Wassergraben...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mouse84
    • 01.01.2006
    • 333

    Wassergraben...

    Also, folgendes: mein Dicker, mittlerweile 11-jähriger Bayer nach Alexis Z, Vermögen ohne Ende, nicht gerade leichtrittig, aber auch kein Mistvieh , hat seit ca. 2 Jahren die Macke, nicht über große Wassergräben zu springen. Und wenns ihm grad einfällt, auch nicht über die kleinen.
    Als ich ihn vor knapp 4 Jahren bekommen hab, war es kein Problem, irgendwann hat er dann angefangen, Panik vorzuspielen, und es kann passieren, dass er nicht mal in die Nähe geht, also schon weit vorher, in der Ecke oder schon vorm vorangehenden Sprung, anfängt zu spinnen.

    Zuerst dachten wir, es liegt an mir, dass ich reiterlich zu schwach bin, er machts aber mit meinem Trainer auch, und da gehts dann richtig um, weil die beiden sich nix schenken und mein Dicker gleich mal auszuckt.

    Auch sonst ist er eher "guckig", spring aber mit viel gutem Zureden dann doch, nur beim Wasser...keine Chance.

    Wir haben schon alles probiert: ihn an Wasser zu gewöhnen: kein Problem, er legt sich auf der Koppel ja sogar rein; daheim einen Wassergraben genaut, den springt er nach einmal beschnuppern auch gern; Dressurarbeit unter meinem Trainer, der gemeint hat, es liegt an der Durchlässigkeit, und und und.

    Er wär ein wirklich tolles Pferd, zwar hat er eben ein bissl einen Knall, aber Genie und Wahnsinn liegen ja bekanntlich nah beieinander. Nur ein Pferd, dass mittlerweile S* geht und kein Wasser springt...

    Ich hoffe mal, dass es hier herinnen Leute gibt, die ähnliches erlebt haben, oder kennen, und mir ein paar Anregungen geben können. Zwar gibt es unzählige Meinungen dazu, aber ich möchte einfach mal andere hören, bzw. Erfahrungsberichte bekommen.

    Wär toll, wenn jemand was dazu zu sagen hat!
  • Hondadiva
    • 24.01.2005
    • 1554

    #2
    wenn er zu hause eigentlich keine großen probleme damit hat, dann kann ich mir als einzigste möglichkeit vorstellen, so viel wie möglich in anderen ställen zu trainieren, und das mit ganz viel ruhe - in der hoffnung, dass er dann irgendwann versteht, dass da keine gefahr ist und es selbstverständlich wird...

    ich persönlich würde mir damit auf jeden fall viel zeit lassen, und mich vorerst mal nicht dem druck eines turnieres aussetzen..lieber kein turnier, als ein vergeigtes...

    muss aber dazu sagen, dass ich ein "blöder dressurreiter" bin - ist einfach eine einschätzung zur situation



    http://www.schurkenhof.at

    Kommentar

    • mouse84
      • 01.01.2006
      • 333

      #3
      Dressurreiter können doch auch was von Pferden verstehen, oder?

      Nun ja, das mit dem hinfahren und trainieren hatten wir schon, zwar nicht in viele Ställe, sondern nur zu seinem absoluten Angstgraben, und den ist er dann auch gesprungen... Beim Turnier dann aber wieder nicht, weil dann ja auch noch die Deko rundherum dazukommt. Es ist zum Verzweifeln...

      Turnier geht er heuer höchstens noch eines, und dort gibts kein Wasser. Und dann heißts man viel Winterdressurarbeit, und was dann nächstes Jahr ist, wird man sehen. Da werden wir dann aber sicher zuerst im turnierfreien Rahmen trainieren...

      Vielleicht hat ja noch wer eine Idee? Bzw. einfach eine Meinung, weil Ideen gibts ja viele...

      P.S. Zum "blöden Dressurreiter": hab ja eher spasshalber schon gesagt, ich werd im Winter ein Dressurpferd aus ihm machen, wenn er schon nicht springen will...hergeben will ich ihn ja auch nicht, und die Gänge dazu hätte er zumindest.

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #4
        ich denk da nur an Le Patron (wurde der noch so geschrieben).Tolles Pferd,sprang nur kein Wasser und springt er bis heut noch nicht....und ich glaub schon das die einiges ausprobiert haben.

        Kommentar

        • mouse84
          • 01.01.2006
          • 333

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (laconya @ Sep. 10 2006,21:31)]ich denk da nur an Le Patron (wurde der noch so geschrieben).Tolles Pferd,sprang nur kein Wasser und springt er bis heut noch nicht....und ich glaub schon das die einiges ausprobiert haben.
          Schöne Aussichten...

          Kommentar

          • Roullier
            • 31.05.2009
            • 1147

            #6
            Ich brauche mal ein bisschen input und finde nix.scheinbar haben nur wenige das Problem.
            Vorab : ich bin eigentlich im Sandkasten Zuhause und mein Pferd muss auch nicht zwingend springprüfungen gehen, jedoch versuche ich sie so abwechslungsreich wie möglich auszubilden, ein guter und sehr einfühlsamer Trainer steht uns bei. Nur der weiss auch nicht warum die das nicht rafft.
            meine Stute springt auch keinen wassergraben... Wir haben nun 2 Monate kontinuierlich mit blauen planen gearbeitet.erst ohne, dann mal mit einer Stange oder cavaletti.links gehts so lala, rechts nicht.führpferd, Futter und begleitperson können Sie nicht davon überzeugen dass das Ding absolut ungefährlich ist.man fängt auch jede Woche quasi von 0 an. Mit Druck versuchen wir es gar nicht erst
            die geht sonst alles, nur das nicht. Ich hoffe auf eure Erfahrungen, ich bin ziemlich ratlos....
            Zuletzt geändert von Roullier; 03.04.2018, 20:48.

            Kommentar

            • Nicci683
              • 21.10.2008
              • 196

              #7
              Ich habe auch so ein Modell...4 und 5 jährig gab es keine Chance Ihn darüber zu bekommen. Er hatte die Wasserplane in der Box und am Paddock...ich hab Ihn draus gefüttert und was weiß ich alles getan...es ging weder ohne Druck aber auch auch nicht mit.
              Verschiedene Trainer haben mir geraten Ihn zu verkaufen....Das wollte ich auch nicht und ein Dressurpferd draus machen...da hab ich Ihn für 4 Wochen in Dressur Beritt gestellt als er wieder kam war er sehr gut am Bein und sprang widererwartend darüber, zwar krampfig aber er sprang. *Vielleicht wollte er auf keinen Fall Dressurpferd werden*
              Im Laufe der Zet wurde das Wasser immer selbstverständlicher und ich würde fast sagen heute ist es Ihm egal.

              Ich würde auch von unten weiter trainieren also an der Hand das mache ich mit den Jungen immer so und so verlieren sie schnell die Angst davor. Auch mit den Flexijump Wassergräben kann man viel machen und diese dann beliebig vergrößern.

              Kommentar

              • Scorpio1974
                • 21.02.2014
                • 197

                #8
                Ich kann jetzt nichts hilfreiches dazu beitragen, ich selber hatte auch noch nie einen, der nicht über Wasser geht. Nur der von einer Freundin, der ging nicht rüber, auch schon nicht über blaue Attrappen unter den Sprüngen. Bei ihr war es allerdings Sie selbst, sie war so verkrampft dann wenn es auf den Wassersprung zu ging, dass der halt nicht rüber wollte, mit anderen Menschen sprang er problemlos, wenn man sie auf dem Weg hin "begleitete" mit Anweisungen, was sie tun sollte (oder lassen sollte) ging es auch.

                Aber zusammenfassend, kann man ja dann sagen so wie Nicci es schildert, es hat was mit Rittigkeit/Durchlässigkeit/Gehorsam zu tun wohl, wenn er aus dem Dressurberitt besser am Bein wiederkam und es dann ging.

                Wir hatten einen im Stall der sprang generell gut erst, dann gar nicht mehr, ich habe ihr dann geraten, Pause zu machen vom Springen und den rittiger zu bekommen und vilt so zu Dressuren auf Turnier zu fahren. Das hat sie eine Saison gemacht, jetzt springt er wieder. Aber auch halt nur so auf A-Niveau. Extrem guckiges teilweise schon unverschämtes Pferd, wo es generell m. E. bei kleinen Sachen schon am Gehorsam fehlt.



                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4063

                  #9
                  Roullier, was macht die Stute, wenn ihr im Gelände auf Bächlein oder Drainagegraben trefft? Speziell, wenn ihr zu mehreren seid, und die anderen drüber gehen und weiter traben/galoppieren?
                  Du weißt, ich bin absolut kein Springer, aber so würde ich als Feldwaldwiesen(gräben)reiter das Problem zumindest mal angucken.

                  Kommentar

                  • Roullier
                    • 31.05.2009
                    • 1147

                    #10
                    Hi hi dissens: wasser ein-/ aussprung mit Baumstamm kein Thema ebenso bekannte Pfützen. Baumstämme am Wegesrand sowie unbekannte Pfützen können heikel werden
                    auch mit leitpferden. Das ist der total egal.prinzipiell gebe ich euch recht. Grundgehorsam ist vorhanden, Dressurtechnisch macht sie auch gut mit(also klappt das mit dem drohen schon mal nicht ).geht l und m Lektionen, im Viereck kriege ich sie überall hin, sie ist auch nicht furchtbar guckig und gut erzogen
                    In der Dressur arbeiten wir kontinuierlich an schenkelgehorsam und losgelassenheit.
                    Ich habe mich heute mit ihr und dem wassergraben ruhig, intensiv und konsequent auseinander gesetzt (obwohl der Gedanke sie auf dem Teller zu haben schon seinen Reiz hatte ). Ich sitze jetzt die Sache einfach aus.im wahrsten Sinne des Wortes. Tag für Tag. Die hat mmn nach keine Angst, die ist "nur etwas" widersetzlich. So doof sich das jetzt anhört aber die erkennt glaube ich keinen nutzen darin sich ihrem Schicksal zu ergeben und da drüber (ich arbeite erst mal am durch) zu gehen. 'Dagegen ' zu sein scheint ihr sinniger. Hat ja bisher auch geklappt...stuten! Danke für euren Input.wer noch was weiß immer her damit!
                    Zuletzt geändert von Roullier; 04.04.2018, 20:41.

                    Kommentar

                    • Lafite
                      • 28.12.2007
                      • 2741

                      #11
                      Habt ihr es mal vielleicht mit Stangen in Wasserfarbe versucht ? Auf unserem letzten Turnier hatten wir solche Stangen, die Pferde waren da schon sehr am gucken. Aber vielleicht bekommst du ihn erst mal über so eine Stange.
                      Mein Großer ist immer anstandslos über Wasser gesprungen, beim Training haben wir dann immer ein bisschen mehr das ganz große Wasser geübt. Irgendwann war es ihm auch zu weit und wir haben auch direkt zurückgerudert und es wieder halbiert. Mit großem Wasser meine ich so 3-4 Meter.
                      Aber vielleicht hilft es mal mit der "Farbe" bei einer Stange oder sogar nachher mehreren Stangen anzufangen.

                      Kommentar

                      • Finy
                        • 14.02.2006
                        • 1975

                        #12
                        Wahrscheinlich habt ihr das schon versucht?:

                        Bei 0 anfangen. Blaue Plane..Müllsack oder ähnliches zusammenfalten bzw. rollen auf max. Stangenbreite und am besten als "Bodenstange" unter kleinen Steilsprung legen, so dass es erst mal gar nicht als "Plane" erkennbar ist... wenn das Pferd da brav rüber springt ganz allmählich breiter ausrollen...cm für cm, jeden Tag ein Stückchen mehr ?

                        Kommentar

                        • Roullier
                          • 31.05.2009
                          • 1147

                          #13
                          da bin ich wieder
                          @ Finy, ja so haben wir das den Winter über gemacht. Wieder alles auf 0, bis Sie sich daran erinnern möchte, dass das ja gar nicht so schlimm ist. Hat Sie aber irgendwie nichtaber Plane ankauen und mit rumrascheln geht super...Am nächsten Tag hat Sie's wieder vergessen

                          Ich habe Sie jeden Tag mit dem Graben genervt. So langsam geht's Gestern konnten wir durch traben und galopieren. Sie guckt, geht aber.
                          wir bleiben dran
                          Zuletzt geändert von Roullier; 09.04.2018, 11:05.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                          27 Antworten
                          7.563 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                          10 Antworten
                          521 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                          7 Antworten
                          456 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Schockstrand  
                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                          7 Antworten
                          284 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Geisha
                          von Geisha
                           
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          21 Antworten
                          549 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Lädt...
                          X