Ich habe jetzt seit 1 1/2 Woche eine 4-jährige Stute zum Anlongieren. Bisher hab ich mir immer auf dem Platz ein kleines Fleckchen zum Longieren gesucht und zwar zum Stall hin in einer Ecke, wo sie wenigstens 2 geschlossene Seiten hat. Bisher hat das fantastisch geklappt. Sie hat jetzt schon Gurt drauf, Trense + Kappzaum und Ausbinder machen wir seit Sonntag rein. Alles überhaupt kein Problem. Nun war gestern "unser" Fleckchen auf dem Platz besetzt, sodaß ich mit ihr in eine andere Ecke gehen wollte. Die liegt genau schräg gegenüber. Am Anfang hat sie sich ziemlich aufgeregt und dann lief sie, zog mich aber an der offenen Seite immer extrem in Richtung Stall. Dann plötzlich schoß sie ohne Grund ab und gab richtig Gas. Ich hab dann natürlich die Longe losgelassen, weil sie mich sonst hinterhergeschleift hätte. Ich hab sie dann wieder eingefangen und nochmal da unten probiert, gleiches Spiel. Ich hab sie dann erstmal um den ganzen Platz geführt und als sie wieder ansetzen wollte, da hab ich durchgegriffen. Dann funktionierte es wunderbar. Ich bin dann wieder an "unser" Fleckchen gegangen und es klappte auf beiden Händen wunderbar. Nicht mal ansatzweise irgendwelcher Blödsinn.
Nun meinte eine aus dem Stall, man müßte sich da durchsetzen und sie müßte sich überall longieren lassen. Und wenn sie solche Sauereien nicht lassen würde, dann bräuchte sie auch mal ein paar auf den Zahn. Bin jetzt etwas unsicher geworden, weil ich dachte, erst wenn sie richtig sicher ist im longieren, mal die Stelle zu wechseln. Wie seht ihr das?
Nun meinte eine aus dem Stall, man müßte sich da durchsetzen und sie müßte sich überall longieren lassen. Und wenn sie solche Sauereien nicht lassen würde, dann bräuchte sie auch mal ein paar auf den Zahn. Bin jetzt etwas unsicher geworden, weil ich dachte, erst wenn sie richtig sicher ist im longieren, mal die Stelle zu wechseln. Wie seht ihr das?
Kommentar