Mitgliedschaft im Reitverein

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agm
    • 21.05.2007
    • 1767

    Mitgliedschaft im Reitverein

    Moin.

    Wir hatten gestern Jahreshauptversammlung und ich muss
    Sagen, dass ich meinen Verein ganz furchtbar finde. Ich muss aber Mitglied sein
    Bezüglich Versicherungsschutz Da ich bei sschlechtem Wetter auf die Halle angewiesen bin. So alle jubeljahre mal


    Meine Pferde stehen auf dem Nachbarhof. Das "Vereins Gelände" betrete ich nur um in die Halle zu gelangen oder mal am schwarzen Brett zu lesen.

    Ich zahle trotz Mitgliedschaft noch Hallennutzungsgebühr. Und nun soll ich Arbeitsstunden leisten.

    Reicht eine passive Mitgliedschaft aus um die Halle nutzen zu können?
    Ich mag dort einfach nicht noch meine Arbeitskraft investieren. Die vereinsphilosophie ist zum ko....

    Andere Alternative wäre Vereinswechsel.
    In meinem alten Verein gab es viele Mitglieder aus umliegenden Dörfern die die Halle nutzten, dafür zahlten und keine Arbeitsstunden leisten mussten.
    ?
  • Ariadne
    • 18.10.2008
    • 929

    #2
    Bei uns muß man aktives Mitglied sein um die Halle nutzen zu können. Arbeitsstunden sind auch zu leisten, so wie jeder eben kann - wird bei uns nicht so eng gesehen.

    Wenn Du den Verein aber sowieso nicht magst würde ich lieber austreten und wo anders hingehen...

    Kommentar

    • newbie
      • 27.02.2008
      • 2981

      #3
      Jeder Verein hat seine eigenen Regeln.

      Bei manchen ist es möglich, die Anlage zu nutzen gegen Gebühr ohne Mitglied zu sein, bei manchen nicht.

      Da hilft nur nachfragen.
      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

      Kommentar

      • madonna
        • 13.01.2008
        • 1154

        #4
        Es ist bei uns so das die Hallenbenutzung so günstig wie möglich gehalten werden soll für Mitglieder und das ist nur zu erreichen durch Arbeitsstunden. Allerdings können diese bei uns auch gezahlt werden.

        Vielleicht könnt ihr euch auch einigen wenn du bereit bist einen höheren Obolus zu zahlen?

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          So ist das in den meisten Reitvereinen mit Halle bisher auch gewesen. Normaler Satz mit 20 Arbeitsstunden, wenn die Arbeitsstunden nicht abgeleistet wurden im Rahmen von angeordneten Arbeitseinsätzen, Turnieren, Breitensportveranstaltungen usw., dann wurden sie mit 180 Dm bis 200 Euro im Laufe der Zeit berechnet und zur Hallenmiete dazugeschlagen.
          In meinem ersten Verein konnte man sogar auch die Hallennutzung komplett durch Arbeitsstunden ablösen. Ich glaub ich hab für mein Pflegepferd jedes jahr einen ganzen Parcours neu gestrichen

          Kommentar

          • Mona88
            • 01.01.2004
            • 508

            #6
            Zitat von agm Beitrag anzeigen
            Moin.
            Ich muss aber Mitglied sein
            Bezüglich Versicherungsschutz

            Versicherungsschutz kannst du dir auch privat sichern. Dafür musst du nicht in einem Verein sein.

            Zur Hallennutzung würde ich mir die Statuten des betreibenden Vereins anschauen. Unter Umständen geht das auch ohne Mitgliedschaft.

            Kommentar

            • Turnierveteranen
              • 07.03.2010
              • 624

              #7
              Bei meinem Verein war es damals so, dass man für die Anlagenbenutzung als Auswärtiger monatlich
              70 DM pro Pferd zahlen "musste". Man sieht, dass ist schon einige Jährchen her! Arbeitsstunden waren wohl auch irgendwie nötig und sollten, wenn nicht geleistet, abgezahlt werden. Da ich 2 Pferde hatte, aber nur immer mit jeweils einem Pferd angereist bin, hat nie jemand was gesagt, dass ich für 2 Pferd zahlen soll und Arbeitsstunden wurden auch nie abverlangt oder berechnet.
              Dafür bin ich jetzt schon seit vielen Jahren "passives" Mitglied, zahle aber immer noch als aktives! Ich habe mich dort eben viele Jahre sehr wohl gefühlt, aber auch den "Luxus" genossen, meine Pferde in Eigenregie zu halten! In einem Stall oder Verein, wo mir das ganze Umfeld so ganz und gar nicht in den Kragen passen würde, würde ich auch nicht zur reinen Hallenbenutzung bleiben! Da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert!
              Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

              Kommentar

              • sbinchen
                • 07.07.2011
                • 76

                #8
                Das mit den Arbeitsstunden kann ich dir aus anderer Sicht schildern! Wir haben vor zwei Jahren auch einen Arbeitsdienst eingeführt, der sich auf 2 Einsätze pro Jahr beschränkt, allerdings nur für Mitglieder mit gültiger Jahresturnierlizens! Ich hatte mich bereit erklärt, mich darum zu kümmern und habe es schon oft bereut! Ignoranz ist noch die netteste Art darauf zu reagieren, Beschimpfungen die etwas andere. Ausgetreten sind auch einige Vereinsmitglieder.
                Wir mussten diesen Dienst einführen, weil wir sonst bald keine Turniere mehr veranstalten können, da uns die Helfer fehlen! Wir richten im Jahr vier Veranstaltungen aus und decken damit von der Jungpferdeprüfung bis zum S-Springen alles ab, damit jedes Vereinsmitglied auf einer der Veranstaltungen starten kann. Aber helfen will natürlich keiner!!!!
                Vielleicht sollte man mal überlegen, dass das Wort ''Verein'' von ''vereint'' kommt, aber damit haben heute wohl die wenigsten noch etwas zu tun.

                Kommentar

                • Apachin
                  • 10.12.2009
                  • 220

                  #9
                  Wer in unserem Verein und/ oder für unseren Verein reiten will, muss eine einmalige Aufnahmegebühr
                  ( fürs erste Pferd 250,00 ), einen jährlichen Mitgliedsbeitrag und einen Aktivbeitrag für die Anlagennutzung ( von 35,00 für ein Pferd mlt.) Zahlen.
                  Außerdem jedes aktive Mitglied ab 14 Jahren 20 , Volljährige 40 Arbeitsstunden leisten.
                  Auch Schulpferdereiter müssen 10 Arbeitstunden leisten.

                  Arbeitsstunden können auch abbezahlt werden.

                  Wir haben natürlich auch Probleme mit nichtgeleisteten Arbeitsstunden, aber im Großen und Ganzen läuft es gut.
                  Man kann nicht die Vorzüge einer tollen Anlage, die nunmals Vereinsanlage ist, nutzen, und sich dann nicht als Mitglied im Verein einbringen.
                  Verein bedeutet Gemeinschaft und ein Miteinander , wer das nicht versteht, soll in eine Privatanlage gehen.
                  Wir sind seit 40 Jahren Mitglied im Verein und haben es noch nie bereut, ebenso der aktive Hauptteil unsere Vereinskameraden.

                  Kommentar

                  • agm
                    • 21.05.2007
                    • 1767

                    #10
                    Ich nutze die Halle und zahle dafür. Aus dem Vereinsleben halte ich mich raus und nutze weder die Anlage noch sonst irgendwas.
                    Ich stehe auf dem Hof nebenan. Wasche dort mein Pferd. Äpple ab. Fege den Hof pikobello. Helfe bei heu Ernte. Mache die Zäune. Stehe dort alleine heißt bin dort genug eingebunden.

                    Die Mitgliedschaft brauche ich vom Verein nur im in die Halle zu kommen.

                    Warum gibt es keine Mitgliedschaft für Gastreiter?
                    ?

                    Kommentar

                    • falko01
                      • 07.04.2008
                      • 543

                      #11
                      Ich bin in einem Reitverein, der keine Halle besitzt und reite regelmässig in einer privaten Reithalle. Ich zahle 36 Eur Jahresbeitrag und gut ist. Wir haben ein gemütliches Vereinsleben ohne Vereinsmeierrei .

                      Kommentar

                      • madonna
                        • 13.01.2008
                        • 1154

                        #12
                        Sprich dein Problem doch beim Vorstand einfach mal so an. Eventuell findet sich eine Möglichkeit diese Gastreiter zu ermöglichen gegen eine höhere Gebühr. Anders würde ich es sehr unfair finden, da das normale Mitglied für den regulären Preis deutlich mehr leisten muss.

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4024

                          #13
                          1. Satzung lesen - dort findest Du die gueltigen Regeln
                          2. Problem auf die Tagesordnung der nächsten Mitgliederversammlung bringen, Lösungsvorschlag zur Abstimmung bringen - dabei kannst Du auch unterliegen, ist aber der normale Weg eines aktiven Mitglieds, das seinen Verein mit Leben erfuellt.

                          Bin selber Mitglied in einem Verein, ohne eigene Anlage und erfuelle Arbeitsstunden auf der Anlage, wo unsere aktiven Voltimannschaften trainieren und wir jaehrlich ein Turnier veranstalten. Letztens habe ich die Fenster eines Stalltraktes geputzt......allein unser gemeinsames Grillen, die guten Zusammenarbeit bei der Turniervorbereitung und der dann doch trotz aller unvorhersehbaren Vorfälle, erfolgreiche Turniertag, staerken unseren Zusammenhalt. Immer wieder engagieren sich Eltern neuer Mitgliedern bei uns oft Kinder, bringen neue Ideen ein und bereichern im besten Fall meinen persoenlichen Freundeskreis - ein durchaus positiver Nebeneffekt meines Hobbies!
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar

                          • agm
                            • 21.05.2007
                            • 1767

                            #14
                            Tja. So ist das bei uns im Verein leider nicht.

                            Angesprochen habe ich es ohne Ergebnis.

                            Es wird jegliche Idee von Seiten Stall Eigentümer und Familie geblockt.
                            Und die Mitglieder sind sich untereinander auch nicht grün. ..
                            ?

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Dann würde ich versuchen, meine Arbeitsstunden "einsam" zu lösen. Sprich, eine klar umrissene, kontrollierbare Aufgabe übernehmen, bei der ich mit dem Vereinsgedöns wenig zu tun habe. Regelmässig Klos putzen oder Fenster wird sicher gerne vergeben, oder Hufschlag scheppen. Das war bei uns auch immer sehr unbeliebt.
                              ich hab mich meistens mit dem Stangenparcours beschäftigt, abkleben, präzise Pinelstriche, Konzentration und Farbflecken, das wollten selten andere. Ich mochte das Maulheldentum oder die gierigen Hände der meist alkoholiserten alten Säcke auch nicht, und so hatte ich meistens meine Ruhe.

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4024

                                #16
                                Wenn Du Dich derart unwohl in dem Verein fühlst, ueberlege doch mal, ob Du unbedingt diese Halle nutzen musst. Eventuell gibt es in der Umgebung eine andere Halle, in der es für Gastreiter angenehmere Regeln gibt.

                                Vielleicht musst Du dann aufladen und hinfahren - aber irgendetwas ist ja immer..... von einem erwachsenen Menschen erwarte ich, dass er sich temporär auch mal einfügen kann.

                                Optimal wäre natürlich die persönliche Halle für jeden von uns.....dazu fehlt es dann wieder im Geldbeutel - aber irgendetwas ist ja immer......
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                20 Antworten
                                474 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                6.013 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                551 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.764 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                29.059 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...