preiswerte Boxenbodenbefestigung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    preiswerte Boxenbodenbefestigung gesucht

    Ich suche eine Idee, wie ich den Boxenboden in der Laufbox gestalten kann.
    Derzeit ist es festgetrampelter Mutterboden.
    Leider habe ich eher kleine Rennschweine, die gerne Strassen bauen, und bin daher heute aus allen Wolken gefallen, als ich nach dem Zwischenparken, das erste Mal in dieser Box, etwa 30 Minuten spaeter, eine tiefe Fahrrinne gefunden hatte, wo das Stroh und die Erdschicht schon weggetrampelt waren und untendrunter eine Art Steinschutt zum Vorschein kam. Teils zerbrochene, groessere Stuecken von Waschbetonplatten, aber vorallem Ziegelscherben.
    Tja, nun habe ich das Dilemma, wie ich diese Box irgendwie befestigt bekomme.
    Es ist eine grosse Laufbox fuer 2 Pferde, hat also entsprechende Ausmasse, daher sollte es einerseits pflegeleicht, andererseits preiswert und fuer mich leicht zu verarbeiten zu sein.
    Gibts da ueberhaupt irgendeine Moeglichkeit, ohne dass ich das gesamte Fundament komplett ausheben und neu gestalten muss?
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • aurusfarm
    • 25.07.2009
    • 2812

    #2
    Pflastern. Oder dicke schwere Gummimatten legen. Ich glaube nicht das bei sowas Gitter ausreichen. Und Holzboden ( a la Terassenbau ) wird ja auch nicht halten wegen feuchtigkeit.

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4063

      #3
      Hmpf. Auch für Pflaster braucht man ordentlichen Untergrund, damit es nicht bald wieder wellig ist.
      Ich wäre auch für geradeziehen, einmal mit dem Rüttler drüberfahren und dann große, schwere Matten drüber legen.

      Alternative: Beton drübergießen. Sollte dann aber ... denke mindestens 8 - 10 cm dick sein.

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        Hm, Paddockgitter würden vielleicht schon gehen, ich glaub sogar besser, als Gummimatten auf die vorhandene Fläche legen.

        Du bräuchtest einen flachen, ebenen Untergrund und Split, in diesen werden die Gitter - ich hab die vor dem Stall: http://www.ritter-online.de/landscap...terr/index.php

        Nachteil: Urin versickert und riecht.

        Die bessere Lösung wären natürlich Gummimatten auf einem Betonboden, aber das wird halt die größere und teurere Geschichte. Allerdings würdest Du Dir viel Arbeit und Einstreu sparen...

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #5
          Am günstigsten kommt sicher betonieren. Ist auch am besten wieder sauber zu kriegen.

          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4269

            #6
            Beton haben wir seit kurzem und das hat den Nachteil, dass die Feuchtigkeit nicht abfließt. Bei einem meiner Pferde (Totales Boxenschwein) leidet die Hufqualität trotz täglichen mistens sehr. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Späne unter das Stroh? Diese Matten "wie-wiese"?
            Gitterplatten?

            Kommentar

            • Drenchia
              • 21.12.2012
              • 3678

              #7
              Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
              Beton haben wir seit kurzem und das hat den Nachteil, dass die Feuchtigkeit nicht abfließt. Bei einem meiner Pferde (Totales Boxenschwein) leidet die Hufqualität trotz täglichen mistens sehr. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Späne unter das Stroh? Diese Matten "wie-wiese"?
              Gitterplatten?
              Ganz einfach, erst Späne und Stroh drüber. Täglich die nassen Späne misten und erneuern.

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4063

                #8
                Oder Holzpellets-Einstreu.
                Haben wir jahrelang an zwei absoluten Boxenmegasäuen erfolgreich ausgetestet.

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #9
                  Moonloght, kann Flüssigkeit ablaufen, und wenn ja wo hin?
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #10
                    M&M: die Frage ist schnell beantwortet wenn man berücksichtigt, dass der Untergrund bisher Naturboden ist. Und da dieser bereits gut durchgearbeitet wurde gehe ich davon aus, dass er bevor man was auch immer darauf legt begradigt werden muss. Es ließe sich dabei auch ein Gefälle einrichten. Nur braucht es dann auch ein Sammelschacht.

                    Die preiswerteste Lösung ist sicher den Naturboden einebnen und 10 cm Beton darauf ausbringen. Einstreuen mit Stroh, evtl an den bevorzugten Pinkelstellen mit Späne oder Strohpellets darunter.
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • moonlight
                      • 04.06.2002
                      • 4269

                      #11
                      Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                      Moonlight, kann Flüssigkeit ablaufen, und wenn ja wo hin?
                      Anscheinend nicht - zumindest steht die Suppe richtig unten drin. Keine Ahnung, ob das eigentlich anders beabsichtigt war, ich bin nur Einsteller.

                      Kommentar

                      • carolinen
                        • 11.03.2010
                        • 3563

                        #12
                        ich habe in solchem Fall Holzpellets untendrunter genutzt. Half gut.
                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #13
                          Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                          Anscheinend nicht - zumindest steht die Suppe richtig unten drin. Keine Ahnung, ob das eigentlich anders beabsichtigt war, ich bin nur Einsteller.
                          Die Frage war falsch formuliert: Könnte die Suppe ablaufen, wenn ordentlich betoniert wäre, also mit Gefälle? Wenn ja wohin? Ist ja ne Laufbox, ist da ins Freie raus offen?
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • rico-k.
                            Gesperrt
                            • 06.04.2014
                            • 28

                            #14
                            Das Problem bei Beton wird auch die Rutschgefahr sein sowie die Horn abnutzung . Gerade wenn es Nass ist . Paddockmatten (Gummi ) mit Drainage oder Sand wäre eine Alternative . Wenn der Platz nicht dein Eigentum ist , wäre bei Beton wieder die Entsorgung nach der Pachtzeit zubedenken . Hier in de r Gegend ist ein FN ausgezeichneter Stall . Plaster in allen Laufboxen . Toll die Pferde sind Tag und Nacht draußern .Aber schlecht für die Hufe ohne Eisen . Einige Pferde haben ziemlich kurze Hufe - gehen sehr Fühlig bis Lahm auf allen 4 Füssen .

                            Kommentar

                            • Santica
                              • 16.02.2009
                              • 2230

                              #15
                              Wir haben in einen Laufstall gebrauchte Waschbetonplatten in ein schotterbett gelegt, das funktioniert einwandfrei. Wenn man etwas sucht, dann kriegt man die nahezu geschenkt.

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                Zitat von rico-k. Beitrag anzeigen
                                Das Problem bei Beton wird auch die Rutschgefahr sein sowie die Horn abnutzung.
                                Es kommt sehr drauf an, wie grobkörnig der Beton geischt wird. Man macht einen Spagat - zu rauh killt er die Hufe und ist schlecht zu misten, zu glatt rutschen die Pferde.

                                Ich habe bei mir im Offenstall die ganze Fläche Beton, meiner Meinung nach geht es ohne einen vernünftigen festen Untergrund nicht.

                                Einen Teil davon zusätzlich mit Matten ausgelegt, das funktioniert einwandfrei. Diese Methode kann ich guten Gewissens empfehlen.
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • aurusfarm
                                  • 25.07.2009
                                  • 2812

                                  #17
                                  Beim Pflaster/Platten oder wasserdurchlässigen Matten sollte man auch Gedanken machen wo der Stall ist... eigentlich muss ja die Flüssigkeit abgefangen werden... Stichwort Güllegrube, da reicht die Einstreu nicht wenn man es genau nimmt.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                  20 Antworten
                                  402 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                  11 Antworten
                                  5.992 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                  7 Antworten
                                  531 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                  75 Antworten
                                  29.747 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Roullier
                                  von Roullier
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                  56 Antworten
                                  28.993 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Tante
                                  von Tante
                                   
                                  Lädt...
                                  X