Alltagsreitpferd im Distanzsport?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    Alltagsreitpferd im Distanzsport?

    Eigentlich steht die Frage schon im Titel.

    Mein Pferd geht an sich schon fünf bis sechsmal die Woche und das seit Jahren ohne Verletzungspausen oder so.

    Aber er regt sich schon ein bißchen auf im Gelände und ich kann fast nur alleine ausreiten.

    Der Ritt ist im Mai.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6721

    #2
    Ein EFR oder KDR?
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4285

      #3
      Ich verstehe den Eingangspost nicht so ganz. Du willst wissen, ob dein Pferd das von der Fitness her packt? Wie lange ist denn die Distanz die du reiten möchtest? Interpretiere ich richtig, dass du damit sagen willst, dass er 5 oder 6 Tage in der Woche geritten wird? Gelände (Dauer?) oder Halle?

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #4
        mit den Buchstaben kann ich nichts anfangen

        er geht bisher in der Halle und auf dem Platz und hat eine recht gute Kondition. Hin und wieder geht er schon auch ins Gelände.

        Das Problem ist das ich nur alleine ausreiten kann. Und das stresst ihn. Zur Zeit habe ich das Gefühl das seine inneren Unruhe ihn mehr Kraft kostet als dass er grundsätzliche Konditionsprobleme hätte.

        Die Frage ist ob man das in acht Wochen trainieren kann und ob jemand Tipps hat wie man ihn gelassener machen kann.

        Ich war jetzt schon ein paar mal los und ich muss immerhin schon nicht mehr wegen Brücken absteigen.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • Dori
          • 16.06.2002
          • 975

          #5
          Ich habe keine ahnung vom Distanzreiten, aber du wirst am anfang einen ausgesucht haben mit recht kurzer Distanz sind das 15 km ? Das dürfte für ein normales Reitpferd wenn es auch noch Weide gehen darf kein problem sein,ABER wenn der sich so aufregt wie willst du das mit den Pulswerten und was sonst noch gemacht wird regeln? Der wir doch so hohe werte haben das du ausscheiden wirst, aber wie gesagt ich hab davon keine ahnung.

          Kommentar

          • Shagya
            • 30.12.2004
            • 384

            #6
            Frag mal im www.distanzforum.de
            www.shagyaaraber.de
            www.shagya-araber-foerderverein.de

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Heisst aufgeregt, daß er im Pulk nicht gelassen läuft oder nur mit Pulk gelassen läuft?
              Sowas muss man trainieren, auch das streckenweise in meinen Auge wilde Überholen in allen möglichen Gangarten, sonst kriegst Du ein problem nicht nur mit PAT, sondern im schlimmsten Fall auch mit dem Muskelstoffwechsel.
              Mir ist das zweimal passiert, einmal bei einem auf Zeit gerittenen Orientierungsritt (Nie wieder!) und einer normalen Reiterrallye, wo wir ein Team hinter uns hatten, daß sich einen Spaß gemacht hat, aufzumischen.
              Im schlimmsten Fall würde ich zum Schluss starten, wenn man sich sowas unbedingt antun will.

              Kommentar

              • Elfi
                • 22.06.2009
                • 376

                #8
                Nee, also einfach so würd ich da echt nicht los!!!! Wenn Du schon mit den Buchstaben nichts anfangen kannst, würde ich Dir empfehlen Dich erst mal in der Theorie schlau zu machen. Die Buchstaben stehen meines Wissens für "Einführungsdistanzritt" und "Kurzdistanzritt". Wir reden aber hier nicht von 15 km.....eher schon von 30km....Und ohne die Gepflogenheiten, sprich die Anforderungen an Puls etc zu kennen, brauchst da nicht anfangen. Ich kann Dir hier Seminare bei der Deutschen Meisterin (oder Ex-Meisterin) aus dem Allgäu empfehlen (mit Pferd!), Sybille Markert-Bäumer, auch zu finden unter www.schilchernhof.de. Oder evtl. gibt es in Deiner Gegend auch einen Profi an den Du Dich wenden kannst.

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6721

                  #9
                  EFR sind so im die 20 km. Probleme wirst du mit dem Geläuf been, denn der Boden außerhalb Platz und Halle ist doch etwas anders und erfordert Training für Bänder und Sehnen, sonst ist der Spaß bei der ersten TA Kontrolle beendet.

                  Lies mal nen bisschen Literatur und das Distanzforum!
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar

                  • Pendragon
                    • 23.10.2008
                    • 830

                    #10
                    Am besten man reitet immer mit Partner - hab mit ner Freundin 6-8 Wochen für die Einstiegsdistanz trainiert und das im Gelände - hoch-runter, selber joggen - wir waren 2-3x pro Woche im Busch, Dressurarbeit und 1 "Day off" mit Wiese, den Tag davor lockeres Training. Wir und unsere Pferde waren wirklich gut trainiert, weil wir mit einem "Plus" ins Rennen gehen wollten. Besorg dir entsprechende Literatur & einen Pulsmesser (wenn man Schwierigkeiten mit dem Zählen hat ;-). Wenn sich dein Hü aber alleine aufregt, würd ich mir das wirklich überlegen, dann rasselst du durch den Vet-Check...
                    Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von hike Beitrag anzeigen
                      EFR sind so im die 20 km.
                      EFR (Einführungsritte) sind 25-40 km lang, wobei die eigentlich immer ab 30 km ausgeschrieben sind.

                      Diese 30 km entsprechen nach Richtzeit (T6) 3h Reitzeit.

                      Um einen EFR zu starten sollte das Pferd regelmäßig geritten sein, sich unkompliziert untersuchen lassen, und um die Ausrüstung (Pferd und Reiter) zu prüfen sollte man auf jeden Fall mindestens einmal 3h geritten sein - allerdings nicht in Wettkampftempo - ruhig viel Schritt mit längeren Trabphasen (Galopp ist auf EFR nicht nötig).

                      Hier findest du Infos:

                      Tipps für Einsteiger
                      Ablauf eines Distanzwettbewerbs
                      Distanzreiter-Lexikon
                      Ungeschriebene Gesetze
                      Infos zu Pulswerten
                      Trainingstipps

                      Und ich rate dir unbedingt einmal einen Ritt als Helfer/Trosser/Zuschauer zu besuchen um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen. Die Idee mit einem Trainingspartner auf den ersten Ritt zu fahren finde ich ebenfalls sinnvoll... Pulsmesser finde ich zum Einsteigen Quatsch, ein gutes Stethoskop reicht völlig.

                      Ich reite seit 10 Jahren Distanzritte EFR bis LDR
                      Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2013, 23:52.

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4285

                        #12
                        kassiopeia hier aus dem Forum ist doch im Distanzsport aktiv. Schreib sie doch mal an, die kann dir sicher weiterhelfen.

                        Wenn ich mich recht entsinne, dann wird der größte Teil der Strecke im Trab zurückgelegt. Und ob du im unebenen Gelände 1 Std. am Stück trabst, oder in der ebenen Halle, das ist schon mal ein Unterschied.

                        Außerdem denke ich, dass man auch die Fitness des Reiters nicht außer acht lassen sollte. Das verlangt schon einiges ab...

                        Kommentar

                        • Kassiopeia
                          • 01.09.2011
                          • 452

                          #13
                          Neuzüchter, das ist kein Hexenwerk. Distanzreiter sind auch nur Menschen und zwar in aller Regel tolerantere Reiter als Du auf Dressur- und Springturnieren triffst. Das ist ein ganz anderes Volk. Bei Distanzritten sind sowohl die Veranstalter wie auch die Teilnehmer meist sehr hilfsbereit. Meist findest Du auf diesen Ritten auch andere Einsteiger, mit denen Du dann zusammen starten kannst und irgendwann trennt man sich dann.

                          Unter den Erstplazierten sind zwar meist die Araber, denen liegt das Distanzreiten einfach und sie haben halt auch mehr Lungenvolumen. Aber gerade bei den Kurzstrecken trifft man auch viele andere Rassen.

                          Mach's einfach unter dem Gesichtspunkt "Dabei sein ist alles". Jeder hat mal als Einsteiger angefangen. Ein paar Links zum Einlesen solltest Du Dir allerdings antun, damit Du nicht völlig unvorbereitet bist.

                          Zu den verwirrenden Buchstaben:
                          EDR (Einführungsdistanzritt) 25-39 km, Mindestalter Pferd 5
                          KDR (Kurzer Distanzritt) 40-59 km, Mindestalter Pferd 6
                          MDR (Mittlerer Distanzritt) 60-79 km, Mindestalter Pferd 6
                          LDR (Langer Distanzritt) 80-160 km, Mindestalter Pferd 7

                          Die MDR und LDR vergessen wir für den Anfang mal. LDR habe ich in meinem Leben nur 3 mitgemacht und dann für mich persönlich abgehakt. Die sind in meinen Augen Tierquälerei, aber das ist Ansichtssache.

                          Wichtig zu wissen, sind die Tempoangaben. Die Angabe erfolgt in Ziffern für die Zeit pro km. Also z.B. Tempo 5 bedeutet, dass Du für einen Kilometer 5 Minuten brauchst, also eine Geschwindigkeit von 12 km/h reitest. 1 km / 5 Minuten = 12 km / 60 Minuten. Die EFR sind meist mit Tempo 6 ausgeschrieben, da liegen die meisten Teilnehmer aber locker drüber, meist bleibt man aber auch mit Tempo 8 noch in der Wertung.

                          EDR und KDR kann man meist recht gemütlich angehen. Es wird überwiegend getrabt, ein bissle Schritt, ein bissle Galopp.

                          Training in 4 Wochen für einen EDR oder KDR ist locker möglich. Du solltest pro Woche dann ca. 3 mal reiten und einmal pro Woche dann schon die Strecke schaffen, auf der Du starten willst. Und zwar in Tempo 6. Wenn Du also an einem Distanzritt über 30 km starten willst, solltest Du diese Strecke in 150 Minuten schaffen. Nicht zu unterschätzen ist die Anstrengung für Dich, diese langen Trabpassagen unterschätzen viele, das geht schon auf Deine Kondition, auf Oberschenkel und Po und auf die Knöchel. Du wirst Dir leichter tun, mit ordentlichen Steigbügeln, die leicht federn und breite Trittflächen haben, z.B. die Bow Balance. Nimm auf den Übungsritten das Gepäck mit, dass Du auch beim Ritt brauchst. Wegen der Übung und auch, damit Du merkst, ob alles wackelfrei befestigt ist. Beim Distanzreiten unbedingt bequeme Kleidung anziehen, nach 15 km im Trab wird jede Falte in einer nicht optimal sitzenden Reithose zur Qual.

                          Ach ja, die meisten überschätzen die gerittene Strecke maßlos. Aus einem gaaaaaaaaaaaanz langen Ausritt über gefühlte 25 km werden in der Realität ganz schnell 10 km. Miss Deinen Ausritt anhand einer topographischen Karte oder nutze eine Online-Karte. Ich nehme da am liebsten http://www.outdooractive.com.

                          Für Neueinsteiger auch noch gut zu wissen. Es finden diverse Kontrollen durch TÄ statt, vorher, in der Pause und nach dem Ritt.

                          Wenn Dein Kandidat lieber alleine unterwegs ist, sehe ich für Dich im Moment eigentlich nur ein Problem. Er muss damit klar kommen, dass er überholt wird. Und er muss in der TA-Kontrolle evtl. damit leben, dass ein anderes Pferd vor ihm weiter darf. In den Vet-Checks wird der Puls genommen und Du darfst erst weiter, wenn er auf 64 runter ist. Mein letztes Pferd z.B. hat sich da anfangs immer so aufgeregt wenn jemand vor ihm weiter durfte, dass sein Puls nicht gefallen sondern gestiegen ist. Und ja, wenn der Puls nicht in ein paar Minuten runter ist, fliegst Du raus. Aber na und? Das ist keine Schande, da bist Du nicht der erste. No risk, no fun.

                          Also - melde Dich an und lass Dich überraschen.
                          Zuletzt geändert von Kassiopeia; 18.03.2013, 11:16.

                          Kommentar

                          • see you
                            • 06.11.2012
                            • 358

                            #14
                            Ich bin vor 10, 15 Jahren mal einen 30-KM-Distanzritt gegangen. Es war ein Erlebnis! Wir zwei mit unseren Dressurhottas dachten wir hätten ganz toll trainiert, jeden Sonntag 2-3 Stunden durchs Gelände (neben dem üblichen Training wochentags natürlich). Dann auf dem Ritt kam das Aufwachen, wie die Distanzleute so unterwegs sind: Oh weia, die reiten hier bergab im Trab! Die galoppieren bei Asphalt und flitzen über steinigem Boden im TRAB! Wir sind oft überholt worden, haben immer schön Päuschen gemacht und haben es langsam angehen lassen und kamen dann im ersten TA-Check an, dachten schon "oh je, unsere haben ja geschwitzt" und die hatten Pulswerte die beinahe ein Ruhepuls waren! Wir haben uns über uns selbst kaputt gelacht, was für Dressuri-Naivchen wir doch waren, richtige Distanzreiter-Nieten! Allerdings habe ich da auch Pferde im Vet-Check gesehen die nicht so dolle aussahen (so nach dem Motto: rausgezogen wird nur, was nur noch auf drei Beinen läuft). Also mir tat nach dem Ritt ziemlich der Allerwertester weh und wir haben das nach diesem Erlebnis beendet, den Ausflug Distanzsport. Den Pferden hats jedoch keineswegs geschadet. Wir sind weiter lieber Sonntags lange im Gelände unterwegs gewesen aber eben auf unsere Art.... ;o)

                            Kommentar

                            • Kassiopeia
                              • 01.09.2011
                              • 452

                              #15
                              Zitat von see you Beitrag anzeigen
                              Oh weia, die reiten hier bergab im Trab! Die galoppieren bei Asphalt und flitzen über steinigem Boden im TRAB!
                              Äääh, ja, ich wußte nicht, dass das erwähnenswert ist. Jawohl, der gemeine Distanzreiter trabt in jeder Lebenslage. Bergab, auf Asphalt, Schotter, berghoch ... deswegen reite ich auch lieber mit Hufschuhen, bergab mit Eisen ist nicht so mein Ding, weil mein Flachpaddler da rutscht. Und Galopp auf Asphalt kommt vor, habe ich aber bei EDR/KDR eher selten gesehen. Man macht das sicher mal, wenn's um die letzten paar 100m vorm Ziel geht oder auch zwischendurch mit entsprechendem Hufschutz (z.B. Gelpads in den Hufschuhen).

                              Der schönste Spruch in der Anfangszeit mit meinem schwer zu haltenden AV-Hampelmann war übrigens die klare Ansage eines TA: "Sie können sofort weiter, Ihr Pferd ist fit ... aber Sie sehen nicht gut aus".
                              Zuletzt geändert von Kassiopeia; 18.03.2013, 12:34.

                              Kommentar

                              • hike
                                • 03.12.2002
                                • 6721

                                #16
                                @dinah: weiß ich, bei uns sind/ waren aber einige immer mit 23 km ausgeschrieben. Fand das gut und richtig. Sonst kannst du im Prinzip gleich KdR starten!

                                Ich habe im letzten Jahr übrigens eine Reiterin gesehen, die sonst MDR reitet und bei uns auf der kurzdistanz Probleme bekam: ich Sage nur berg und Tal!
                                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                Kommentar

                                • Nixe
                                  • 21.05.2012
                                  • 382

                                  #17
                                  Keine Angst vor den Distanzlern. seh es einfach mal sportlich und wo bekommst Du schon so einen intensiven Vet-Check für Nenngebühr. Ja, es ist richtig, die Distanzpferde haben ihr eigenes Tempo schon gefunden und traben diesen meistens auch durch. Der Reiter steht meist die ganze Strecke, ist auch ein gutes Knieschlusstraining. Richtige Distanzen gehe ich mit meinem Pardbred-Araber, aber keinem unserer WB hat es geschadet mal 30 km auf Zeit zu gehen, auch finden diese ganz schnell ihr Tempo. Nur Mut es macht spaß und dabeisein ist alles.

                                  Kommentar

                                  • Neuzüchter
                                    • 09.04.2003
                                    • 2159

                                    #18
                                    So
                                    Termin vorbei.

                                    38 km unter anderem wirklich am Strand mit Pause nach 19 km. Für die richtigen guten Zeiten war ich zu feige was den Boden betrifft.

                                    Es war Kaiserwetter die Pferde waren gute drauf nur am Start etwas angespannt. Überholt wurden wir nicht aber mussten mit Gegenverkehr zum Teil auch in trab und Galopp fertig werden und ich bin sehr Stolz auf meine Pferd. Vetchecks waren alle easy, kein erhöhter Puls kein Warten kein Tickern.

                                    Danke an alle die Tipps gegeben und motiviert haben! Es war ein toller Tag

                                    An die anderen: "Ihr müsst ja mit Eurem Pessimismus klar kommen!" Von Kürzel auswendig können wärs nichts besser geworden.
                                    Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                    Kommentar

                                    • Nixe
                                      • 21.05.2012
                                      • 382

                                      #19
                                      Herzlichen Glückwunsch. Hauptsache heile durchgekommen und Pferd und Reiter hatten Spaß. Sonne, Strand und alles easy, man könnte neidisch werden. wo seid Ihr geritten ?

                                      Kommentar

                                      • Neuzüchter
                                        • 09.04.2003
                                        • 2159

                                        #20
                                        Nordseedistanzritt, das geht in Hooksiel auf der Rennbahn los. Die haben auch eine Homepage.
                                        Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        27 Antworten
                                        7.593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        521 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                        7 Antworten
                                        458 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        284 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        551 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X