Jungpferd geht nicht vorwärts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benita
    • 24.03.2014
    • 10

    Jungpferd geht nicht vorwärts

    Hallo zusammen,

    Ich habe eine gut dreieinhalbjährige Stute von Bellissimo M x Fürst Grandios. Wurde von mir angeritten, alles gut. Nur ist das gute Tier stinkend faul! Wird nur zweimal in der Woche geritten und dann nur zwanzig Minuten.

    Ich habe schon etliche Pferde angeritten, aber sowas hatte ich noch nie! Kennt Ihr so etwas und wie geht Ihr damit um? Pferd ist sonst munter, sehr neugierig, aber mit dem vorwärts gehen hat sie es nicht. Im Gelände ist es etwas besser, aber im Trab trödelt sie auch da. Galopp geht nur wenn von unten jemand mit der Peitsche deutlich nachhilft.

    Von einer guten Osteopathin wurde die Stute vor dem Anreiten durchgecheckt!

    Hattet Ihr auch schon mal so ein Pferd? Wie seid Ihr damit umgegangen?
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    #2
    Tipp aus leidvoller Erfahrung: Rücken röntgen lassen...

    Kommentar

    • Korney
      • 05.03.2009
      • 3514

      #3
      Ja, ich kenne auch so einen! Ebenfalls ein Belissimo. Stinkend faul, kennt jedes Spielchen um sich vielleicht doch noch entziehen zu dürfen.
      Inzwischen ist er ein Jahr unterm Sattel.. geholfen hat Konsequenz und maximal ein Reiter/eine Bezugsperson! Ist natürlich immer noch faul, aber es wird besser.

      Kommentar

      • Benita
        • 24.03.2014
        • 10

        #4
        Oh klingt nicht gut, sonst hätte dein Pferd keine Symptome?
        Irgendwas stimmt jedenfalls nicht. Gerte juckt die auch nicht, die geht einfach nicht zu

        Kommentar

        • Korney
          • 05.03.2009
          • 3514

          #5
          Es ist nicht mein Wallach, aber er wurde zig mal durchgecheckt!!

          Bei solchen Pferden bringt nur draufschlagen auch nichts. Die muss man für jeden kleinen Furz an Go loben, damit sie das irgendwann verstehen. Kannst du mit deiner Stute ins Gelände gehen?

          Permanent in der Halle gegen die Wand kreiseln ist an sich auch nicht sehr motivierend.

          Kommentar

          • Benita
            • 24.03.2014
            • 10

            #6
            Korney, das liest sich schon besser, zumal das auch ein Bellissimo ist. Aber ich klappe da drauf wie blöd, es kommt einfach keine Reaktion

            Kommentar

            • Korney
              • 05.03.2009
              • 3514

              #7
              Dann kloppe einmal drauf wie Krieg und nicht 10 mal wie blöd!! Wenn sie dann reagiert lobst du als hätte sie grade ne S gewonnen!!

              Kommentar

              • Korney
                • 05.03.2009
                • 3514

                #8
                Oder andersrum gefragt, wie verhält sie sich an der Longe?

                Kommentar

                • Benita
                  • 24.03.2014
                  • 10

                  #9
                  Ja ich kann ins Gelände, nur da ist es auch so, Schritt geht noch, im Trab bummelt sie. Egal wenn ein anderer voraus geht.

                  Kommentar

                  • Fio
                    • 11.03.2013
                    • 1216

                    #10
                    Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                    Dann kloppe einmal drauf wie Krieg und nicht 10 mal wie blöd!!
                    Korney, you made my day. [emoji23]

                    Kommentar

                    • Benita
                      • 24.03.2014
                      • 10

                      #11
                      Ach und an der Longe genau dasselbe! Und sonst ist die echt immer putzmunter und aufmerksam, also kein müdes Tier!

                      Kommentar

                      • Korney
                        • 05.03.2009
                        • 3514

                        #12
                        Der von dem ich schreibe ist auch total unkompliziert und verschmust, solange er sich nicht bewegen muss..

                        Der hat die Leute schon an der Bande abstreifen wollen, ein richtiges Arschloch!!

                        An der Longe war es daselbe wie bei deiner, jedoch etwas besser zu schicken als unterm Sattel.

                        Profiberitt hat dem Wallach auch geholfen. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass dort nicht zimperlich mit dem Pferd umgegangen wurde.

                        Kommentar

                        • Benita
                          • 24.03.2014
                          • 10

                          #13
                          Oh je... klingt wie meine

                          Kommentar

                          • Neuzüchter
                            • 09.04.2003
                            • 2159

                            #14
                            Auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole.

                            Vielleicht kann das Pferd nicht nach vorne. Welches Pferd genießt es denn dauernd angelatscht zu werden, am besten noch um den Reiter zu ärgern. Selbst wenn man richtig ausholt wird der Leidensdruck so groß das es letzte Reserven motiviert aber vom erlernen und trainieren eines Korrekten Bewegungsmusters kann doch da wohl nicht die Rede sein.

                            Also entweder versteht das Pferd nicht was es soll, da hilft dann schon mal die Sache mit dem Lob wie nach nem S-Sieg, oder es kann wirklich nicht weil ihm die Balance fehlt oder die Koordination. Das muss nichts physisch greifbares sein was ein Chiro Röntgen Ultraschall Osteopath darstellen kann.

                            Und es kennt doch im Gründe jeder von uns an sich selbst. Hand ruhig, Bein lang, Schulterblätter zurück, Oberkörper aufrichten. Die meisten Reiter die diesen Text wiederholt beim Reitlehrer abholen sind auch nicht behindert oder faul. Es ist ein Konzentrations- koordinations- und letztlich irgendwann ein Motivationsproblem auch und gerade beim Pferd.

                            So lange so ein Pferd nicht mal an der Longe richtig zieht würde ich da gar nicht aufsteigen. Cavaletti, Bodenarbeit, Körperbandagen, Freiheitsdressur mit und ohne verschiedene Ausbinder und nicht länger als 15min. Natürlich ist das speziell fordert Geduld aber ansonsten könnte es ja auch ein Moppet sein. Die meisten Pferde danken das später sehr.
                            Zuletzt geändert von Neuzüchter; 28.10.2014, 20:57.
                            Auch Freizeitpferde sin Profis!

                            Kommentar

                            • Benita
                              • 24.03.2014
                              • 10

                              #15
                              Puh, dann longiere ich in fünf Jahren noch. Balance ist ziemlich gut.

                              Kommentar

                              • Takko
                                • 02.03.2012
                                • 319

                                #16
                                Meiner war auch ähnlich. Allerdings kein Bellissimo. Bin nur noch ins Gelände, weils da etwas besser war. Ich habe gemerkt, dass er sich da einfach leichter tat. Er ist etwas schlacksig und war im Wachstum und tat/tut sich aufm Platz einfach sehr sehr schwer. Anfangs habe ich ihn viel als Handpferd mitgenommen, damit er viel kennenlernt. Auch im Trab. Da war dann auch noch ein 2.Reiter dabei, der anfangs von hinten "angeschoben" hat bis er es kapiert hatte. Ging aber sehr schnell. Und draußen tat er sich auf der Geraden einfach viel leichter schön vorwärts zu traben. Hat zwar paar Tage gedauert bis er es kapiert hatte, dass er einfach nur geradeaus und vorwärts gehen soll, aber dann hats super geklappt und der Gang war drin
                                Auf dem Platz tut er sich immer noch schwer. Ich bevorzuge mit ihm (jetzt 6-jährig) das Gelände und auch da hat er wunderbar einfache Tempiwechsel gelernt und reagiert mittlerweile wirklich super aufs Bein. Er hat einfach auch seine Zeit gebraucht und ich mich in Geduld üben müssen. Aber es hat sich ausgezahlt. Longe war auch nie seins
                                Zuletzt geändert von Takko; 28.10.2014, 18:56. Grund: Rechtschreibung

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3920

                                  #17
                                  Tja ich werd jetzt mal sagen, einer der Nachteile eines Pferdes mit wenig Blutanteil..... Und mein Tip wäre nichts machen wo das Pferd nicht vorwärts will.... Es scheint da echt nicht motiviert zu sein... Wie wäre es mal mit Freispringen?? ist es da auch faul?? Und ansonsten raus ins Gelände.... Da kann man auch unheimlich viel Grundausbildung auf spielerische Art beibringen.... Und je besser du das Pferd kennenlernst und das Pferd dich (ich gehe nicht davon aus das du es selber grossgezogen hast??) desto mehr wird es dir auch in der Halle vertrauen und Spass an der Sache gewinnen.... Bei jungen Pferden gibt es schon welche die nur wenig Kraft haben.. Vielleicht hast du einfach am Anfang zu viel gefordert und da hat sich das Pferd gedacht, das es das sowieso nicht schafft und lässt sich hängen..
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • CoFan
                                    • 02.03.2008
                                    • 15252

                                    #18
                                    Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                                    Auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole.

                                    Vielleicht kann das Pferd nicht nach vorne. Welches Pferd genießt es denn dauernd angelatscht zu werden, am besten noch um den Reiter zu ärgern. Selbst wenn man richtig ausholt wird der Leidensdruck so groß das es letzte Reserven motiviert aber vom erlernen und trainieren eines Korrekten Bewegungsmusters kann doch da wohl nicht die Rede sein.

                                    Also entweder versteht das Pferd nicht was es soll, da hilft dann schon mal die Sache mit dem Lob wie nach nem S-Sieg, oder es kann wirklich nicht weil ihm die Balance fehlt oder die Koordination. Das muss nichts physisch greifbares sein was ein Chiro Röntgen Ultraschall Osteopath darstellen kann.

                                    Und es kennt doch im Gründe jeder von uns an sich selbst. Hand ruhig, Bein lang, Schulterblätter zurück, Oberkörper aufrichten. Die meisten Reiter die diesen Text wiederholt beim Reitlehrer abholen sind auch nicht behindert oder faul. Es ist ein Konzentrationslager koordinations und letztlich irgendwann ein Motivationsproblem auch und gerade beim Pferd.

                                    So lange so ein Pferd nichtmal an der Longe richtig zieht würde ich da gar nicht aufsteigen. Cavaletti, Bodenarbeit, Körperbandagen, Freiheitsdressur mit und ohne verschiedene Ausbinder und nicht länger als 15min. Natürlich ist das speziell fordert Geduld aber ansonsten könnte es ja auch ein Moppet sein. Die meisten Pferde danken das später sehr.
                                    Danke!

                                    Ich dachte nämlich schon, ich wäre die einzige, die dieses dauernde "das Pferd will nicht" "das Pferd veräppelt den Reiter" in Frage stellt. Immer wieder die gleiche Leier, sorry. Auch Schulpferde, die sich im Unterricht aus unserer Sicht "daneben" benehmen, wehren sich letztendlich nur!

                                    Meiner war auch so ein Fall von "der will nicht" - schei**e wars, er konnt nicht! Kraftreiterei, Rädchensporen, Gerte - alles nix genutzt. Da hat auch kein TA was gefunden - bis mal einer meinte, "gib dem Kreislauftropfen, dieses Pferd ist einfach nicht fit" (wen wunderts auch nach einer sehr lange Lungengeschichte) - nach 2 Wochen hat keiner mein Pferd wiedererkannt! Fein zu reiten, der Motor hinten hat nämlich wieder funktioniert, sogar Buckler waren wieder drin. Ein typischer 6 jähriger, wie man ihn erwartet.

                                    Was ein Glück hab ich mich damals nicht davon überzeugen lassen, dass mein Pferd nicht will bzw dass das bei ihm (blutarmer Typ) halt so ist.

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15252

                                      #19
                                      @Greta Ein junges Pferd das keinen Vorwärtsdrang hat, das hat nicht automatisch mit mehr oder weniger Blut zu tun. Wenn sie einfach "gemütlicher" sind lass ich mir das gefallen, aber nicht faul in diesem Alter!

                                      Das war ja genau mein Problem, alle (auch die TÄ) haben mein Pferd angeschaut, den lettischen Wallach vom "alten Schlag" gesehen - und da nix gängiges gesundheitlich festzustellen war, mit den Schultern gezuckt. Ich war richtig verzweifelt.

                                      Und dabei war die Lösung so einfach, wenn auch ungewöhnlich für ein Pferd in diesem Alter - und ganz sicher keine Lösung, die automatisch auf andere Pferde auch passen muss.

                                      Kein Pferd hat einfach Spass daran, seinen Reiter zu verar***en. Wenn sie das tun, haben sie aus ihrer Sicht einen guten Grund dafür. Den gilt es nur zu finden! Und wenn man Pech hat, hat sich aber ein Verhalten schon verfestigt - wie bei den berühmt-berüchtigten erfahrenen Schulpferden. Dann hat man eine noch grössere Baustelle.

                                      Deshalb würde ich in diesem Fall auch nicht einfach so weiter machen, sondern erst mal etwas grundlegend verändern. Hilfreiche Tipps waren hier ja schon dabei.

                                      Kommentar

                                      • Maren
                                        • 08.08.2009
                                        • 823

                                        #20
                                        Moin,
                                        "zünden" ist auch Erziehungssache.
                                        Ich führe z. B. vor dem Aufsitzen ein paar Runden um in Etappen nachzugurten. Aber das Führen ist schon im flotten Schritt.
                                        Wer bummelt kriegt einen Klaps (Notfalls, wie Dissens so schön sagte, "Krieg"). Genauso bei Warmreiten am langen Zügel.

                                        So kann man eingewisses Grundtempo und eine Reaktionsschnelligkeit installieren.
                                        Ein Punkt, der z. B. bei den Westernreitern selbstverständlich ist.

                                        Ich reite recht kurz, Arbeitsphase sind 20-max. 30 Minuten. Aber in der kurzen Zeit erwarte ich von meinem Pferd die volle Aufmerksamkeit. Als Gegenleistung bekommt es auch meine volle Konzentration, in allen Phasen. Und gerade, wenn es besonders gut läuft, höre ich auf. Das Pferd muß "traurig" sein, daß es nicht weitermachen darf!

                                        Vielleicht wäre es möglich, so für zwei Wochen den Fokus aufs "Zünden" zu verlegen. Also sehr kurz nur das flotte Antreten und vorwärts zu üben, 20 m reichen ja vorerst. Am Boden und unter dem Sattel. So fünfmal antreten, dann loben und aufhören.

                                        Lg Maren

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        17 Antworten
                                        334 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.987 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.985 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X