Spätfolgen von frühem Anreiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steffie1910
    • 30.06.2011
    • 2720

    #21
    Ein wenig OT, habe mal gehört dass einige Leute ne Thermografie vor dem anreiten machen um zu wissen ob die Wachstumsfugen soweit sind! Was haltet ihr davon?
    Habe meinen Wallach vierjährig angeritten ohne Thermografie

    Kommentar

    • Hundeschnautze
      • 07.09.2009
      • 560

      #22
      wie kann man denn bei einer Thermographie die Wachstumsfugen beurteilen?

      Kommentar

      • steffie1910
        • 30.06.2011
        • 2720

        #23
        ^Weiß ich nicht..., drum frag ich ja

        Kommentar

        • NiLi
          • 26.10.2011
          • 167

          #24
          Habe gerade so einen Kandidaten da - war auf der Körung, ist sehr groß und sieht 'fertig' aus und wurde angeritten. Er ist super brav und anständig, aber schwankt wie ein Schiff auf hoher See und kann sich gar nicht ausbalancieren. Würdet ihr ihn jetzt eher noch gehen lassen oder weitermachen? (ich "arbeite" so drei mal in der Woche mit ihm).

          Kommentar

          • Finy
            • 14.02.2006
            • 1975

            #25
            @ Nili... ist er sehr groß? Dann würde ich ihm nochmal ein paar Wochen Pause gönnen, oder wenn es das Gelände zulässt mit Begleitpferd möglichst viel im Gelände Trab und Galopp geradeaus auf Zug.

            Da hab ich mit meinem echt Glück, der hat ein sehr aktives Hinterbein, einen sehr "praktischen" Hals und geht von sich aus schon sehr geschlossen.Er ist jetzt etwa 1,66/67 groß, der bleibt sogar auf dem 3. Hufschlag schön gerade.

            Kommentar

            • NiLi
              • 26.10.2011
              • 167

              #26
              Ich schätze mal die 1,70 hat er bereits geknackt. Er trägt sich selbst noch gar nicht. Seine Galoppade ist riesig und da hab ich große Probleme, ihn überhaupt in der Spur zu halten.

              Kommentar


              • #27
                Kenn ich - bin mit meinem Heraldik immer im Gelände geradeaus galoppiert.
                Dabei habe ich versucht den Grasweg in der Mitte nicht zu verlassen.

                Kommentar

                • Merie
                  • 12.05.2009
                  • 614

                  #28
                  Meine Madame ist jetzt 3 Jahre und 2 Monate.
                  Wir saßen jetzt ungefähr 7 mal drauf, die letzten 2 mal habe ich auch die Longe abgemacht.
                  Madame ist echt totenbrav und ruhig, leider zu ruhig, sie ist kaum zum vorwärts gehen zu bekommen.
                  Schritt nur langsam und kurzes traben nur mit lauter Stimme und Einsatz der Gerte (leichtes titschen) möglich.
                  Sie steht mit Kollegin 24h auf Weide, beide sind sehr ruhig und verausgaben sich da nicht.

                  Habt Ihr Tipps für mich?

                  Habe im Winter extra großes Blutbild machen lassen, da sie nicht mal da große Lust hatte Vormittags auf Weide zu gehen. Alle Ergebnisse im Normbereich.

                  Kommentar

                  • enjoy38
                    • 31.05.2011
                    • 307

                    #29
                    gerade um den Rücken zu schonen finde ich es sehr wichtig zeitig mit dem "arbeiten" zu beginnen, so dass die Hals-, Rücken- und Bauchmuskularur so gestärkt wird, dass sie einen Sattel mit Reitergewicht ohne Schmerzen tragen können. Bei uns Menschen geht der Muskelaufbau auch nicht von heute auf morgen.

                    Warum sollte es so schädlich sein ein 2 oder 3 jähriges Pferd 1 x die Woche für 15 min etwas zu longieren. Das Zubehör ist doch nur zum kennenlernen drauf. Warum soll man sie denn mit 3 beim Anreiten mit allen überfallen??? Finde das viel schlimmer als mit Kopf und Verstand das Tierchen etwas früher aber dafür langsam an seine späteren Aufgaben heran zu führen...


                    Meines erachten nach passieren Folgeschäden nur bei Pferde die 2 oder 3 x an der Longe gehetzt wurden, dann kommt die Aussage nach 30 min wenn sie triefen "schau, der is ja ganz brav" und dann kommt gleich der Reiter drauf und weiter geht´s. Die Pferde haben keine Kondition, haben Angst, verspannen sich und können das Reitergewicht nicht mit der Muskulatur tragen, sondern alles geht auf die Wirbelsäule.


                    Natürlich bin ich auch der Meinung, wenn ein Pferd nicht mitmacht oder man merkt es ist noch total überfordert, muss man ihm natürlich noch Zeit geben, im unseren Fall finde ich es absolut ok, gelegentlich was mit ihr zu machen. Das fördert doch die Koordiantionsfähigkeit.

                    Kommentar


                    • #30
                      Mit 3 Jahren sind sie oft kraftlos und matt.
                      Darum ist es auch einfacher sie in dieser Phase anzureiten.
                      Da braucht man auch nicht lange Longieren.
                      Wir gewöhnen sie im Stall an Sattel und Trense und nehmen sie vorher 1-2 mal an die Longe. Meist werden sie vorher noch freigesprungen.
                      Wenn sie den Reiter akzeptieren, geht man in's Gelände.
                      2-3 x reiten pro Woche ist genug.

                      Kommentar

                      • Paradox4life
                        • 01.09.2008
                        • 2468

                        #31
                        meine diesjährigen dreijährigen haben meine planung komplett über den haufen geworfen...
                        Der Fürst Grandios war wie geplant im Frühjahr 6 Wochen bei mir im Reitstall (10 Mal reiten), alles easy und relaxed, wie erwarted, die Sorte ist als Reitpferd geboren, und sollte dann den Sommer auf die Wiese... Dann hat sich aber seine neue Besitzerin in ihn verguckt und ich konnte nicht nein sagen, nun wird er zwei mal die woche geritten, einmal Busch und einmal Halle, auch mal ne Hochzeit der findet die Abwechslung klasse und seine Reiterin macht das toll. Ausgelegt und gewachsen ist er besser als wir uns das von einer Weideperiode erofft hatten, er ist inzwischen schon als schickes PFerd zu bezeichnen Da Franz-Josef ja nun definitiv nicht wiederkommt, habe ich den Spielberg dann nach hinten Geschoben und nun seit acht Wochen bei mir. Gut angeritten ist er nun, letzte Woche sollte er wieder auf die Weide, aber der war so kreuzunglücklich (hat nicht gefressen, 50kg abgenommen...) dass ich ihn wieder zu mir geholt habe. Jetzt geht er jeden tag stundenweise raus und wird 2-3 mal die Woche geritten (Longe finden wir beide schei***) und er blüht wieder richtig auf. Unter dem Sattel geht er brav ins Gelände, aufs Stoppelfeld und auf den Springplatz, richtig Spass hat er an der Dressurarbeit und entwickelt sich so rasant weiter, dass ich mir selbst verboten habe, öfter als einmal die Woche in der Halle zu reiten. Dieser, von dem ich dachte, dass er kompliziert wird (Paradoxmutter...) ist das Paradebeispiel eines Reit- und Kuschelpferdes. Der will nicht Weide, der will betüdelt werden und Reiten findet er klasse... Die Halbschwester habe ich erst mit 4 angeritten, die sah mit drei noch aus wie ein Jährling... Wir haben auch schon welche bis 4 1/2 jährig stehen lassen, unser fünfjähriges Springtier ist jetzt seit 11 Wochen konsequent in Arbeit, nach leichtem Anreiten vierjährig, und schon ein absoluter Turnierjunky, je nach Pferd ist das nicht zu verallgemeinern...
                        www.schulze-lefert-pfer.de

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                        20 Antworten
                        463 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                        11 Antworten
                        6.007 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                        7 Antworten
                        545 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                        75 Antworten
                        29.760 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Roullier
                        von Roullier
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                        56 Antworten
                        29.041 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Tante
                        von Tante
                         
                        Lädt...
                        X