Pferd pullt beim Heimweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trixilein
    • 05.02.2013
    • 3

    Pferd pullt beim Heimweg

    Hallo Leute!

    Ich habe ein Problem mit meiner Haflingerstute. Sie ist 19 Jahre alt, lebt in einer kleinen Herde (4 Pferde) und fühlt sich jünger als sie ist =)
    Aber nun zu meinem Problem. Sie pullt extrem nach Hause. Habe es gestern mal getestet, weil ich schauen wollte wie arg es wirklich ist. War spazieren mit ihr (mit Duallyhalfter) und am Weg weg vom Stall war noch alles ok. Kopf die ganze Zeit unten und da riechen und dort riechen etc. Dann haben wir umgedreht und alles war anders: Kopf oben, total angespannt und so wie es halt nicht sein sollte.
    Dann haben wir wieder umgedreht – also weg vom Stall und schwupps- war der Kopf wieder unten und alles war in Ordnung.
    Und das könnte ich wahrscheinlich ewig so weiter machen.
    Sie ist zwar immer zu bremsen, aber ich möchte einfach, dass wir beide entspannen können beim ausreiten und nicht sie halbtot ist vor lauter Stress und ich grantig bin. (Ich weiß ich sollte nicht grantig werden, aber ich bin jung und ungeduldig, aber ich arbeite daran) Ich verlange auch nicht, dass sie einschlaft beim Schritt gehen sondern ich will lediglich, dass sie nicht antrabt, was aber immer wieder passiert. Es ist als würde bei ihr ein Hebel umschalten auf „Heimwärtsmodus“
    Habt ihr vielleicht irgendeine Idee, wie man sie ein bisschen beruhigen könnte??
    Ich bin für alle Vorschläge offen, sofern ich sie noch nicht probiert habe =)
  • Bolaika2
    • 22.03.2011
    • 4398

    #2
    Wir haben damals als Kinder genau 2 deutliche Ansagen von unserer Mutter mitgekriegt: Beim Ausritt NIE schneller als im Schritt nach Hause, und bei pullenden Pferden nicht direkt nach Hause reiten, sondern am Hof vorbeireiten, dann umdrehen, und das solange wiederholen, bis das Pferd sich runtergefahren hat.

    Hat geholfen ... und mein Bruder hatte auch nen Haffi unterm Hintern .

    Kommentar

    • CurlySue06
      • 27.05.2010
      • 117

      #3
      Kannst du dir vielleicht für den Anfang jmd. Suchen, der dich mit einem weiteren Pferd aus der Herde begleitet, damit sie den Rückweg als angenehmer empfindet...kann natürlich sein, dass se dann später alleine wieder klebt, aber sie erfährt anfangs, dass es auch mit Ruhe geht.

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #4
        Ich glaube das Pferd will einfach selber entscheiden was es tun will. Es ist ja streng genimmen auf dem Hinweg schon nicht artig, welches Pferd schnuppert denn schon auf dem Weg rum wenn die Herde zieht.

        was lacridevelvet beschreibt finde ich sehr zirzensisch beschrieben aber letztlich gehet es darum dass das Pferd Dich beachtet. So klingt es ehr so spazieren gehen na gut, Heimweg besser - ich geh dann mal.

        Wie schon mal hier im Forum beschrieben hat mein Pferd mal rumgeschriehen bis kurz vorm Stallverbot weil er nachts drin bleiben sollte seine Herde aber zum Teil draußen blieb. Es hat nur eine Woche gedauert bis ers gelassen hat und zwar weil es mir gelungen ist ihn schon vorm Wiehern abzufangen nämlich wenn er einatmete. Wir sind nicht ewig irgendwo rauf und runter gelaufen bis er still war sondern nur so das er wenn er ein Kommando bekam reagiert hat. Er weiß bis heute das er an der Hand nicht schreien darf, aber wenn ich zu langsam bin quitscht er manchmal ganz leise.

        Ich halte es für ganz wichtig kleine Fortschritte zu loben. Gerade wenn Du - wie Du schon selber sagst - selber genervt bist, wird es kaum helfen am Stall rechts und links und drumherum zu laufen bis das Pferd abschaltet aber nicht verstanden hat das Du das Leittier bist, was eben nicht nur die Ansagen macht sondern auch die gleiche Sicherheit bietet wie die Herde. Und sicherheit kannst du nur geben wenn Du gelassen bist und für das Pferd berechenbar. NIcht heute musst Du aber Schritt gehen und wenn es zwei Stunden dauert und morgen reicht auch langsam traben, weil ich muss ja pünktlich in Kino.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          Zitat von Trixilein Beitrag anzeigen
          Hallo Leute!
          Habe es gestern mal getestet, weil ich schauen wollte wie arg es wirklich ist.
          okay... DAS liest sich für mich, als würde die Stute nicht oft vom Stall wegkommen? Vielleicht ist sie es einfach nicht gewohnt und daher ziemlich angespannt?

          Ich würde beim reiten einfach mal austesten was sie macht, wenn die Zügel lang sind. Meiner wird auf dem Heimweg manchmal auch etwas schneller, weil er dann "heiß" gelaufen ist... bei Zügel lang beruhigt er sich aber immer wieder, und ein paar "Brrrs" tun ihr übriges dazu...

          Kommentar

          • Trixilein
            • 05.02.2013
            • 3

            #6
            Hallo und sorry, dass ich erst jetzt antworte.
            Hab mir das jetzt mal alles durchgelesen und versuche das nun zu erörtern =)
            Zunächst möchte ich mal sagen, dass wir schon relativ oft raus gehen, gerade im Winter weil das Viereck da meistens nicht benutzbar ist und wir keine Halle haben. Natürlich kann ich nicht jeden Tag was machen, weil ich berufstätig bin und studiere, aber ich gebe mein bestes =)
            Das stehenbleiben und rückwärtsrichten habe ich schon öfters probiert, wobei ich da irgendwie das Gefühl hatte, dass sie das noch mehr aufregt. Es kann natürlich sein, dass das vielleicht nur anfänglich ist, aber das weiß ich halt nicht.
            Man muss auch dazusagen, dass unsere Herde sehr aneinanderhängt, sie stehen in einem Offenstall und sind mehr oder weniger den ganzen Tag und die ganze Nacht zusammen. Was sicherlich auch ein Grund ist, warum sie schnell wieder nach Hause will.
            Wenn ich mit ihrem Freund raus gehe ist sie total ruhig und brav. Manchmal fällt sie in den Trab aber nach einem kurzen ausatmen ist das meistens erledigt.
            Das was Neuzüchter sagt, ging mir auch schon durch den Kopf, aber ich wundere mich halt, wieso sie im Viereck ist wie ein „Lampal“ – sprich ihr Kopf an meine Schulter, ich bleibe stehen und geh zurück und sie genauso etc. Das ganze macht sie auch noch wenn wir mit Halfter und Strick raus gehen, allerdings nur beim raufgehen. Und ich persönlich habe nichts gegen Nase unten und entspannen. Sie darf bei mir auch fressen und alles, aber das würde ihr im Leben nicht einfallen, wenn es wieder zum Stall geht.
            Wenn ich ihr die Zügel lang lasse, dann wird sie immer schneller. Also ich glaube nicht, dass sie mir weggaloppieren würde, aber es ist so als würde der Kopf ausschalten und sie vergessen würde, dass ich oben sitze.

            Kommentar

            • pavot
              • 27.07.2003
              • 1331

              #7
              Ich hab so ner Kandidatin das nicht mehr anzackeln auf dem weg nach Hause durch volten beigebracht. Anzackeln = kleiner Kreis. Gar nicht gross die Zügel aufnehmen, einfach so rum.
              Im ersten Versuch dachte ich "das wird nichts" da Madame sich zunächst durch die volten eher noch mehr aufspulte. Aber die Konsequenz wurde belohnt. Pferdi hat verstanden und trödelt brav am hingegebenen zügeln nach Hause.

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #8
                Zitat von Trixilein Beitrag anzeigen
                Wenn ich ihr die Zügel lang lasse, dann wird sie immer schneller. Also ich glaube nicht, dass sie mir weggaloppieren würde, aber es ist so als würde der Kopf ausschalten und sie vergessen würde, dass ich oben sitze.
                Meiner ist anfangs auch schneller, und es gehört da schon Disziplin dazu, die Zügel trotzdem lang zu lassen, selbst wenn man meint, dass das Pferd gleich anzackelt. Und nur keine falsche Bewegung machen die als "Vorwärts" gedeutet werden könnte ich versuche mich zu entspannen und etwas verzögert zu sitzen. Dann wird er nach ein oder zwei Minuten ruhig und geht einen entspannten Schritt (und meiner ist übrigens auch schon 20!).

                Du musst halt einfach versuchen, was bei euch klappt...

                Kommentar

                • Trixilein
                  • 05.02.2013
                  • 3

                  #9
                  lässt du die zügel auch lange, wenn deiner anfängt zum traben??

                  Kommentar

                  • clandestino
                    • 12.03.2011
                    • 669

                    #10
                    Wenn meiner nach Hause keinen Schritt geht, sondern anzackelt, darf er im Schenkelweichen nach Hause. Zwischendurch teste ich immer, ob er nicht doch einfach im Schritt geradeaus gehen möchte und wenn er das macht, darf er das auch. Das Problem haben wir aber auch nur bei dieser Witterung, wo die Geländerunden weniger und kürzer sind.

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4284

                      #11
                      Zitat von Trixilein Beitrag anzeigen
                      lässt du die zügel auch lange, wenn deiner anfängt zum traben??
                      Traben tut er nicht, nur zackeln. Kommt auf die Situation an, mein Gefühl. Kann sein ich nehme sie kurzfristig an, aber dann gleich wieder lang. Ich habe ihn dann aber auch gut am Kreuz, da trabt er nicht. Er würde zwar gerne, aber er tut's nicht...

                      Kommentar

                      • oldenburger dressurpferde
                        • 28.03.2009
                        • 2638

                        #12
                        wir hatten auch mal einen solchen walalch....der musste dann noch ne gute halbe std nachm ausritt auf den platz richtig arbeiten ;-)

                        Kommentar

                        • basquiat
                          • 02.10.2005
                          • 2843

                          #13
                          Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                          wir hatten auch mal einen solchen walalch....der musste dann noch ne gute halbe std nachm ausritt auf den platz richtig arbeiten ;-)
                          Und das hat ihn kuriert?
                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                          Kommentar

                          • chilii
                            • 08.02.2011
                            • 8116

                            #14
                            Schulterherein - das Aspirin der Reitkunst! Das unterschreibe ich sofort!

                            Kommentar

                            • oldenburger dressurpferde
                              • 28.03.2009
                              • 2638

                              #15
                              Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                              Und das hat ihn kuriert?
                              Jepp
                              Hat ein wenig gedauert, da der nicht oft ins gelaende ging, aber konsequent ausgefuehrt ;-)

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                              20 Antworten
                              482 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                              11 Antworten
                              6.021 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Marie_Mfr
                              von Marie_Mfr
                               
                              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                              7 Antworten
                              556 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag max-und-moritz  
                              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                              75 Antworten
                              29.772 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Roullier
                              von Roullier
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                              56 Antworten
                              29.072 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Tante
                              von Tante
                               
                              Lädt...
                              X