Sehnenscheidenentzündung *Lang*

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hottilie
    • 10.12.2004
    • 300

    Sehnenscheidenentzündung *Lang*

    Hallo Zusammen,

    jetzt muss ich meinen Frust und Kummer bei Euch loswerden.

    Ich habe mein Stütchen ja nach Babypause langsam wieder auftrainiert und wir waren super guter Dinge! Alles lief ganz prima und die Kleine hat echt gute Vortschritte gemacht und war sehr Motiviert!
    Dann, Samstag vor 2 Wochen - etwas lahm in der Reitstunde. Dachte mir nichts böses dabei und hab sie schön eingeschmiert, eingepackt und mit einem guten Gewissen den TA aufgeschoben. Muss ja nicht immer gleich sein, zumahl weder das Bein dick oder sie irgendwo empfindlich war. Uns zwickt es ja auch ab und an mal. Sonntag dann der Schreck! Hinten rechts die Sehnenscheide und das Fesselgenk total schwammig und dick. TA angerufen - er kommt am Nachmittag. Sie war da und - oh Schreck - beide Beide sehr dick, gallig/schwammig. Bis hoch zum Sprunggelenk. TA meinte Diagnose: Überbelastung, hat ihr etwas gegen die Schmerzen und die Entzündung gespritzt. Montag war er wieder da - geringfügig besser. Mittwoch nochmal draufgeschaut, linker Fuß top, rechts nicht besser. Also wurde die Sehnenscheide punktiert dass der Druck weggeht. Wieder stehen lassen, bis Anfang der Woche sollte sie Lahmfrei gehen. Juppie - Sonntag auf dem Aufsteigenden Ast, Montag und Dienstag so gut wie lahmfrei, Sehenscheide weich und nicht gefüllt. Mittwoch dann der Schreck - rechtes Fesselgelenk und Sehnenscheide total schlecht Damit hätte ich nicht gerechnet - woher auch. Also sind wir Heute in die Klinik gefahren zum Röntgen und Ultraschall. Positiv ist, die Gleichbeine, Bänder und Sehnen sind Top in Ordnung. Negativ: Hotti hat eine akute Sehnenscheidenentzündung mit etwas dickerem Fesslringband (nichts akutes - ist noch im Rahmen). Die Sehnenscheide ist auch wohl schon mehr geschädigt, hat sogenannte Zotten. Fazit meiner Tierärztin: 6-8 Wochen Stehpause, dann wieder gaaaanz langsam antrainieren. Aber, ob sie jemals wieder voll belastbar sein wir, steht noch in den Sternen (Sehnenscheide ist wohl in diesem Fall "Sollbruchstelle"). Sie neigt lt. TA dazu, bei Belastung zuviel Gelenksflüssigkeit zu produzieren. Im Moment sieht es so auch, als ob's das war mit dem Sport. TA meinte, ausheilen lassen und netten Hengst suchen und Stuti dann zur Zucht einsetzen ... (eigentlich wollte mein TA mich damit aufbauen - aber im Moment schlägt es ins Gegenteil).
    Es ist einfach zum Heulen! Da geht es so gut Bergauf und man kann Erfolge verbuchen, ist guter Dinge und dann so etwas. Ich weis schon, dass ich jetzt erst mal abwarten sollte, aber ich bin einfach im Moment so gefrustet. Ich hatte mir viel vorgenommen für diese Jahr ...
    Sorry für den Roman - aber ich musste mal meine Frust von der Seele schreiben.
    Grüßle
    Hottilie
    Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2848

    #2
    Tja,schöne Scheiße das Aber sei froh,das du ne Stute hast.......

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15252

      #3
      Mensch Hottillie, in soner Situation fallen einem doch die schlimmsten Fluchwörter wieder ein .....

      ...

      Kopf hoch, es kommen auch wieder bessere Tage!

      Kommentar

      • Hottilie
        • 10.12.2004
        • 300

        #4
        Danke ... ich weis, es gibt auch Millionen schlimmeres ...

        Heut war die Kleine schwer gefrustet in der Box. Wollt immer rausdrängeln und hat aus protest gezwickt. Wenigstens hat sie ihren Fuß etwas belastet.

        Grüßle
        Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

        Kommentar

        • Hottilie
          • 10.12.2004
          • 300

          #5
          Jetzt benötige ich doch nochmal Rat. Was könnte ich Homöopatisch (Kreuter/Globoli/etc.) zufüttern, um sie in der Heilung zu unterstützen? Was für Zusatzfutter könnte ich geben, wenn die Entzündung abgeheilt ist?
          Merci und Grüße
          Hottilie
          Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

          Kommentar

          • Sterntaler
            • 24.09.2007
            • 87

            #6
            Erst einmal gute Besserung an Dein Hotta und Du lass den Kopf nicht hängen
            Es gibt verschiedene Homöopathische Mittel die man bei Sehnenscheidenentz. verwenden kann:

            Traumeel (Ampullen à 5ml)
            Bryonia
            Kalmia
            Rhus toxicodendron
            Ruta graveolens

            LG
            "Reiten heisst nicht, vor Publikum nach Erfolgen haschen; Reiten heisst der Dialog mit dem Pferd in der Abgeschiedenheit, heisst die Bemühung um gegenseitiges Sichverstehen und um Vollkommenheit."

            von Plaisir d' Amour aus einer Dream of Glory Mutter

            Kommentar

            • miri555
              • 22.07.2004
              • 366

              #7
              Ich kann wärmstens Tendo Allium Cepa von Wala empfehlen; gibt es als Globuli oder in Ampullen.
              Meine 20-Jährige Stute hat es letztes Jahr ganz böse an der Sehne erwischt (Anriss) und auch noch mit Fohlen bei Fuss.
              Habe viele Aufgüsse mit Acetat von Dr. Schaette und Heilerde gemacht und Tendo Allium gegeben (3-5- x tägl 10 Globuli). Außerdem hat mein Mann die Sehne jeden Tag ca. 20 Minuten lang ganz weich massiert. Der Osteopath hat vom Massieren abgeraten (wegen zusätzlicher Reizung), aber der Stute tat es ungemein gut und sie lief danach direkt viel besser.
              Stute ist nur 3 Tage gestanden und ich habe sie dann auf die Wiese gestellt (mit Fohlen ging das sowieso nicht anders). Sie hat anfangs extrem stark gehumpelt (ich konnte gar nicht hinsehen) und ich dachte schon, dass das nie wieder was wird. Nach ca. 2-3 Monaten ging sie kaum mehr lahm und heute sieht man "nur" noch einen großen Sehnenbogen.
              Ich persönlich bin fest der Meinung, dass sich viele Dinge auf der Wiese genauso, wenn nicht sogar besser, bessern, als bei Pferden die stehen müssen. Gerade bei Sehnengeschichten dürfte die Sehne später besser belastet werden können, wenn sich die Sehne beim Wiesengang repariert hat (da flexibler) als z.B. beim Führen auf hartem Boden. Aber da wird man wohl nie zu einem Ergebnis kommen.
              Kopf hoch, das wird schon wieder. Und außerdem gibt es auch tolle Hengste und züchten mach auch ungemein Spass!

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
              20 Antworten
              375 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
              11 Antworten
              5.989 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Marie_Mfr
              von Marie_Mfr
               
              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
              7 Antworten
              525 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag max-und-moritz  
              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
              75 Antworten
              29.747 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
              56 Antworten
              28.989 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Tante
              von Tante
               
              Lädt...
              X