Angst vorm Außenplatz und vor Turnieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris18
    • 19.04.2012
    • 4

    Angst vorm Außenplatz und vor Turnieren

    Hallo liebe community,

    Ich , bzw eig ist es das Pferd meiner Freundinn, weiß einfach nicht weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und ich entschuldige mich jetzt schonmal für den langen und sicher unfachmännischen Text.(bin leider selber noch Änfänger)

    Bei dem Pferd handelt es sich um eine recht dominante Stute (Auch eher Springabstammung) die jetzt 7 jährig ist und sich seit dem 3. Lebensjahr in den Händen meiner Freundinn befindet und vorher nur grob angeritten wurde. Sie wurde selbst ausgebildet und befindet sich aktuell auf L/M Niveu (Dressur)und S Niveu (Freispringen, meine Freundinn springt aktuell nicht). Allerdings nur, wenn sie in der Heimischen Halle reitet.

    Von Natur aus ist sie schon sehr Schreckhaft und sobald es auf den Außenplatz geht verfällt sie schon im Schritt am langen Zügel ins Rennen, erschreckt sich vor jeden Stuhl der anders steht als sonst, vor dem pfeifen des Windes und alles mögliche.
    Dazu kommt das sie sich, sobald sie in die Anlehnung soll, sich komplett fest macht und sich gar nicht mehr biegen lässt und nach einiger Zeit nichtmal mehr ruhig steht sondern nervös rückwärtsrennt.

    Auf Turnieren ist es dasselbe, finden die Prüfung in der Halle statt geht es noch einigermaßen, sie wird nicht richtg locker und muss lange aberitten werden und ist sehr nervös wegen den vielen Pferden die manchmal da langheizen wie bekloppte
    Sie ist auch niemals anähhernd so gut wie in der heimischen Halle. Geht es bei einen Turnier nach draußen, ist das noch viel schlimmer.
    Beim Abreiten ist es dasselbe, und auch beim einreiten in das Viereck ist alles noch verhältnis mäßig ok. Sobald aber dann die Ansage zum Anfang der Prüfung gesprochen wird macht sie sich Fest, drückt den Rücken raus, so das man nichtmal mehr zum sitzen kommt und blockiert.

    Dabei ist sie aber nicht ungehorsam, sie zeigt auch jede Lektion, aber reagiert kaum auf hilfen, hat keinen vorwärtstrieb mehr , lässt sich nicht richtig biegen und so weiter.
    Ist die Prüfung rum, läuft sie auf dem abreite Platz wie in der heimischen Halle. Lässt sich wunderbar biegen, man kann schlangenlinien durch die andren Pferde Reiten und zeigt jede Lektion einwandfrei. Obwohl das abreiten auch draußen ist. Gleich verhält es sich ,wenn man von dem heimischen außenplatz wieder in die Halle wechselt, nach kurzer Zeit läuft sie wieder einwandfrei.

    Das Pferd wird jeden Tag bewegt( ein ruhe Tag), öfters sogar zweimal am Tag. Dann wird morgens auf den Außenplatz longiert (läuft einwandfrei und leichttrittig) und Abends normal geritten. Dazwischen kommt es 2 Stunden auf den Paddock (ab nächsten Woche 4 Stunden auf die Weide) Nach jedem Training gehen wir mindestens 15 Minuten mit ihr draußen spazieren. Dort ist sie dann etwas schreckhaft aber nicht spannig. Wir lesen auch öfter im Training Aufgaben vor und spielen laute Musik und dort läuft sich einwandfrei. Ist vl etwas spanniger aber kein Vergleich zum Turnier.

    Beim springen ist sie schon in der eigegen Halle schon schwer zu kontrollieren und heizt auf jeden sprung zu. Auf dem turnier mit ihr zu springen grenzt an Selbstmord, aber ich denke das liegt daran das sie im springen noch nicht so weit ausgebildet ist.

    Sie war schon immer etwas spannig auf Turnieren und hatte Angst auf dem Hänger, allerdings nicht in diesem ausmaße und in der ersten Saison mit 4-6Jahren haben sie zusammen dutzende A-Dressuren und ein Championat gewonnen. Jetzt kommen mehrere Faktoren die für diese veränderung verantwortlich sein könnte.

    -Mit 6 bekam das Pferd eine trotz Phase und wurde auch in der eigenen Halle sehr wiederspänstig.
    -Gleichzeitig hatte sie einen Unfall mit dem Hänger( festgelegen im Hänger, der ganze Hänger ist umgekippt, zum Glück nur leichte kratzer abbekommen).
    -Ein Jahr ist sie keine Turniere gegangen (Abi und Nebenjob)
    -Das Pferd hat sein 2 wochen nach ihrer Geburt ein Augenleiden , weswegen sie auf einem Augen schlecht sieht.
    -Hatte eine sehr ängstliche Mutter die das wohl auf ihre Tochter übertrug.
    -Ihr ist ein Hengst hinten drauf gestiegen in einer Prüfung.

    Allerdings spricht dagegen, das sie in der heimischen Halle jetzt ja mehr als super läuft( trotzphase wohl vorbei), sie nach einigem Verladetraining wieder entspannter auf dem Hänger steht( hinfahrt Ängstlich schon beim Einnähen morgens) ,aber auf der Rückfahrt total entspannt ist. Auf dem Abreiteplatz nach der Prüfung ist sie ja auch wieder komplett entspannt, es scheint wirklich als ob sie Angst vor der prüfung selbst hätte, vl vor der Stimme des Ansagers ?

    Natürlich muss sie sich erst wieder an Turniere gwöhnen , aber jetzt nach einigen Turnieren zeigt sich kaum eine besserung(ihre eltern fahren jetzt auch nicht von freitags bis Sonntags jeden Tag auf ein Turnier) und auf dem Außenplatz zeigt sie ja gleiches Verhalten. Komischerweise zeigt sie dann die Lektionen umso besser umso neuer und schwerer diese für sie sind (Super Traversalen auch auf dem Außenplatz).

    Etwas Besserung zeigt sich, wenn beim Abreiten 20 min nur Schritt am langen Zügel geritten wird und danach direkt im aussitzen geritten und auch schwere Lektionen, weil sie sich besonders beim leichttraben ohne aufgaben reinsteigert. Aber auch nur die ersten Minuten dann wird sie immer spanniger.
    Wir versuchen jetzt so oft zu Turnieren wie es geht und auch öft draußen zu Reiten. Allerdings möchten wir das Pferd auch nicht durch jede Prüfung zwingen wenn sie so spannig bleibt und haben Angst das sie sich Sachen wie das verwerfen im Genick auf dem Außenplatz(bei Volten wo sie auf dem Auge nicht so viel sieht) sich auch in der Halle angewöhnt.

    Habt ihr einen vielleicht eine Idee ? Wir hängen wirklich sehr an diesem Pferd, jedoch sehen die Eltern auch nicht ein, ein Pferd da stehen zu haben , dass auf den Turnieren nicht läuft, bzw meine Freundinn gar keine Turniere mehr nennt, für das jede Woche neue hohe Gebote abgeben werden, wenn leute sie in der Heimhalle reiten sehen.

    Man könnte es ja einfach Verkaufen und ein super schickes teures DressurPferd dafür kaufen, aber sie hat das Pferd von klein auf ausgebildet und es istein super liebes Pferd. Außerdem würden die neuen Besitzer bestimmt mit ganz anderen Mitteln an dieses Problem heran gehen.

    Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar und es tut mir wirklich leid das ich einen solangen und ausführlichen Text dazu geschrieben habe. Es ist mir nur eine sehr große Herzensangelegenheit. Habe auch selber auf diesem Pferd reiten gelernt.
    Aber ich glaube ich muss hier niemanden sagen wie sehr man an einem Pferd hängt

    Vielen vielen dank schonmal.

    Und vl noch als anmerkung. Es liegt bestimmt irgentwie an uns oder an der Ausbildung vom Pferd. Aber mit anderen Pferden reitet meine Freundinn weiterhin erfolgreich und sie ist auch selber nicht nervös bei den Prüfungen. Also daran das der Stress von ihr auf das Pferd übertragen wird liegt es glaube ich nicht.
  • Sandya
    • 19.02.2010
    • 68

    #2
    Ich denke dem Pferd fehlt auswärts einfach noch die Routine. Also am besten Pferd immer wieder mal einladen, in fremde Hallen, Plätze fahren und üben üben üben. Mir gehts mit meinem Pferd momentan nicht besser, zu hause im Training reiten wir locker L/M auswärts ist er aber sehr spannig und es funktioniert nicht mal halb so gut. Aber Übung macht den Meiser irgendwan werden wir auch das in den Griff bekommen

    Kommentar

    • Mondnacht
      • 01.12.2009
      • 2470

      #3
      Schwierig aus der Entfernung zu beurteilen, aber der Tipp, einfach mal das Pferd aufzuladen und zum üben woanders hinfahren, den hätte ich auch gegeben.

      Springen würde ich vielleicht erst mal gar nicht. Die Stute scheint insgesamt ein ziemlich intelligentes und leistungsstarkes Modell zu sein. Hat sie es lieber ohne leichtraben locker geritten zu werden, dann macht es so, so lange sie sich dann löst.

      Habt ihr denn einen guten Trainer?

      Mir kommt es auch ein kleines bisschen so vor, dass deinen FReundin (unbewußt) trotzdem mit ihrer Stute zusammen aufgeregt ist. Bei einem sensiblen PFerd reichen minimal andere Einwirkungen und sie wird sich nicht von dem Gedanken frei machen können "hoffentlich macht sie heute keinen Mist". In der Sekunde kann sie sich innerlich vielleicht einmal anspannen und das dann schon aufs Pferd übertragen.

      Kommentar

      • chris18
        • 19.04.2012
        • 4

        #4
        Danke schonmal für die antworten. Das mit dem verladen probieren wir so oft wie möglich. Sind ja leider immer auf ihre Eltern angewiesen Ich hoffe sie gewöhnt sich diese sachen dann nicht auch zuhause in der Halle an

        Mh ja as mit dem Trainer ist so ne Sache. Er gibt einigermaßen gutes Abteilungs und Springtraining. Er selbst reitet nur Zeitspringen. Er hatte das Pferd zwei Wochen, als meine Freundinn auf Klassenfahrt war und wurde ständig nur Runtergebockt(Er reitet viel mit Kraft ) und das Pferd tritt jetzt noch manchmal nach ihm im Freispringen wenn es an ihm vorbei muss. Und sie ist sonst ein super liebes Pferd. Total Menschenfreundlich , hab selbst Reiten drauf gelernt. Also so kompetent ist er nicht , zumindest für dieses Problem

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          Versucht einen anderen Trainer auf eure Anlage zu holen (für euch) oder wechselt die Anlage wo eben jemand vernünftiges ist.

          Ohne vernünftige Unterstützung schafft ihr das meiner Meinung nach nicht. Da könnt ihr rumprobieren soviel ihr wollt.

          Und lasst gegebenenfalls mal jemand routinierten die Stute reiten.
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • chris18
            • 19.04.2012
            • 4

            #6
            Danke schonmal für eure Hilfe. Wir haben jetzt ausprobiert sie einfach öfter draußen zu Reiten und die folge ist lediglich das sie sich nun auchin der Halle kaum biegen lässt und sich sachen wie das verwerfen im Genick sich angewöhnt. Danach konnte meine Freundinn erstmal zwei Tage in der Halle korrektur Reiten und für den außenplatz hat es gar nichts gebracht.

            Wir haben jetzt auch nochmal eine erfahrene Dressurreiterinn draufgelassen sowie eine andere bekannte M Reiterinn und beide sind vom Gaul geflogen und unter ihnen lief die Stute gar nicht. Hat sich nur wiedersetzt, weil sie zu den Reitern kein vertrauen hatte und diese anfingen mit mehr Kraft zu reiten.

            Ich glaube schon das meine Freundinn als Reiterinn auf dem Pferd die beste Wahl ist, sie läuft wirklich unter niemanden annähernd so gut. (Bin natürlich auch voreingenommen , aber unter anderen läuft die Stute nichtmal eine E-Dressur)

            Hat vl irgentwer noch Tipps die für draußn helfen könnten ????

            Kommentar


            • #7
              Ich kenne einen ähnlichen Fall. Gelöst wurde das Problem tatsächlich nur durch Turniereinsatz (eine komplette Saison ins Viereck geritten, Augen zu und durch, auf die Wertnote verzichtet...). Das Pferd ging später erfolgreich bis GP. Der Reiter muss dem Pferd allerdings die nötige Sicherheit vermitteln können.

              Kommentar

              • Mondnacht
                • 01.12.2009
                • 2470

                #8
                Ich würde auch sagen: reiten, reiten, reiten...

                Manchmal nützt es auch nichts, auf schwierige Pferde jemand angeblich Gutes zu setzen. Ist mir mit meinem ersten Pferd auch passiert, ich ließ meine Bekannte drauf, die meinte sich unbedingt durchsetzen zu müssen. Lag jedenfalls auch schnell im Dreck!

                Wichtig scheint mir echt ein einfühlsamer Trainer zu sein. Lasst euch nicht unter Druck setzen, die Stute ist wwird das spüren!

                Wäre ein Lehrgang woanders eine Alternative, wenn ihr bei euch in der Nähe niemanden findet??

                Kommentar

                • chris18
                  • 19.04.2012
                  • 4

                  #9
                  hallo,

                  danke schonmal für die vielen nützlichen Antworten
                  Wir versuchen zunächst erstmal die Angst vor draußen in den Griff zu bekommen. Einfach ganz oft draußen zu Reiten ist nicht möglich weil sie sich total verstellt und sich nach einer Woche alles angewohnt und in der Halle ebenfalls gemacht hat. Haben sie jetzt auf dem normalen Niveu wieder in der Halle und probieren jetzt vor dem reiten immer 10 min draußen zu reiten und das zu steigern. Ebenfalls geben wi ihr viel mehr erhohlungspausen und Leckerchen beim Training, damit sie insgesamt mehr spaß an der Dressurarbeit bekommt. Wenn sie draußen Springen darf lässt sie sich nocht so schnell Ablenken und aufregen weil sie da richtig Spaß dran hat. Das wollen wir jetzt auch bei der DRessurarbeit hinbekommen.
                  Das mit den Turnieren probieren wir so gut es geht, sind da ja leider immer von ihrenEltern abhängig

                  Das haben wir uns auch schon überlegt , aber wirklich gute Trainer gibt es dafür hier in der nähe nicht, zumindest keine Feinfühligen.
                  Außerdem wird das unser jetztiger Trainer auch echt Übel nehmen. Aber wir erkundigen uns mal.
                  Ja durchsetzen brint bei ihr auch gar nichts, dann stellt sie sich nur total quer, außerdem sollte das Ziel der Dressur ja dahin gehen , das das Pferd spaß an der Arbeit hat und zufriden ist. Daußen und auf Turnieren hat sie ja auch Panik und die will man ihr nehmen und nicht mit weiteren traumatischen erlebnissen steigern und hofen das sie irgentwie durch die Prüfungen geht Das Beispiel mit dem GRand Prix Pferd hat uns hoffnung gemacht.
                  Vielen Dank

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                  20 Antworten
                  385 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                  11 Antworten
                  5.990 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                  7 Antworten
                  526 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                  75 Antworten
                  29.747 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                  56 Antworten
                  28.992 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Tante
                  von Tante
                   
                  Lädt...
                  X