sind...
Kommentar