Eben. Und dann soll man aus der (Tages-)Leistung dieser Pferde die Zuchtleistung bewerten? Bewerten kann man damit die eventuelle Frühreife, Rittigkeit und guten Charakter, aber mehr?
keine Körung ohne Stlp der Mutter???
Einklappen
X
-
@ff
......auch bei den HLP ist oft derjenige Hengst vorne, der entweder einen sehr guten Beritt hatte (frühreif sowieso) oder sich sehr gut "arbeiten" - hmpf - ließ.....
....ich hab auch schon Sprüche gehört wie:
*....das war ja ein stinknormaler, den ich da zur Auktion gegeben hab und der gut weg ging - ist halt gut vorbereitet worden und hat sich gut "arbeiten" lassen.....*
......und das wird auch immer so sein.....aber irgendwie und irgendwann müssen Leistungsnachweise ermittelt werden.....
......ich möchte nicht wissen wie viele talentierte Pferde keine Chance haben, weil sie entweder einen Profi-Metzel-Beritt bekommen und diesen nicht verkraften oder aber von einem Amateur ohne Championats-/Auktionsberitt-Erfahrung/ohne Routine in Sprpf- und Dressurpferdeprüfungen - vorbereitet werden.....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
was mich z.b. auch etwas wundert:
freunde von mir hatten letztes jahr eine Stute bei der SLP (stationsprüfung)
soweit wurde sie ganz gut bewertet.
aber für die "anhänglichkeit" der stute, hat sie sogar abzüge bekommen.
die wollen anscheinend pferde sehen, die einem beim putzen nicht ständig an der jackentasche rumzupfeln, sondern eher in die boxenecke flüchten, wenn man sie betritt.
Kommentar
-
-
Tja Ginella, das ist doch wohl häufig so: ist ein Junghengst oder Hengstfohlen brav und wohl erzogen und macht nicht den Mollie, heisst es: Kein Hengstausdruck,
tanzt Dir mit den hinterhufen nicht vor der Nase rum, "Das muss ein hengstfohlen so machen", lässt sich ein Pferd dann brav arbeiten, heisst es, es hat wie beispielsweise Brentina die "hat Ausstrahlung eines Schulpferdes"...
Eigenschaften wie Charakter und Menschenbezogenheit, gepaart mit guter Erziehung - so manchmal kann man sich da bei der Westernszene mal was abschneiden...
Kommentar
-
-
@ff
nein - so viel ich mich erinnern kann, wurde im Hannoveraner Blättchen von einem weiteren Zucht-Bezirk die im Frühjahr stattfindende SLP in Frage gestellt...
.....wenn die Stuten bereits 3 bis 4 Monate tragend sind zu einem späteren Prüfungs-Zeitpunkt (ab Juli z.B.) - ist das meiner Meinung nach nicht so schlimm......wichtig ist eine längere Vorbereitungszeit auf die SLP.... wenn einem die Doppel-Belastung der Stute zu diesem Zeitpunkt zu groß ist, kann man ja auch erst 4jährig decken lassen.....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Mmmh, also es gibt doch genügend Termine für die Feldprüfungen in Hannover! Stationsprüfungen hab ich bis dato immer die Finger von gelassen! Man hat doch seine Ausbilder, denen man vertraut und mit denen man im Idealfall schon lange zusammen arbeitet! Bei mir machen die Stuten grundsätzlich eine SLP an einem der Spättermine! November in Verden z.B. find ich immer angenehm! Entweder 3jährig oder wenn sie dreijährig zum Hengst gehen, Ende vierjährig nach dem Absetzen! Das reicht in Hannover für die Erhaltung der St.Pr.Anwartschaft aus! Bei mir kollidiert das in der Regel auch nicht mit der Zuchtplanung, da sie entweder 3jährig einmal zum Hengst gehen und dann wenigstens im Sport mal angetestet werden oder eben direkt im Sport geritten werden! Ich finde, da haben wir in Hannover recht geordnete Verhältnisse und meine 4jähr. sind nie schlechter bewertet worden, wie die 3jährigen!
Kann da die kritischen Stimmen nicht ganz verstehen!Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Kein Altersabzug bei den 4jähr. DEFINITIV!!! Oder ich habs nicht gemerkt! Nee, mal im Ernst, habe 2005 noch eine 6jähr. prüfen lassen, wegen Aufnahme ins Springpferdeprogramm! Auch da reelle Noten und kein Altersabzug! Natürlich werden die Noten in Rittigkeit und Fremdreitertest mit Altersberücksichtigung vergeben, das ist aber auch völlig i.O. in meinen Augen!
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Das klingt gut.
Ich war nach den Äußerungen von MS, und dem inn Alsfeld und Dillenburg Gesehnenen leicht geschockt. Das professionelles Herausbringen ganz wichtig ist, ist klar.
Ich möchte meine Schimmeline gerne prüfen lassen. Sie ist ja extremer Spätentwickler, vierjährig erst angeritten worden, 5jährig die Kolik-OP, und danach sollte der Bauch in Ruhe ausheilen. Wobei mir die Noten nicht wichtig sind, sondern einfach nur, daß sie das gemacht hat.
Kommentar
-
-
Auch auf die Gefahr hin, daß es schon mal erläutert wurde... Wo liegen denn die Vorteile einer Stationsprüfung gegenüber der Feldprüfung?? Also ich persönlich würde schon aus Kostensicht die Feldprüfung bevorzugen. Davon mal abgesehen würde ich eh keinem meine merries über einen so "langen" Zeitraum anvertrauen (wer weiß was denen da geschehen könnte)..
Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.
Kommentar
-
-
ich würde auch eine feldprüfung vorziehen. allein schon aus finanz. gründen.
hinterher fragt doch kein mensch mehr, ob Feld- od. Stationsprüfung.....
meine bekannten waren für eine stationsprüfung, weil sie "sorge" hatten, das die stute bei einer feldprüfung an EINEM tag vielleicht ausgerechnet einen "schlechten" haben könnte.
naja - wenn man kein vertrauen in sein pferd hat.....- jedem das seine.....
war bei denen aber auch eine richtige entscheidung.
die stute hat in münchen die ersten tage unter dem sattel nämlich nur gebockt und ausgeschlagen.
trotz monatelanger vorbereitung zuhause.
hat dann bei der abschlussprüfung dann aber trotzdem noch den 2. platz belegt.
die stationsprüfung hat meiner meinung nach aber viel weniger aussagekraft.
diese stute z.b. hat dieses jahr trotz mehrmaliger turniereinsätze bei reitpferdepr. keine einzige platzierung erreicht. (ja nicht mal im eigenen stall...)
das ist für mich 10x aussagekräftiger, das sie als Sportpferd nicht zu gebrauchen ist.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
27 Antworten
7.610 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
16.07.2025, 21:29
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
10 Antworten
525 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.07.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
|
7 Antworten
464 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schockstrand
16.06.2025, 15:24
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
285 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
552 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
Kommentar