Welcher Wintec Sattel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Wintec Sattel?

    Hallo!
    Ich bin neu hier nd habe nun schon lange dieses Forum durchwühlt, aber noch nicht so recht was über die Wahl des Wintec Sattels gefunden.
    Ich habe einen 4jährigen Oldenburger/Ponywallach, der nun seit einem halben Jahr unterm Sattel ist. Habe derzeit einen Euroriding Dressursattel, bei dem aber irgendwas kaputt sein muss, weil er tierisch quietscht. Bin nun am überlegen ob ich mir einen gebrauchten Wintec Sattel zulege, aber mittlerweile gibt es ja so viele verschiedene Varianten und Modelle, dass man da kaum noch durchsteigt. Mit Cair, ohne Cair, Leder, diverse verschiedene Kopfeisen....
    Suche auf jeden Fall nen Dressursattel. Legt man sich dann bei nem jungen Pferd alle Kopfeisen zu? Kann man selber nachmessen und das Kopfeisen eigenhändig ändern oder lässt man lieber regelmäßig den Sattler kommen?
    Kennt jemand nen Sattler in der Hamburger Gegend der sich mit Wintec Sätteln auskennt?
    Hat Wintec ne Internerseite?
    Sorry für die vielen Fragen, aber will bestens bescheid wissen bevor ich mir nen neuen Sattel zulege.

  • #2
    Euroriding und Wintec sind zwei völlig unterschiedliche Sättel! Und wenn der Euroriding gepasst hat, würde ich auch dabei bleiben. Wintec ist (bei gleicher Sitzgröße) um einiges länger und vom Winkel der Kissen viel steiler und spitzer.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von ohle Beitrag anzeigen
      Euroriding und Wintec sind zwei völlig unterschiedliche Sättel! Und wenn der Euroriding gepasst hat, würde ich auch dabei bleiben. Wintec ist (bei gleicher Sitzgröße) um einiges länger und vom Winkel der Kissen viel steiler und spitzer.
      Dito.
      Ich würde auch nicht einen Wintec kaufen, nur weil man überall hört "der ist anpassbar auf jedes Pferd".
      Auf meinen zB passt der nicht (Euroriding hatte gepasst...).

      Aber dennoch: Ich persönlich finde ohne Cair besser, habe mal gelesen, dass das Cair keinen Unterschied fürs Pferd macht (obs stimmt kann ich nicht beurteilen). Leder wäre dann ja die australische Marke "Bates" und auch um einiges teurer.
      Zu den Kopfeisen: Es gibt da so eine Maßschablone, damit bekommst du die weite raus. Aber du weißt ja sicherlich die Weite des Euroridings, dann kann man das ja etwa schätzen, welche Eisen man braucht. Ändern kann man das Eisen selbst (zu zweit am besten, hab das schon mal gemacht). Das ist ganz einfach. Aber auch wenns wie gesagt, ein Wintec ist, muss trotzdem regelmäßig (gerade bei jungen Pferden) der Sattler kommen und überprüfen ob alles sitzt.
      Ich würde an deiner Stelle ganz klassisch nen Sattler kommen lassen, der auch gebrauchte Sättel vermarktet und dann später eventuell einen "richtig guten" Sattel, wenn die Muskulatur ausgereift ist und das Pferd ausgewachsen ist.

      Kommentar


      • #4
        Dankeschön, dann werde ich erstmal nen Sattler kommen lassen und sehen was der sagt.

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          #5
          Mit dem austauschen des Kopfeisens hat man ja nur einen Schritt getan um den Sattel anzupassen.Die Kissen selbst sind aber dann das Problem.Wintecsättel passen lange nicht auf jeden Pferderücken.Bei vielen bildet sich ne Brücke.
          Wenn der alte Sattel paßt,würde ich den als erstes mal durchchecken lassen....

          Kommentar

          • astoria
            • 04.12.2007
            • 261

            #6
            Hast Du deinen Sattel schon gut gefettet? DAs hilft oft gegen das unerwünschte Quietschen vom Leder.

            Kommentar


            • #7
              Ja, gut gepflegt ist der Sattel. Das Quietschen kommt vom inneren des Sattels. Werd mir den Sattler aber mal vor Ort bestellen, damit er mal alles komplett checkt.

              Kommentar

              • Julia
                • 03.03.2008
                • 24

                #8
                also wenn der sattel von innen her quietscht, dann ist der baum wahrscheinlich gebrochen. lass es bitte sofort vom sattler überprüfen und reite mit dem sattel erstmal nicht weiter bis das geklärt ist! ich finde wintec übrigens toll
                Avatar: Hengstfohlen von Hohenstein x Rubin Royal x Donnerhall

                Kommentar

                • friedeburg
                  • 20.05.2007
                  • 860

                  #9
                  Kopfeisen umbauen geht auch alleine problemlos.

                  Bei den Bates-Sättlen lassen sich auch die älteren Modelle von Caprilli über die gesamte Fläche individuell anpassen. Das Modell Isabell Werth lässt sich allerdings nur eingeschränkt in den Kissen verändern.
                  Die neuen Modelle haben inzwischen ein spezielles Panel-System mit dem man die Form optimieren kann.
                  www.hannoveraner-pfer.de
                  Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                  Kommentar


                  • #10
                    Also, heute war der Sattler da und findet meinen Euroriding Sattel völlig in Ordnung. Er hat ihn nun erstmal zum Aufpolstern mitgenommen und am Montag werde ich sehen was daraus geworden ist. Meld mich dann nochmal.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                    14 Antworten
                    227 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag juno
                    von juno
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                    10 Antworten
                    5.983 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                    von Marie_Mfr
                     
                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                    7 Antworten
                    524 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                    75 Antworten
                    29.743 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Roullier
                    von Roullier
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                    56 Antworten
                    28.984 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Tante
                    von Tante
                     
                    Lädt...
                    X