Hufglocken/Springglocken, welche nimmt man da?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pathieV
    • 15.09.2007
    • 539

    Hufglocken/Springglocken, welche nimmt man da?

    Mein Pony bekommt jetzt wahrscheinlich doch wieder Eisen, da die Hufe vom Ersatz Schmied im April ! so kurz gemacht wurden, dass da jetzt nicht wirklich was nach kommt, jedenfalls nicht bei dem Reitpensum was er hat.
    Bliebe also nur Stehen lassen und Hufe wachsen lassen, aber das will ich nicht, also morgen wohl Eisen.

    Er hatte früher schon Eisen drunter für´s Fahren, und letztes Jahr auch für 12 Wochen.

    Problem ist, er tritt sich gerne selber in die Füße (da unten in die beuge eben) und das blutet dann immer nett und heilt schlecht.

    Ich denke da also jetzt an Glocken, hab aber keine Erfahrungen damit.

    Ist es egal ob aus Gummi oder Neopren? Ich hab welche aus Neopren von Loesdau in gr. M, die gehen aber nicht komplett bis auf den Boden (wie bei den Sportpferden die ich bei uns so laufen sehe) sondern enden vorher.
    Sind die nun zu klein? Oder passt das, wie müssen die sitzen?

    SInd die Größenangaben allgemein gültig wie bei Schuhgrößen oder ist das von Marke zu marke verschieden?

    Wichtig ist das die Glocken auch was aushalten, auch lange Gelände Ritte über alle Böden und auch durch´s Wasser, deswegen dachte ich sind welche aus Gummi vielleicht gar nicht so schlecht?

    Ein paar Tipps dazu wären nett!
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    #2
    Empfehlen wuerde ich die Gera Supratex. Die sitzen wirklich bombig, da dreht sich auch nix. Wie die Haltbarkeit bei viel Bewegung im Wasser ist, kann ich dir nicht sagen. Ich hatte mal einen recht feuchten Ausritt, mit einem Wettrennen, da waren sie so nass und so sandig, dass sie mir abgeflogen sind. War aber auch das einzige Mal. Ansonsten trug meine Stute die auch auf der Weide. Groessentechnisch muesstest du mal nachfragen. Meine Stute hat nicht gerade grosse Hufe, trotzdem hatte sie die in XL.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar

    • clandestino
      • 12.03.2011
      • 669

      #3
      Ich hab bei meinem schon etliche durch und bin nun bei den BR No-Turn angekommen. Die halten ca. ein halbes Jahr auf Koppel bei täglichem Gebrauch. Bei 15,-€ tut das nicht so weh, wie Eskadron, die das doppelte kosten und weniger gut halten.

      Gummi haben auch immer gut gehalten, haben aber gescheuert bei ganztägigem Gebrauch.

      Die Größen fallen bei jedem Hersteller und dann meist auch noch von Modell zu Modell unterschiedlich aus.

      Kommentar

      • Alina
        • 19.02.2004
        • 723

        #4
        Ich stimme Clandestino zu - die von BR sind sehr gut, fallen aber recht klein aus (170er Pferd mit eher zierlichem Fahrwerk hat XL).
        Ansonsten sind noch die von Decathlon preiswert und klasse (auch mit Drehstopp).

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
        27 Antworten
        7.563 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag donnerlottchen  
        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
        10 Antworten
        521 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
        7 Antworten
        456 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Schockstrand  
        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
        7 Antworten
        284 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Geisha
        von Geisha
         
        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
        21 Antworten
        549 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Lädt...
        X