Sattel der mitwächst? Dressursättel und Vielseitigkeitssättel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dark-Angel
    • 04.12.2008
    • 1408

    Sattel der mitwächst? Dressursättel und Vielseitigkeitssättel

    Ich bin auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" unter den Sätteln Gesucht wird für eine 4-jährige Stute, die noch voll im Wachstum ist:

    - Der wichtigste Punkt: Ein Sattel, der "mitwächst", den man verändern kann,
    - Dressur und /oder Vielseitigkeitssattel
    - Leder
    - sitzbequem
    - wenig Pauschen, also keine Sitzprothese
    - kein Luftsattel

    Wer hat so einen Sattel und würde ihn immer wieder kaufen? Aus welchen Gründen?
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    #2
    du wirst es nicht gern hören wollen dann kommen nur die sättel in frage die ein wechselbares kopfeisen haben oder die schaffst die "herkömmlichen" sättel jedesmal zum sattler
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • macarena99
      • 25.02.2008
      • 1804

      #3
      Hi Dressursattel der mitwächst .... vieleicht die von Wintec.... ich glaube der einfachere Weg ist einen gebrauchten zu kaufen und den auswechseln wen er nicht mehr paßt. Bei Springsättel mal bei equibe schauen da kann man die Kopfeisen wechseln. lg

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        ich kenne das Problem auch nur zu gut. die wintec sättel passen bei meiner nicht da die einfach sehr gerade sind und ich mag sie auch nicht mehr so gerne. habe mich nun mal über die Butterfly sättel informiert, könnte mir vorstellen das das für dich auch interessant ist. http://www.dt-saddlery.de/produkte/s...ielseitigkeit/ ich habe hier leider noch keinen gefunden der die führt und konnte somit noch nicht probieren. ansonsten schaue ich auch nach dem prestige d1 der soll gut änderbar sein und viel schulterfreiheit gewähren.

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4134

          #5
          ich habe mir für meine 4 jährige Stute einen Sattel für 2600.-€ anfertigen lassen. Die Sattlerin sagte mir, dass man diese Sättel 5 CM in jede Richtung verändern kann. Die Stute hat sich sehr verändert und bisher ist der Sattel durch anpassung mitgewachsen. Zur zeit steht sie wegen HGE und hat ziehmlich zugenommen. Bevor ich wieder anfange lasse ich die Sattlerin wieder kommen. bin gespannt ob der Sattel auch nach so einer Gewichtszunahme noch passt...

          Kommentar

          • Lepuzzo
            • 03.09.2010
            • 273

            #6
            Die Butterfly-Sättel finde ich ... naja, geht so. Dass sie vorbehaltlos auf jedes Pferd passen, ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Bei mir hat der Testsattel nur auf einem meiner drei Pferde halbwegs gelegen. Und das war der Typ "Fass ohne Widerrist mit 36er Kammerweite". Und auch hier war die Winkelung der Kissen im hinteren Rückenbereich eher suboptimal. Zudem empfand ich die Formschaumkissen als bretthart. Sie sollen sich ja angeblich durch die Körpertemperatur perfekt anpassen, aber ich habe auch nach dem Reiten keinen signifikanten Unterschied in Richtung "weich und anschmiegsam" feststellen können. Nachdem ich den Sattel auf meinen blütigen Trakehner mit ausgeprägten Widerrist gelegt hatte, habe ich mich spontan gegen ein Probereiten entschieden - der Sattel lag bereits im nicht gegurteten Zustand auf dem Widerrist auf.

            Kommentar

            • Dark-Angel
              • 04.12.2008
              • 1408

              #7
              @ samira127: Klingt interessant - werde mich da mal weiter informieren
              @hufschlag: von welchem Sattel sprichst du? Dem Butterlfy?
              @ Lepuzzo: Mit welchem Sattel reitest du denn nun deinen Trakehner?

              Kommentar

              • newbie
                • 27.02.2008
                • 2981

                #8
                @ Dark Angel: Mein Passier Optimum Springsattel den ich noch für das Vorgängerpferd von meinem Halbblüter gekauft und habe anpassen lassen, lag schon gleich 3-jährig zum Anpassen schon so gut auf ihm, dass ich ihn damit eingeritten habe.
                4-jährig als der Rücken nicht mehr so schwammig war, sondern Formen annahm, wurde das Poster komplett ausgetauscht und lag wieder gut auf ihm.
                Parallel dazu habe ich 4-jährig einen Bates Isabell (das erste Modell) gebraucht gekauft, der zunächst gut passte. Da Problem war hier 5-jährig, dass der Trapezmuskel nicht mehr genügend arbeite konnte und leichte Dellen entstanden. Das Kopfeisen (das zu eng war) in ein weiteres tauschen ging nicht, da dann der Sattel auf dem Widerrisst auflag.
                Der Passier Springsattel lag weiterhin super!
                ... naja was soll ich sagen, einmal wurde der dann etwas geweitet und eigentlich jedes Jahr etwas vom Polster verändert (auf-abgepolstert) aber er passte danach immer wieder super!

                Bin echt begeistert.

                Habe den 4. Dressursattel für dieses Pferd und immer noch den 1. Springsattel.

                Achso: Hatte ihn mir damals schon mit kürzeren Kissen, die nicht hinter dem Sattelkranz rausstehen fertigen lassen, da schon das Vorgängerpferd einen kurzen Rücken hatte und er jetzt praktischerweise auch nen kurzen Rücken hat.
                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                Kommentar

                • baghira
                  • 21.11.2006
                  • 388

                  #9
                  Was hältst du von einem Deuber?
                  Ich hab ihn auch für mein Pferd probiert, mir war es jedoch zu viel Sattel u zu weit Weg vom Pferd.

                  Kommentar

                  • Lepuzzo
                    • 03.09.2010
                    • 273

                    #10
                    Dark-Angel: Ich habe jetzt einen Passier Grand Gilbert mit 27.5er Standardkammer in Sitzgröße 16,5. Das Trakehnerchen ist nur 1,54 groß, sehr schmal und kurz. Ich komme mit dem Sattel gut zurecht, allerdings könnten die Pauschen für meinen Geschmack ein wenig ausgeprägter sein. Aber das ist auf jeden Fall ein Sattel, der sich hervorragend verändern lässt (Sattlers Liebling) und zudem gebraucht recht günstig zu bekommen ist.

                    Kommentar

                    • hufschlag
                      • 30.07.2012
                      • 4134

                      #11
                      nein, butterfly kenne ich nicht ich habe einen Fichtbauer

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Ich habe von meinen inzwischen bestimmt 10 Sätteln (für 3 Pferde) genau 3 exemplare, die über lange zeit mitgewachsen sind, allerdings mit Hilfe von kompetenten Sattlern.
                        1. Euroriding Diamant Dressursattel, für 6jährigen bis heute 21. Jetzt passt er nicht mehr, weil der Rücken sich senkt, aber er kann nochmal verändert werden. Mit diesem Sattel habe ich schon zig Pferde geritten, weil er eine sehr gute Passform hat. Er ist immer wieder verändert worden, Vorgurtstrupfe und Triangelgurtung wurde rausgenommen und geweitet.
                        2. Zeitler Massimo Springsattel, von 5jährig bis heute auf 3 Pferden.
                        3. County Competitor Dressursattel, vierjährig auf fünfjährig gekauft. Müsste heute vorne ein bischen aufgepolstert werden, passt aber mit Matthes Correction Pad.
                        Alle drei Sättel haben Holz-Bäume.

                        Kommentar

                        • Nektarina
                          • 19.12.2010
                          • 438

                          #13
                          Ich habe meine Stute auch mit einem Wintec angeritten, der passte aber nur so "halbwegs". Ergebnis war, dass die Stute eine verhärtete Muskulatur bildete und leichten Sattelzwang bekam. War noch nichts dramatisches, hab es sofort bemerkt und mir gleich einen Maßsattel gekauft.

                          Fazit: es gibt garantiert Maßsättel, die mitwachsen. Denn jedes Pferd verändert sich, nicht nur die Jungen. Wir haben eine 8jährige Stute auf M Niveau, da kommt der Sattler heute noch 2x im Jahr und stellt wieder ein (sie ist aber ein Extremfall).

                          Hab dir PN geschrieben

                          Kommentar

                          • Moonlight69
                            • 23.09.2006
                            • 1860

                            #14
                            Ich würde dir für so einen Zweck auch den Deuber Ultraflex Maxima Sattel empfehlen. Die haben eine stufenlos verstellbare Kammerweite mittels Inbusschlüssel. Und wenn die Polsterung nicht ideal sein sollte, so kann man dies ganz gut mit einem Mattes Pad mit 4 Kammer Correctionsystem ausgleichen. Zudem sind die recht weich gepolstert, kurz in der Auflagefläche, und es gibt sie auch mit Klettpauschen, so dass man variieren kann, ob mit wenig oder viel Pausche.

                            Kürzlich habe ich mir auch einen solchen Deuber Dresssursattel für meinen 4 jährigen gekauft, als Übergang bis ich einen neuen für mich passenden Sattel gefunden habe.
                            Dies wird nun hoffentlich morgen der Fall sein, und dann wäre mein neuwertiger Deuber sogar wieder günstig abzugeben. Bei Interesse gerne PN.

                            Den Butterfly habe ich auch ausprobiert, und sehe den mit gemischten Gefühlen. Mal abgesehen davon, dass die Blätter nicht zu mir passten, und ich mit dem Knie in der Bewegung schon übers Blatt kam, finde ich auch, dass trotz der extrem zurückliegenden Kammer diese bei einem Pferd mit hohem Widerrist drücken dürfte. Mein Pferd hat einen durchschnittlich ausgeprägten Widerrist, und selbst mit meinen 56 kg, war nur noch ganz knapp 1 Finger Platz bis zum Rücken, da kam es schon fast zum Druck. Dann ist es so, dass man für so einen Sattel m. M. n. schon einen ganz gleichmäßigen Pferderücken braucht, denn sonst kommt es durch die Gelenke (Scharniere) zu einer Schieflage. Auch wenn man im Netz sucht, erfährt man, dass bei ungleicher Bemuskelung ein Korrekturpad verwendet werden sollte.
                            www.bunte-windspiele.de.tl
                            www.langhaar-whippet.eu

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4134

                              #15
                              Einen Euroriding Diamant hätte ich noch zu verkaufen. Hat auf alle gepasst bis auf meine Stute mit einem extremen widerrist- da ging gar nix- auch nicht wintec- nur maaß... also fallls interesse besteht am Sattel bitte melden 420.-€ soll er kosten

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #16
                                ich nutze aktuell einen Passier PS VSD Sattel für meine junge stute. habe ihn gebraucht mit recht weiter kammer gekauft und gleiche die wachstumsschübe aktuell durch ein korrectionpad aus. mal vorne, mal hinten, mal leer, sollte sie breiter werden, kann das pad dann noch weg und ich gewinne noch an weite.
                                ich denke, bis sie ausgewachsen ist, komme ich gut damit zurecht. danach hoffe ich, dass ich noch einen alten Passier PS Dressursattel mit kurzen strupfen ergattern kann., so einen habe ich für meine andere stute, der liegt inzwischen auf dem 4. pferd und konnte an alle passend angepasst werden (Halbaraber, Haflinger, VB und nun WB, alle mit unterschiedlichem Rücken und widerrist).

                                Kommentar

                                • Dark-Angel
                                  • 04.12.2008
                                  • 1408

                                  #17
                                  Hab heute einen Höpfner Dressursattel von einer Kundin meines Mannes mitbekommen. Hat jemand einen Höpfner? Kann man die gut anpassen oder geht da eher gar nix? Erfahrungsberichte wären super

                                  Kommentar

                                  • Charly
                                    • 25.11.2004
                                    • 6025

                                    #18
                                    Höpfner ist, was änderbarkeit angeht, mit Passier vergleichbar.
                                    offene Kammer, da solltest du viele möglichkeiten haben

                                    Kommentar

                                    • Lara150
                                      • 01.05.2008
                                      • 651

                                      #19
                                      Ich habe für meine Stute einen Dressursattel von der Firma Sommer das Model "Esprit" gekauft. Die Pauschen sind individuel einstellbar und lt. Firma kann man diesen Sattel auf jedes Pferd immer wieder anpassen...
                                      Ich habe den Sattel jetzt schon 9 Jahre und bin immer noch sehr zufrieden mit ihm. Die Qualität ist sehr gut.
                                      Nur bin ich nächstes Jahr mal gespannt, ob dieser Sattel dann auch wirklich auf meinen 3 jährigen angepasst werden kann, wenn ich anfange ihn einzureiten. Für die Stute werde ich mir wohl dann einen Vielseitigkeitssattel kaufen, da sie dann eh nur noch ins Gelände geritten wird.
                                      Grüsschen Kathi

                                      'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2981

                                        #20
                                        Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
                                        Hab heute einen Höpfner Dressursattel von einer Kundin meines Mannes mitbekommen. Hat jemand einen Höpfner? Kann man die gut anpassen oder geht da eher gar nix? Erfahrungsberichte wären super
                                        Tolle Sättel!

                                        Hab einen alten und einen neuen (gut 1 Jahr alt) von denen und bin begeistert! Die Kammer lässt sich gut verändern.
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        442 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.997 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        540 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.753 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.007 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X