Transportfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kyrabelle
    • 05.07.2004
    • 689

    Transportfrage

    Nun gings doch schneller als gedacht und statt dem gesuchten schweren WB oder sogar KB ist es ein Halbblüter geworden . Kleiner Hengst, ist erst 2,5 Jahre alt und ca. 1,55 m Stckm groß. Wir holen ihn nächsten Samstag vom Züchter ab.

    Die Züchterin sagte uns nun, dass wir die Mittelwand aus dem Hänger rausmachen sollten, damit der Zwerg frei stehen kann (Hänger wird eingestreut...er muss knapp 3 Stunden fahren). Sie würden das Junggemüse immer so transportieren. Das find ich jetzt auch nicht so schlimm....aber ich mach mir irgendwie Sorgen bezüglich der Hängerklappe. Wir haben nämlich keine Stange, die komplett von der einen zur anderen Seite geht. Kann man so überhaupt fahren, also ohne hintere Stange? Ansonsten muss ich mir bis Samstag noch eine besorgen. Gibts Erfahrungswerte? So im Umgang machte das Pferdchen einen ganz ruhigen Eindruck, aber die Situation ist doch am Samstag eine ganz andere....weg von seinen Weidekumpels in einen fremden Hänger in eine komplett andere Umgebung.
  • Jubu
    • 24.05.2011
    • 226

    #2
    Also ich persönlich mag es gar nicht, wenn die Mittelwand rausgenommen wird und die Pferde sooo viel Platz im Hänger haben. Ich denke nicht, dass das Ausbalancieren dadurch leichter gemacht wird... Aber als Antwort auf Deine Frage: das geht schon, allerdings muss man mit Klappehochmachen schnell sein, wenn's Pferdi drinn ist und dann eben vorsichtig sein, wenn man wieder ausladen will. Dann sollte auf jeden Fall jemand vorne stehen, das Pferd bereits abgemacht haben und am Strick vorne halten. Am besten mit Leckerlies oder Futter ablenken, damit man in Ruhe die Klappe runter machen und daneben Stellung beziehen kann bevor's Pferdi mit dem Aussteigen beginnt.
    Lieber ist mir die Variante: Mittelwand zum Einladen breit stellen, Pferdi drauf, Klappe zu und dann von oben über die Klappe drüber die Mittelwand vorsichtig wieder mittig stellen und die beiden Standen einhängen. Das geht bei vielen Hängern gut, wenn sie einen Tritt an der Klappe haben. Aber Achtung: immer erst das Pferd langsam drauf vorbereiten, wenn man auf den Tritt steigt und sich über díe Klappe lehnt!
    Viel Erfolg beim Transport und viel Spaß mit dem Tierchen! LG

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      bei hängern mit Polyhaube sollte man keinesfalls ohne hintere Stange fahren. da wirken ziemliche kräfte auf die Wände und damit auf die haube und die kann risse bekommen. das wurde mir vor 2 jahren beim Neukauf extra gesagt.immer stangen rein, wenn man ohne Trennwand fahren will, dann NUR MIT langer stange (wenn man länger was von seinem Hänger haben will)
      ich würde auch mit trennwand fahren, da kann er sich wenigstens anlehnen.
      ohne hintere stange finde ich auch in Hinsicht ein- und ausladen recht gefährlich

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #4
        Ohne Stange würde ich nie fahren - das kann ganz böse ins Auge gehen, wenn die Klappe auf- bzw. zugeht und der Gute zurückschießt.... Schlußendlich darf man ihn ja nicht vorne festbinden, solange hinten nicht zu ist...

        Kompromisslösung wäre für mich: Mittelwand schräg stellen, Pferd verladen, Mittelwand wieder einrasten und normal mit Hinterstange schließen. Zum Ausladen kann man es in umgekehrter Reihenfolge machen, dann hat das Pferd beim Ein- und Ausladen etwas mehr Platz. Voraussetzung beim Transport mit Mittelwand ist natürlich, dass das Pferd sich Anbinden lässt. Im Zweifelsfall würde ich das Pferd für den Transportbeginn leicht sedieren (aber nur, wenn es sich um ein etwas nervöseren Zeitgenossen handelt)...
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar


        • #5
          Lange Stange bestellen. Sollte knapp 100 Euro kosten. Ist gerade auch für die Fahrt eines Jungpferdes sicherer, denke ich. Viele können sich breit besser ausbalancieren und geraten nicht so schnell in Panik wegen Platzangst.

          Kommentar

          • Askan
            • 12.01.2009
            • 104

            #6
            Ich würde niemals ohne hintere Stange fahren und auch nicht die Klappe ohne Stange zumachen. , wenn das Pferd zurückgeht, es muss ja noch nicht mal zurückspringen und du machst gerade die Klappe zu? Da sind schon sehr böse Unfälle passiert. Gerade diesen Sommer auf einem Turnier beobachtet. Kein Mensch kann die Klappe mit Pferdegewicht halten und ob man schnell genug darunter wegkommt ....
            Also breit stellen beim Verladen und dann die Mittelwand zurückschieben und Stange rein oder eben eine lange Stange, wenn das Pferd breit stehen soll.

            Kommentar

            • Ariadne
              • 18.10.2008
              • 929

              #7
              Sehe ich genauso.

              Ich habe zwar nur einen 1 1/2 Hänger aber ohne die hintere Stange fahre ich niemals.

              Kommentar

              • Calt
                • 02.12.2011
                • 2171

                #8
                Ich fahre junge unerfahrene Pferde immer ohne Mittelwand. Aber mit Stange hinten und vorne. Mir ist mal ein Jährling über die Mittelwand gesprungen und hat dann auf dem Rücken auf der anderen Seite gelegen. Mit den Fuesen nach oben. Und die meisten Mittelwaende lassen sich nur heraus nehmen, indem man sie hinten hoch nimmt, die Wand nach links dreht und dann raus nehmen kann. Das ging in unserem Fall dann auch nicht mehr. Denn auf der linken Seite lag der Jährling.
                Mitarbeiter vom Wasserwerk haben unsere Lage sofort erkannt. Als wir am Strassenrand standen. Ein Mann, mit dem Kreuz wie ein Kühlschrank, hat es geschafft, die Wand unten zu zerbrechen irgendwie, und raus zu nehmen. Der Jährling kippte dann auf die Seite und stand auf, ohne einen Kratzer. Er ging auch nicht lahm hinterher, nix. Ob die sich ausbalancieren können, liegt ja etwas an der Fahrweise, vor allem in Kurven. Das war natürlich auf der Fahrt zum Neuen Besitzer passiert. Der Jährling war verkauft.

                Kommentar

                • kyrabelle
                  • 05.07.2004
                  • 689

                  #9
                  Danke für eure Meinungen. Habe nun Hänger organisiert mit langer Stange hinten. Für vorne gibts die leider nicht. Will jetzt noch versuchen mir ggf. einen 1,5 Pferdehänger zu leihen, dann sind die Stangen vorne und hinten ja sowieso vorhanden. Ansonsten halt mit Mittelwand. Eigentlich müsste der Zwerg das verkraften. So winzig ist er ja nicht mehr Und mit 1,55 m sollte er nicht mehr unter der Stange durchrutschen. Mach 3 Kreuze, wenn das Bübchen daheim ist.

                  Kommentar

                  • Martina62
                    • 30.12.2004
                    • 1052

                    #10
                    Haben am sonntag auch unseren 2,5 jährigen geholt, nur musste der Arme wegen Baustellen und Staus sage und schreibe 8 Stunden Fahrt ertragen.
                    Wir haben ihn gefahren wie ein erwachsenes Pferd, angebunden mit viel Heu.
                    Freilaufend wäre mir bei dem Gewicht zu gefährlich.
                    Ist glaube ich auch in Deutschland verboten.
                    Soweit ich weiß, muss jedes Pferd über 6 Monate angebunden transportiert werden.

                    Kommentar

                    • kyrabelle
                      • 05.07.2004
                      • 689

                      #11
                      Danke Martina, wir werden morgen schon fahren, da fürs WE Schnee gemeldet ist.

                      Das könnte natürlich Stau geben, zumal hier in Bayern die Herbstferien anfangen. Hat euer Kleiner gut durchgehalten? Wie weit musstet ihr fahren? Wir haben 260 Kilometer. Züchterin ist eigentlich morgen unterwegs, schafft es aber zw. 16.00 und 17.00 Uhr. D.h. wir kommen auf jeden Fall erst spät abends an. Na ja, hoffentlich geht alles gut und er fühlt sich neben meinen dicken WB`s wohl.

                      Kommentar

                      • Yazzro
                        • 05.03.2008
                        • 555

                        #12
                        Wir fahren unsere Pferde auch immer sehr lange durch die Gegend. Als Absetzer 500km in den Norden und 2,5j. oder älter wieder retur. Immer mit Trennwand und selbst die kleinen schon (relativ lang) angebunden.
                        Bis jetzt haben wir nie Probleme gehabt. Aufladen direkt vor der Box, bzw. im Stallgang und dann langsam los.

                        Kommentar

                        • kyrabelle
                          • 05.07.2004
                          • 689

                          #13
                          Wieder daheim Der Bub ging sehr artig in den Hänger, konnte angebunden und mit Mittelwand gefahren werden. Waren aufgrund diverser Staus knapp 4 Stunden unterwegs. Der Kleine stand total ruhig....nur beim Ausladen mochte er nicht rückwärts die Rampe runter gehen. Also haben wir zum Ausladen breit gestellt, den Zwerg umgedreht und sind vorwärts runter. Jetzt steht er in seiner neuen Behausung (Offenstall), noch abgetrennt von den beiden Großen. Können sich aber über den Zaun beschnuppern. Der Zwerg ist ein paar mal auf und ab gelaufen, hat sich dann erstmal auf sein Heu gestürzt. Mal sehen, wie und wann ich die 3 vergesellschafte.

                          Bin ich froh, dass das alles so super geklappt hat...

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          20 Antworten
                          449 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          5.998 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                          7 Antworten
                          543 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                          75 Antworten
                          29.753 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                          56 Antworten
                          29.016 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tante
                          von Tante
                           
                          Lädt...
                          X