"Gültigkeit" Röntgenbilder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NiLi
    • 26.10.2011
    • 167

    "Gültigkeit" Röntgenbilder

    Hallo ihr Foris,

    wie lange behalten Röntgenbilder ihre "Gültigkeit" - sprich wie lange kann ich (in der Regel) davon ausgehen, dass sich am Pferdebein noch nichts verändert hat? (Junges Pferd)
    Würdet ihr beim Kauf immer neue Bilder machen? Und würdet ihr immer neben deinen Beinen auch den Rücken röntgen?

    LG

  • #2
    ich würde es vom Kaufpreis abhängig machen - in erster Linie.

    Kommentar

    • zausibaer
      • 02.07.2005
      • 611

      #3
      Du kannst m.E. bei vorliegenden Röntgenaufnahmen zunächst einmal den klinischen TÜV inkl. Beugeproben abwarten und dann Deinen Tierarzt entscheiden lassen, welche Aufnahmen neu gemacht werden müssen.
      Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

      Kommentar

      • Gluecksgraf
        • 12.05.2010
        • 2069

        #4
        Wie "alt" sind denn die Bilder?

        Kommentar


        • #5
          Das kann man so generell wohl nicht sagen.

          Theoretisch könnten sie auch nur 1 Tag gültig sein, wenn sich das Pferd danach an einem Bein irgendwo ernsthaft verletzen sollte

          Kommentar

          • finesse411

            #6
            Unser TA sagt ein halbes Jahr. Aber ich gebe Allenig Recht. In dieser Zeit kann viel passiert sein. Wenn Du auf der sicheren Seite sein möchtest, dann immer einen aktuellen TÜV machen lassen.

            Kommentar

            • Avinia
              • 17.12.2009
              • 582

              #7
              Deswegen lasse ich vor Verkauf nicht tüven - kostet mich als Verkäufer nicht ganz wenig Geld und der Käufer möchte im Zweifel einen neuen TÜV, so dass die Kosten ein 2. Mal gezahlt werden müssen.

              Rücken würde ich persönlich nicht röntgen, soweit das Pferd keine Auffälligkeiten in diesem Bereich zeigt. Gemäß seriösen Studien ist der Prozentsatz im Sport erfolgreicher Pferde mit und ohne Kissing Spines gleich - was soll ich dann also mit so einer Diagnose? Außer den Preis drücken....

              Kommentar

              • NiLi
                • 26.10.2011
                • 167

                #8
                Aufnahmen sind ca 1 Jahr alt - wurden für die Körung gemacht. Pferd ist 3 jährig und wird dreimal in der Woche leicht geritten, ansonsten geht es auf die Wiese. Zeigt im Rücken eigentlich keine Auffälligkeiten. Bin mir eben nicht sicher. Aber natürlich kann es sich morgen verletzen und aus die Maus ..

                Kommentar

                • julca
                  • 10.08.2008
                  • 86

                  #9
                  Wenn die Bilder o.B. sind und es keine Auffälligkeiten bei der Beugeprobe gibt würde ich nicht neu röntgen. Wenn irgendwo eine nicht ganz eindeutige Beugeprobe ist oder auf den Bildern Chips oder so zu sehen sind würde ich zumindest davon neue Bilder machen... Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

                  Kommentar


                  • #10
                    In dem Alter kann allerdings noch "einiges" passiert sein. Weiß es aus eigener Erfahrung. 2jrg. ohne Befund, 3Jrg. ohne Befund... 4Jrg. ein Chip...


                    Zitat von NiLi Beitrag anzeigen
                    Aufnahmen sind ca 1 Jahr alt - wurden für die Körung gemacht. Pferd ist 3 jährig und wird dreimal in der Woche leicht geritten, ansonsten geht es auf die Wiese. Zeigt im Rücken eigentlich keine Auffälligkeiten. Bin mir eben nicht sicher. Aber natürlich kann es sich morgen verletzen und aus die Maus ..

                    Kommentar

                    • angie
                      • 17.04.2010
                      • 275

                      #11
                      Es ist alles eine Frage des Preises - nicht hinsichtlich der Haltbarkeit!
                      Na klar ist -bei jungen Pferden- eine relativ schnelle Veränderung möglich. Das heißt aber noch lange nicht, dass dadurch irgend eine Beeinträchtigung hinsichtlich eines Sporteinsatzes bedingt ist. Pech für den Züchter bzw. Verkäufer, wenn daraufhin Abstriche gemacht werden müssen.
                      Es gibt absolut keine Gewissheit (bei Chips), dass überhaupt jemals Probleme auftreten. Wenn auf Röntgenbildern in jungen Jahren aber schon Veränderungen bei der Hufrolle ersichtlich sind, würde ich -als Käufer- immer auf aktuellen Aufnahmen bestehen (mit einem entsprechenden Gutachten seitens des TA).
                      Ohne Auffälligkeiten wäre m.E. ein "Rückentüv" allein Sache des Käufers...

                      Kommentar

                      • newbie
                        • 27.02.2008
                        • 2981

                        #12
                        Auf Rücken röntgen lege ich keinen Wert - sofern das Pferd offensichtlich keine Probleme hat und gut läuft.
                        Da gabs mal ne Studie - Pferde die röntgenmäßig auffällig waren liefen klasse und welche wo man nix sah, die hatten Probleme.

                        Ich würde mir aber auch nie ein Pferd zulegen, wo vom Rücken her schlecht/falsch geritten ist und "keinen guten Rücken" hat.
                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                        Kommentar

                        • NiLi
                          • 26.10.2011
                          • 167

                          #13
                          Wenn ein Pferd Probleme im Rücken hätte, würde man es doch beim reiten auch merken bzw. würde das Pferd dort Auffälligkeiten zeigen, wenn es eine Weile unter dem Sattel ist, nicht wahr? Preis ist nicht allzu hoch.

                          Kommentar

                          • finesse411

                            #14
                            Auf jeden Fall würde ich die Beine komplett neu röntgen lassen. Auf eine Beugeprobe kann man sich nicht wirklich verlassen. Manche Pferde reagieren, haben aber keinen Befund - andere reagieren nicht und es ist auf den Bildern dann doch etwas zu sehen. Auch wenn der Preis nicht zu hoch ist, würde ich das Geld in eine AKU auf jeden Fall investieren. Denn ein krankes Pferd kann dann ein vielfaches an Tierarztkosten verursachen, wenn es schlecht läuft, geht das dann in die Tausende.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            20 Antworten
                            394 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            5.992 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                            7 Antworten
                            530 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag max-und-moritz  
                            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                            75 Antworten
                            29.747 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Roullier
                            von Roullier
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                            56 Antworten
                            28.992 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tante
                            von Tante
                             
                            Lädt...
                            X