Schweres Warmblut besatteln - Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AprilSun
    • 28.10.2012
    • 246

    Schweres Warmblut besatteln - Erfahrungen?

    Hallo,

    wie mit Sicherheit einige bereits mitbekommen haben, ist meine Stute nun ja schon seit einiger Zeit, genauer gesagt 3 Monaten, außer Gefecht aufgrund ihrer Beinverletzung.

    So langsam darf sie ja nun wieder aufs Paddock und auch reiten wird nicht mehr in all zu großer Entfernung stehen.

    Und genau da wollte ich gerne eure Erfahrungswerte wissen.
    Ich hatte zu allererst einen Emporio von Selleria Equipe. Diesen habe ich verkauft, weil weder Pferd, noch ich, ausreichend damit zurecht gekommen sind. Ich konnte den super sitzen, aber was nützt mir das, wenns Pferd nicht läuft damit.

    Danach kam ein gebrauchter, älterer Schumacher Profi Exclusiv. Der lag soweit ganz gut, mit dem lief sie auch besser, aber der hatte immer die Tendenz auf die Schulter zu rutschen. Und in dem saß ich wiederum nicht so sonderlich gut.


    Und daher jetzt die Frage, was habt ihr denn auf euren Pferderücken liegen, die leichten Schwung haben, einen mittleren Widerrist und recht kurz sind?

    Noch dazu hat sie ja eine recht prominente Schulterpartie und einen breiten Widerrist. Ich bin mit 1,80m nicht gerade klein, brauche also einen 18" Sitz. Das war auch meist von der Länge gerade so ausreichend bei ihr.


    Ich wollte mir hier einfach noch ein paar Anregungen holen, wen ich so an Sattler kommen lasse, sprich welche Marken er vertritt.

    Auch mit Sommer als Maßsattel hatte ich geliebäugelt, weil die auch dieses U-förmige Kopfeisen anbieten, vielleicht hat damit ja schon jemand Erfahrungen gemacht?

    Anbei mal noch ein Seitenbild der Stute.
    Ganzes Pferd.jpg
  • Samanta
    • 07.03.2012
    • 89

    #2
    hast Du es schon mal mit Passier Sätteln probiert, die haben eine riesen Auswahl auch mit kurzen Kissen. Ich persönlich finde, dass die auf vielen Pferden sehr gut liegen.

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4135

      #3
      Cobra passt gut für kurze Pferde

      Kommentar

      • Winni
        • 29.05.2014
        • 36

        #4
        La Belle , passt auf kurze Pferde mit wenig Rist und Schwung.

        Kommentar

        • Monemondenkind
          • 13.07.2011
          • 2278

          #5
          Ich hab super Erfahrung mit dem County Compeditor gemacht bei kurzen breiten Pferden mit etwas Schwung und Rist.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            Passier passt auf pferde mit so viel schwung im rücken eher nicht so gut ( leider)

            hast du mal massimo probiert?. die sind speziell für kurze rücken und breite schultern

            Kommentar

            • AprilSun
              • 28.10.2012
              • 246

              #7
              Danke schon einmal für eure Einschätzungen.

              Karina ist 4,5 wird also jetzt dann 5 und der Sattel soll gut und gerne die nächsten Jahre mitmachen, so zumindest der Plan.

              Deshalb wäre mir auch wichtig, dass er leicht zu verändern ist. Ein Maßsattel käme mir auch nur dann ins Haus, wie z.B. Sommer, weil die vollflexibel sind und wohl auch naträglich noch leicht zu verändern.
              Ansonsten wird lieber noch etwas von der Stange gesucht, was gebrauchtes und sie bekommt in 2 Jahren, wenn sie fertig ist n Maßsattel.

              An Passier hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht. Da wüsste ich auf Anhieb auch bei uns niemanden, der die vertreibt, da müsste ich mich schlau machen. Die hätten ja aber auch ein paar Modelle mit Kunststoffbaum, soweit ich weiß.
              Das müsste man dann sehen, wie die liegen auf ihr.

              Für Cobra reicht mein Geldbeutel leider momentan nicht. Und ich fürchte auch, dass da die Veränderbarkeit nicht so gegeben ist, oder?

              Bei Labelle wird das finanzielle Problem wahrscheinlich genauso sein wie bei Cobra.

              Den County werd ich mir mal anschauen denke ich, weißt du zufällig, was die für nen Baum verbauen? Wie siehts da mit der Verstellbarkeit aus?

              Massimo, ja da bin ich mal aufm Holzbock gesessen auf der Messe. Das hätte mir der Sattler auch empfohlen, einen Massimo. Aber ich muss ganz ehrlich sein, das Sitzgefühl war so gar nicht meins.

              Kommentar

              • juno
                • 26.06.2011
                • 699

                #8
                Ich habe einen VS Sattel von Kieffer für einen polnischen Wallach mit kurzem Rücken und ansteigender Rückenlinie (Modell Venedig...Wird nicht mehr gebaut).

                Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                Kommentar

                • Sidney
                  • 29.02.2012
                  • 70

                  #9
                  Ich habe einen Kieffer piet, auch 18". Er lässt sich problemlos von einem Fachmann verändern (musste bei meinem damals auch gemacht werden). Er lag mal zur Probe auf dem sehr kurzen Pferd einer Freundin - hätte gepasst - ihr war nur die Sitzfläche zu groß ��. Woher kommst du denn? Könntest ihn evtl mal auflegen zum schauen.

                  Kommentar

                  • Rübchen
                    • 23.12.2009
                    • 1133

                    #10
                    Aus eigener Erfahrung: Schau mal bei ebay Kleinanzeigen, ob Du z.B. gegen Hinterlegung des Kaufpreises einen Cobra, Spirig, Röösli o.ä. testen kannst, oder ein Verkäufer in der Nähe ist, der mit dem Sattel vorbei kommt.

                    Kommentar

                    • AprilSun
                      • 28.10.2012
                      • 246

                      #11
                      Danke euch für eure Tipps und Angebote! Ich bin aus Ingolstadt.

                      Übers Forum hier ist mir ein Harry Dabbs Elegant angeboten worden. Der denke ich, könnte draufpassen aufs Pferd. Das werde ich nun mal ausprobieren.

                      Aber das mit ebay Kleinanzeigen ist ein wirklich guter Tipp für die Zukunft, da hab ich noch gar nicht dran gedacht.


                      In diesem Sinne, denke ich, oder vielmehr, hoffe ich, dass meine Sattelsuche damit jetzt abgeschlossen ist und der Harry Dabbs aufs Pferd passt.

                      Kommentar

                      • Tinki999
                        • 29.01.2011
                        • 529

                        #12
                        Guten morgen, ich suche momentan genauso einen Sattel. Da das Pferd nicht auf ewig bleiben wird kommt ein Mass Sattel nicht in Frage.
                        Heute probiere ich einen County. Auf der Liste stehen: Jorge Canaves, Kenraur, Cobra, Harry Dabbs.

                        Wäre schön wenn wir uns auf dem laufenden halten könnten

                        Bei mir ist die größte Herausforderung den breiten Widerrist nicht einzuklemmen und eine gewisse Länge des Sattels nicht zu überschreiten.
                        Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                        Kommentar

                        • AprilSun
                          • 28.10.2012
                          • 246

                          #13
                          Genau so gehts uns auch Tinki.
                          Für die meisten Sättel ist der Widerrist einfach zu breit. Und die gute Dame hat, seit sie 3-jährig zu mir kam halt schon nochmal ordentlich ausgelegt und der Rücken hat gut Schwung bekommen.

                          Und da hatte ich einfach auch das Gefühl, dass der Schuhmacher da bald nicht mehr passen wird, mit seinen Keilkissen. Noch dazu hat der für meinen Geschmack zu wenig Platz vorne am Widerrist gelassen. Also seitlich.

                          Ich werde berichten, sobald ich den Harry Dabbs hab, wies aussieht, aber ich bin ganz guter Dinge.

                          Kommentar

                          • Charlie92
                            • 09.02.2012
                            • 445

                            #14
                            Maxflex probieren, das Kopfeisen wird auf Maß geformt, seitliche Widerrist Freiheit ist daher Top

                            Kommentar

                            • Püppi
                              • 16.06.2011
                              • 213

                              #15
                              Mein Röösli passt perfekt auf breitere, kurze Pferde

                              Kommentar

                              • Tinki999
                                • 29.01.2011
                                • 529

                                #16
                                Püppi, welches Modell von Röösli hast Du?
                                Übrigens war der County nix...morgen Jaguar/Harry Dabbs...
                                Habe eben nochmal mit einem Sattler telefoniert, der rät zu Hermano.
                                Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                                Kommentar

                                • Tinki999
                                  • 29.01.2011
                                  • 529

                                  #17
                                  Maxflex ist mir irgendwie unheimlich. Ohne Baum...ka was ich davon halten soll, hört sich wackelig an...lol.
                                  Vertretung gibts nicht im hohen Norden. Trotzdem Danke für den Tipp!
                                  Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                                  Kommentar

                                  • AprilSun
                                    • 28.10.2012
                                    • 246

                                    #18
                                    Maxflex hat schon einen Baum, einen flexiblen. Das merkt man beim Reiten aber kaum bis gar nicht, finde ich.
                                    Ich hatte da mal eine Sattlerin da, die hatte aber auf mich irgendwie sehr hektisch und nicht bei der Sache gewirkt und hatte dann auch nur einen Sattel in 16,5" und den anderen in 17" dabei.
                                    Klar meinte sie, den kann man dir ja dann in 17,5 oder 18" bestellen. Aber ich bestell doch nicht für, vergleichbar viel Geld einen neuen Sattel, ohne zu wissen, wie der dann passt, oder ob ich damit klar komme.

                                    Noch dazu hat sie meiner Stallkollegin und mir den Bella zur Pobe dagelassen ein paar Tage und wir waren beide nicht sonderlich von der Verarbeitung überzeugt, leider.

                                    Man liest so einiges über Maxflex. Deren Servie soll nicht der beste sein, wenn man ein Problem hat.

                                    Berichte doch mal, wie der Harry Dabbs / Jaguar lag dann.
                                    Würde mich interessieren. Hat das Pferd, wo der Sattel drauf soll, denn Schwung, oder ist das eher gerade?

                                    Kommentar

                                    • Charlie92
                                      • 09.02.2012
                                      • 445

                                      #19
                                      Maxflex hat einen flexiblen Baum, wie schon geschrieben. Vom Gefühl her etwas mehr Spiel als Sommer. Beim Service muss man deutlich schauen, wen man da holt.
                                      Die Direktvertretung für den Norden ist leider erstmal außer Gefecht, es gibt allerdings ein paar Vertriebler dort oben. Da würde ich allerdings erstmal bei Facebook schauen, welche Erfahrungen es zu wem gibt.
                                      Die Verarbeitung der Modelle, die ich beim Probereiten in der Hand hatte und auch von meinem sind gut, Montagsmodelle kommen vor, können aber natürlich getauscht werden. Da kann es natürlich vorkommen, dass nicht 1:1 das Modell wie geordert nochmal auf Lager ist.
                                      Auch da gibt es Lösungen mit Ersatzsattel zum überbrücken, dann evtl in anderer Farbe

                                      Ich denke Maxflex hat es einfach unglaublich schwer, im Vergleich zu den großen Herstellern. Die haben sich über Jahre etabliert, da lief bestimmt auch nicht alles Fehlerfrei. Nur die hatten nicht das Internet auf der Gegenseite, wo sofort alles negative zu tausendfach verbreitet und gepusht wird. Wer nicht zufrieden war, blieb einfach weg

                                      Ausprobieren schadet nicht, kostet 60€, die meisten Vertriebler nehmen sich sehr viel Zeit. Und anpassbar ist der Sattel hinterher theoretisch von jedem Sattler.

                                      Kommentar

                                      • Tinki999
                                        • 29.01.2011
                                        • 529

                                        #20
                                        Guten Morgen,
                                        hier ein kleines Update der Odyssee:

                                        Ich habe diverse gebrauchte Jaguar/ Harry Dabbs probiert. Saubequem, gute Verarbeitung selbst für die ollen Dinger die ich hatte.
                                        Überall das gleiche Problem: Kammer zu eng, Schulter klemmt. Ändern geht wohl irgendwie aber optimal für ein Pferd, welchem ich schon echt n Problem wegen unpassend angedichtet habe...nee. Klingt nach verschlimmbessern.
                                        Gestern endlich mal ein Hightlight: Sommer Dolce. Preis-Leistung prima (neu 1600). Hab den jetzt bis Montag.
                                        Draufgelegt, passte sofort. Pferd trabt los und schnaubt.
                                        Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        482 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.021 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        556 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.773 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.073 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X