Maßsattel für den Reiter (!) und für das Pferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LunaFFM
    • 02.01.2010
    • 765

    Maßsattel für den Reiter (!) und für das Pferd

    Hallo zusammen,
    ich habe mich zwar schon etwas durch das Forum gesucht, aber so richtig fündig geworden bin ich nicht. Welche Sattelhersteller und evtl. sogar Sattler selbst sind auch im Stande einen Maßsattel so anzufertigen dass er auch dem Reiter gut passt. D.h. wer geht außer auf die Anatomischen Gegebenheiten eines Reiters auch wirklich qualifiziert auf die "Sitzneigungen" des Reiters ein? Damit meine ich jetzt nicht Sitzprotesten die ein Herunterfallen verhindern, sondern eher Neigungen zum Stuhlsitz o.ä.
    Das der Sattel auch für das Pferd sehr gut passend gemacht wird ist selbtverständlich.
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4133

    #2
    auf jeden Fall Cobra
    Da werden die Maase des Reiters genommen
    Fichtbauer misst zwar nicht, aber sitzgröße und Pauschenlänge werden nach dem Reiter angefertigt

    ich habe gehört, auch Voltair soll auf den Reiter anpassen und einen sehr guten Sattler haben

    hennig passt auch an den reiter an

    Kommentar

    • Takko
      • 02.03.2012
      • 319

      #3
      Von Hock hatte ich mal einen ganz tollen Sattel.
      Und Spirig - aber da weiß ich nicht, ob das nach Aufgabe des Seniors immer noch so gut läuft dort.

      Kommentar

      • gigoline
        • 30.11.2004
        • 1419

        #4
        menet und la belle - aber: sollte es aus einem grund (schwung des baumes passt nicht zum Pferd z.b.) für den reiter nicht ideal sein, sagen die das auch - bei mir ging gsd alles so wie ich das wollte

        Kommentar

        • Dark-Angel
          • 04.12.2008
          • 1408

          #5
          Equinomic - Urban Truniger, Schweiz

          Kommentar

          • LunaFFM
            • 02.01.2010
            • 765

            #6
            Ich danke Euch! Sind Cobra, La Belle und Amerigo eigentlich nicht mal eins gewesen? Oder bringe ich hier was durcheinander? Kennt jemand die wesentlichen Unterschiede?

            Kommentar

            • Dark-Angel
              • 04.12.2008
              • 1408

              #7
              Die Amerigo-Sättel werden durch Peter Menet vertrieben, gefertigt werden sie jedoch bei der Selleria Equipe in Italien (aus Kostengründen). Menet ist der Vater der Amerigo-Sättel. Diese Sättel sind reine Massanfertigungen. Peter Menet fertigt auch den sog. "Menetsattel", ein reiner Masssattel, welcher ausschliesslich in der Schweiz gefertigt wird. Einen solchen Sattel als Gebrauchten zu finden ist schon fast so, als suche man eine Nadel im Heuhaufen. Im Preissegment ist er recht hoch angesiedelt, aber klassische Sattlerkunst par Excellence und absolut vom feinsten. Peter Menet war viele Jahre bei Labelle als Sattler tätig bis er den Weg in die Selbständigkeit wagte. Menet, der viele internationale Kontakte hat, ist auch in den USA tätig und gibt auch Seminare. Für die USA fertigt er ein spezielles Modell, welches nur dort erhältlich ist. Es handelt sich hierbei um den Dominus, der aus der Amerigo-Linie stammt. Ich glaube, in den Staaten wird dieses Modell unter Lizenz gefertigt; mag sein, daß hier auch „design by equipe Labelle“ steht. Dieser ist in Europa nicht erhältlich, soviel ich weiss.

              Die Vega-Modelle, welche er auch vertreibt, werden auch in Italien bei Selleria Equipe gefertigt, sind aber reine Konfektionssättel ab Stange. Die heutigen Cobras sind auch Massanfertigungen, welche in Italien ebenfalls bei der Selleria Equipe gebaut werden. Bei den Cobras steht im Innenblatt "design by equipe labelle". Das kommt von früher, da die mal mit Labelle ein "Gemeinschaftsprodukt" zusammen gefertigt haben (also aus der Zeit, in der Menet noch bei Labelle war). Dieser sog. "Ur"-Cobra wurde mit Labelle in England bei Harry Dabbs/Walsall gefertigt (ja der mit dem genial bequemen Baum) und später wurde die Fertigung nach Italien (auch wieder Selleria Equipe) verlagert, weil es dort günstiger ist. Qualitativ gab dann zeitweise wohl das Leder zu denken. Im Sitzbereich weisen viele Modelle, die in Italien gefertigt wurden (hier speziell bei der zweiten Serie des „Ur“-Cobras) im qualitative Mängel auf (das Leder machte meist im Tiefpunkt der Sitzfläche eine „Luftblase“). Ausserdem wurde (leider) der Sattelbaum leicht modifiziert.



              Zeitgleich führte Dabbs in England damals den Jaguar XKC ein, der optisch dem „Ur“-Cobra der zweiten Serie gleichkam. Der Jaguar hatte nur die grösseren Pauschen, alles andere war gleich, wie auch der Baum. Der Schwachpunkt der Blasenbildung bei dem in England gefertigten Sattel aber gabs nicht. Dies war wohl auch ein toller Sattel. Die heutigen Cobras sind wohl qualitativ sehr gut mit äußerst strapazierbarem Leder.

              Und dann, ja d
              ann gibt’s noch den Equinomic, welcher in Kleinserie gefertigt wird. Urban Truninger, der diese Sättel baut, war auch bei Labelle lange Jahre Sattler und machte sich vor rund zehn Jahren selbständig, was ihm mit Erfolg gelang. Es sind hervorragende Sättel, die nicht als Massenware gefertigt werden; gebaut nach der Ergonomie des Pferdes und der des Reiters.

              Ich hoffe, ich konnte Dir etwas behilflich sein. Meinen Sattel kennst du ja vermutlich schon
              Zuletzt geändert von Dark-Angel; 16.01.2015, 12:03.

              Kommentar

              • LunaFFM
                • 02.01.2010
                • 765

                #8
                Vielen Dank liebe Dark-Angel! Deinen Sattel habe ich noch gut in Erinnerung, allerdings kommt man zum Ausprobieren da irgendwie nur schwer dran :-(

                Kommentar

                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4133

                  #9
                  Wenn meine Infos Stimmen sind die Vertreiber von Voltaire Sätteln ehemalige cobra mitarbeiter

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3920

                    #10
                    warum in die Ferne schweifen...... Ich könnte da auch die Fa Hoepfner empfehlen... haben zwar nicht so exotische Namen aber dafür immerhin langjährige Erfahrung, kommen und betrachten Reiter und Pferd und fertigen dann den Sattel an den man braucht.....
                    Und jetzt bin ich mal böse.. es gibt so viele Sattlereien die in den letzten Jahren aus dem Boden gesprossen sind... ich bin aber konservativ und stehe auf Erfahrung (hab ich eigentlich auch immer gute Erfahrungen mit gemacht.....) und da haben deutsche Firmen einfach mehr von
                    Zuletzt geändert von Greta; 16.01.2015, 13:16.
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • Cindi
                      • 04.06.2012
                      • 394

                      #11
                      mmhh, ist natürlich alles eine Frage der eigenen Präferenzen und des Geschmacks aber ich bin wieder einmal voll bei Dark Angel. Ich hatte einen Equinomic, einen Amerigo und dann einen Stübben. Meinen Equinomic habe ich geliebt, leider bin ich aus der Schweiz weggezogen, da wars nicht mehr so einfach mit Service respektive unmöglich. Meinen Amerigo habe ich ebenfalls geliebt, hier dasselbe Problem. Leider keine Möglichkeit mehr, einen zweiten zu kriegen und Service war nicht gewährleistet. Dann habe ich mir einen Stübben gekauft. Was soll ich sagen, ich verkaufe ihn wieder. Der Qualitätsunterschied ist wirklich zu spüren, Leder nicht das, was ich kennengelernt habe. Ich sitze total weg vom Pferd, meine Beine liegen suboptimal. Alles in allem, ich fühle mich total unwohl. Ich habe mir nun einen CWD bestellt. Übergangsweise reite ich in fast genau demselben, den ich mir bestellt habe und finde den super. Das Leder ist zu vergleichen mit Amerigo und Equinomic und man sitzt sehr bequem und am Pferd. Wie sagt man so schön, man kriegt immer nur für sein Geld. Der Stübben war nicht billig aber doch ein paar Hundert Euro billiger wie der CWD.

                      Kommentar

                      • gigoline
                        • 30.11.2004
                        • 1419

                        #12
                        dark-angel - klasse! hätte ich in dieser Präzision nicht mehr zusammen bekommen ;-)
                        ich hatte das große glück, einen menet sattel gebraucht zu bekommen (allerdings auch über eine la belle Sattlerin von der ich meinen la belle maßsattel habe) - fakt ist - jeder noch so gute sattel steht und fällt mit demjenigen der reiter/Pferd vermessen muss und dem sattler selbst!

                        Kommentar

                        • Tante
                          • 31.07.2010
                          • 1137

                          #13
                          Zitat von gigoline Beitrag anzeigen
                          fakt ist - jeder noch so gute sattel steht und fällt mit demjenigen der reiter/Pferd vermessen muss und dem sattler selbst!
                          kann ich nur unterschreiben. Ich werde immer bei meinem Sattler bleiben, egal welche Marke er vertreibt. Ich bin sicher, er kann den jeweiligen Sattel mir und meinem Pferd optimal anpassen.

                          @hufschlag: Voltair Vertreter in Bayern war vorher bei Devoucoux. Er hat den D-Sattel so angepasst, dass mein Entlastungssitz (immer etwas vor der Senkrechten) gut kompensiert wurde. Nachdem ich endlich gerade sitzen konnte, wurde auch entsprechend geändert. Meine lange Oberschenkel passen optimal rein und dem Pferd mit seiner sehr beweglichen Oberlinie haben die Sättel auch immer lange gepasst. Er hat ein gutes Auge wie sich das Pferd muskulär verändern wird. Das spart einiges an umpolstern.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wir haben sowohl Cobra, als auch Amerigo. Für uns in Norddeutschland klappt der Service allerdings mit Amerigo deutlich besser.
                            Das Verschicken des Sattels bei Änderungen (ohne Anprobe), wie es bei Cobra üblich ist, empfinde ich als suboptimal.

                            Von Herrn Höpfner habe ich sehr viele Sättel bei uns im Stall gesehen. Einige sehr gut angepasst, andere wiederum völlig unmöglich (bis zu mehrmaligen Versuchen der Anpassung bzw. komplettem Neubau).
                            Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2015, 16:59.

                            Kommentar

                            • Arame
                              • 03.03.2008
                              • 3408

                              #15
                              Ich werfe einfach mal Röösli in die Runde. Wirklich Top.

                              Kommentar

                              • Billie Jean
                                • 26.06.2010
                                • 496

                                #16
                                Huhu,
                                also ich habe einen Cobra, den ich aus meiner Münchener Zeit mitgebracht habe.
                                Mir wurde gesagt, der Cobra sei ein Baukastensattel ( kein Vollmass-Sattel).
                                Er wurde damals für mich angefertigt, oder zusammengebaut.. whatever..
                                Dieser Sattel ist genial ( Tiefsitzer und extra langes Sattelblatt). Ich habe ihn schon auf einigen jungen Pferden gehabt. Er setzt mich gut hin und man kann auch getrost einen kleinen Sprung machen.
                                Herr Alt von der Firma Cobra kommt übrigens nächste Woche zu mir und schaut den Sattel mal wieder nach.
                                Service scheint also auch in Norddeutschland zu funktionieren.

                                Mein anderer Sattel ist ein Röösli, ein Schweizer Vollmass Sattel. Ich habe ihn vor 4 Jahren für meine 3,5 jährige Stute anfertigen lassen, da der Cobra nicht optimal lag und die beratende Sattlerin ihn angeblich nicht auf dieses Pferd passend machen konnte .
                                Dieser Sattel ist mörderbequem, Monoblatt, aber auch kein Schnäppchen.
                                Leider hat die Sattlerin, die für Röösli Vertriebspartner ist, es nicht geschafft, das Pferd so zu vermessen, daß ein passender Sattel dabei heraus gekommen ist.
                                Also rutscht dieser Sattel seit 4 Jahren nach vorn.
                                Deswegen musste die Sattlerin den Sattel nach einem 3/4 Jahr in die Schweiz schicken, damit daß Kopfeisen verändert werden konnte. Kostenpunkt: 1000.-€
                                Es folgten mehrere Änderungen und diverse Sattelgurte, um den Sattel am vorrutschen zu hindern.
                                Alles ohne Erfolg und wir reden hier von einem Maßsattel.
                                Zuletzt haben mein Mann und ich das Pfed mit einem Maßblatt der Fa. Röösli selbst vermessen, Fotos gemacht und den Sattel in die Schweiz geschickt. Der Spaß hat dann auch nochmal 1000,- € gekostet.
                                Der Sattel liegt jetzt leidlich gut, aber auf jeden Fall besser als vorher und hat in Summe ca. 6500.- € gekostet.
                                Wie Du siehst, kann das Projekt Maßsattel auch ganz schön in die Hose gehen.
                                Der nächste "Junge" kriegt nu wieder den alten Cobra und wenn ich noch jemals einen Sattel kaufen sollte, wird es ein 2. Cobra sein. Basta!!
                                LG

                                Kommentar

                                • Freckle
                                  • 16.07.2013
                                  • 116

                                  #17
                                  Höpfner, habe ihn selber als Berufsreiter über 10 Jahre gehabt, DAS ist noch Wertarbeit!!!

                                  Kommentar

                                  • Tiger Lilly
                                    • 20.03.2012
                                    • 31

                                    #18
                                    Fichtbauer! Habe vor einem Jahr meinen Masssattel übernommen, der ist absolut top bezüglich Qualität und Passform. Herr Fichtbauer hat mich ebenfalls vermessen, mich beim Reiten beobachtet und auch die Pauschen auf meine Beinlage gefertigt. Preis/leistung passt ebenfalls.
                                    Ich kenne seine Arbeit jetzt bei vier Pferden, alle sind sehr zufrieden.

                                    Equinomic sitzt man auch super, da sind aber auch die Änderungen sehr teuer.

                                    Devocoux sitzt man auch genial, aber die Folgekosten sind mir durch das Latex zu hoch, vor allem mit jungem Pferd, das sich doch noch mal verändert.

                                    Lederseitig find ich die alle vergleichbar und eine deutliche Kategorie höher als die guten Sättel von der Stange ( passier, Stübben, etc.)

                                    Kommentar

                                    • hufschlag
                                      • 30.07.2012
                                      • 4133

                                      #19
                                      Mein TA ist auch osteophat
                                      er hällt von dem Latex bei devocoux gar nix
                                      er meinte, wenn es diese Preisklasse sein darf, dann cobra
                                      ich finde, die sitzen für die viele Kohle, die sie nehmen auf einem ganz schön hohen Ross
                                      aber der Sattel passt da kann man nicht meckern
                                      und es war nicht ganz einfach Pferd sehr kurz und Reiter passt nicht 16,5 zoll
                                      von der Stange hätte da nix gepasst...

                                      Kommentar

                                      • falko01
                                        • 07.04.2008
                                        • 543

                                        #20
                                        Willkommen bei der Sattlerei Hennig. Exklusive Maßanfertigungen aus Meisterhand. Seit 1986 setzen wir mit innovativer Forschung am Pferd neue Maßstäbe im Sattlerhandwerk.


                                        Kann ich nur empfehlen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        374 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X