Sättel: Wintec vs. Tekna

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • van.web
    • 04.12.2013
    • 665

    Sättel: Wintec vs. Tekna

    Hallo,

    es werden Erfahrungswerte gesucht, um Wintec und Tekna vergleichen zu können.

    Geplant ist die Anschaffung eines tendenziell günstigen und wetterfesten Dressursattels.

    Zwingend notwendig:
    1. Veränderbare Kammer (Pferd im Muskelaufbau)
    2. glatte Sitzfläche (diese Kunst-Wildleder-Sitzflächen kleben furchtbar am Allerwertesten)
    3. passend für breite Schulter bei gleichzeitig hohem schmalen, weit in den Rücken reichenden Wiederrist. Wintec passt mit Standard-Eisen (schwarz) ganz passabel, mit dem eins engeren (ich glaube grün war das) fast perfekt


    Vom Sattler empfohlen wurde Wintec 500 oder Tekna, allerdings kennt er sich mit den Tekna-Teilen nicht aus aber war sich sicher, sie seien verstellbar.

    Also:
    • Wer hat Erfahrungen mit Tekna oder kann sogar von Tekna UND Wintec im Vergleich berichten?
    • Wie fallen die Sitzgrössen aus? Bisher sitze ich in Kieffer Sitzgrösse 1 (enspricht laut Sattler 17 Zoll) und Prestige 17 Zoll prima. Fallen Tekna und Wintec gleich aus in der Sitzgrösse?
    • Welches Tekna-Modell wäre empfehlenswert?
    • Ist Tekna wirklich so leicht verstellbar in der Kammer?


    So, nun her mit euren Erfahrungen und Empfehlungen
    Zuletzt geändert von van.web; 10.07.2015, 16:48.
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    wie sieht die rückenlinie des pferdes aus? wintec passt nur bei wirklich geraden rücken und tekna ist eigentlich genau das gegenteil und verträgt auch mal viel mehr schwung. die beiden sätteln zu vergleich finde ich schon etwas fraglich und nur weil es beide kunststoffsättel sind. naja ich bin kein fan davon. habe leider schon viel zu viele unpassende wintecsättel gesehen wo die pferde dann irgendwann nicht mehr mit laufen wollten und die besitzer meinten der müsste doch passen, gerade wegen den wehcselbaren kopfeisen und am besten auch noch mit cair. gepasst haben die am ende trotzdem nicht.

    denke du kannst da besser in einen guten gebrauchten investieren. wenn du mit kieffer klar kommst, dann guck doch mal bei ebay nach gebrauchten modellen.

    Kommentar

    • van.web
      • 04.12.2013
      • 665

      #3
      Danke Samira für deine Einschätzung. Die Aussage über Wintec-gerade Rücken, Tekna-geschwungene Rücken hilft schon mal deutlich weiter!

      Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: Das Pferd wird im Alltag mit den genannten "guten" Sätteln geritten. Es geht rein um einen Schlechtwetter-Sattel für die Tage bei denen es halt so gar nicht aufhören mag mit Mistwetter, denn dafür sind die erst kürzlich neu angeschafften (und auch angepassten!) Ledersättel einfach zu schade....
      Zuletzt geändert von van.web; 10.07.2015, 22:00.

      Kommentar

      • Nanuk2006
        • 03.11.2009
        • 149

        #4
        Wenn es dir um auswechselbare Kopfeisen, bezahlbar und wetterbeständig geht, gibts auch noch Thorowgood, englische Marke, nach meiner Erfahrung eher für gerade Rücken. Reite mit dem Leder-DR, der dann Kent and Masters heißt.

        Kommentar

        • van.web
          • 04.12.2013
          • 665

          #5
          Diese Thorowgood hab ich mal online angeschaut und die hatten alle diese wildleder-artige Sitzfläche... Gibt es die auch als Model mit glattem Sitz? Habe ich nicht gefunden falls dem so ist...

          Kommentar

          • Wiebke246
            • 26.02.2008
            • 393

            #6
            Thorowgood ist auch nur für wirklich gerade Rücken geeignet, gibts auch in der Ausführung für Pferde mit hohem Widerrist und auch mit glattem Sitz http://www.thorowgood.com/t8-saddles

            Ich hatte auch mal einen passte dem Pferd aber schnell nicht mehr, hab auch noch ein rotes Kopfeisen davon zu Hause
            LG

            Wiebke

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              hast du schon mal in einem tekna geritten? wenn es dir wirklich nur für schlecht wetter geht würde ich (wenn das pferd einen geraden rücken hat) auf wintec zurückgreifen. thorowgood ist da auch nicht schlecht. habe da auch einen von im einsatz für unsere schulpferde. aber wintec ist schon etwas wertiger und bequemer.

              tekna ist teilweise schon etwas gewöhnungsbedürftig was die sitzqualität angeht.

              Kommentar

              • niobe5
                • 18.06.2009
                • 158

                #8
                Eine Bekannte hatte einen Tekna-Dressursattel... Oberfläche im Vergleich zu Wintec eher glatt. Ich weiß nicht, ob der Sattel einfach nicht optimal zum Pferd passte, aber man saß sehr "über" dem Pferd. Unangenehm. Die Besi hat sich später von dem Sattel getrennt.
                Wäre nicht ein gebrauchter Ledersattel eine Alternative? Wo's nicht so ärgerlich ist, wenn der mal richtig nass wird? Mit ein bisschen Pflege halten normale Sättel doch einiges aus, und die Auswahl ist größer.

                Kommentar

                • *Hedi*
                  • 17.05.2013
                  • 261

                  #9
                  Also ich habe eine Tekna-Sattel und bin sehr zufrieden damit.

                  Das Nachbarpferd wird mit einem Wintec geritten, die PB beklagte sich jetzt des Öfteren, das sie einen "nassen" Hintern darin bekommt

                  Mein Sattel wurde schon öfter mit einem Ledersattel verwechselt. Lediglich am Sattelblatt sieht man jetzt nach einiger Zeit, dass es sich hier um kein Leder handelt.

                  Kommentar

                  • van.web
                    • 04.12.2013
                    • 665

                    #10
                    Danke für eure Einschätzungen!

                    Ich konnte leider noch nie in einem Tekna sitzen, hat hier bei uns in der Gegend keiner. Und extra für mich bestellt der Sattler natürlich auch keinen, wenn ich den dann nicht sicher nehme

                    Pferd hat leider keinen ganz geraden Rücken....
                    Wird also darauf hinauslaufen, dass ich mich bei allen 3 Marken auf e*** umschaue und was zuerst erschwinglich zu kriegen ist wird probiert. Und notfalls wieder verkauft....

                    Wintec würde passen, die gibts so oft das konnte ich probieren. Allerdings sitze ich darin nicht so doll...

                    An einen günstigen Ledersattel hatte ich auch schon gedacht aber ich bin ja so ein extremer Pflege-Muffel.... Und auch ein günster Ledersattel will wenigstens ein bisschen gepflegt werden, wenn er immer wieder in Mist-Wetter kommt

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      für pflegemuffel gibt es extra faulpelz. eine flüssige sattelseife die man auch gut in eine sprühflasche füllen kann und schnell einsprühen und abputzen, fertig. mache ich im winter wenne s sehr matschig ist jedes mal nach dem reiten. dauert keine zwei minuten und der sattel ist wieder sauber und matschfrei. dann ab und an mal mit lederfett drüber und fertig. ich reite nur draußen und habe mehrere pferde, dementsprechen nass und dreckig werden die sättel auch mal. bisher noch nie probleme damit gehabt. nur wegen der pflege tue ich meinen pferden keine schlecht sitzende kunststoffsättel an. soll nicht heißen das ich gegen kunststoff bin (meine schulpferde haben auch welche und meine alte stute lief viele jahre mit wintec) aber wenn die leistung bringen sollen ist leder teilweise einfach besser.

                      Kommentar

                      • Rigoletto
                        • 03.08.2014
                        • 410

                        #12
                        Hallo,
                        bei uns im Stall hatte mal eine so einen Tekna- Sattel. Der hat beim Reiten immer laut vor sich hin gequietscht, das war echt übel. Ich würd nie einen Kunststoffsattel wollen.

                        Lieben Gruß

                        Kommentar

                        • *Hedi*
                          • 17.05.2013
                          • 261

                          #13
                          @van.web
                          von wo kommst du denn? Gibt es bei Dir keinen Sattler in der Gegend, die evtl. welche auf "Lager" haben?

                          Bzgl. Thema "quietschen" das ist bei mir so kein Problem. Klar wenn der Sattel sauber gemacht wurde und die Stiefel frisch gewienert sind... dann quietschen das mal. Ein Dauerzustand ist das aber nicht.

                          Kommentar

                          • van.web
                            • 04.12.2013
                            • 665

                            #14
                            Zitat von *Hedi* Beitrag anzeigen
                            @van.web
                            von wo kommst du denn? Gibt es bei Dir keinen Sattler in der Gegend, die evtl. welche auf "Lager" haben?

                            Bzgl. Thema "quietschen" das ist bei mir so kein Problem. Klar wenn der Sattel sauber gemacht wurde und die Stiefel frisch gewienert sind... dann quietschen das mal. Ein Dauerzustand ist das aber nicht.
                            Tiefster Süden Deutschlands, der schwärzeste Schwarzwald sozusagen
                            Nein leider kein Sattler in der Gegend um +/- 100 km (!) der auch nur irgend ein Tekna-Modell zum mal drauflegen hätte. Wäre also ein reiner Blind-Kauf, das ist es ja was mir Sorgen macht.

                            Was das Quitschen angeht, das macht mir keine Sorgen: Zum einen weil der Sattel ja zum "richtig arbeiten" ohnehin nicht gedacht wäre und andererseits beim gemütlich rumreiten aus Bequemlichkeit meist mit weichen Chaps oder sogar nur mit den Strümpfen am Bein unterwegs. Da gäbe es nix zu quitschen
                            Ob wir "arbeiten" oder nur bissel "gemütlich rumreiten" sieht man uns schon am Outfit an

                            Kommentar

                            • *Hedi*
                              • 17.05.2013
                              • 261

                              #15
                              Na ja, dann bist du leider auch etwas weit weg von mir

                              Ich glaube bei einem Tekna als auch beim Wintec ist es ein Top oder Flop.
                              Die einen schwören drauf, die andere schließen diese schon von anfang an aus.

                              Für meine damals 4 jährigen war es eine optimale Lösung und ich juckel jetzt immer noch mit dem Tekna rum (logischerweise zwischendurch kontrolliert und entsprechend angepasst).
                              Wobei ich aber auch gestehe, dass ich mir im kommenden jahr einen guten gebrauchten Ledersattel zulegen möchte...

                              Kommentar

                              • van.web
                                • 04.12.2013
                                • 665

                                #16
                                Danke Hedi für deine Einschätzungen (auch per PN!), kann dir leider nicht per PN antworten da ich kein Premium bin.

                                Ich werde mal Augen und Ohren offen halten nach Tekna-Sattel im gebrauchten, guten Zustand. Notfalls halt wieder verkaufen wenn er nicht passend zu kriegen ist!

                                Kommentar

                                • *Hedi*
                                  • 17.05.2013
                                  • 261

                                  #17
                                  @ van.web
                                  Falls noch irgendwie bedarf ist kannst Du ich gerne via Email kontaktieren: Sabs_1984 ät hotmail . de

                                  Kommentar

                                  • Ariadne
                                    • 18.10.2008
                                    • 929

                                    #18
                                    Ich reite seit 5 Monaten einen Knapstrupper im barocken Typ.

                                    Der einzige Sattel der ihm passt ist ein Wintec 500 Wide.

                                    Ich liebe diesen Sattel ! Er hat aber eine glatte Sitzfläche, nur die Pauschen sind Rauhleder.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    20 Antworten
                                    467 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    6.010 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    548 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.761 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    29.056 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...