Glück und Frust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fredericus
    • 09.02.2006
    • 202

    Glück und Frust

    Wollte mich einfach ausheulen... Mein dreijähriger (erstes selbstgezogenes Produkt) hat sich so prächtig entwickelt, war aber schon immer ein gemütlicher Typ. Jetzt hat die Gemütlichkeit Überhand genommen und ich habe ihn untersuchen lassen -und jetzt hat der Ärmste total erhöhte Leberwerte!!! Behandlung gestartet, kleinen Bruder auch getestet, und der hat es auch! Könnte echt heulen! Ist das Jahr denn nur bei mir so ätzend, oder geht´s euch auch so?!?

    Lichtblick: meine Stute war heute zur TU, ein ganz agiles, wildes kleines Knochengerüst auf dem Bildschirm (hoffentlich hat das nicht auch schon erhöhte Leberwerte :-()
  • kyrabelle
    • 05.07.2004
    • 689

    #2
    Ach je, kann ich gut verstehen. Weiß man, warum die Leberwerte erhöht sind??

    Meine beiden Jungs (der Junior schlimmer als der Senior) hatten das auch, allerdings aus verschiedenen Gründen. Haben beide eine Kräuterkur mit Mariendistel, Löwenzahn, Artischocke und Hagebutten für knapp 6 Wochen bekommen. Bei beiden sind alle Werte wieder ok.

    Hat der TA irgendeinen Verdacht geäußert?? Wie behandelt ihr das Problem?

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      #3
      sammle Kot ein und lass auf Leberegel testen
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • Beluga
        • 09.12.2005
        • 748

        #4
        Stimme Frufru zu meine steht in der Klinik wegen dem Bein und nebenbei hat man auch erhöhte Leberwerte festgestellt sie hat definitiv Leberegel .
        http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15252

          #5
          Aha!

          Jetzt habt Ihr mein Interesse geweckt.

          Wie holen die sich das?
          Gibts spezifische Symptome dafür (ausser den erhöhten Werten)?
          Was macht man dagegen? bzw vorbeugend?

          Kommentar

          • Flaemmli
            • 30.07.2007
            • 1525

            #6
            Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
            Aha!

            Jetzt habt Ihr mein Interesse geweckt.

            Wie holen die sich das?
            Gibts spezifische Symptome dafür (ausser den erhöhten Werten)?
            Was macht man dagegen? bzw vorbeugend?
            Auja, das würde mich auch interessieren. Normalerweise entwurmt man ja mindestens 3 bis 4 x im Jahr, da dürfte sowas eigentlich nicht vorkommen .
            www.flaemmli.de
            ------------------------------------------------
            Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
            ------------------------------------------------
            Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

            Kommentar

            • Beluga
              • 09.12.2005
              • 748

              #7
              Soweit man mich in der Klinik aufgeklärt hat ist eine Schnecke der Überträger.
              Es ist eigentlich ein Wurm der von Rindern und Schafen stammt oder kommt.
              Die normalen Wurmmittel helfen gar nichts da braucht man was spezielles.
              Bei uns kennt man den Leberegel eigentlich gar nicht,habe es auch zum ersten mal gehört .
              http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

              Kommentar

              • Beluga
                • 09.12.2005
                • 748

                #8
                Leberegel

                Seine Eier werden mit dem Kot ausgeschieden und dieser wird von Schnecken verzehrt. In den Schnecken schlüpfen die Larven und werden in einer schleimigen Hülle ausgeschieden. Eine Ameise frist das Schleimpaket mit den Larven und in deren Körper entwickeln sich die Larven weiter. Um zu einem Leberegel zu werden muss die Larve wieder zurück . Das Ameisenhirn wird dadurch manipuliert, dass eine Larve in das Hirn der Ameise einwandert. Die Ameise krabbelt entgegen ihrer sonstigen Gewohnheiten an die Spitze des Grashalms und kann dort wieder aufgenommen werden. So gelangt die Egellarve zurück in den Organismus und in die Leber. Dort reift sie zum Wurm heran.

                Hauptwirt ist das Rind. Ein Befall mit Leberegeln verursacht Blutarmut und Gewichtsverlust.

                Leberegel
                http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                Kommentar

                • pegasus333
                  • 05.01.2006
                  • 344

                  #9
                  Leberegel

                  Und wie kann man auf die Viechers testen? Interessiert mich auch sehr!
                  Ponys sind die besseren Sportler

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    in einer Herde Isländer von Bekannten hatten auch alle erhöhte Leberwerte und Vergiftungserscheinungen - einer ist daran gestorben....

                    .....die Weide lag neben einem Weinberg (am Hang), das Spritzmittel (irgend was mit Kupfer dabei) ist durch die Hanglage in die Koppel gelangt....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      Leberegel können auch durch Esel übertragen werden.


                      Meine kranke Hündin hatte auch ziemlich hohe Leberwerte.
                      Meine Homöopathin hat ihr 14 Tage lang "Flor de Piedra" Globuli verschrieben.
                      Die sind gut für den Nieren- und Leberstoffwechsel.

                      Bei der 2. Blutuntersuchung waren die Werte schon um über 30 Prozent besser!

                      vielleicht auch mal an sowas denken.......

                      über die dosierung für ein pferd kann ich dir aber nichts sagen.

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7791

                        #12
                        wiesen die nahe an flüssen oder stehenden gewässern sind, als auch sandplätze, die selten richtig abtrocken und als pferdeauslauf dienen sind bevorzugter lebensraum dieser parasiten.

                        wenn man pech hat, muß man sich die spezielle entwurmung sogar erst noch irgendwo schriftlich genehmigen lassen! zumindest mußte der tierarzt einer einstallerin von uns vor jahren mal so eine genehmigung einholen.

                        Kommentar

                        • teufeline
                          • 25.12.2002
                          • 1101

                          #13
                          Sind die Wiesen frei von Jakobskreuzkraut ?
                          Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3273

                            #14
                            Zitat von teufeline Beitrag anzeigen
                            Sind die Wiesen frei von Jakobskreuzkraut ?
                            ...ist auch mein erster gedanke!! auch vor allem die Wiesen angucken, von denen das Heu/Heulage kommt!!
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • Fredericus
                              • 09.02.2006
                              • 202

                              #15
                              Hui, Danke für euer Feedback. Man weiß nicht genau, wo die beiden das her haben. Der Große scheint es schon länger zu haben (bereits leichte gelbfärbung der Schleimhäute). Bin halt gerade mit den beiden von Hannover nach Schwäbisch Hall gezogen, so dass Futter und Wasser eh geändert wurden. Da der Kleine aber nur als Saugfohlen in dem Stall wie der Große war, vermuten und hoffen wir auch auf Blutegel.

                              Die beiden machen jetzt Diät. Bekommen viermal am Tag spezielles, proteinarmes Futter von St. Hippolyt und Raufutter. Beide wurden mit speziellem Blutegelwurmkuren entwurmt (dadurch dürfen sie im nächsten halben Jahr nicht geschlachtet werden, Bescheinigung vom TA nötig), außerdem spritze ich alle zwei Tage ein homeopathisches Mittel unter die Haut (irgendwas mit hepar -gucke noch mal genau). In vier bis sechs Wochen werden dann erneut Blutwerte genommen, hoffentlich sieht´s dann besser aus! Halte euch auf dem laufenden!!!

                              Kommentar

                              • Flaemmli
                                • 30.07.2007
                                • 1525

                                #16
                                Habe heute mal meinen TA interviewt: angeblich werden die Leberegel duch eine Wurmkur (natürlich korrekt verabreicht) mit Wirkstoff Ivermectin "beseitigt".
                                www.flaemmli.de
                                ------------------------------------------------
                                Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                ------------------------------------------------
                                Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                Kommentar

                                • Beluga
                                  • 09.12.2005
                                  • 748

                                  #17
                                  Also habe heute aus der Klinik bescheid bekommen das es zu 80 % Leberegel sind .Sie hat eine Wurmkur bekommen und die muss in 6 Wochen nochmals verabreicht werden.
                                  Anscheinend muss ich keine Angst vor dauerschäden haben,Die Leber braucht nur einige Zeit um sich zu erholen.
                                  http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                                  Kommentar

                                  • Fredericus
                                    • 09.02.2006
                                    • 202

                                    #18
                                    @Beluga

                                    Habt ihr `ne zusätzliche Kotprobe genommen? Interessiert mich, warum nur zu 80 % Leberegel??? Wir haben einfach mal so mit entwurmt, vermuten ja auch, dass es Leberegel sind. Warte mal die Nachuntersuchung ab... Alles Gute für dich und dein Pferd!!! Berichte unbedingt weiter!

                                    Kommentar

                                    • Beluga
                                      • 09.12.2005
                                      • 748

                                      #19
                                      Das weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau ,aber so wie ich es verstanden habe wurde ihr sofort nach der Diagnose die Paste verabreicht und heute hat der TA am telefongesagt das sich die Werte halbiert haben (kann sie morgen holen) und das es eher unwarscheinlich ist das die Leberwerte von den Medikamenten kommt die sie die letzten paar Wochen genossen hat.
                                      Da sie bei ihnen ja auch Medikamente bekommt .
                                      Er meinte heute definitiv Leberegel.Ich muss ihr in sechs Wochen nochmals eine Leberegel Kur geben und danach nochmals ein Blutbild machen.
                                      http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                                      Kommentar

                                      • bagatelle
                                        • 09.01.2006
                                        • 1628

                                        #20
                                        Muß mich hier mal anschließen da eine Freundin um Rat bat.....Vollblutwallach, Schimmel, 14jährig, immer gesund bekam plötzlich auffällige gelbe Augen und Schleimhäute - sieht seltsam aus wenn einen solch ein Pferd ansieht!!!
                                        Ansonsten keinerlei Wesensveränderungen, topfit. Er steht mit anderen 4 Blütern und einer Friesin auf einer großen Weide und nur ihn hats erwischt. Die Herde ist seit Jahren stabil, entwurmung regelmäßig. Weiden werden gepflegt.

                                        Verdacht auf Leberschaden....ich hab ihr spontag bereits gesagt das sie ihm nicht immer morgens dieses Bier hätte füttern sollen.....

                                        TA meinte Leberegelverdacht, nahm Blutprobe und Kotprobe....Blutprobe bestätigt Leberegel, Kotprobe leider nicht. Leider daher, weil nun der Verdacht auf einen Tumor besteht. Eine zweite Probe wird gerade gemacht.
                                        Falls doch Leberegel, wäre es wohl ein nicht so starker Befall.

                                        Derzeit wurde das Pferd erst mal separiert und die 2 Probe abgewartet, Blutprobe wird nächste Woche nochmals gemacht.
                                        www.vermeer-galoppclub.de
                                        www.ex-galopper.com

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        441 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.997 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        540 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.753 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.005 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X