Haltung verändern - wie minimiere ich den Stress?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cindi
    • 04.06.2012
    • 394

    Haltung verändern - wie minimiere ich den Stress?

    Im Herbst letzten Jahres habe ich mir eine Stute gekauft, die über Winter erstmal in einem Pensionsstall eingestellt war, damit wir uns kennenlernen konnten, mein Trainer in der Nähe war und wir regelmässig trainieren konnten. Nun möchte ich sie für März nach Hause nehmen. Wir haben zu hause eine kleine Anlage mit Halle. Unsere Pferde können 24 Stunden rein und raus, wie sie möchten und haben immer Zugang zum Heu. Für mich gerade für diese heisse Stute die ideale Haltungsform. Da wir sie aber nicht in die Stutenherde integrieren können, da wir zwei hochtragende Stuten dabei haben, muss sie erstmal mit unseren zwei Minishettys laufen. Das wird für sie doch eine erhebliche Umstellung sein. Hat jemand Erfahrung damit, eine solche Umstellung mit Bachblüten zu unterstützen? Was habt ihr wie lange gegeben? Sonstige Ideen, wie man das ganze ohne viel Stress über die Bühne bringen kann? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #2
    Hallo Cindi,

    zwar eher OT weil ich mich mit Bachblüten nicht so auskenn, aber vielleicht auch hilfreich: Im März ein Pferd von Box in Offenstall stellen ist definitiv zu früh, warte da lieber bis mindestens Mitte April.

    Wenn Du die 3 (ich lese aus Deinem Beitrag Laufstallhaltung raus, stimmt das?) so füttern willst, daß es für alle paßt, wirst Du einen ziemlichen Spagat machen müssen...

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Cindi
      • 04.06.2012
      • 394

      #3
      Hallo Max-und-Moritz

      Das mit dem Spagat bei der Fütterung ist mir bewusst. Allerdings ist meine Stute sehr leichtfuttrig und ich habe die Möglichkeit, die Futterplätze abzutrennen, sodass sowohl die Ponys als auch die Stute in Ruhe fressen können, was für sie bestimmt ist. Weide für beide ist sowieso rationiert, da beide dazu neigen, zu dick zu werden.

      Bis April warten habe ich durchgedacht. Es spricht einiges dagegen. Ende März fängt die Turniersaison an, bis dahin möchte ich umgestellt haben, weil es für das Pferd besser ist und für mich um einiges einfacher. Sie ist ein Lamm, wenn sie immer raus kann (sie kennt das) und etwas schwieriger, wenn nicht, was jetzt der Fall ist. Die Haltung stellt sich so dar: Zwei Boxen, die beide auf einen grossen Paddock geöffnet werden können. Normalerweise sind diese Boxen nie zu aber ich kann sie schliessen, dann ein Tor zu einem Hektar Weide, was auch individuell geöffnet und geschlossen werden kann. Die Stute steht jetzt in einer Aussenbox. Sie würde im schlimmsten Fall zu hause auch wieder in einer Aussenbox stehen, wobei das schon nicht der Sinn der Sache sein soll. Sinn der Sache ist es, dass sie sich bewegen kann, wie sie möchte, was ihrem Wesen am nächsten kommt. Was sagst du dazu Max-und-Moritz?

      Kommentar

      • Tante
        • 31.07.2010
        • 1137

        #4
        Ich habe meinen Alten, damals 14 Jahre und seit 10 Jahren Boxenhaltung auch zum 1.4. umgestellt. Allerdings war es kein strenger, langer Winter und die Herde hatte eine Weide zum Aufarbeiten.
        Den größten Stress haben meiner Meinung, Pferde, deren Besitzer nach Stress suchen. Wenn ich unruhig bin, überträgt sich das sofort aufs Pferd. Und Blutpferde merken unsere Stimmung noch schneller.
        Meiner hatte definitiv Stress in seiner nach 3 Seiten offenen Integrationsbox und nach der 1. Nacht auch eine Hinterröhre ohne Fell. Aber nach 2 Tagen hat er schon nach der Herde gerufen, wenn er vom Reiten zurück kam.
        Die Tante hat nur uns Stress gemacht, weil sie in der ersten Nacht den Koppelzaun niedergewalzt hat und wir vom Geburtstag des SB zum Koppelrichten gehen mussten.
        Und der VB letzten August, kam aus dem Schauen nicht mehr raus. Autos und Züge Tag und Nacht in 200 m Entfernung. Dazu zur Erntezeit noch die Mähdrescher und Traktoren. Der hatte keine Zeit zum Fressen und hat gut abgenommen. Ist wieder drauf. Es ist immer das erste Mal. Turnier ist auch nichts anderes. Routine reinbringen. Ruhe ausstrahlen. Hilft alles besser als irgendwelche Mittelchen. Die Pferde lernen in solchen Situationen fürs Leben und das der Besitzer ein gutes Leittier ist auf den es sich verlassen kann.

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #5
          Hallo Cindi,

          wenn Du sie notfalls unter Dach stellen kannst ist das sicher in Ordnung.

          Weißt Du, es ist jetzt zwar schon viele Jahre her, aber ich hab damals den Fehler gemacht und ein Pferd bereits Anfang März in Fast-Offenstallhaltung gestellt. Da war das Wetter halt noch total mies, er war Boxenhaltung gewöhnt und hat sich ne ordentliche Erkältung geholt.

          Er hätte rein gekonnt, hat das aber nicht gemacht. Seitdem stell ich im Stall gehaltene Pferde wenn möglich erst Anfang Mai in den Offenstall, im April wenn die Gegebenheiten es zulassen. Will heißen, das neue Pferd kann sich jederzeit unterstellen wenn es will, keine "Biester" in der Herde, die es nicht in den Unterstand lassen.

          Bei Dir hört es sich aber sehr durchdacht und gut an

          Viel Erfolg, max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • Finy
            • 14.02.2006
            • 1975

            #6
            Vielleicht gibt es ja gar keinen Stress? Meine ehemalige Stute hatte genau die gleiche Situation. Sie kam auch nach der Haltung im Pensionsstall mit Paddockbox und im Winter zeitlich sehr begrenztem Matschkoppelgang in einen Offenstall (3 Warmblüter, 2Ponys)+ meine Stute. Der Offenstall wurde zur Eingewöhnung komplett geteilt, sprich es wurde ein Teil der Liegehalle für Sie abgetrennt und auch ein Teil des Paddocks, wo sie mit den beiden Ponys vorlieb nehmen musste. Hat auf Anhieb geklappt. Bereits 2 Wochen später ging sie zum Decken und kam nach weiteren 2 Wochen tragend wieder zurück...scheinbar kann da nicht viel Stress gewesen sein, sonst hätte es wohl nicht so gut geklappt. Wir haben Anfang April umgestellt bei schönstem Wetter.

            Mit Bachblüten kann ich leider auch nicht weiterhelfen.

            Kommentar

            • Cindi
              • 04.06.2012
              • 394

              #7
              Danke euch beiden für die Tipps. Tante, ich bin eigentlich an sich sehr ruhig aber ich mache mir immer viele Gedanken, wahrscheinlich zuviele, wie du richtig erkannt hast.

              Max-und-Moritz, ich verstehe deine Bedenken sehr gut. Wenn ich mir unsicher wäre, ob meine Stute rein kann, wann sie will, würde ich es auch lassen. Aber sie kann in die Boxe gehen, wann immer sie will. Sie kann essen und trinken und auch trocken liegen. Und im Notfall kann ich wie gesagt die Box zumachen. Könnte ich das nicht, wäre es auch für mich definitiv zu früh, da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Ich habe diesen Winter viel gelitten. Mein Pferd wäre sicher um einiges einfacher zu reiten und zu halten gewesen, wenn sie mehr Auslauf gehabt hätte. Ich habe gemacht, was ich konnte aber bei so einem ist das das A und O. Wenn sie zudem mit mehr Bewegung noch ein bisschen abnehmen würde, wäre das ein Plus. Sie gehört wirklich zu der leichtfuttrigen, runden Sorte Stute

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2852

                #8
                Ich habe dass schon auch im Februar gemacht und es lief völlig ohne Probleme. Allerdings sollte das Pferd nicht geschoren sein??? Und in den ersten paar Tagen sollte der Boden nicht gefroren sein. Wie es sich mit den beiden den beiden Shettys verhält, kann ich allerdings nicht beurteilen. Die können ja aufsässig werden, oder?
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • Cindi
                  • 04.06.2012
                  • 394

                  #9
                  Danke Finy, das macht mir Mut. Wäre schön, wenn sie das genauso positiv sehen würde wie ich.

                  Kommentar

                  • Cindi
                    • 04.06.2012
                    • 394

                    #10
                    Geschoren ist sie nicht Arielle. Aber sie hat wenig Pelz, da sie immer eingedeckt war (Handelsstall). Aber heutzutage gibt es ja sehr gute Decken, da kann ich mir sicher helfen und ich bin ja zu hause, sie steht dann quasi neben meinem Wohnzimmer.

                    Ich habe mehr Angst um die Shettys wie um die Stute. Die Stute ist zwar sehr sozial aber die zwei Shettys können trotzdem nichts ausrichten gegen einen Grossen. Aber die drei werden da wohl klarkommen (müssen).

                    Kommentar

                    • Jessy.
                      • 16.10.2008
                      • 448

                      #11
                      Oh, täusch dich da nicht.
                      Oft sind die Shettys ranghöher als die großen.

                      Kommentar

                      • Cindi
                        • 04.06.2012
                        • 394

                        #12
                        Das wäre super Jessy aber bei den Stuten, die wir bis anhin mit den zwei kleinen laufen hatten, war das nicht der Fall. Da hatten die Stuten das sagen und nicht die zwei Gnome

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          cindi, wegen den shettys mach dir mal nicht so viel gedanken. die sind sehr oft richtig frech und könnens ich durchsetzen. zur not einen zaun auf passender höhe spannen so das die shettys durchlaufen können und die stute nicht.

                          ansonsten denke ich auch nicht das es da probleme geben wird. wird schon klappen, so schlecht ist das wetter ja auch nicht mehr. und wenn nun nicht gerade tiefster winter kommt wird das klappen. angepasste decken zur not und genug futter. ich würde die ersten tage sicher auch mehr füttern damit die mit fressen beschäftigt sind.

                          Kommentar

                          • Cindi
                            • 04.06.2012
                            • 394

                            #14
                            Das mit dem Shetty Schlupf ist ne gute Idee. Werde ich umsetzen. Und fressen ist für diese Gruppe definitiv das wichtigste auf Erden. Auch das werde ich machen. Würdet ihr stundenweise die Wiese aufmachen oder besser noch zu lassen?

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              wenn die stute dann nicht eine rennpiste draus macht und alles umpflügt würde ich die über kurze (wirklich kurz, die stute kennt sicher noch keine weide oder? und die shettys sicher auch nicht oder doch? nicht das die ne rehe bekommen) zeit aufmachen. dann sind die beschäftigt und fressen wirkt ganz zuverlässig gegen stress.

                              Kommentar

                              • Cindi
                                • 04.06.2012
                                • 394

                                #16
                                Sie waren über Winter nicht auf der Weide, das stimmt. Allerdings bis Herbst täglich. Ich dachte, es wäre vielleicht besser, sie jetzt kurz und gezielt raus zu lassen, weil das Gras noch nicht so stark ist wie im Frühjahr. Kann schon sein, dass die Stute einmal eine Runde rennt, das wäre dann einfach einmal auszuprobieren, mit Sicherheit weiss ich auch nicht, was sie macht. Im Herbst war sie super entspannt auf der Wiese. Die kam im Handelsstall jeden Tag raus, was man so nicht vermuten würde. Aber die wussten wohl, warum. Das ist wirklich das beste für sie.

                                Kommentar

                                • samira127
                                  • 20.07.2005
                                  • 2670

                                  #17
                                  würde die dann nicht auf die weide lassen, die rehe gefahr wäre mir zu groß. gerade weil kaum was vorhanden ist an aufwuchs und das was da ist ist gestresst pur, kurz, niedrige temperaturen, dann am besten auch noch mal sonnenschein. da ist super viel fruktan drin. würde ich nicht machen. maximal ne halbe stunde oder so. aber dann vieleicht ohne die shettys oder die shettys auch wenn die nicht rehegefärdet sind (gehe ich aber nich von aus wenn die eher leichtfuttrig sind)

                                  Kommentar

                                  • Cindi
                                    • 04.06.2012
                                    • 394

                                    #18
                                    Ist ein Argument. Dann werde ich einfach ganz klassisch an der Hand grasen gehen und danach wieder Paddock.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich habe nicht alles durchgelesen, aber aus Erfahrung kann ich nur raten, zwei der Stuten erstmal auf einen Paddock neben die junge Stute zu sperren. Den größten Stress verursacht für die neue Stute das Weglaufen der Herde ohne hinterher zu dürfen. Da helfen auch die Minishettys nichts.

                                      Kommentar

                                      • Cindi
                                        • 04.06.2012
                                        • 394

                                        #20
                                        Ohle, die Stutenherde ist nicht in Sichtkontakt. Der Stall mit den zwei Minishettys ist für sich. Da kommt meine Stute dazu, da läuft auch keiner weiter wie der andere. Die beiden Weiden/Paddocks sind identisch angelegt. Ich kann höchstens der Stute die Weide öffnen, dann kann sie weiter gehen wie die Shettys aber das ist ja dann ihre Entscheidung. Im übrigen ist die Stute, die dazu kommt kein Jungpferd mehr, sie ist jetzt 8 und hat auch schon ein paar eigene Erfahrungen machen dürfen. Nichtsdestotrotz kenne ich sie erst ein paar Monate. Darum mache ich mir über die Integration schon meine Gedanken aber mittlerweile denke ich, es wird schon klappen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        459 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.007 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        545 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.758 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.027 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X