Flüssiggummi für Pferdeanhänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flüssiggummi für Pferdeanhänger

    Hallo Zusammen,
    ich suche eine Firma die Flüssiggummi vertreibt. Habe bisher ein Angebot für einen normalen Hänger von ca. 315,00 €. Wollte mal nachhören, ob jemand von Euch auch seinen Hänger damit bestückt hat und wieviel Ihr dafür bezahlt habt. Ich denke das dieser Bodenbelag am haltbarsten ist. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Schon mal vielen lieben Dank & Gruß
    Renarde
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Hatte vor Jahren Flüssiggummi von Hellmann und Gerden. Hat um 220€ gekostet wenn ich mich recht erinnere. war auch gut zu verarbeiten und hielt gut.

    Kommentar

    • Britta
      • 17.07.2007
      • 3711

      #3
      vor 6 Jahren haben wir auch in unserem Hänger (mit Holzboden) einen Gummibelag eingießen lassen. Ist eine ganz tolle Sache, da das Holz einfach rutschig wird, wenn sie mal reinpinkeln oder äpfeln. Das einzige Problem sind beschlagene Pferde, die ständig scharren, das tut aber keinem Hängerboden gut. Wir haben damals für alles 300 Euro bezahlt und würden es jederzeit wieder machen lassen.
      LG
      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen Zusammen,
        dann liege ich mit meinem Angebot was ich habe ja gar nicht so schlecht. Müssen wir dann allerdings selbst machen. Aber wenn Ihr das so in etwa schon vor ein paar Jahren bezahlt habt dann denke ich ist der Preis wohl ok. Vor allem denke ich, dass der Boden dann rutschfest ist und der Unterboden (Holz bzw. Siebdruckplatten) verrottet nicht so schnell weil ja kein Urin usw. mehr dran kommt.
        Ich denke Gummimatten sind nur zweite Wahl, weil die sich auch oft durch Scharren wieder lösen?
        Gruß
        Renarde

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3711

          #5
          der Preis ist sicherlich o.k., diese Gummimischungen sind recht teuer.
          Gummimatten würde ich auf gar keinen Fall nehmen. Die schweren Matten, die nicht verrutschen würden, sind ebenfalls teuer und die dünnen Versionen (Stolperfalle) sind ziemlich gefährlich. Der Belag aus Flüssiggummi ist dünn, absolut eben, aber nicht glatt. In den ersten Wochen riecht der Belag ziemlich stark (würg), aber wenn man einige Zeit lüftet, verfliegt das recht schnell. Ist echt toll, weil man den Hänger problemlos ausspritzen kann und es einfach sauber ist. Das ist mit einem Holzboden etwas schwieriger. Wir sind wirklich zufrieden.
          LG
          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar


          • #6
            Hallo Zusammen,
            habe jetzt einen super günstigen Anbieter für den Flüssiggummi gefunden, falls jemand anderes auch noch Interesse hat schicke ich gerne die Adresse per PN.
            Viele Grüße Renarde

            Kommentar

            • olisha
              • 27.04.2008
              • 2

              #7
              Hallo Renarde,
              ich würde gern Deinen Anbieter für Flüssiggummi haben!Mache gerade meinen Anhänger neu.




              buhrschmidt@t-online.de
              Zuletzt geändert von olisha; 28.04.2008, 08:36.

              Kommentar


              • #8
                @olisha
                hast pm

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Renarde Beitrag anzeigen
                  Hallo Zusammen,
                  habe jetzt einen super günstigen Anbieter für den Flüssiggummi gefunden, falls jemand anderes auch noch Interesse hat schicke ich gerne die Adresse per PN.
                  Viele Grüße Renarde
                  hallo bitte schicke mir die adresse des anbieters mache gerate meinen hänger. an connypony@hotmail,com

                  Kommentar

                  • feuerteufelchen
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 15.10.2006
                    • 977

                    #10
                    Weiß einer von euch inwieweit solch ein Flüssiggummi für Boxen geeignet ist?

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Ponyconny hast PM.

                      @ Feuerteufelchen
                      Wie möchtest Du den denn in der Box nutzen ? Dann Einstreu drüber? Mir ist das gerade nicht so ganz klar.

                      Kommentar

                      • feuerteufelchen
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 15.10.2006
                        • 977

                        #12
                        Du hast es gut erkannt. Die Stute meiner Ma zerwühlt innerhalb der ersten drei Minuten ihr Box so extrem, dass nur noch der nackte Beton zu sehen ist. Es wurden alle möglichen Einstreudicken versucht, aber egal wie, sie strampelt immer alles Stroh an den Rand.

                        Und da sie nicht auf dem nackten Beton schlafen soll überlegen wir, wie wir die Box gemütlicher machen. Das Problem ist, dass die Box weder ein Gefälle noch eine Ablaufrinne oder sonstiges hat. So wird sich bei den Boxenmatten die wir bisher gefunden haben, immer der Urin darunter sammeln. Das möchten wir auch nicht.

                        Daher dachte ich, ob das evtl. mit Flüssiggummi gehen könnte. Es soll dann ganz normal darüber Eingestreut werden.

                        Kommentar

                        • Mona
                          • 09.10.2003
                          • 901

                          #13
                          Da wäre ich glaube vorsichtig, - kommt natürlich auf das Gummi an, aber wenn der Boden nass wird, mit dem Stroh darüber, kann das Pferd beim Aufstehen auf dem Gummi ins rutschen kommen.. das passiert bei Beton nicht so schnell.

                          Kommentar

                          • Britta
                            • 17.07.2007
                            • 3711

                            #14
                            Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
                            Und da sie nicht auf dem nackten Beton schlafen soll überlegen wir, wie wir die Box gemütlicher machen. Das Problem ist, dass die Box weder ein Gefälle noch eine Ablaufrinne oder sonstiges hat. So wird sich bei den Boxenmatten die wir bisher gefunden haben, immer der Urin darunter sammeln. Das möchten wir auch nicht.

                            Daher dachte ich, ob das evtl. mit Flüssiggummi gehen könnte. Es soll dann ganz normal darüber Eingestreut werden.
                            wir hatten uns auch überlegt, ob wir in unserer Stallgasse und im Anbindebereich Flüssiggummi anbringen sollen, damit keinerlei Rutschgefahr besteht. Uns wurde allerdings von zwei Herstellern dringend davon abgeraten, da es wohl zu Blasenbildungen kommen kann und eine optimale Haftung des Flüssiggummis nicht immer erreicht wird.
                            Wir haben Gummiplatten 40 mm in den Boxen, aber auch Abläufe. Hast Du schon mal die Hersteller der Gummiplatten kontaktiert, ob es eventuell eine Lösungsmöglichkeit gibt? Die Gummimatten sind absolut empfehlenswert.
                            LG
                            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                            Kommentar


                            • #15
                              Habe ein Prospekt von denen zuhause, gucke mal nach was die genau zu den Anwendungsbereichen schreiben.

                              Kommentar

                              • feuerteufelchen
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 15.10.2006
                                • 977

                                #16
                                Habe echt noch keine Gummimatte gefunden, die das verspricht, was wir brauchen. Aber mal was anderes. Wenn das Flüssiggummi in Verbindung mit Urin rutschig wird, warum wollt ihr es dann in einen Hänger machen? Das ist doch mind. genauso gefährlich?

                                Im Hänger haben wir Gummimatten mit Noppen, super super schwer, kann man nur mind. zu dritt sauber machen und der Urin sammelt sich drunter. Dafür aber wirklich absolut rutschhemmend!

                                Ne Bekannte hat glaub ich schon von Herstellerseite den gesamten Boden aus Gummi, das ist total easy zu reinigen, aber auch nicht rutschig.

                                Ich glaube ich müsste tatsächlich mal mit nem Hersteller Kontakt aufnehmen, ob man ins Gummi nicht irgendwas zu mischen kann, dass die mehr Grip haben....

                                Kommentar

                                • Britta
                                  • 17.07.2007
                                  • 3711

                                  #17
                                  Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
                                  Wenn das Flüssiggummi in Verbindung mit Urin rutschig wird, warum wollt ihr es dann in einen Hänger machen?
                                  da stimmt ja auch nicht. Im Flüssiggummi sind bereits gröbere Bestandteile enthalten, die die Mischung griffig machen. Da ist ein Rutschen nicht mehr möglich.
                                  Die Hersteller des Flüssiggummis hatten mir deshalb abgeraten, weil der Untergrund so penibel vorbereitet werden muß, daß es wohl in der Vergangenheit öfter zu Reklamationen kam, nachdem diese Kriterien nicht berücksichtigt wurden. Der Untergrund muß absolut sauber, trocken und vor allem völlig staubfrei sein. Die Dame, die mich beraten hat, erzählte mir von einigen Problemen, u.a. riesige Blasenbildung, wenn schlampig gearbeitet wird.
                                  Die Gummimatten haben wir von hier:
                                  www.err-team.de
                                  Ich würde einfach mal unverbindlich Kontakt aufnehmen und anfragen, welche Lösungsvorschläge für Deine Vorstellungen möglich sind. Die haben doch am meisten Erfahrung damit.
                                  LG
                                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Hallo,

                                    ich habe vor ca. einem Jahr einen Flüssigkautschuk Boden in meinen Pferdeanhänger eingebaut. Hat 249 Euro gekostet bei www.anhaenger-ersatzteile24.de . Ich bin sehr zufrieden mit dem Boden.

                                    Gruß
                                    Christian

                                    Kommentar

                                    • Steffi83
                                      • 01.04.2008
                                      • 81

                                      #19
                                      Das Thema ist ja schon etwas älter- wir wollen in unserem Anhänger Flüssiggummi verlegen- könnt ihr mir sagen, wo ihr euren her habt?
                                      Meine Homepage:http://sklement.jimdo.com

                                      Kommentar

                                      • Montana
                                        • 06.04.2011
                                        • 1

                                        #20
                                        Hallo Renarde,falls die Adresse für Flüssiggummi noch Griffbereit ist,hätte ich Interesse,weil ich meinen Pferdeanhänger jetzt nun doch mal renovieren müßte.Vielen lieben Dank im voraus und viele Grüße Montana

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        27 Antworten
                                        7.596 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        522 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                        7 Antworten
                                        459 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        552 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X