hallo zusammen,
ich würde gern Erfahrungen im Bereich Verpachtung von Stall austauschen.
Ich hatte meinen Stall seit 01.09. verpachtet und heute endlich sind die Pferde abgeholt worden.
Man bin ich froh.
Sicher ist es jammern auf hohem Niveau, unsere Pacht haben wir zwar nie pünktlich aber dennoch immer erhalten aber das ganze drum herum lassen mir echt die Haare zu Berge stehen. Wenn ich ein Grundstück, einen Stall oder etc. pachte, gehe ich doch sorgsam damit um. Oder bin ich altmodisch?
Die Pächter waren ein junges Pärchen, die einen Platz für ihre Ponystute suchten und ein Shetty. Die Ponystute stand dann alleine auf unsrem Grundstück ohne Strom, wir sind in der ersten Zeit regelmäßig vorbeigefahren und haben genauso regelmäßig Wasser gegeben und die Kleine von den Paddocks eingesammelt, die ist einfach durch die Litze durch, hier ging schon einiges an Isolatore und Litze zu Bruch.
Dann stand irgendwann ein neues Pferd da (kein Shetty ein großes schwarzes...) , auch gut, dann irgendwann schon 4 Pferde, aha
Wie sich herausstellte, war das große schwarze ein Hengst, der nur eingesperrt in der Box stand. Die andren drei waren Stuten. Ende vom Lied, der Hengst hat die Boxentür zerlegt und die Stuten beglückt (gut, dass ist mir eigentlich relativ wumpe).
Weitere Neuigkeit, zwei Pferde gehörten gar nicht den Pächtern sondern anderen Leuten. Dies war im Pachtvertrag ausdrücklich ausgewiesen mit
"Unterverpachtung ist nicht, nur nach schriftlicher Anfrage seitens der Pächter und unserer Genehmigung"
Wir sind nie angefragt worden
Ich habe dann den Pächtern mitgeteilt, dass ich das nicht möchte - hat die aber nicht weiter interessiert.
Der hengst wurde dann wieder abgeholt, weil die den nie voll bezahlt haben...
Das Mutter/Kindpaddock - hier sind die gesamten Holzlatten angenagt. Mein schönen Graspaddocks mit Weidesaat haben die zum Schlamm Matschpaddock umfunktioniert
obwohl ich auch ier ausdrücklich darauf hingewiesen hatte dies Paddock nur stundenweise abgrasen zu lassen.
Heute dann waren wir kurz da und haben festgestellt, dass die Pferde abgeholt worden sind und unsere schönen blauen Futtertonnen Beine bekommen haben. Ich hab die gerade eben angesimst, dass wir unsere Futtertonnen gern wieder hätten.
ICH BIN ECHT SAUER - wir haben den Stall selbst gebaut und viel Arbeit und Zeit und Geld da rein gesteckt nur damit SOLCHE I... alles platt machen und sich einen Dreck um was kümmern. Kein Geld aber Pferde halten. Boah!!
Wir haben diese Woche noch offizielle Übergabe, ich würde die Schäden gern in Rechnung stellen. Macht das Sinn? Keine Ahnung, vielleicht kommen die ja auch gar nicht.
Die haben auch den Misthaufen nicht entsorgt, wie eigentlich abgesprochen, im Gegenteil fleißig gemistet aber den Haufen in die Breite wachsen lassen und nicht in die Höhe (klar ist weniger anstrengend)...
Mich würden jetzt Eure Erfahrungen interessieren. Ehrlich gesagt habe ich keine Lust das Grundstück nochmal zu verpachten und Gott sei Dank müssen wir das auch nicht.
Wenn dann nur noch gegen Kaution und vorlegen des Lohnstreifens. Oder die Boxen an Selbstversorger vermieten unter fest fixierten Auflagen.
Was kann man für eine Box nehmen?
Habt ihr Ideen??
ich würde gern Erfahrungen im Bereich Verpachtung von Stall austauschen.
Ich hatte meinen Stall seit 01.09. verpachtet und heute endlich sind die Pferde abgeholt worden.

Sicher ist es jammern auf hohem Niveau, unsere Pacht haben wir zwar nie pünktlich aber dennoch immer erhalten aber das ganze drum herum lassen mir echt die Haare zu Berge stehen. Wenn ich ein Grundstück, einen Stall oder etc. pachte, gehe ich doch sorgsam damit um. Oder bin ich altmodisch?
Die Pächter waren ein junges Pärchen, die einen Platz für ihre Ponystute suchten und ein Shetty. Die Ponystute stand dann alleine auf unsrem Grundstück ohne Strom, wir sind in der ersten Zeit regelmäßig vorbeigefahren und haben genauso regelmäßig Wasser gegeben und die Kleine von den Paddocks eingesammelt, die ist einfach durch die Litze durch, hier ging schon einiges an Isolatore und Litze zu Bruch.
Dann stand irgendwann ein neues Pferd da (kein Shetty ein großes schwarzes...) , auch gut, dann irgendwann schon 4 Pferde, aha

Wie sich herausstellte, war das große schwarze ein Hengst, der nur eingesperrt in der Box stand. Die andren drei waren Stuten. Ende vom Lied, der Hengst hat die Boxentür zerlegt und die Stuten beglückt (gut, dass ist mir eigentlich relativ wumpe).
Weitere Neuigkeit, zwei Pferde gehörten gar nicht den Pächtern sondern anderen Leuten. Dies war im Pachtvertrag ausdrücklich ausgewiesen mit
"Unterverpachtung ist nicht, nur nach schriftlicher Anfrage seitens der Pächter und unserer Genehmigung"
Wir sind nie angefragt worden

Ich habe dann den Pächtern mitgeteilt, dass ich das nicht möchte - hat die aber nicht weiter interessiert.
Der hengst wurde dann wieder abgeholt, weil die den nie voll bezahlt haben...
Das Mutter/Kindpaddock - hier sind die gesamten Holzlatten angenagt. Mein schönen Graspaddocks mit Weidesaat haben die zum Schlamm Matschpaddock umfunktioniert

Heute dann waren wir kurz da und haben festgestellt, dass die Pferde abgeholt worden sind und unsere schönen blauen Futtertonnen Beine bekommen haben. Ich hab die gerade eben angesimst, dass wir unsere Futtertonnen gern wieder hätten.

Wir haben diese Woche noch offizielle Übergabe, ich würde die Schäden gern in Rechnung stellen. Macht das Sinn? Keine Ahnung, vielleicht kommen die ja auch gar nicht.
Die haben auch den Misthaufen nicht entsorgt, wie eigentlich abgesprochen, im Gegenteil fleißig gemistet aber den Haufen in die Breite wachsen lassen und nicht in die Höhe (klar ist weniger anstrengend)...
Mich würden jetzt Eure Erfahrungen interessieren. Ehrlich gesagt habe ich keine Lust das Grundstück nochmal zu verpachten und Gott sei Dank müssen wir das auch nicht.
Wenn dann nur noch gegen Kaution und vorlegen des Lohnstreifens. Oder die Boxen an Selbstversorger vermieten unter fest fixierten Auflagen.
Was kann man für eine Box nehmen?
Habt ihr Ideen??
Kommentar