Schwerrittiges Pferd - durchbeißen, verkaufen oder ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ariadne
    • 18.10.2008
    • 929

    Schwerrittiges Pferd - durchbeißen, verkaufen oder ??

    Hallo,

    ich muß hier mal ein Problem loswerden das mich nun schon einige Zeit beschäftigt.

    Ich habe meine Stute vor 1,5 Jahren gekauft (zuvor war sie 1/2 Jahr meine Reitbeteiligung).
    Sie war bis dahin nur Gelände geritten mit ausgeprägtem Unterhals, sehr triebig bzw. klemmig. Mit Hilfe von gutem Unterricht habe ich sie mit der Zeit bis L- Dressur ausgebildet, ging im letzten Jahr auch Turniere - alles ganz ordentlich. Allerdings ist sie sehr schief und liegt besonders im Linksgalopp sehr auf der rechten Hand.

    Letzten Herbst wurden die Zähne gemacht, der Sattel gerichtet und der Osteopath war auch da. Dann haben wir den Stall gewechselt und ich hatte nicht mehr die Möglichkeit Unterricht zu reiten. Es gibt bei uns im Stall zwar welchen aber "vorne festhalten-hinten kräftig Druck machen" funktioniert bei diesem Pferd nicht und das möchte ich auch nicht.

    Nun reite ich seit einem halben Jahr ohne Unterricht und komme einfach nicht mehr weiter - Stute geht nicht über den Rücken, hebt sich ständig heraus oder liegt nur auf der rechten Hand, Rechtsgalopp ist deutlich schlechter geworden.

    Alle Versuche, jemanden herzubekommen der Unterricht macht oder mir helfen kann sind gescheitert ( keine Zeit, wegen einem Pferd komme ich nicht usw.)

    Meine Suche nach einem Anhänger mit dem ich zum Unterricht oder zu Lehrgängen fahren kann war auch erfolglos.

    Was meint Ihr: Das Pferd verkaufen - mit einem anderen Pferd wäre das Unterrichtsproblem aber auch nicht gelöst.

    Das Pferd behalten und durchbeißen - aber wie, ohne Hilfe ?
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    #2
    das problem mit einem reitlehrer kennen wir auch, gute sind kaum zu bekommen und kommen zu einem pferd gar nicht

    wolltes du einen hänger kaufen? es gibt eigentlich gute angebote. gibt es freunde von denen du einen leihen könntest?

    du schreibt ja selber mit einen verkauf lößt du nicht das unterrichtsproblem. es scheint ja wirklich nur "daran" zu liegen, klappte ja im vorfeld.
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • Ariadne
      • 18.10.2008
      • 929

      #3
      Jaaa, "einfach" war die Stute nie, sie lässt sich schwer los, hebt sich gerne heraus und hält sich dann fest - das Problem ist nicht neu. Aber die GGA sind sehr gut - besonders Schritt und Galopp.

      Hänger leihen geht schon "mal" aber auf Dauer - nee.

      Ich suche schon eine Weile aber entweder sind die Hänger zu teuer, zu alt oder am anderen Ende von Deutschland. Einen neuen kann ich mir einfach nicht leisten.

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4063

        #4
        Wenn Du sagst, der Pferdewechsel löst das Trainerproblem nicht ... vielleicht doch noch mal Stallwechsel?

        (Und ich hab hier einen ungenutzen Hänger rumstehen - wo suchst Du denn?)

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          Sei mir jetzt nicht böse... das liest sich so, als ob du dein Pferd bereits abgeschrieben hast. Du schreibst, sie hatte mal L-Niveau... aber auch da vermisse ich die Begeisterung und Freude deinerseits an deinem Pferd.

          Vielleicht solltest du dir allererst mal klar werden, OB du sie überhaupt behalten willst. Sei ehrlich mit dir selbst... selbst wenn du eine Möglichkeit findest, qualifizierten Unterricht zu erhalten, vielleicht wäre es trotzdem besser, du würdest sie verkaufen? Ich möchte dich jetzt keinesfalls beeinflussen... aber mir kommt es so vor, als hättest du dich im Unterbewußtsein bereits gegen die Stute entschieden.

          Ansonsten... erneuter Stallwechsel kommt wohl nicht in Frage? Evtl. kennt jemand im Forum einen mobilen Reitlehrer aus deiner Ecke? (Du kommst aus BaWü, oder?). Ich bin kein Freund von Leasing oder Finanzierung... aber evtl. wäre das eine Möglichkeit an einen Anhänger zu kommen?

          Kommentar

          • Lucia 2
            • 11.09.2010
            • 261

            #6
            Wenn Du die Stute einfach mal für 2-3 Monate in guten Vollberitt gibst? Vielleicht könnte das einige Probleme bei dem Pferd lösen und Du könntest mit Deinem Können darauf wieder aufsetzen. Hab damit gute Erfahrungen gemacht, als es gar nicht mehr weiterging.

            Kommentar

            • Kat
              • 12.05.2004
              • 3536

              #7
              Zuerst mal: was sind deine reiterlichen Ziele, und kann das Pferd diese grundsaetzlich erfuellen? Wenn es da eigentlich schon hapert, ist ein Verkauf sicherlich sinnvoller.
              Sicherlich ist Unterricht um weiterzukommen unabdingbar, aber vielleicht hilft es dir schon, wenn du dich (falls noch nicht so intensiv) mit der Theorie auseinandersetzt, ein paar gute Reitbuecher liest, DVDs anschaust (manches findet man auch bei youtube oder pferdia.tv ) und versuchst davon etwas umzusetzen. So kann man meiner Meinung eigentlich zumindestens auch ohne Unterricht den Level ganz gut halten. Fortschritte dauern dann natuerlich deutlich laenger. Denn so selbstkritisch und analytisch ist man oft nicht.

              Bei uns gibt es Haengerverleihfirmen... sogar mehrere, die auch Pferdehaenger im Angebot haben. Waere vllt. eine Alternative zum Leihen bei haeufigerem Haengerfahren.
              Ansonsten vllt. doch mal ueber Leasing nachdenken, oder vllt. gibt es jemanden am Stall der das gleiche Problem hat, und man koennte sich einen Haenger gemeinsam kaufen? Waere dann nur die Vertragsfrage bei Umzug etc...

              Vllt. hilft es dir ja schon, wenn du ab und an neben Buechern und DVDs zu Lehrgaengen faehrst? Kenne einige, die so trotz unpassendem RL vor Ort ganz gut zurechtkommen.

              Bezueglich Beritt moechte ich nur kurz anmerken, dass das sicher auch eine gute Alternative ist, aber DU moechtest mit dem Pferd weiterkommen, also brauchst DU das Gefuehl fuers Pferd. Es ist dann unabdingbar dass du neben Beritt bei dem Bereiter auch Unterricht bekommst. Sonst kann er das Pferd zwar toll vorstellen und reiten, aber du hast dann immer noch deine Probleme.

              Ansonsten vllt. mal im jetzigen Stall einen Lehrgang anleiern, zum Probeschnuppern. Manchmal bleiben dann doch mehrere bei einem RL haengen, der dann eben fuer 2-3 Reiter regelmaessig zu euch kommen wuerde. Mach doch mal einen Aushang am Stall ob Interesse besteht.

              Oder eben wie schon gesagt, den Stall wechseln.
              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #8
                Sieht aus als hättet ihr euch versehntlichin eine Sackgasse gefahren.

                Ich würde versuchen nicht krampfhaft an einzelnen Dingen rumzuübern sonder zu gucken das ihr beide wieder Freude habt. Vielleicht erstmal wieder ins Gelände.

                Die Idee mit den Büchern finde ich nicht so schlecht oder vielleicht anderwo ohne pferd zum Untericht fahren und Eindrücke sammeln.

                Ansonsten geziehlt das Pferd zu einem Lehrgang bringen und nur für ein paar Tage umstellen.

                Ich habe das Problem keinen guten Trainer zu haben. Am Ende muß man sich aber sowieso selber helfen. Der Lehrer der Landeslehrstätte Vechta hat auch schon mal einfach gewartet bis mein Pferd aufgehört hat zu bocken und sich dan erst wiederum mich gekümmert.
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • Ariadne
                  • 18.10.2008
                  • 929

                  #9
                  Erst mal vielen Dank für Eure Antworten !

                  @dissens Ich suche in Bad.-Württ. Nähe Freudenstadt


                  Die Stute hat Potenzial für eine ländliche M- Dressur - das reicht mir vollkommen aus. Daß sie nicht sehr leichtrittig ist war mir von Anfang an klar, aber sie hat bisher wirklich toll mitgemacht. Ich weiß selbst nicht, warum ich mich nun derart "festgezogen" habe.

                  An einen Stallwechsel habe ich auch schon gedacht - da müsste ich aber auf die Paddockbox und die Winterkoppel verzichten, auserdem arbeite ich in dem Stall in dem das Pferd steht...

                  An Vollberitt habe ich auch schon gedacht aber auch da finde ich niemanden, der Zeit hat bzw. dem ich das Pferd anvertrauen möchte.

                  An Lehrgängen bei uns im Stall wäre glaube ich kein Interesse da alle die Unterricht reiten wollen bei besagter Reitlehrerin reiten.

                  Kommentar

                  • Nessi
                    • 15.06.2007
                    • 498

                    #10
                    Sorry, es hört sich wohl etwas fies an wenn ich nachfrage...trotzdem....
                    bist du dir sicher, dass der Unterricht, den du hattest wirklich gut war und das Pferd reell bis L ausgebildet wurde ? Allein die Tatsache, dass es nach einem halben Jahr ohne Unterricht nicht mehr ordentlich über den Rücken läuft, lasst mich das anzweifeln. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, dass ihr die L-Lektionen gepaukt habt, dir aber nicht klar ist, warum diese geritten werden, worauf sie aufbauen und für welche weiteren Lektionen sie den Grundstein bilden. Wenn ich dein Post so lese, würde ich vorschlagen, dass du dir noch mal gute Lektüre reinziehst (z. B. Seitwärts unterwegs) und dir nochmal unvoreingenommen den Unterricht der anderen (was reiten die denn ??? ) anschaust und ggf. auch mal nachfragst, warum dieses und jenes so geritten / gelöst wurde. Deine Problematik lässt für mich darauf schliessen, dass du ohne Unterricht quasi täglich deinen Stiefel reitest, könnte aussehen 20 min Schritt, dann leichttraben, Zirkel oben, Zirkel unten, Schenkelweichen, Galopphase, dann noch ein paar Übergänge und fertig. Das Geraderichten scheint wohl etwas unter den Tisch gefallen zu sein, bzw. aus dem Fokus gekommen. Passiert ja immer schon mal, wenn man ohne Anleitung reitet.

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      #11
                      Also erst mal: wenn Du mit diesem nicht ganz leichtrittigen Pferd bis L und auch auf Turnieren was erreicht hast, spricht das ja erst mal für Euch beide als Team.

                      Warum hast Du den Stall gewechselt?

                      Ein anderes Pferd, wie bereits weiter oben beschrieben, löst das Unterrichtsproblem nicht.
                      Was willst Du denn? Willst Du mehr als L? Ist das aber vielleicht fürs Pferd /für Dich oder für Euch beide zu viel?
                      Bist Du nur noch am "ackern"? Dann wirds eh schwer, fürs Pferd und für Dich. Erzwungen werden kann nichts.
                      Gehst Du noch ins Gelände oder gar nicht mehr? Das wäre sicher für Euch beide mal ne entspannede Ablenkung.

                      Manchmal muss man einen Gang zurückschalten, dort verharren und kann dann weiterkommen. So hab ich das immer wieder erlebt.
                      Zum Glück hab ich mich auch gedanklich von der Turnierreiterei verabschiedet, aber ich weiß ja nicht, wie alt Du udn Dein Pfed seid...

                      Ich sehne mich eigentlich auch nach meiner alten Reitlehrerin, aber die macht nix mehr.
                      Jetzt werde ich im März seit langen Jahren mal wieder einen Lehrgang mitreiten...ich fürchte, das wird schwer...aber ich mache das auch, um Tipps für den Umgang mit meinem neuen Pferd zu bekommen.
                      Ab und an Unterricht, in regelmäßigen Abständen, wäre ja vielleicht auch eine Möglichkeit...mit Hausaufgaben, an denen man arbeiten kann...dann rosten weder Pferd nocht Reiter ein.

                      Kommentar

                      • Ariadne
                        • 18.10.2008
                        • 929

                        #12
                        Probleme mit dem "über den Rücken gehen" hatte die Stute von Anfang an - der Unterhals sprach ja für sich.

                        Wir haben das dann ganz gut hingekriegt, ich bin bei verschiedenen Reitlehrern geritten - vielleicht wollten wir auch zu schnell zu viel - sie wird ja erst seit 2 Jahren dressurmäßig gearbeitet.

                        Wir werden auf alle Fälle erst mal einen Gang zurückschalten - viel Gelände und longieren - das macht sie gerne.

                        Den Stall habe ich dem Pferd zuliebe gewechselt - im alten Stall gab es nur fensterlose Innenboxen in denen sie zu weben anfing. Damit kann ich auf die Dauer nicht leben.

                        Literatur habe ich genug, werde mich wieder einmal damit befassen.

                        Kommentar

                        • Climax
                          • 24.08.2007
                          • 1132

                          #13
                          Freunde von mir haben mir gestern gesagt, dass sie ihren Anhänger verkaufen wollen. Humbaur Maximus 24 Pegasus Bj. 2004. Soll 3000,-€ kosten. Steht bei Heidelberg.

                          Kommentar

                          • Ariadne
                            • 18.10.2008
                            • 929

                            #14
                            Der Anhänger ist leider zu schwer für mein Auto - mit einem Pferd drin darf ich den nicht mehr ziehen...

                            Kommentar

                            • Suomi
                              • 04.12.2009
                              • 4284

                              #15
                              und wenn du mal nach 1 1/2 Pferdeanhänger Ausschau hältst? Ich denke, die bekommt man noch relativ günstig.

                              Kommentar

                              • smirre
                                • 15.03.2010
                                • 93

                                #16
                                Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Pferde die sich derart festziehen lassen, auch irgendetwas haben. Und sei es nur eine Kleinigkeit, die dann über Schonhaltung zu Muskelverspannungen führen kann, ect. Das kommt alles ganz schleichend, man denkt, es liegt 'nur' am fehlenden Unterricht, ect. Nur ein Tip: beobachte Dein Pferd mal genau beim Longieren, geht es auf beiden Händen gleich? Hat es irgendwo unterschiedlich ausgeprägte Muskulatur? Was sagt dein Bauchgefühl?

                                Kommentar

                                • Cara67
                                  • 07.04.2008
                                  • 2482

                                  #17
                                  Da würde ich Smirre zustimmen.

                                  Das Problem Reitlehrer kannst Du wirklich nur durch Unabhängigkeit/Mobilität lösen. Bis dahin würde ich nochmal in der Ausbildungsskala zurückgehen. Beschäftige Dich mal eine Zeitlang ausschließlich mit Übungen zur Losgelassenheit.

                                  Kommentar

                                  • Ariadne
                                    • 18.10.2008
                                    • 929

                                    #18
                                    Ich habe nochmal das Internet auf den Kopf gestellt und zwei Einpferdehänger und einen Zweierhänger gefunden die vom Preis und der Entfernung her passen würden - muß sie mir halt noch anschauen.

                                    Beim longieren ist es ähnlich wie beim reiten: linke Hand stellt sie sich fast von selbst, rechte Hand stellt sie sich nur nach innen wenn ich die Dreieckszügel zwei Loch kürzer schnalle.

                                    Nach dem Reiten ist mir aufgefallen, daß sie links an den Außenseiten der Hinterschenkel mehr schwitzt als links auch wenn ich auf beiden Händen gleichviel geritten bin - das stimmt mich schon nachdenklich...

                                    Kommentar

                                    • dissens
                                      • 01.11.2010
                                      • 4063

                                      #19
                                      Du sagst, letzten Herbst war der Osteopath da. Ich finde, gerade wenn ihr inzwischen auch "umgezogen" seid, kann es nicht schaden, wenn er noch mal draufguckt, oder?

                                      Kommentar

                                      • smirre
                                        • 15.03.2010
                                        • 93

                                        #20
                                        Wenn sie dazu auch noch rechts an der Longe schwungloser geht, nur unwillig angaloppiert oder gar falsch, lass sie unbedingt noch mal durchchecken.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        464 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.008 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        545 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.761 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.049 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X