Hallo,
es werden Erfahrungswerte gesucht, um Wintec und Tekna vergleichen zu können.
Geplant ist die Anschaffung eines tendenziell günstigen und wetterfesten Dressursattels.
Zwingend notwendig:
Vom Sattler empfohlen wurde Wintec 500 oder Tekna, allerdings kennt er sich mit den Tekna-Teilen nicht aus aber war sich sicher, sie seien verstellbar.
Also:
So, nun her mit euren Erfahrungen und Empfehlungen
es werden Erfahrungswerte gesucht, um Wintec und Tekna vergleichen zu können.
Geplant ist die Anschaffung eines tendenziell günstigen und wetterfesten Dressursattels.
Zwingend notwendig:
- Veränderbare Kammer (Pferd im Muskelaufbau)
- glatte Sitzfläche (diese Kunst-Wildleder-Sitzflächen kleben furchtbar am Allerwertesten)
- passend für breite Schulter bei gleichzeitig hohem schmalen, weit in den Rücken reichenden Wiederrist. Wintec passt mit Standard-Eisen (schwarz) ganz passabel, mit dem eins engeren (ich glaube grün war das) fast perfekt
Vom Sattler empfohlen wurde Wintec 500 oder Tekna, allerdings kennt er sich mit den Tekna-Teilen nicht aus aber war sich sicher, sie seien verstellbar.
Also:
- Wer hat Erfahrungen mit Tekna oder kann sogar von Tekna UND Wintec im Vergleich berichten?
- Wie fallen die Sitzgrössen aus? Bisher sitze ich in Kieffer Sitzgrösse 1 (enspricht laut Sattler 17 Zoll) und Prestige 17 Zoll prima. Fallen Tekna und Wintec gleich aus in der Sitzgrösse?
- Welches Tekna-Modell wäre empfehlenswert?
- Ist Tekna wirklich so leicht verstellbar in der Kammer?
So, nun her mit euren Erfahrungen und Empfehlungen

Kommentar