Panik bei Zischgeräuschen / Silvester naht..!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phelps
    • 25.02.2010
    • 57

    Panik bei Zischgeräuschen / Silvester naht..!

    Ich hoffe hier auf ein paar Tipps denn ich habe schon mitbekommen dass sich einige auch mit homöopathischen Alternativen sehr gut auskennen...

    Mein 4-jähriger Wallach ist eigentlich eine obercoole Socke, geht überall hin, springt alles ohne einmal zu zögern, beisst überall rein - wirft dabei Sprünge, Gatter um ohne dabei zu erschrecken. Ich kann ihn mit Schwimmnudeln beklopfen und Straßenhütchen auf ihn stellen, alles kein Problem.... aber jetzt kommts: bei Geräuschen, die für ihn nicht zuzuordnen sind, hört für ihn eindeutig der Spaß auf!

    Silvester 2011 war es ganz schlimm, auch wenn wir am Dorf sind, haben doch einige geböllert. Er stieg, bockte in der Box und der SB (ich war nicht da, hatte ihn da ganz neu und wusste das nicht) hatte schon Angst, er springt aus der Box (kein Gitter über der Türe, sonst schon). Resultat war ein Riss am inneren Unterschenkel, zig Antibiotika Spritzen und eine saftige TA-Rechnung. Danach bekam der Arme jedesmal einen Panikanfall wenn dem SB sein Handy während dem Misten anging...

    Bei der letzten Dressurpferde kam immer dann, wenn das Mädel gerade NICHT die Aufgabe gelesen hatte ein Zischen/Grummeln aus dem oben aufgehängten Lautsprecher. Jedesmal beim Vorbeireiten wurde er extrem ängstlich/spannig bis hin zum Bocken, entpannte sich die restliche Runde wieder halbwegs bis wieder dieser Lautsprecher kam.

    Radio in der Halle - auch in hoher Lautstärke - ist übrigens gar kein Problem. Es geht hier eindeutig um "Zischlaute".

    Ich werde ihm also dieses Silvester die Transportgamaschen drüberschnallen und ihn "beruhigen" müssen - jetzt kommt die Frage: mit WAS? Natürlich kann ich mit meinem TA sprechen und ihn eine halbe Stunde "schlafen" lassen. Aber vielleicht gibt es andere Möglichkeiten? Raus aus der Box ist mir zu gefährlich, der rennt mich übern Haufen und dann wer weiß wohin. Vielleicht habt ihr schon ähnliches erlebt und könnt mir Tipps geben?!
  • Hundeschnautze
    • 07.09.2009
    • 560

    #2
    Sedieren würde ich nicht, da die Pferde dadurch noch Geräuschempfindlicher sind, das wäre mir nichts. Es gibt ein neues Präparat das genau für solche Fälle sein soll, ich glaube es heißt Zylkene, frag doch deinen TA mal danach.

    Kommentar

    • Diamond Girl
      • 06.06.2010
      • 139

      #3
      Meiner war bisher Silvester auch immer ruhig, steht aber jetzt auch woanders und ich hab somit auch die Befürchtung, dass er Silvester verrückt spielt. Mein TA hat mir zu den sog. Rescue- Tropfen geraten... Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

      Kommentar

      • Phelps
        • 25.02.2010
        • 57

        #4
        @ Hundeschnautze: Vielen Dank schon mal für den Tipp mit Zylkene. Scheint wirklich dafür gemacht zu sein. So wie ichs verstehen, werden die 20 Päckchen verfüttert. Kosten ca. 68 Euro. Hab mal gegoogelt:

        Intervet Zylkene Equine 1000mg

        Zylkene Equine 1000 mg
        hilft Stressreaktionen bei Pferden zu verringern. Es kann an Pferde verabreicht werden, die täglichen Stresssituationen ausgesetzt sind oder die vor vorhersehbaren besonderen Stressphasen stehen. Die Anpassung an ungewohnte Situationen wie längere Anbindung, Umgebungswechsel, Zustellpferde, Betreuerwechsel, Reisen, Tierarztbesuche oder Zahnbehandlungen erfolgt mit Zylkene Equine 1000 mg einfacher und schneller.

        Fütterungshinweis
        Zylkene Equine 1000 mg ist ein schmackhaftes Pulver im Beutel. Den Inhalt der Beutel mit einer kleinen Menge Futter mischen. Die erforderliche Menge auf einmal verfüttern.

        Pferde bis 500 kg Körpergewicht: 1 Beutel pro Tag
        Pferde über 500 kg Körpergewicht: 2 Beutel pro Tag

        Empfohlene Fütterungsdauer
        Durchschnittlich 2 bis 4 Wochen.

        Das Verhalten des Pferdes sollte nach 20 Tagen Behandlung erneut beurteilt werden, bevorzugt mit begleitendem Training. Sofern erforderlich sollte die tägliche Menge Zylkene Equine 1000 mg angepasst werden.

        Vor der Verwendung des Futtermittels oder vor Verlängerung seiner Verwendungsdauer sollte der Rat eines Fütterungsexperten oder Tierarztes eingeholt werden.

        Zusammensetzung
        Stärkezucker
        Trypsin-hydrolysiertes bovines Casein

        Inhaltsstoffe
        Rohprotein 18,0 %
        Rohöle und -fette 1,0 %
        Rohasche 5,0 %
        Rohfaser 1,0 %
        Feuchtegehalt 5,0 %
        Natrium 1,1 %

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          An deiner Stelle würde ich aber auch am 'restlichen' Problem arbeiten. Sprich Handyklingeln, Zischlaute etc. ... das wird dir quasi überall begegnen.

          Sollte doch möglich sein, ihn in der Reithalle mit solchen Sachen zu konfrontieren und ihm klarzumachen, daß das nichts tut? Bzw daß ihm nichts passiert.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #6
            Zitat von Diamond Girl Beitrag anzeigen
            Meiner war bisher Silvester auch immer ruhig, steht aber jetzt auch woanders und ich hab somit auch die Befürchtung, dass er Silvester verrückt spielt. Mein TA hat mir zu den sog. Rescue- Tropfen geraten... Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

            NOTFALLTROPFEN - haben wir auch hilft bei prüfungsangst bei menschen und dem pferd auch beim turnier - rein pflanzlich - kosten ca. 7 euro
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            • Phelps
              • 25.02.2010
              • 57

              #7
              @ cleopatras magic: wann gibt man denn diese Rescue Tropfen? Also ich meine jetzt z.B. Silvester, schon Tage vorher oder nur ein paar Stunden? Die kommen doch aus der Bachblüten-Therapie, oder?

              @suomi: ja klar, die Arbeit mit solchen Geräuschen steht auf dem Programm. Handy haben wir schon sehr gut im Griff. Habe mir den schrillsten Klingelton ausgesucht und mich während des reitens dauernd anrufen lassen. Training für Weihnachtsquadrille ist auch ideal. Doch wo bekomme ich noch solche Zischlaute her (vielleicht sollten unsere Stallmänner ihr Bier zukünftig neben der Box öffnen :-)
              Trotzdem - oder gerade auch deshalb möchte ich Silvester keinen Rückschlag erleben... deshalb meine Frage hier.

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #8
                man bekommt auch eine CD mit silvestergeräuschen, ich kenne das von den hunden her, mußt halt mal schauen bie tante "googel" wo man die herbekommt

                ja die kommen aus der bachblüten therapie. wir haben gute erfahrungen gemacht beim pferd / mensch in dem man am abend vor den geräuschen / turnier die tropfen gegeben haben. kurz vor der abfahrt so "10 minuten" vorher nochmal. ob man daraus auch eine "kur" machen kann weiß ich nicht,frag mal deinen TA

                wir haben den eindruck es hilft. eine bekannt nimmt die tropfen bei prüfungsangst / stress und ist auch zufrieden. die von der apotheke haben uns das auch bestätigt.
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • Isabella1
                  • 26.04.2010
                  • 6

                  #9
                  Wir machen an Silvester immer alle Lichter an und das Radio laut. das hilft schon mal ganz gut. Zylkene habe ich gerade ausprobiert, und finde es gut. Mein Pferd ist allerdings nicht ängstlich, sondern innerlich unentspannt. Bin, abgesehen vom Preis, sehr angetan von der Wirkung, denn beim Reiten ist er nicht müde o.ä., sondern einfach nur entspannter und schneller gelöst.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                  15 Antworten
                  265 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Sabine2005  
                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                  10 Antworten
                  5.983 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                  7 Antworten
                  524 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                  75 Antworten
                  29.744 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                  56 Antworten
                  28.984 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Tante
                  von Tante
                   
                  Lädt...
                  X