Doppelt gebrochenes Gebiß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • missjoy
    • 25.06.2003
    • 751

    Doppelt gebrochenes Gebiß

    Was genau ist der Votteil eines doppelt gebrochenen Gebisses, bzw. wann verwendet man so eins ?

    Die passt ihr Eure Gebisse optimal ans Pferd an ?
    www.zuchthofboeckmann.de
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3711

    #2
    ein einfach gebrochenes Gebiß stellt sich bei vermehrtem Zug auf und drückt dem Pferd an den Gaumen (laß mal jemanden das Gebiß in der Hand halten und zieh an den Zügeln). Das ist bei einem doppelt gebrochenen Gebiß nicht möglich. Das doppelt gebrochene Gebiß hat deshalb auch eine etwas "entschärfte" Wirkung.
    Wie meinst Du anpassen, die richtige Breite oder Dicke?
    Bei der Breite hat man mir erklärt, wenn der Trensenring an der einen Maulseite anliegt, sollte auf der anderen Seite 1 Finger Platz sein zwischen Trensenring und Maul. Von der Verschnallung nach oben so, daß in den Maulwinkeln wenige Fältchen zu sehen sind. Die Dicke des Gebisses ist Geschmackssache, früher waren dickere Gebisse üblich, heute etwas dünnere, weil die dünnen eher der Anatomie im Pferdemaul angepaßt sind. Die Einwirkung von dünneren Gebissen ist wiederum stärker als die von dicken. Ist eine Wissenschaft für sich...
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar

    • missjoy
      • 25.06.2003
      • 751

      #3
      Ist eine Wissenschaft für sich...

      Darum frag ich ja auch...stand letzt etwas doof im Reitsportladen als ich nach der Größe und Dicke gefragt wurde...mit meiner Antwort "normal eben" konnte die Vrekäuferin wohl auch nix anfangen, hihi
      www.zuchthofboeckmann.de

      Kommentar

      • Britta
        • 17.07.2007
        • 3711

        #4
        Zitat von missjoy Beitrag anzeigen
        "normal eben"
        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

        Kommentar

        • Cara67
          • 07.04.2008
          • 2482

          #5
          ich hab auch die KK von Sprenger für alle Pferde; normal ist eine Länge von 13,5 cm. Bei der Breite scheiden sich die Geister; ich hab die 18mm -

          Kommentar

          • glusch
            • 28.02.2008
            • 526

            #6
            also ich habe verschiedene gebisse für meine pferde.

            der blüter läuft M (auch s-lektionen) mit doppelt gebrochenen gebiss (auch am halfter)
            er mag nur dieses gebiss,habe aber auch nie veranlassung gehabt ihn umzustellen.

            mein westfale hat viele gebisse ausprobieren dürfen.am anfang hats ein normales doppelt gebrochenes getan zum ausbilden.durchs voltigieren hat er aber gelernt sich extrem auf den zügel zu schmeissen und ihn als 5. bein zu nehmen,weshalb ich auf´s pelham umgestiegen und geblieben bin.

            viele pferde mögen eine stange wesentlich lieber.

            meine gebisse sind fast alle angepasst,haben in der nähe von ulm einen hersteller,da kann man dann seine wünsche äussern und es wird genauso hergestellt,wie man das denn möchte.natürlich auf´s jeweilige pferd angepasst.
            avatar: Vollblutstute von zinaad XX

            Kommentar

            • missjoy
              • 25.06.2003
              • 751

              #7
              Ich brauche auch unterschiedliche Gebisse... wir haben zwar "nur" Zuchtstuten, d.h. sie werden ausschließlich an der Hand geführt, aber unsere Damen sind so unterschiedlich in der Handhabung, daß das gar nicht so einfach ist.
              Dieses Jahr ist eine total ausgetillt und hat dann den Führer k.o. geschlagen (per Kopfnuss)
              also dachte ich mir vielleicht braucht sie ein anderes Gebiß, ich werde mich halt mal durchtesten...mein Favourit war bisher eine normale Wassertrense einfach gebrochen mit Olivenkopf...
              www.zuchthofboeckmann.de

              Kommentar

              • Britta
                • 17.07.2007
                • 3711

                #8
                Zitat von missjoy Beitrag anzeigen
                Dieses Jahr ist eine total ausgetillt und hat dann den Führer k.o. geschlagen (per Kopfnuss)
                also dachte ich mir vielleicht braucht sie ein anderes Gebiß, ich werde mich halt mal durchtesten...mein Favourit war bisher eine normale Wassertrense einfach gebrochen mit Olivenkopf...
                wahrscheinlich war er grob und sie dachte, wie Du mir, so ich Dir?
                Probier doch mal ein doppelt gebrochenes, ich hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht bei meinem Sensibelchen.
                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                Kommentar

                • Lillybel
                  • 05.02.2008
                  • 477

                  #9
                  @Britta
                  Das ist widerlegt. Im St. Georg war gerade ein sehr guter Artikel über den Unterschied dieser Gebisse. Das das einfach gebrochene an den Gaumen drückt ist ein Ammenmärchen:" Weder das Einquetschen der Zunge, noch sich in den Gaumen bohrende Gibissteile sind nachweisbar" Es wird berichtet, dass das doppelt gebrochene Gebiß durch seine zwei Gelenke anpassungsfähiger ist, da selbst der versierteste Reiter nicht in der Lage ist das Gebiß gleichmäßig im Maul zu halten.

                  Großer Artikel in der August Ausgabe St. Georg "Mysterium Maul"
                  sigpic
                  www.reitschule-viernheim.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Mein alter Zausel ist mit doppelt gebrochenem Gebiß nicht mehr händelbar. Er war sowieso schon immer sensibel im Maul (verträgt keine unruhige oder harte Hand). Wir sind dann ganz schnell wieder zu seinem "Lieblingsgebiß" zurückgekehrt: Wassertrense, Olivenkopf, einfach gebrochen, nicht zu dünn...

                    Kommentar

                    • missjoy
                      • 25.06.2003
                      • 751

                      #11
                      Zitat von Bolaika Beitrag anzeigen
                      Wir sind dann ganz schnell wieder zu seinem "Lieblingsgebiß" zurückgekehrt: Wassertrense, Olivenkopf, einfach gebrochen, nicht zu dünn...
                      Ich stelle fest, daß es doch mehrere Leute gibt die Olivenkopf favorisieren, leider gibt es davon gar nicht so viele Varianten...woran könnte das liegen?
                      www.zuchthofboeckmann.de

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2843

                        #12
                        Zitat von Bolaika Beitrag anzeigen
                        Mein alter Zausel ist mit doppelt gebrochenem Gebiß nicht mehr händelbar. Er war sowieso schon immer sensibel im Maul (verträgt keine unruhige oder harte Hand). Wir sind dann ganz schnell wieder zu seinem "Lieblingsgebiß" zurückgekehrt: Wassertrense, Olivenkopf, einfach gebrochen, nicht zu dünn...
                        Ähem? Wassertrense gleitet im Ring, Olivenkopf ist starr.

                        Auch ich war lange heiße Verfechterin der doppelt gebrochenen! Mittlerweile bin ich auch für einfach gebrochene offener, man muss es einfach ausprobieren! Dringend empfehle ich allerdings beim sehr jungen Pferd entweder Knebel oder Gummischeiben! Am Anfang ist der einseitige Zug des Zügels für das Pferd durchaus nicht logisch, d.h. es reagiert nicht mit nachgeben, automatisch rutscht das Gebiß seitlich durch etc. Der Knebel drückt hingegen auf die Maulseite und das Gebiß bleibt auch weitgehend dort, wo es hingehört. In der Spanischen Hofreitschule werden meines Wissens die meisten (oder alle?) jungen Hengste mit Knebeltrense geritten.

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #13
                          Ich hab immer den Eindruck, das Olive o.ä. ruhiger im Maul liegt.

                          Ich nehme am liebsten D-Ringe... etwas mehr seitenführung, und nicht so auffällig wie Knebel.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar


                          • #14
                            @Basquiat
                            Sorry, war schon spät...
                            Denkt euch die Wassertrense weg...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von missjoy Beitrag anzeigen
                              Was genau ist der Votteil eines doppelt gebrochenen Gebisses, bzw. wann verwendet man so eins ?
                              Meine alte Stute ging am Besten mit einfach gebrochener Wassertrense, Stärke 21mm (evtl. sogar 23? weiss ich nicht mehr so genau )
                              Mein Wallach, der läuft am Besten mit doppelt gebrochen mit Zungenfreiheit, Olivenkopf, 16mm

                              Wenn Du die Möglichkeit hast, dann probier mal verschieden Gebisse bei Deinem Hoppa aus (Stallkollegen fragen). Hab ich auch so gemacht, nach dem meinem Wallach keines der vielen Gebisse getaugt hat, die zu Hause rumliegen hatte. *seufz*

                              Viel Glück bei der Suche
                              Verena

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                              9 Antworten
                              160 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Marie_Mfr
                              von Marie_Mfr
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                              10 Antworten
                              5.982 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Marie_Mfr
                              von Marie_Mfr
                               
                              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                              7 Antworten
                              524 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag max-und-moritz  
                              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                              75 Antworten
                              29.739 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Roullier
                              von Roullier
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                              56 Antworten
                              28.980 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Tante
                              von Tante
                               
                              Lädt...
                              X