Unterhaltung der Gräben - wie ist es bei Euch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 03.05.2025

    Unterhaltung der Gräben - wie ist es bei Euch?

    Mich würde mal interessieren wie bei Euch die Unterhaltung der Gräben an Euren Flächen gehandhabt wird. Hier bei uns in Nds. ist es so, dass die Gewässer gem. Niedersächsischem Wassergesetz aufgeteilt sind und die Gemeinden die Arbeiten teilweise an Subunternehmen vergeben. Das ganze System ist sehr undurchsichtig, die Hebesätze teilweise nicht wirklich nachzuvollziehen.
    Werdet Ihr benachrichtigt, wann Arbeiten auf Euren Grundstücken ausgeführt werden? Bei uns ist das nicht so Sitte da kommen und gehen die Baggerführer wie es gerade passt, wechseln auch wohl häufig und einige von denen wissen scheinbar ohnehin nicht so genau was sie machen und entsprechende Verwüstungen hinterlassen die auf den Grundstücken. Mir wäre es ja am liebsten, man würde vorher irgendwie Bescheid bekommen und könnte gleich dabei sein, dann könnte der ganze Sums auch gleich auf den Wagen und kann weggefahren werden.
    Manchmal baggern sie ja auch irgendwelchen Unrat mit aus den ich auf keinen Fall auf den Weiden haben will. Da habe ich schon alles mögliche im Grabenauhub gefunden, verirrten Schrott, rostigen Draht, gammlige Holzteile all sowas was gern am Pferdebein Schäden und im Mähwerk rums macht wenn es reinkommt...
    Dürfen die das?
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14683

    #2
    Ach , Kareen , da sind wir ja schon zwei .
    Im Wilden Osten vor DREI Jahren bemängelt , Ortsbesichtigung
    vor 1,5 J. und vor 2 Wochen steht die Baggertruppe ( Subunternehmer )
    plötzlich ohne Vorwarnung da . Den Grabenaushub haben die GsD
    gleich abgefahren , das hatten wir schon mal ganz anders .
    Dem Subunternehmer kann man aber keinen Vorwurf machen ,
    sondern den entsprechenden Behörden .
    Ohne irgendwelche Rücksprache wurde damals Feuerlöschteich
    ausgehoben und fingen an , das auf der Wiese breitzuhauen .
    Nach Regen im Spätherbst macht sich das besonders gut .
    Nach PROTEST mußten die das alles wieder einsammeln .
    Entsprechend scheiße sah das ganze danach aus .

    Sofort dokumentieren und an entsprechender Stelle mündlich
    reklamieren , schriftlich per EBF nachreichen .

    Kommentar

    • Nane
      • 02.02.2010
      • 2988

      #3
      @Kareen: bei uns ist das genauso ! Da kommt man zur Weide und hat den ganzen Aushub-Sch....in der Weide liegen, inclusive Dosen,Flaschen..... Da haben wir uns schon die Pest an geärgert !
      Glanzstück war : eine Anwohnerin rief vor paar Jahren an, auf unserer noch nicht besetzten Weide sei ein Bagger am ausheben....Wir hin, Zoff ,ja, hier soll ein Teich hin..Renaturierung,Ausgleichsfläche..... Der gute Mann hatte einfach das falsche Weidestück erwischt !Na ja, wieder zugebuddelt,Gras wächst ja von alleine wieder drüber! Seit dieser Zeit haben wir auch im Winter die Weidepforten abgeschlossen ! Lg.Nane
      SF Diarado-Ramiro Z

      Kommentar


      • #4
        Urgs. Hier kommen sie immerhin zweimal jährlich. Niedlich finde ich auch immer, dass die in ihrem Behörden-Kokon davon ausgehen, dass der gemeine Bürger und Beitragszahler gefälligst zu wissen hat, welches nun Gewässer erster, zweiter und dritter Ordnung sind, zumal die Zuständigkeitsbereiche dann noch nichtmal gemeindeweit geregelt sind sondern fast auf jedem Flurstück ein anderer Verband zuständig ist. Immerhin rechnen sie jetzt alle über eine Stelle ab. Beim Kassieren sind sie ja eh pfiffiger als bei den einfachen Sachfragen.
        Hier wird der Grabenaushub nie abgefahren sondern wenn man Glück hat im jährlichen Wechsel einfach auf den Flächen abgelegt. Manchmal in mehr oder weniger ordentlichen Haufen, manchmal auch nicht, und ob die Zäune heil bleiben ist halt auch Glückssache
        Mit vorher anrufen sind sie aber überfordert sagen sie, da hätten sie gar nicht das Personal für. Hmm, Rechnungsstellung für jedes Flurstück einzeln macht aber ja keine Probleme, ich bekomme bei knappen 40ha Fläche in zwei verschiedenen Gemeinden jedes Jahr 6 verschiedene Rechnungen. Klar, dass sie bei der Logistik keine Zeit mehr haben, irgendwem Bescheid zu geben *schüttel* Dokumentieren ist immer gut. Das mach ich ab sofort sowieso mit allem was nicht ganz in Ordnung ist. Die Erfahrung lehrt, dass es sich echt nicht auszahlt, irgendwo Kulanz walten zu lassen wo öffentliche Ämter betroffen sind. Sie danken es einem eher nicht.

        Kommentar


        • #5
          att. Nane also abschließen darf man nicht das steht schon im Gesetz dass man denen Zugang ermöglichen muss. Vielleicht muss da auch das Gesetz mal an die veränderten Gepflogenheiten in ländlichen Gegenden angepasst werden. Früher war es ja durchaus so, dass das Vieh vom 1.Oktober bis 30. April fein im Stall eingesperrt war und infolgedessen mit Viehbesatz beim Ausbaggern gar nicht zu rechnen war. Das ist heute aber zumindest in der Pferde- und Fleischrinderhaltung nicht mehr so und hier ist es auch bei den Milchviehbetrieben nicht mehr üblich, dass ab Herbst alles eingekerkert wird. Zum Glück möchte man sagen...
          Dosen sind auch immer wieder beliebt. Dieses verirrte Teiche-Ausbuddeln hatte ich hier noch nicht. Bestimmt nur eine Frage der Zeit.
          Dafür ist der Graben der unser Grundstück am Hof entwässern sollte schon seit über 10 Jahren gar nicht mehr unterhalten worden. Immerhin hat die Gemeinde aber gleich geschaltet als ich mir das mal ins Reine gefragt habe, wie lange das noch so weitergehen soll. Im Herbst ist dann Ortstermin. Die Gemeinde ist hier eh ganz nett die sind alle sehr bemüht, dass man einen Konsens findet. Manchmal gar nicht so einfach hihi

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Irgend einen Vorteil muss es ja haben, dass in Bayern die Uhren anders gehen .

            Die Instandhaltung der Feldwege und Entwässerungsgräben ist in unserer Gemeinde in Bauernhand. Die Abgaben der Grundstücksbesitzer gehen an den Ökonomischen Ausschuss, einem Zusammenschluss der Bauern der Gemeinde. Und dieser vergibt die Aufträge der anstehenden Arbeiten - nach der in Bayern beliebten Amigo-Art. Sprich die Bauern tragen Sorge dafür, dass das Geld nicht in fremde Hände gerät .

            Für uns hat es den Vorteil, dass alles seinen gewohnten Gang geht und immer die selben Personen beauftragt werden. Man kennt sich und tauscht sich aus....weitgehend problemfrei.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14683

              #7


              Kommt auch darauf an , zu wem der Graben gehört .
              In unserem Falle war es ein Straßengraben - Gemeinde direkt angrenzend
              und Fließgewässer - Kreis , Löschteich - Gemeinde ,
              ...mit den entsprechenden Zuständigkeiten .
              Kareen , Wasser - und Bodenverbände Niedersachsen ?

              Kommentar

              • silas
                • 13.01.2011
                • 4024

                #8
                In Niedersachsen ist das durchaus unterschiedlich geregelt, in Lemwerder sind, je nach Lage der Flur, die Anlieger der rechten oder linken Seite zustaendig. Viele Unterhaltungsverbaende haben allerdings die Arbeiten an die kommunalen Bauhoefe abgegeben.
                Als Flaechenbetreiber, ob Landwirt oder Pferdezuechter sollte man schriftlich die Terminankuendigung etwaiger Arbeiten verlangen, unter Umstaenden droht ja ein nicht ganz unbeachtlicher Flurschaden, bzw Viehschaden, bei Vieh droht auch Unfallgefahr fuer die Ausfuehrenden.

                Stellt Euch nur mal 7 veraergerte Faersen vor......

                In der Regel klappt die Ankuendigung danach auch, und jeden noch so kleinen Schaden melden, dann wird zukuenftig auch der Aushub weggekarrt. Nichts weiter, wie eine ungenehmigte Muellhalde ist dieser Aushub, es handelt sich seit Jahrzehnten nicht mehr um fruchtbaren Boden, sondern um jede Menge Zivilisationsmuell, den man auf seinem Grund und Boden nicht lagern darf.

                Gibt es bei Euch keine Abfallordnung?
                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14683

                  #9


                  Nur mal so am Rande , ...Interessantes zur Historie der
                  Kulturlandschaft , ...und Vorsicht - Silas - die Erdkröten
                  haste vergessen , im Winter den Winterschlaf nicht stören ,
                  im Frühjahr nicht die Paarungszeit , dann die Kinderstube
                  und im Spätsommer / Herbst nicht das Einwandern in die
                  Winterquartiere .
                  So , nun sage mir mal die " richtige " Zeit ! Zufälligerweise
                  sollte es noch möglichst trocken sein , damit man
                  ordentlich die Dränage - Ausläufe freilegen kann ,
                  oder ist das etwa alles " gar nicht gewollt "( OT
                  der zuständigen Sachgebietsleiterin ) ?

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4024

                    #10
                    Eigentlich berichte ich nur aus ďem ueblichen beruflichen Umgang, so etwas erledigen schon die Azubis im 2. Jahr -man kriegt es in den Griff. Aergern lohnt nicht.
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14683

                      #11
                      Zitat von silas Beitrag anzeigen
                      Eigentlich berichte ich nur aus ďem ueblichen beruflichen Umgang, so etwas erledigen schon die Azubis im 2. Jahr -man kriegt es in den Griff. Aergern lohnt nicht.
                      Was meinst Du , ...Dränagespülen ? Klar kriegt man das in den Griff ,
                      wenn man weiß wo auf den eigenen bewirtschafteten Flächen die Stränge liegen , ich rede von öffentlicher Grabenpflege .
                      Da solltest Du nach Möglichkeit nix " unerlaubt " anpacken , auch wenn die angrenzenden Grundstücke " absaufen " .
                      Besonders nicht , wenn radfahrende " Krötenschützer "
                      unterwegs sind . Manche " schützen " auch Bisamratten .


                      Liegenschaftskataster
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 14.07.2014, 19:30.

                      Kommentar

                      • silas
                        • 13.01.2011
                        • 4024

                        #12
                        Na, mein Lieblingsverlinker, schlechten Tag gehabt?

                        Ich rede auch von oeffentlicher Graben-, also Wasserpflege, man kann vorsorglich auch wiederkehrende Schaeden, wenn absehbar, durch notariellen Vertrag regeln. Laesst bestimmte Dienstbarkeiten eintragen und sich nett dafür entschaedigen -es gibt immer eine Loesung.

                        Und nun aergere Dich noch ein bisschen und stoere andere, mit konstruktiveren Ansaetzen, nicht beim Geld zaehlen.
                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14683

                          #13
                          Zitat von silas Beitrag anzeigen
                          Na, mein Lieblingsverlinker, schlechten Tag gehabt?

                          Ich rede auch von oeffentlicher Graben-, also Wasserpflege, man kann vorsorglich auch wiederkehrende Schaeden, wenn absehbar, durch notariellen Vertrag regeln. Laesst bestimmte Dienstbarkeiten eintragen und sich nett dafür entschaedigen -es gibt immer eine Loesung.

                          Und nun aergere Dich noch ein bisschen und stoere andere, mit konstruktiveren Ansaetzen, nicht beim Geld zaehlen.
                          Dann zähle DEIN Geld und vergiss nicht vor dem Eingraben eine
                          Schachtgenehmigung zu beantragen !


                          Wie Dienstbarkeiten eingetragen werden , z.B. Leitungsmasten etc.
                          ist mir bekannt .
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 14.07.2014, 19:45.

                          Kommentar

                          • dieindia
                            • 10.05.2009
                            • 1041

                            #14
                            @ kareen welche ordnung hat den der graben den sie 2x ausheben wir haben bei uns alles direkt am land und nur die 4 ordnung müssen die anwohner(zu unsere weide eine seite siedlung) selbst kümmmern
                            alles andere wird gemacht über den wabo-jever
                            aber selbst die erster ordnung werden bei uns 1x im jahr nach begutachtung gemacht
                            gebaggert wird immer im winter da kein vieh auf dem land und zur not noch grünzeug beseitigt werden kann was da wächst
                            ärgerlich ist das entsorgen der loderde immer!!
                            aber 2x im jahr??? mit welcher begründung?? einmal ordentlich und das reicht sehe das ja hier und dsa sind die 1 ordnung die meist direkt richtung sil (schöpfwerk) laufen..
                            wenn mir sagst welche ordnung kann ich unseren mal fragen was warum wie normal und rechtlich km ist ;-) wenn du möchtest(wenn nicht hier hin texten möchtest gern auch per pn bitte mit zuständigen verband der zuständig ist bei euch)!!
                            anmelden tun die sich allerdings nicht kommen einfach aber es gibt ein rundschreiben im jahr wo gesagt wird dieses jahr seit ihr dran...

                            Kommentar


                            • #15
                              Das zweimal bezog sich nicht auf das Ausbaggern sondern auf Freischneiden mit diesen selbstfahrenden Mähteilen. Gebaggert wird hier auch nur einmal im Jahr aber sie schmeißen das Zeug halt im Zweifelsfall dahin wo sie es am einfachsten hinbekommen und das ist leider meistens unsere Seite Vielen Dank für das Angebot aber ich fürchte das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt die haben doch alle eigene Satzungen
                              Ich kann Euch ja auf dem Laufenden halten was ich erreiche. Ich seh ja nicht wo das große Problem sein soll, vor der Anfahrt kurz durchzurufen zumal hier eigentlich permanent jemand auf dem Hof ist.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14683

                                #16

                                Kareen , versuch es mal über Deinen Gemeindeansprechpartner .
                                ...die 12
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 14.07.2014, 20:36.

                                Kommentar

                                • dieindia
                                  • 10.05.2009
                                  • 1041

                                  #17
                                  @kareen ja das mähen ist gemeinde bedingt das pflegen der gewässer ist verbands bedingt..
                                  viel erfolg!!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    att. Ramzes, danke! Die Infos sind leider sehr veraltet, erstmal ist für uns schon 13 zuständig (Große-Aue) und der Kontaktmann bei der Gemeinde schon seit 8 Jahren ein anderer. Der kann aber nichts machen und verweist zurück an Große Aue. Mit dem habe ich gestern aber schon telefoniert, das ist der der sich außerstande sieht, die Termine abzusprechen. Was für ein Gerenne für ein scheinbar so simples Anliegen. Man sollte ja meinen, dass es im Interesse aller ist, dass nichts schiefläuft. Aber weit gefehlt...

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4024

                                      #19
                                      Kareen, schriftlich:

                                      Termine fuer die Flurstuecke anfragen, mit landwirtschaftlicher Nutzung / Vieh und entsprechender Planung begruenden, andernfalls Schadensersatzforderungen ankuendigen - dann muss der Herr sich bewegen!

                                      Noetigenfalls nachfassen, bzw an den Vorgesetzten wenden.
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Beim LK ist erstmal die zuständige Person gar nicht da oder geht zumindest nicht ans Telefon...
                                        Also zur Feder gegriffen. Meine Güte ist das heute ein Irrenhaus. Eben schon Ärger mit Vorpächter einer popeligen 1ha Fläche gehabt. Er war beim DRK, Ruheständler. Sie hat grundsätzlich nur dann Sprechstunde, wenn sie irgendwas von einem will und/oder grad keine wichtigere Person in der Nähe herumsteht, ansonsten kriegt sie die Zähne nicht mal für die Tageszeit auseinander.
                                        Jetzt weigern sie sich einfach, ihren Zaun von der Fläche abzubauen. Angeblich sei das so mit dem Eigentümer abgesprochen. Der weiß aber nichts davon. Dickdreist. Wird jetzt wohl von einer Firma gemacht und dann gibt es halt eine Rechnung. Mann was sind manche Leute bescheuert. Und dabei geht es noch nichtmal um den unbrauchbaren weil viel zu niedrigen Außenzaun sondern nur um ein paar Zaunpfähle mit denen sie die Fläche die allerdings mit der Hand schon mal nicht rauszubekommen sind. Wie kann man so ein Geschiss machen zumal wenn man gerade eine fette Reitanlage verkauft hat um es sich fürderhin zum Rest seiner Tage im Café gemütlich zu machen *lol*.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        449 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.998 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        543 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.753 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.016 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X