Anreiten: Trensengebiss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leeloo
    PREMIUM-Mitglied
    • 20.01.2007
    • 718

    Anreiten: Trensengebiss

    Ich hätt da mal ein Problem:

    Momentan bin ich dabei den Jungspund in "Arbeit" zu nehmen. Also Trense und Sattel und Anlongieren usw. Da er das Metallgebiss schrecklich fand, hab ich ihm ein Happy Mouth Gebiss doppelt gebrochen gekauft.
    Trense war jetzt vielleicht fünf- oder sechsmal drauf. Dieses Plastik-Ding findet er ganz ok, hält still, scheint ihn nicht zu stören und er sabbert wie blöd. Ich habe den Eindruck, er nimmt es ins Maul, schiebt es mit der Zunge nach hinten und beisst dann drauf.
    Genauso sieht es jetzt nämlich aus. Heute waren nicht nur Kauspuren drauf, sondern richtige Löcher mit scharfen, abstehenden Kanten. D.h. ich kann es jetzt wegschmeißen.

    Ich kenn ja von meinem Alten, das die Dinger nicht ganz so lange halten, aber nach fünfmaligem Benutzen.... Würde ein teuerer Spaß!
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder mit was für Gebissen Reitet Ihr an?

    Achja: Er zahnt grade, TA war vor 2Wochen Zähne gucken, soweit alles okay. Ich habe die Trense mehr als Deko drauf, drüber Halfter an dem der Strick/Longe hängt, Ausgebunden wird er noch nicht.
    Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!
  • Fuchsfan
    • 02.02.2012
    • 230

    #2
    Das machen viele junge Pferde. Darum nehm ich als ersters
    (natürlich ganz ohne Einwirkung). dünne oder Unterlegtrense.
    Einfach korrekt verschnallen (auch nicht zu locker).
    Am Anfang wird viel gekaut, aber das gewöhnen sie sich ganz schnell.
    Zum leichteren aufzäumen einfach Honig drauf und schon ist sie im Maul.
    lg Andrea

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Bei meinem Kaschper lag es daran, daß ich das Gebiss vorschriftsmässig verschnallt hatte (und es vielleicht ein bischen groß sein könnte). Ich habe es höher geschnallt und schon funktionierts.
      Knebeltrense, doppelt gebrochen.
      Nathe oder Happy Mouth hatte ich erst auch überlegt, aber das Problem lag woanders.

      Kommentar

      • kyrabelle
        • 05.07.2004
        • 689

        #4
        Hatte das gleiche Problem mit dem Junior (inzw. 8 Jahre alt). Metall fand er anfangs ebenso schrecklich, egal wie ich es verschnallt hatte. Mit einer Nathestange gings schon viel besser und dann hab ich ihm irgendwann vor ca. 3 Jahren ein einfach "gebrochenes" Rotary-Olivenkopfgebiss gekauft. Damit kommt er prächtig klar. Hab herausgefunden, dass er mit einem doppelt gebrochenen Ausbildungsgebiss echte Probleme hat. So läuft er mittlerweile manchmal auch mit einer ganz normalen Knebeltrense, nur doppelt gebrochen geht gar nicht.
        Als die Hengstzähne kamen, war er übrigens total maulig, so dass ich zu diesem Zeitpunkt die gebisslose Zäumung benutzt habe (Biteless Bridle). Für die Doppellonge benutze ich das Ding heut noch sehr gerne.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #5
          Ich hab immer eine ganz normale doppelt gebrochene Wassertrense genommen. Auch zunächst mit Honig eingeschmiert oder eben direkt nach der Trense Lecker ins Maul geschoben. Während des Zahnens würde ich aber diesbezüglich eine Pause vorschlagen. Longieren kann man eh besser mit Kappzaum.

          Kommentar

          • DinoZ
            • 17.01.2012
            • 1995

            #6
            Ich war jetzt am Wochenende auf der Equimed in Oldenburg und einen sehr interessanten Vortrag über Gebisse gesehen. Demnach ist eine Stange aus bspw. Nathe am besten geeignet, da sie die Zunge kaum belastet und demnach am angnehmsten für das Pferd sein soll....das passt auch zu deiner Beschreibung kyrabell. Denn dopplet gebrochene oder anatomisch geformte quetschen die Zunge und sind somit für uns als Reiter angenehmer, da nicht viel in der Hand, dafür aber für das Pferd sehr unangenehm. Ich habe Bilder gesehen, die waren sehr unschön...übelst gequetschte Zungen tw. auch schon verletzt. Weiterhin sind hannoversche Reithalfter auch sehr angenehm für das Pferd, weil es die Kraft der Reiterhand sogar vermindern soll, dagegen verdoppelt bzw. verdreiffacht sich die Kraft bei einem englisch kombinierter Reithalter, da dort mehrer Kräfte wirken....nicht ohne Grund steht in der zunkünftigen LPO, dass der zwischen Nasenriemen und Nasenrücken 1-2 Finger zwischen passen sollen. Ich benutze schon immer einfach berochene Olivenkopfgebisse für die Jungpferde, hat bisher auch immer gut funktioniert
            Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

            Kommentar

            • Paradox4life
              • 01.09.2008
              • 2468

              #7
              Ich schwöre auf Sprenger Turnado, gibts in Edelstahl für günstig und hat bei mir noch allen "geschmeckt" auch den mauligsten Korrekturhoppies und den weicheiigsten dreijährigen...
              www.schulze-lefert-pfer.de

              Kommentar

              • Kuddel
                Gesperrt
                • 26.06.2008
                • 1353

                #8
                Nutze schon seit Jahren ein Doppelt gebrochenes Ausbildungsgebiss mit Kugel aus Cyprium. Einzigstes Manko : Ich muss das Gebiss aus der Trense schnallen ,da die Damen das nicht wieder hergeben . Gebe dann immer etwas Hafer in den Trog um das Gebiss ,freiwillig ,zurück zubekommen . Leider hat sich das auch bei meiner alten Stute ,nach 9 Jahren immer noch nicht geändert .Die sabbern damit wie ein Kieslaster . Auch unsere 3 Jährige.

                Kommentar

                • dressurpferde@email.de
                  • 15.02.2012
                  • 921

                  #9
                  Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
                  Nutze schon seit Jahren ein Doppelt gebrochenes Ausbildungsgebiss mit Kugel aus Cyprium. Einzigstes Manko : Ich muss das Gebiss aus der Trense schnallen ,da die Damen das nicht wieder hergeben . Gebe dann immer etwas Hafer in den Trog um das Gebiss ,freiwillig ,zurück zubekommen . Leider hat sich das auch bei meiner alten Stute ,nach 9 Jahren immer noch nicht geändert .Die sabbern damit wie ein Kieslaster . Auch unsere 3 Jährige.
                  Könntest Du so nett sein und einen Link von einem Anbieter einstellen.

                  Kommentar

                  • Kuddel
                    Gesperrt
                    • 26.06.2008
                    • 1353

                    #10
                    Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen
                    Könntest Du so nett sein und einen Link von einem Anbieter einstellen.
                    Reitsport4you-Reitsport Oelrich
                    Daniela Oelrich
                    Wollgrasweg 1
                    23863 Kayhude
                    Deutschland Telefon: 0172 / 403 78 77
                    E-Mail: reitsportforyou@live.de

                    Dort gibt es welche oder mal bei Ebay schauen

                    Kommentar

                    • pinablubb
                      • 31.01.2008
                      • 157

                      #11
                      Ist das Gebiss am Turnier erlaubt?

                      Kommentar

                      • dressurpferde@email.de
                        • 15.02.2012
                        • 921

                        #12
                        Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
                        Nutze schon seit Jahren ein Doppelt gebrochenes Ausbildungsgebiss mit Kugel aus Cyprium. Einzigstes Manko : Ich muss das Gebiss aus der Trense schnallen ,da die Damen das nicht wieder hergeben . Gebe dann immer etwas Hafer in den Trog um das Gebiss ,freiwillig ,zurück zubekommen . Leider hat sich das auch bei meiner alten Stute ,nach 9 Jahren immer noch nicht geändert .Die sabbern damit wie ein Kieslaster . Auch unsere 3 Jährige.

                        Wäre dieses in etwa das von Dir genutzte Gebiss?

                        Kommentar

                        • Kuddel
                          Gesperrt
                          • 26.06.2008
                          • 1353

                          #13
                          Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen

                          Wäre dieses in etwa das von Dir genutzte Gebiss?
                          ja

                          Kommentar

                          • leeloo
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 20.01.2007
                            • 718

                            #14
                            Danke für die vielen Antworten! Dann habe ich jetzt ein paar Ideen, was ich ausprobieren kann. Da der kleine einen ziemlich niedrigen, flachen Gaumen hat, ist ihm ein einfach gebrochenes vielleicht einfach unangenehm.
                            Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                            Kommentar

                            • Paradox4life
                              • 01.09.2008
                              • 2468

                              #15
                              deswegen das turnado, das stellt sich nämlich nicht auf...
                              www.schulze-lefert-pfer.de

                              Kommentar

                              • Tanja22
                                • 19.08.2004
                                • 2360

                                #16
                                Halte viel von der Nathestange. Hatten dies, nach etlichen teuren Ausprobierungsversuchen (da im Beritt verdorben) die Stange angeschafft und es nie bereut.

                                Hätte es es sonst zum probieren?

                                Kommentar

                                • leeloo
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 20.01.2007
                                  • 718

                                  #17
                                  @Tanja
                                  Das Problem mit der Nathestange ist, wenn er die genauso schnell durchfrisst, ist das nur zum Ausprobieren ziemlich teuer.... Wenn ich zuviel Geld hätte, würde ich mir einfach einen Karton von den anderen kaufen, und alle drei Tage tauschen

                                  Werde jetzt mal sehen, was ich in meiner Umgebung zum Testen ausleihen kann und dann kann er sich für das ihm am Angenehmste Entscheiden.
                                  Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                                  Kommentar

                                  • Tanja22
                                    • 19.08.2004
                                    • 2360

                                    #18
                                    Naja, ist eine gebrauchte. Wenn die Größe passt, würde ich sie Dir für Versand schenken. Durch bekommt man die Dinger absolut nicht so schnell. Zur Sicherheit haben die aber einen Kern, so dass man beim Reiten nicht auf einmal mit der Trense in der Hand oben drauf sitzt. Und Nathe ist deutlich eine andere Qualität als dies Happy Mouth Plastik.

                                    Aber vielleicht liegt es wirklich an den Zähnen und ggf. etwas höher schnallen, so das Pferdi es sich nicht ohne weiteres zwischen die Zähne ziehen kann.

                                    Kannst ja schauen, was Du Dir leihen kannst.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    20 Antworten
                                    386 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    5.990 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    527 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.747 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    28.992 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X