Micklem Bridle/ Dyon Difference/ ST-Zaum - was hat sich bewährt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Virginie
    • 03.11.2011
    • 437

    Micklem Bridle/ Dyon Difference/ ST-Zaum - was hat sich bewährt?

    Hallo Zusammen

    Unser Sensibelchen reagiert nörgelig auf alle möglichen Trense/Reithalfter-Kombinationen (ist tierärztlich abgeklärt und ohne Befund).
    Eine Stallkollegin brachte uns auf die Idee vielleicht eine dieser besondere Trense zu probieren, die ja besonders anatomisch und "freundlich" sein sollten. Ich habe im Netz lediglich diese 3 Typen gefunden:
    - der Dyon Difference http://schockemoehle.net/dyon-trense...e-zuegel?c=265 (absolut oberhässlich aber wenn es hilft...)
    - der Micklem's Rambo Multibridle http://www.williammicklem.com/multib...ltibridle.html
    - und der St-Zaum http://www.st-zaum.de/wirkung.htm (ist mir ein bisschen viel Leder)

    Meine Frage dazu: konnte jemand von euch diese 3 Modelle bereits testen und in der Wirkung vergleichen?
    Womit habt ihr welche Erfahrungen gemacht? Lohnt sich ein Kauf? ( vor allem beim Dyon und Micklem interessieren mich eure Meinungen)

    Natürlich bin ich für alle weitere Optionen offen!

    Vielen Dank
  • Bluna74
    • 12.06.2008
    • 1128

    #2
    Hi!
    Ich hatte für meinen großen den ST Zaum als Kandare in Sonderanfertigung wegen Übergröße. Darauf ging er besser als auf normaler Kandare - am besten aber noch immer auf Trense....

    Den Micklem Zaum hab ich 3 Tage bei meiner 5-jährigen probiert: 3 Tage und die Zunge kam raus, die Lenkung versagte vollends. Seitliches Abstellen kaum möglich durch das fixierte Gebiss. Der Ohrenausschnitt ist quasi nicht vorhanden.

    Jetzt habe ich eine einfach gebrochene D-Typ Trense mit englisch kombiniertem Reithalfter, locker verschnallt und Madame kaut schön und zieht ans Gebiss. Und stellen lässt sie sich auch wieder.
    Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

    Kommentar

    • laconya
      • 22.07.2006
      • 2848

      #3
      Ich hab ne micklem und bin sehr zufrieden. Pferd ist deutlich ruhiger in der Anlehnung. Im busch-forum findest du jede Menge Erfahrungsberichte ;-)


      Beim st hatte ich gar keine Verbesserung.

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #4
        Ich hatte die Dyon Difference probiert auf einen Pferd mit minimaler Nackenbandarthrose im Bereich 1. und 2. Halswirbel. Genau diesen Bereich spart die Trense aus. Eine besondere Wirkung konnte ich bei diesem Pferd nicht feststellen, er lief mit dieser Trense genauso wie mit einer herkömmlichen mit Lammfell im Genickbereich.

        Kommentar

        • Virginie
          • 03.11.2011
          • 437

          #5
          Vielen Dank für die sehr unterschiedlichen Rückmeldungen, es klingt demnach so als wäre es sehr individuell.
          Vielleicht finde ich eine Möglichkeit diese Zäume vorab zu probieren oder gebraucht zu kaufen, damit ich nicht zu viel Lehrgeld zahle.

          @Bluna: Danke für den Hinweis, wir haben auch erstmal alle mögliche Gebisse hinter uns und konnten feststellen, dasss es nicht am Gebiss liegt. Bei den Reithalfter hatten wir bisher die beste Erfahrungen mit hannoverschem Reithalfter, dies allerdings nur von kurzer Dauer. Danach war die gleiche Thematik und die Anspannung im Genick wieder da...

          Kommentar

          • jackrussell
            • 11.07.2008
            • 652

            #6
            Ich habe die Rambotrense und bin sehr zufrieden damit. Ich habe zwei ganz unterschiedliche Pferde und beide gehen mit dieser Trense nun am besten und zufriedesten. Meine Stute mochte vorher nicht kauen und an das Gebiss rangehen, sie ist sehr fein zum reiten. Mein Wallach ist da das gegenteil, eher das Modell Schneeschieber, aber alles was zu eng ums Maul ist fand er doof, aber auch ganz ohne Sperrriemen ging auch nicht da wurde er zu stark. Mit der Rambotrense klappt das gut, ich mache sie auch nicht zu fest zu. Das gute daran finde ich ist die Lage des Nasenriemen, lässt gut die Nasenflügel frei. Hatte schon alle anderen Trensenarten probiert, bei beiden. Ich reite sie beide mit der Trense in Springen und Dressur. Diese Clips lasse ich aber weg, ohne klappt das am besten!!! Für mich hatte sich der Kauf gelohnt, und finde sie zudem auch schön, weil kein BlingBling uns so, schön schlicht

            Kommentar

            • fiederlady
              • 28.08.2008
              • 134

              #7
              Die Clips dürfen beim Multibridle auch nicht auf dem Turnier genutzt werden, soweit ich weiss?
              Ich konnte bei meiner Stute keine Verbesserung feststellen. Am besten geht einfach gebrochenes Olivenkopfgebiß mit engl. Trense ohne Pullriemen...
              Denke auch da muss man rumprobieren!

              Kommentar

              • Virginie
                • 03.11.2011
                • 437

                #8
                Dankeschön für die Erfahrungsberichte!

                Ja, das ist so, um ein Probieren kommen wir nicht rum, ich wollte aber nicht direkt die 3 Alternative kaufen müssen um festzustellen, dass sie unsinnig sind

                Wir haben aktuell eine Trense mit englischem Reithalfter (anatomisch "geschnitten") ohne Pullriemen mit einem Hippus-Olivenkopfgebiss im Einsatz, also an sich von allen Seiten schonend - er "quenkelt" dennoch um die Ohren/Augen/Seitenpartien herum.... Ich habe jetzt ein Micklem bestellt und eine Bekannte kann mir ihre Dyon-Trense ausleihen zum probieren... mal schauen, was er da zu melden hat!

                Kommentar

                • Buschreiter
                  • 23.04.2009
                  • 363

                  #9
                  Ich benutze das Micklem Bridle seit ca 4 Monaten und bin total begeistert.
                  Für die Dressur benutze ich das Multibridle ohne Clips. Mein Schwarzer läuft um Welten besser als mit einer normalen engl.Trense. Die Mauligkeit die er immer hatte ist völlig verschwunden.
                  Beim Springen hänge ich das Gebiss in den Clips ein. Funktioniert auch super, er ist zwar etwas stärker in der Hand, aber er springt um Welten besser als mit der "alten" Trense.
                  Für maulige und starke Pferde kann ich das Micklem Bridle vorbehaltslos empfehlen.

                  Kommentar

                  • fiederlady
                    • 28.08.2008
                    • 134

                    #10
                    Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
                    Dankeschön für die Erfahrungsberichte!

                    Wir haben aktuell eine Trense mit englischem Reithalfter (anatomisch "geschnitten") ohne Pullriemen mit einem Hippus-Olivenkopfgebiss im Einsatz, also an sich von allen Seiten schonend - er "quenkelt" dennoch um die Ohren/Augen/Seitenpartien herum....hat!
                    So einen Kandidaten hatte ich auch mal, die Lösung war am Ende schlicht und einfach ein Stirnriemen in KB-Größe aus ganz weichem Leder, der einfach ganz locker am Kopf lag. Obwohl er nen ganz normalen Kopf hatte und auch "normale" Stirnriemen nicht eng saßen, das war ihm offensichtlich zu stramm....

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                    20 Antworten
                    460 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                    11 Antworten
                    6.007 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                    von Marie_Mfr
                     
                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                    7 Antworten
                    545 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                    75 Antworten
                    29.760 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Roullier
                    von Roullier
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                    56 Antworten
                    29.030 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Tante
                    von Tante
                     
                    Lädt...
                    X