Hallo ihr Foris,
ich habe mir ein neues Pferd gekauft. Einen 3-jährigen Wallach, der im Frühjahr als Hengst angeritten wurde. Er kann quasi noch nichts, anreiten erfolgte (nach meinen Informationen) schonend. Er ist absolut brav, sowohl im Umgang als auch unter dem Sattel.
Nun habe ich ihn also und ich weiß nicht so richtig, wie ich mich (neben dem reiten) mit ihm beschäftigen soll.
Er wird drei mal in der Woche leicht gearbeitet, das beinhaltet kurzes ablongieren und anschließend ca. zwanzig Minuten locker und v/a reiten. Danach gehe ich oft schon mit ihm unsere 15-minütige Schritt-Runde ins Gelände. Hier ist er auch super anständig.
Ansonsten geht er jeden Tag (auch an den Reittagen) auf die Koppel. Longiert wird er, wie gesagt, nur vorm reiten auf jeder Hand max. 5 Minuten, um evtl. Spannung rauszulassen. Ich versuche, die Longierzeit vor jedem reiten zu verkürzen. Öfter möchte ich das nicht mit ihm machen.
Was macht ihr mit euren Youngsters an den Tagen, an denen kein reiten auf dem Programm steht? Oder seit ihr der Meinung, dass man die Jungen neben den Reittagen eher einfach auf der Koppel entspannen lassen soll?
Ich freue mich auf eure Antworten.
ich habe mir ein neues Pferd gekauft. Einen 3-jährigen Wallach, der im Frühjahr als Hengst angeritten wurde. Er kann quasi noch nichts, anreiten erfolgte (nach meinen Informationen) schonend. Er ist absolut brav, sowohl im Umgang als auch unter dem Sattel.
Nun habe ich ihn also und ich weiß nicht so richtig, wie ich mich (neben dem reiten) mit ihm beschäftigen soll.
Er wird drei mal in der Woche leicht gearbeitet, das beinhaltet kurzes ablongieren und anschließend ca. zwanzig Minuten locker und v/a reiten. Danach gehe ich oft schon mit ihm unsere 15-minütige Schritt-Runde ins Gelände. Hier ist er auch super anständig.
Ansonsten geht er jeden Tag (auch an den Reittagen) auf die Koppel. Longiert wird er, wie gesagt, nur vorm reiten auf jeder Hand max. 5 Minuten, um evtl. Spannung rauszulassen. Ich versuche, die Longierzeit vor jedem reiten zu verkürzen. Öfter möchte ich das nicht mit ihm machen.
Was macht ihr mit euren Youngsters an den Tagen, an denen kein reiten auf dem Programm steht? Oder seit ihr der Meinung, dass man die Jungen neben den Reittagen eher einfach auf der Koppel entspannen lassen soll?
Ich freue mich auf eure Antworten.

Kommentar